Stoker
Themenersteller
Dh. für einen alleinigen Photoshop-Rechner ist die onboardgrafik immer noch wunderbar ausreichend? Oder sind wir langsam in einem Bereich wo man darüber nachdenken kann für eine schnellere Grafikkarte nochmal 100€ hinzulegen?
Davon gehe ich im Moment aus. Erstmal ist ja wichtig, dass die GPU überhaupt geeignet ist und die Beschleunigung übernimmt. In wie weit eine schnelle Grafikkarte die Aufgaben dann schneller erledigt als ein Einsteigermodell oder eine IGP bleibt abzuwarten. Ich erwarte da aber wenn überhaupt nur kleine Unterschiede. Näheres wissen wir aber erst wenn CS6 auf dem Markt ist und das jemand getestet hat.
Wenn man aber erstmal die IGP nutzt macht man definitiv nichts verkehrt da man sich ja jederzeit noch eine Grafikkarte kaufen kann...
Das ist der neuere und passendere Chipsatz für die neuen "Ivy Bridge" Intels. Endlich USB3 im Chipsatz und die PCI-Express-Lanes des Chipsatzes sind doppelt so schnell ... sozusagen Full-Speed PCIe2.0 und es werden drei Displays gleichzeitig unterstützt.
.
Ich werde natürlich bei der Überarbeitung zu einem Board mit Panther Point raten. Die Z77 Boards sind aber noch recht teuer. Zumindest wenn man in Zukunft mehr als nur 1920x1200 per IGP nutzen will - also DP oder DVI benötigt.
Das günstigste ATX Board was dies erfüllt ist derzeit für 85 € zu haben. Das ist aber recht abgespeckt. Boards mit vernünftiger Ausstattung fangen erst bei 100,-- € an.
Allein schon deshalb scheint es Sinnvoll zu Anfang auch zu H77 Boards zu raten falls nicht übertaktet werden soll. Die Einschränkungen sind meiner Meinung nach für einen EBV PC zu vernachlässigen.
Wer näheres zu den Unterschieden erfahren möchte kann hier etwas lesen.
Ob ein Ivy Bridge Prozessor jetzt nochmal den deutlichen Sprung bringen wird wage ich zu bezweifeln und Lust zu warten hatte ich auch nicht. Von Markteinfuehrung bis wirklich lieferbar vergehen ja auch gerne nochmal ein paar Wochen.
Mehr als ein paar Prozent werden da nicht drin sein es sei denn man übertaktet.
Zuletzt bearbeitet: