• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Selbst beim Pferdesport ist es nicht egal mit welcher Kamera du zum teil fotografierst, wenn du sehr nahe ran möchtest dann sollte es nicht zu metallisch klackern , dann da erschrecken sich manchmal die Pferde.
Beim Springreiten ist das am Hindernis dann fatal.
Darum habe ich Mir angewöhnt eher mit dem 70-200/2.8 IS II oder dem 300/2.8 zu fotografieren, da ist dann eher mehr Abstand da und die Pferde sind nicht so gestreßt beim fotografiert werden.;)

Etwas offtopic, aber da gebe ich Dir recht. Was mich da aktuell besonders aufregt, die "Kollegen" rücken selbst in den kleinen (oft Kinder/Pony) klassen, Reiterwettbewerbe oder halt E-Springen den Springern so dermassen auf die Pelle und bewegen sich noch während der Abfolge (manchmal wie doof) mitten auf dem Parcour, ich möchte die da manchesmal runterschleifen :grumble:


Zum Thema: Spiegelschlag, der 1DX Spiegelschlag ist wohl nicht so leise zu bekommen, wie der der 5er, liegt wohl an der Mechanik.

Aber auch mit einer 7D oder MKIV muss man sich nur etwas anpassen, bei den lieben Tierchen.
Wobei ich eine 5D MKIII einer 1DX dort sicher vorziehen würde und es auch mache (ok auch des Geldes wegen). Der SilentMode mit 3b/s ist genial.

Ich sehe die (neue) 5er hier als sinnvoller an, als eine 1DX.
4MPix mehr sind ein Argument
6b/s sind schon sehr gut und meist ausreichend.
3b/s Silent sind nicht zu schlagen :p


Der AF ist sehr gut, inwieweit aber die Farberkennung der 1DX hier noch bessere Möglichkeiten eröffnet, würde mich natürlich nochmal in praktischen Vergleichstests interessieren, denn dieses Merkmal fehlt der 5er bekanntlich.
 
Die Geräusche werden eben unterschiedlich wahrgenommen:

- für mich ist es Musik
- unsere Hunde interessiert es überhaupt nicht
- im Zoo schauen ab und zu die Tiere auf

Grüße :)
 
Der Test ist doch mal von 2 Leuten gemacht worden die aus dem Alltag eines Fotografen kommen.
Ihre Tests sind auch praktisch nachvollziehbar und realistisch.
Anscheinend hat Canon nur die Schwäche bei sehr wenig Licht ansonsten ist es der D4 haushoch überlegen.
Nach dem Test muß Canon wohl nur noch in diesem einen Bereich sich verbessern während Nikon in den anderen Bereichen Nachholbedarf hat.
Scheint wohl richtig gewesen zu sein auf die DX zu warten auch wenns schon bald 5 Monate sind die ich auf die Kamera schon warte.;)
Wird sich wohl anscheinend lohnen.

Lohnen wird es sich schon.
Ich meine der Test ist zwar nett, jedoch spätestens bei Sichtung der 85er Aufnahmen, sollte wohl jedoch Kind ahnen, dass es einem Finetuning bedarf:rolleyes: (unstrittig ist die leistung vom 85II)
Wie das erfahrene Profis nicht erkennen, darf nun jeder für sich werten.
Die Ergebnisse sind schlechter als an meiner alten D700...
However,
das 70-200 von Canon ist ein Brüller.
Es ist einfach superduper schnell und scharf!!!
Das VRII von Nikon kann da "wenig" melden in punkto Schnelligkeit! Scharf ist es.
Die nervige Brennweienverkürzung (135mm statt 200) ist ein Witz bei dem Geld...! :grumble:welche das Canon nicht! hat...:top:

Wer differenziert liest, sollte sich je nach Fotografierverhalten und Wichtung der erwähnten Krtiterien, für oder gegen eine 1DX entscheiden...
Evtl. sind sogar 2x5DIII sinnvoller;)
Ich bin derzeit eher bei der D4...
 
So wie es der Berlinhouse schon sagt. je nach Fotografieverhalten kaufen.
Ich für meinen Teil mache sehr viel Sportfotografie und da passt die 1DX mir schon. Denn in der Sporthalle ist ISO gefragt in den Provinzhallen.
Die Burstrate ist dann eher beim Basketball von Vorteil bei mir, denn die Jungs sind echt wieselflink zum Teil bei den Dribblings und Richtungswechseln.
Auf dem Feld ist eh immer dichtes Gedränge, da brauchts schon einen recht guten AF. Je schneller und präziser desto leichter für mich scharfe Bilder zu bekommen.
Für den Pferdesport langt eine 50D eigentlich sehr gut.
Ausser man fotografiert früh am Morgen oder spät am Abend.
Eine echte Herausforderung sind immer die Nachtspringen bei Flutlicht.
Ansonsten bräuchte ich die 1DX noch eventuell sehr früh am Morgen vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang für Wildlifebilder.
Sehr spezieller Einsatzzweck wäre da bei mir die Abendseglerfotografie.
Da habe ich bisher noch keine super Bilder hinbekommen. Weil meistens Brennweite und ISO Rauschfreiheit gefehlt hat.

Was ich damit meine zeige ich mal an einem Beispiel vom Frühjahr.
Das ich diesen Abendsegler so früh im Frühjahr erwischt habe war reiner Zufall, war selber überrascht den zu sehen.
Die Fledermäuse stört der Spiegelschlag nicht. Da hast du andere Probleme.
Versucht mal denen mit einem 300/2.8 zu folgen. Dann wißt ihr was Stress heißt beim Mitziehen.Der hier war noch recht müde vom Winterschlaf.
Die können aber Flugmanöver durchführen, da drehts einem den Helm. Für mich die größte Herausforderung bisher gewesen. Wenig Licht und schwer zu verfolgen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Bericht vom Andy Rouse hat mir auch sehr gefallen.
Der scheint wirklich ein Hardcore Wildlifer zu sein. Ist sehr amüsant geschrieben.:)
 
Der User googlook hat einen schönen ISO-Test gepostet. (Danke für den Aufwand :) )

1dx: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10035097&postcount=23
5D MKIII https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10035062&postcount=518

die Bilder wurden mit Adobe Camera RAW 7.1 in den Standardeinstellungen entwickelt

Wenn ich diese Bilder gegenüberstelle, dann muss ich davon ausgehen, dass ADOBE den Rauschvorteil der 1Dx etwas kastriert. Habe zwei Browser nebeneinander offen, für meine Wahrnehmung ist bei den gleichen ISO-Einstellungen bis ISO 25,6k ein Unterschied von 0,0 bis maximal ca. 0,3 Blenden vorhanden. In anderen Vergleichstests schien die 5D MKIII bei ISO 12800 mindest eine Blende schlechter zu sein, aber hier kann ich den Unterschied kaum ausmachen.
Bei ISO 26k rauscht die 1Dx einen Tick angenehmen aber fast gleich stark. Kann es sein, dass der ADOBE Konverter einfach noch nicht für die 1Dx optimiert ist, oder warum kann so ein Test die beiden Kontrahenten fast auf das gleiche Niveau bringen. Mehr Details sehe ich z.B. bei ISO 12'800 eher bei der MKIII (eigentlich logisch weil sie etwas mehr Auflösung hat).
Bedeutet Standardeinstellung für 1Dx weniger entrauschen als bei der 5D MKIII?

Wenn dieser Vergleich den Stand der Dinge repräsentieren würde, dann wäre entweder die 5D MKIII etwas besser oder die 1Dx etwas schlechter als das was ich bisher gelesen habe.
 
Der User googlook hat einen schönen ISO-Test gepostet. (Danke für den Aufwand :) )

1dx: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10035097&postcount=23
5D MKIII https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10035062&postcount=518

die Bilder wurden mit Adobe Camera RAW 7.1 in den Standardeinstellungen entwickelt

Wenn ich diese Bilder gegenüberstelle, dann muss ich davon ausgehen, dass ADOBE den Rauschvorteil der 1Dx etwas kastriert. Habe zwei Browser nebeneinander offen, für meine Wahrnehmung ist bei den gleichen ISO-Einstellungen bis ISO 25,6k ein Unterschied von 0,0 bis maximal ca. 0,3 Blenden vorhanden. In anderen Vergleichstests schien die 5D MKIII bei ISO 12800 mindest eine Blende schlechter zu sein, aber hier kann ich den Unterschied kaum ausmachen.
Bei ISO 26k rauscht die 1Dx einen Tick angenehmen aber fast gleich stark. Kann es sein, dass der ADOBE Konverter einfach noch nicht für die 1Dx optimiert ist, oder warum kann so ein Test die beiden Kontrahenten fast auf das gleiche Niveau bringen. Mehr Details sehe ich z.B. bei ISO 12'800 eher bei der MKIII (eigentlich logisch weil sie etwas mehr Auflösung hat).
Bedeutet Standardeinstellung für 1Dx weniger entrauschen als bei der 5D MKIII?

Wenn dieser Vergleich den Stand der Dinge repräsentieren würde, dann wäre entweder die 5D MKIII etwas besser oder die 1Dx etwas schlechter als das was ich bisher gelesen habe.
Ich habe mir den Test auch interessiert durchgelesen und auch von mir ein Danke!
Mir sind bei fredmiranda schon die sehr geringen Unterschiede bzgl. des Rauschens zwischen beiden Kameras aufgefallen und mich würde es auch sehr wundern, wenn sich die Sensoren, ausser in der Auflösung, grossartig unterscheiden würden.
Um einen wirklich fairen Vergleich zu machen, müsste man jetzt noch die Bilder der 5D MKIII auf die 18 MP der 1Dx runterrechnen und dann würde von dem minimalen Unterschied wahrscheinlich gar nichts mehr übrig bleiben.

Gruss

Wahrmut
 
Ich finds auch beeindruckend. Ich hätte die Bilder auch noch gern im RAW gesehen.

Gruß,

karl-Heinz

Erstmal Danke an Googlook für den vergleich. :)

Dem Wunsch nach Raw Bilder schließe ich mich an.

Frage an Googlook:

Wenn man am Ende das Gesamtbild sieht, fallen mir die doch sehr unterschiedlichen Farben zwischen den beiden Kameras auf.

Kannst Du sagen welche Kamera realistischer abbildet ?

Gruß Jürgen
 
Wenn man am Ende das Gesamtbild sieht, fallen mir die doch sehr unterschiedlichen Farben zwischen den beiden Kameras auf.

Kannst Du sagen welche Kamera realistischer abbildet ?

Gruß Jürgen
Ich denke, das ist vor allem auch Sache des RAW Konvertes und des verwendeten Profils.

Gruss

Wahrmut
 
Ja, das ist schon klar.

Googlook schreibt ja er hat jeweils die Standardeinstellungen genutzt.

Ich finde es schon interessant welche Kamera, sozusagen ooC (out of Converter) das natürlichere Bild liefert.

Gruß Jürgen
 
wenn keine RAW's zur Verfügung gestellt werden können/wollen, dann fände ich JPEGS in Originalgröße aus RAW's gewandelt mit dem Canon RAW-Konverter DPP mit den Einstellungen: Kontrast, Lichter, Schatten, Schärfe, Farbe, Farbton, jegliche Rauschminderung auf NULL! interessant.
 
Wenn man am Ende das Gesamtbild sieht, fallen mir die doch sehr unterschiedlichen Farben zwischen den beiden Kameras auf.

Kannst Du sagen welche Kamera realistischer abbildet ?

Dürfte die 1D X sein. War jedoch etwas überrascht ab diesem doch beachtlichen Unterschied. Meistens liegen die Bilder sehr nahe beieinander, und lassen sich kaum unterscheiden.

Könnte auch durch unterschiedliche Interpretation des RAW Konverter zustande gekommen sein. Habe ALLE Einstellungen auf Standard in Adobe CameraRAW 7.1

(Wie schon geschrieben, bin ich auf die Ergebnisse mit der nächsten Version gespannt.)
 
Hallo, hier ein interessanter Vergleich zwischen 1dx und 5d märk iii


http://www.kenrockwell.com/canon/comparisons/5d-mkiii-vs-1dx.htm
Aber so wie es aussieht, mal wieder JPEG ooc... :rolleyes:
Und wenn schon jemand die kamerainterne Schärfe auf +6 stellt... :rolleyes::eek:
Immerhin hat er die Bilder in der Grösse angeglichen...

Und was sich interessant liest - und was ich auch vermutet hatte:
Honestly, after owning both of these for a short while, it's apparent that each is the same camera inside as far as technical image quality and software are concerned. Canon developed both of them at the same time, and the software and firmware are the same with very little difference.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten