• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Mit der MKIV bin ich sehr gut bedient in den meisten Fällen und für extreme Hallen würds auch eine 5D3 tun.;)

Nicht das du aber jetzt wieder mit Nikon anfängst, Rufus :rolleyes:;)
 
Honda für den Hallensport habe ich das 70-200/2.8 IS II und das 300/2.8 IS II und seit 3 Wochen auch ne 400/2.8 IS II.
Mit dem 200/2.0 IS werde ich noch warten denn da gabs leichte Probleme mit der 5D MKIII und ich weiß nicht obs mit der 1DX dann auch so geht.
Für den Hallensport ist meiner Meinung nach das 70-200/2.8 IS II am idealsten.
Das ist scharf und schnell und damit habe ich schon ausgezeichnete Bilder im Sportbereich gemacht.
Das 300er und 400er gehen mehr für den Outdoorbereich, Pferdesport, Ballsport wie Fußball oder American Football.
In der Halle bist du mit denen sehr schnell am Limit ausser bei Portraits oder Spielzügen auf der gegenüberliegenden Seite.
Mit der 1DX würde das natürlich besser gehen weil ich den 1.3er Cropvorteil der MKIV verlieren würde. In der Halle machts nichts aus ist sogar von Vorteil.;)
 
Mich würde mal interessieren, ob die neue 1Dx immer noch Probleme mit hartem Spiegelschlag / Verschluss hat, wie die 1D Mark IV.

Gibt es nun einen elektr. ersten Verschlussvorhang im Liveview?
 
Mich würde mal interessieren, ob die neue 1Dx immer noch Probleme mit hartem Spiegelschlag / Verschluss hat, wie die 1D Mark IV.

Gibt es nun einen elektr. ersten Verschlussvorhang im Liveview?

Ja, aus der Pressemitteilung im Abschnitt Enhanced Ergonomics & Optimized Design:
The EOS-1D X also features an electronic first curtain, new to the EOS-1D series DSLRs, for minimal in-camera vibration during image capture.
 
Honda für den Hallensport habe ich das 70-200/2.8 IS II und das 300/2.8 IS II und seit 3 Wochen auch ne 400/2.8 IS II.
Mit dem 200/2.0 IS werde ich noch warten denn da gabs leichte Probleme mit der 5D MKIII und ich weiß nicht obs mit der 1DX dann auch so geht.
Für den Hallensport ist meiner Meinung nach das 70-200/2.8 IS II am idealsten.
Das ist scharf und schnell und damit habe ich schon ausgezeichnete Bilder im Sportbereich gemacht.
Das 300er und 400er gehen mehr für den Outdoorbereich, Pferdesport, Ballsport wie Fußball oder American Football.
In der Halle bist du mit denen sehr schnell am Limit ausser bei Portraits oder Spielzügen auf der gegenüberliegenden Seite.
Mit der 1DX würde das natürlich besser gehen weil ich den 1.3er Cropvorteil der MKIV verlieren würde. In der Halle machts nichts aus ist sogar von Vorteil.;)
Habe das 200 IS das an der 5dIII die bekannten Probleme macht, an der X jedoch perfekt funktioniert!
 
Habe das 200 IS das an der 5dIII die bekannten Probleme macht, an der X jedoch perfekt funktioniert!

Ich habe auch ein von der Seriennummer her betroffenes 200mm f2.0 sowie eine 5D3 neueren Produktionsdatums. Selbst dort tritt der Fehler nicht mehr auf. Sollte bei der 1Dx also gleich sein, zumal diese noch neuer ist.
 
Danke, dann kann ja nächstes Jahr das 200/2.0 ja ins Haus kommen.:)
 
Morgen,

mir kommt das Auslösegeräusch viel satter und weicher vor als bei der MK IV.
Kamera liegt auch griffiger in der Hand.
Der Crop 1.3 fehlt mir bis jetzt nicht.
ISO Leistung von der 1 DX ist schon großartig.
Der AF ist auch nochmal was ganz anderes gegenüber vorhiger Kameras.
Fotos mit dem 70-200 II sehr rein und scharf.

Lupenfunktion etwas gewöhnungsbedürftig.
Wenn der AF mal nicht sofort greift, dann hat man den Schutzdeckel am Objektiv darauf. :-))

AF jetzt nur in C.1 und Motiv Standard mit Schärfe 5, Kontrast +1 genutzt.

Gestern AF mit 61 Feldern automaische Wahl in C.1 getestet.
Es war spät am Abend, kurz vor einsetzen vom Regen und ein Rabe flog ca. 40 Meter entfernt vorbei.
Die AF Felder verfolgten von links nach rechts den Vogel.
So eine Genauigkeit hatte ich bei der MK IV nicht.

Meiner Meinung ist die 1DX auf so einem hohen technischen Stand,
dass da nichts mehr wirklich so schnell was zu machen wäre,
oder sehr sehr viel ausgereizt wurde, was derzeit möglich ist.

Den "S" Mode finde ich auch ein wenig leiser als bei der MK IV.
Seriengeschwindigkeit noch nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Bilder einer DX dir schärfer vorkommen liegt am Pixelpitch von 6,9my.
Die MKIV hat nur einen Pixelpitch von 5,7my, vergleichbar mit der 40D.
Eine D3s,D700 oder 5D bieten noch schärfere Bilder weil deren Pixelpitch bei 8,2my liegt. Da kann man mit den Verschlußzeiten schön runtergehen auf bis zu 1/640s während man für eine MKIV gute 1/1000s benötigt.;)
Mit der MKIV bekommt man auch scharfe Bilder mit dem nicht so modernen AF. Allerdings muß man da schon mehr tricksen und sich mit der Materie beschäftigen und nicht nur den Auslöser abdrücken.;)
 
Mit der MKIV bekommt man auch scharfe Bilder mit dem nicht so modernen AF.

So ist es!
Ist auch eine tolle Kamera und man sollte die beiden auch nicht wirklich vergleichen.
Denn die haben nun mal keine Gemeinsamkeiten.

Heute zum erstenmal die Seriengeschwindigkeit von der 1DX getestet.
Sowas habe ich noch nicht erlebt, wie schnell dieser Verschluss arbeitet und dann noch so präzise. :eek:
Noch dabei dieses satte Geräusch vom Verschluss.

Hoffe ich habe bald mehr Zeit und kann eine Greifvogelwarte besuchen.:)
 
Dieses laute Auslösegeräusch ist aber der Vogelfotografie abträglich.
Vor allem wenn man den Vögelchen sehr nahe ist.;)
Da brauchts was leiseres.
 
Ups - da hatte ich doch was vergessen.

Dann nochmal für dich. :D

Sowas habe ich noch nicht erlebt!
Die Schnelligkeit von dem Verschluss und dann noch das präzise Arbeiten des AF bei 12 Fotos pro Sekunde mit dem 70-200 II und 2X III Extender.

Hast du dich schon mit den Einstellungen der 1DX vertraut gemacht?
 
es ist zwar kein Vergleichsthread aber dennoch denke ich, dass dieser Link hier hineinpasst:

http://xerodigital.ca/canon-1dx-nikon-d4/

die 1Dx bringt hier einen D4 Anwender in die Versuchung das Lager zu wechseln... die Dynamik ist bei der D4 besser aber der Bildgesamteindruck und die Farben sind bei der 1Dx besser. Im ISO-Rennen geben sich beide wenig und sind praktisch gleich auf.

Der Af scheint gegenüber der D4 top zu sein, nicht bei wenig Licht aber in den restlichen Situationen.
 
Der Test ist doch mal von 2 Leuten gemacht worden die aus dem Alltag eines Fotografen kommen.
Ihre Tests sind auch praktisch nachvollziehbar und realistisch.
Anscheinend hat Canon nur die Schwäche bei sehr wenig Licht ansonsten ist es der D4 haushoch überlegen.
Nach dem Test muß Canon wohl nur noch in diesem einen Bereich sich verbessern während Nikon in den anderen Bereichen Nachholbedarf hat.
Scheint wohl richtig gewesen zu sein auf die DX zu warten auch wenns schon bald 5 Monate sind die ich auf die Kamera schon warte.;)
Wird sich wohl anscheinend lohnen.
 
RCZ du hast Recht:
ich habe heute eine Bisamratte mit der 5Dmark iii im Silentmode mit dem EF 600mm fotografiert.
das Tier ist in ca. 10m Entfernung ganz natürlich weitergeschwommen.
Das wäre mit der 1 DX nicht möglich gewesen.
 
Ich habe noch etwas vergessen:
In der Wildlifefotografie macht die 1 DX wenig Sinn.
Die Tiere werden ohne Blimp einfach nur vertrieben.
Ich muss nicht im Dauerfeuer ein Tier ablichten.
Echte Naturfotografen werden mir beipflichten.
Natürlich ist es bei Sportveranstaltungen etwas anderes!!!
 
Ich spreche aus Erfahrung.
Hier bei uns am Federsee gibt es sehr viele Vögelchen.
Scheue und weniger scheue.
Zu den weniger scheuen zähle ich die Bleßrallen und Höckerschwäne und Stockenten und auch noch die Bartmeisen je nach Jahreszeit.
Mit der MKIV kann ich Höckerschwäne und Belßrallen locker im Burstmodus auch nahe fotografieren.
Beim Eisvogel oder Bartmeisen im Frühling wirds eng, die sind da sehr leicht erschreckbar.
Da bevorzuge ich dann eher die 50D, die hat einen sehr sanften Spiegelschlag.
Nicht so leise wie der einer 5D MKIII im Silentmodus aber immerhin noch angenehm weicher Speigelschlag.
Selbst beim Pferdesport ist es nicht egal mit welcher Kamera du zum teil fotografierst, wenn du sehr nahe ran möchtest dann sollte es nicht zu metallisch klackern , dann da erschrecken sich manchmal die Pferde.
Beim Springreiten ist das am Hindernis dann fatal.
Darum habe ich Mir angewöhnt eher mit dem 70-200/2.8 IS II oder dem 300/2.8 zu fotografieren, da ist dann eher mehr Abstand da und die Pferde sind nicht so gestreßt beim fotografiert werden.;)
Mal schauen wie laut die 1DX dann ist im Vergleich zur MKIV.
Die D700 oder D3 und D3s haben einen weicheren Spiegelschlag als meine MKIV. Klingt angenehmer zumindest mal in meinen Ohren.;)
 
Ich habe noch etwas vergessen:
In der Wildlifefotografie macht die 1 DX wenig Sinn.
Die Tiere werden ohne Blimp einfach nur vertrieben.
Ich muss nicht im Dauerfeuer ein Tier ablichten.
Echte Naturfotografen werden mir beipflichten.

Sorry, aber diese Aussage ist doch viel zu pauschal. Wie RCZ schon geschrieben hat, gibt es bei der Wildlifefotografie genug Situationen, in denen der Spiegelschlg bzw. das Auslösegeräusch nicht wirklich stört. Zum anderen gibt es auch dort Situation in denen die Aktionen so schnell ablaufen, dass eine möglichst hohe Burstrate die Chance deutlich erhöht, aus einer Action-Sequenz die optimale Aufnahme auswählen zu können.
Dass der Silent-Mode der 5DIII in geräuschsensiblen Situationen die Möglichkeiten erweitert und daher auch der 1DX gut zu Gesicht stehen würde, ist eine andere Sache. Deswegen aber gleich der Kamera pauschal einen Einsatzzweck abzusprechen finde ich -vorsichtig ausgedrückt- etwas übertrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten