• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zur "EBV-PC Zusammenstellungs FAQ"

Ich habe grad wahllos ein aktuelles Asus-Board (Intel 1150) rausgesucht und in den technischen Daten nachgesehen (Asus-Webseite):

- Supports HDMI with max. resolution 4096 x 2160 @ 24 Hz / 2560 x 1600 @ 60 Hz
- Supports DVI-D with max. resolution 1920 x 1200 @ 60 Hz
- Supports RGB with max. resolution 1920 x 1200 @ 60 Hz
- Supports DisplayPort with max. resolution 4060 x 2160 @ 24 Hz / 3840 x 2160 @ 60 Hz
Also funktioniert das inzwischen tatsächlich seitens der Mainboards und CPUs inzwischen. :cool:
Ist wohl nur noch eine Frage der Firmware/Treiberunterstützung des MB-Herstellers.
 
Jap,

ich habe jetzt einfach mal bestellt und werde es dann ausprobieren. Dank Feiertag diese Woche und Vorkasse kann es aber noch ein paar Tage dauern. Sollte es nicht zufriedenstellend laufen, werde ich denke ich einfach eine günstige Grafikkarte dazu kaufen, die das Ganze per Displayport bewältigen kann. Ich melde dann mal zurück, wie es läuft.

Gruß
 
Hallo,

ich bin gerade in der Abwägungsphase: Soll ich meinen alten Rechner etwas tunen (SSD und mehr Arbeistspeicher) oder soll ich gleich Tabula rasa machen und gleich auf eine Aktuelle CPU samt Mainbord usw umsteigen.

Ausgangslage ist eine betagter AMD Phenom x3 mit 4GB Ram und einer GraKA ATI HD 7700.

Die Komponenten sind nicht berauschend und, der DDR2 Speicher ist auch etwas teuer. Lohnt es sich hier überhaupt den Arbeitsspeicher auf 6GB zu vergrößern und eine SSD einzubauen.

Läuft dann Lightroom 5 einiger maßen, dass man mehr oder weniger flüssig arbeiten kann? Oder ist es mit 6GB RAM und der alten Hardware aussichtslos?

Normalerweise war im Sommer die Variante mit einer neuen CPU geplant, nur haben sich die Preise für Hardware so weit nach oben geschoben, dass ich eher noch eine Jahr warten würde....

Was meint Ihr?

Grüße
Alex
 
Ausgangslage: ... AMD Phenom x3 mit 4GB Ram und einer GraKA ATI HD 7700.
...
Lohnt es sich hier überhaupt den Arbeitsspeicher auf 6GB zu vergrößern und eine SSD einzubauen.

Läuft dann Lightroom 5 einiger maßen, dass man mehr oder weniger flüssig arbeiten kann? Oder ist es mit 6GB RAM und der alten Hardware aussichtslos?
Das wäre sicher rausgeschmissenes Geld. 4 GB RAM sind nicht sooo wenig. Zumindest wenn sich LR nicht gleichzeitig mit anderen speicherintensiven Anwendungen um den RAM streiten muß.

LR verlangt in erster Linie nach einer schnellen CPU um flüssig zu laufen. Schnellere Zugriffszeiten auf die Fotos dank SSD bringen nur was in den ersten Millisekunden beim Laden, danach läuft alles im noch viel, viel schnelleren RAM ab und die SSD bietet während der Bearbeitung keine Vorteile mehr.
 
Hallo,

Das wäre sicher rausgeschmissenes Geld.

Vielen Dank für Deine Einschätzung. So etwas habe ich auch befürchtet. So werde ich wohl oder übel kurzfristig ein neues System brauchen. Nur zu blöd, das seit neuestem bekannt ist, dass die AM3+ spätestens in einem Jahr zum Sterben verurteilt sind - denn ich würde wegen des guten P/L doch gerne bei AMD bleiben -will aber nicht auf ein System setzten, dass in einem Jahr kaum erweiterbar ist. So etwas hatte ich mit P3 erlebt....

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach so vielen Jahren ist das bei AMD verzeihlich. Bei Intel ändern sie inzwischen alle 1-2 CPU-Generationen den Sockel. :ugly:
 
Nach so vielen Jahren ist das bei AMD verzeihlich. Bei Intel ändern sie inzwischen alle 1-2 CPU-Generationen den Sockel. :ugly:

Jo, im Intel-Lager steige ich bei den vielen Sockeln und meiner jahrelangen Missachtung nicht mehr so ganz durch... :D

Würde bei AMD nicht jeder Test über den Stromverbrauch herziehen, sondern etwas relativieren wegen der integrierten Nothbridge und mal die Auswirkungen auf die Jahreskosten für den Stromverbrauch eines normalen Durchschnittsbürgers beziehen, würden die AMD`s doch nicht so schlecht abschneiden... :grumble:

Aber auch das würde nichts an der Tatsache ändern, dass die Architektur am Ende ist. Ist eigentlich ein Wunder, dass die so lange durchgehalten hat (15 Jahre! ) . Ich bin jetzt schon sehr auf die Zen gespannt. Schaffen die nochmal, was die mit K7 und K9 geschafft haben? Bei dem Entwickler kann ja nichts schief gehen ;) Und dann wäre Intel wieder am Zug :D

Grüße
Alex
 
Auswirkungen auf die Jahreskosten für den Stromverbrauch eines normalen Durchschnittsbürgers beziehen, würden die AMD`s doch nicht so schlecht abschneiden... :grumble:
Stimmt, dann wäre die nur noch viel langsamer als die Intels :ugly:

Naja, die nächste AMD-Generation soll ja 40% schneller je Takt sein und damit vielleicht wieder auf Intel-Niveau kommen.
 
Stimmt, dann wäre die nur noch viel langsamer als die Intels :ugly:

Da bin ich nicht ganz bei dir. Klar sind die AMD's nicht in der Spitzengruppe vertreten (die Architektur ist am Ende) Dennoch gibt es da z.B. den FX 8370, der es mit jedem Intel in der gleichen Preisklasse (200,-€) aufnehmen kann...
Und das gerade auch bei Bildbearbeitung:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/CPU-fuer-Photoshop-und-Lightroom-1109093/

Ich sage es mal so, wenn man 300,-€ und mehr bereit ist für eine CPU auszugeben, der ist bei Intel gut aufgehoben. Im mittleren und unteren Preissegment gibt es aber doch Konkurrenz zu Intel :eek:

Grüße
Alex
 
Ich sage es mal so, wenn man 300,-€ und mehr bereit ist für eine CPU auszugeben, der ist bei Intel gut aufgehoben. Im mittleren und unteren Preissegment gibt es aber doch Konkurrenz zu Intel :eek:
Ja okay, so war das in den letzten Jahren immer. Gleicher Preis, gleicher Speed. Der Preis war ein besseres Speedrating als die ganzen ausgedachte Ratings.
Und ja, wenn es auf die 100€ wirklich ankommt, dann gut.
Aber so einen Rechner nutzt man doch ein paar Jahre.
 
Und ja, wenn es auf die 100€ wirklich ankommt, dann gut.

Ich habe nichts dagegen, wenn jemand für mehr Leistung bereit ist mehr zu bezahlen - nur sind die Mainboards für Intel-CPU auch teurer.

Ich bin einfach nicht bereit für 10-15% mehr Leistung 20-40% mehr Geld hinzulegen. Da kaufe ich mir lieber alle zwei Jahre eine neue CPU bei der Preis/Leistung stimmt, egal ob Intel oder AMD.

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen:

Bin auf eine Nikon Kamera mit 36MP umgestiegen und seither geht GAR NICHTS MEHR bei der Bildbearbeitung.

Ich benötige also einen neuen Rechner...

Leider habe ich überhaupt keine Ahnung bei Desktop-PCs!

Muss ich mir den immer selbst zusammenstellen oder gibt es schon fertige Systeme?

Handwerkliche Erfahrung wäre schon vorhanden.

Was ist so die untere Grenze die man ausgeben muss um die Bilder mit 36MP flüssig zu bearbeiten?

Der Rechner sollte außerdem nicht zu laut und groß sein, er steht dann im Schrank im Wohnzimmer.

Würde es Sinn machen, einen gebrauchten Rechner zu kaufen?

Ich bedanke mich für eure Hilfe!!

Grüße!
 
@Obed
Interessant wäre, erstmal zu erfahren, was Du zur Zeit benutzt. Empfehlen kann man Vieles. (Und Ja, natürlich gibt es auch Fertig-PCs, die Deinem Wunsch gerecht werden)

mfg chmee
 
Hallo chmee,

das ist ein alter Sony Laptop mit i3-2310M Prozessor und 8 GB Ram.

Dazu ist eine Graka "Radeon HD 6470M" installiert.

Eine SSD mit 256 GB ist an Bord und zwei externe FB mit je 2 TB über USB 3.0.

Bildbearbeitung mache ich mit DxO 10, dem Nikon Programm NX-D und meine Frau hat noch Ahnung von Photoshop PS4. Da hab ich aber keine Motivation mich einzuarbeiten.

Danke sehr!
 
... seither geht GAR NICHTS MEHR bei der Bildbearbeitung ...

Könntest Du das etwas genauer beschreiben?

Dein bisheriges System erscheint mir nicht unbedingt prädestiniert, aber auch nicht gänzlich untauglich zu sein. Die 2. Generation der Intel-Prozessoren ist jetzt etwa 4 Jahre alt. Soooo viel hat sich seitdem nicht getan. Vielleicht solltest Du erst mal das Betriebssystem neu aufsetzen.

Ansonsten würde ich behaupten, dass jeder vorkonfigurierte PC mit nicht ganz schmalbrüstigem Prozessor und mindestens 4 GB Arbeitsspeicher das leistet. Eine SSD ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Ich weiß nicht, wie weit die heute schon Standard sind.

Das größere Problem könnte die Anforderung sein, dass das System im Schrank eingebaut sein muss (wahrscheinlich auch noch möglichst raumsparend). Bildbearbeitung ist prozessorintensiv, d.h. verursacht Abwärme. Die muss irgendwo bleiben.

Du könntest Dir auch ein System selbst zusammenstellen. Das ist kein Hexenwerk, verlangt aber schon, dass man sich damit befasst. Die c't bringt z.B. einmal im Jahr ein Sonderheft raus, da gibt es viele Anregungen. Wenn Du Dich an die Vorgaben in diesem Thread hältst, kannst Du nicht viel falsch machen.

Ein sorgfältig konfigurierter Selbstbau-PC hat den Vorteil, dass alle Bauteile besser aufeinander abgestimmt und bei den weniger beachteten (z.B. Netzteil, Prozessorkühler, Lüfter) auch wertiger sind. Geld sparen wirst Du damit aber eher nicht.

Ich selbst habe mir vor 4 Jahren einen PC selbst zusammengestellt um einen i5-2500k-Prozessor. Der tut es heute noch spielend. Es hat Spaß gemacht, ist zum Schluss aber ganz schön teuer gewesen. (Es wäre sicherlich auch billiger gegangen). Dafür ist er heute, zumindest was das Tempo angeht, noch auf der Höhe der Zeit.

Viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Am meisten wird der Prozessor bremsen. Kannst du ja prüfen, in dem du den Taskmanager offen lässt, wärst du bearbeitest. Wenn er der Flaschenhals ist, sollte er sehr gut bis am Limit der größten Zeit laufen.
Dabei kannst du gleich schauen, wie stark dein RAM ausgelastet ist. Wenn mehrere Programme offen sind, kann es sein, dass 8 GB RAM zu wenig sind.

Ein neuer PC sollte einen nativen 4-Kerner beinhalten (i5/i7), 8-16 GB RAM und eine Mittelklasse-Grafikkarte (oder wenn noch gespielt werden soll, kann man hier auch mehr Geld investieren). Als System-Platte eine SSD mit 256-512 GB.
Mit hochwertigen Komponenten bekommt man das auch sehr leise, kostet aber halt auch etwas.
Sowas kann man selber bauen oder auf verschiedenen Shop-Seiten auch bauen lassen. Persönlich mag ich den Gehäusekönig, wo nichts Standard ist. Haben breites Hardware-Angebot, wie auch einen Komplett-PC-Konfiguration, der dann fertig gebaut geliefert wird.
 
Danke, KoyoteKarl.

Die Fotos brauchen halt ewig bis sie sich aufbauen.

Wenn ich was verändere braucht es wieder ewig bis was sichtbar ist.

Wenn ich sie kleinrechnen lasse dauert es ebenfalls ewig (2 Minuten für 20 Bilder).

Win 7 ist eigentlich recht neu installiert.

Grüße
 
Hab's mal ausprobiert mit dem Taskmanager.

Ja, scheint der Prozessor zu sein der zu langsam ist.

War mehrmals bei 100%, vor allem beim Umwandeln der Pics von RAW in JPG.

Hmmm, einen anderen Prozessor einzubauen ist vermutlich nicht sehr sinnvoll, zumal die Kühlung des Laptops sehr schlecht ist.

Möglichkeiten gibt es offenbar, ist ein HM 65 Chipsatz... was auch immer das bedeutet.

Ist übrigens auf einer Dockingstation mit normalem HDMI-Anschluss.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten