• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zur "EBV-PC Zusammenstellungs FAQ"

Laut Spezifikation sollte HDMI imho ab 1.3 mehr als FullHD zulassen.
Problem ist halt leider oft, dass das die Monitore / Grafikkarte nicht bzw. nicht sauber unterstützen - da muss man sich entsprechend informieren zu den Geräten, was geht oder was nicht geht, weil HDMI oftmals eben nur als FullHD funktioniert.

Sofern das Board mit Display-Port bzw. die Grafikkarte mit DP nur unwesentlich mehr kostet, würde ich persönlich aber auch eher dazu tendieren und das entsprechend empfehlen, einfach um möglichen Problemen mit höheren Auflösungen aus dem Weg zu gehen.
 
Die Boardhersteller dokumentieren ja zumindest immer welche Auflösungen unterstützt werden, das Problem sind eher die Monitorhersteller die dies nicht tun.

Bei den X87 Boards war der Preisunterschied zu verschmerzen, die X97 Board mit DP sind hingegen deutlich teuerrer als die ohne. Aber ich denke und hoffe, dass sich das in den nöchsten Wochen normalisiert, die x97 Boards sind ja sehr neu.
 
Jaein. Bei dem erwähnten Dell U3014 steht in der Spezifikation, dass er 2560x1600 unterstützt - was ja auch stimmt.
Was oft leider nicht im Detail aufgeführt wird, welche Auflösungen Monitore bei welcher Anschlussart unterstüzen.

Denke auch, dass sich die '97er Chipsätze in einigen Wochen entsprechend angleichen werden.
 
Jaein. Bei dem erwähnten Dell U3014 steht in der Spezifikation, dass er 2560x1600 unterstützt - was ja auch stimmt.
Was oft leider nicht im Detail aufgeführt wird, welche Auflösungen Monitore bei welcher Anschlussart unterstüzen.

Ja, das meine ich ja. Dass die Auflösung mit DVI DL und DP funktioniert ist doch wohl klar. Die Frage ist eben ob die Auflösung auch unter HDMI unterstützt wird und dazu macht zumindest DELL keine Aussage in ihren Produktbeschreibungen. Und nach einer Anfrage (die sich auf die 27er bezog) wurde mir vom Support mitgeteilt, dass solch hohe Auflösungen nicht bei 60Hz unterstützt werden (zumindest halt offiziell nicht).
 
Eigentlich findet bei Dell die Aussagen in der Anleitung des Monitors.
Die Specs usw. sind nicht ausführlich genug.

Die Monitore könne ja auch die volle Auflösung z.B. nicht über VGA, aber meist mehr als FullHD.

Beim 3014 steht in der Anleitung, dass an HDMI die volle Auflösung evtl. nicht von jeder Grafikkarte unterstützt wird.
Ist aber tatsächlich mehr so in einer Fußnote und die Formulierung ist etwas verklausuliert.
 
Ah okay, die Anleitung hatte ich da noch nicht gelesen, Danke! :)
In jedem Fall aber imho seltsam, dass der Support widersprüchliche Aussagen rausgibt ("geht nicht" statt "geht mit gewissen Einstellungen / Einschränkungen").

Stressfreier / problemloser geht's via DisplayPort - insofern würde ich dem Anschluss gegenüber HDMI für derartige Anwendungsfälle klar den Vorzug geben :top:
 
Ah okay, die Anleitung hatte ich da noch nicht gelesen, Danke! :)
In jedem Fall aber imho seltsam, dass der Support widersprüchliche Aussagen rausgibt ("geht nicht" statt "geht mit gewissen Einstellungen / Einschränkungen").

Stressfreier / problemloser geht's via DisplayPort - insofern würde ich dem Anschluss gegenüber HDMI für derartige Anwendungsfälle klar den Vorzug geben :top:

Geht nicht ist die risikofreiere Variante fuer den Support. Stell dir mal die Beschwerden vor wenn sie sagen: geht vielleicht, aber sie muessen bisschen fummeln. Das kriegen dann nur 10% der Kaeufer hin, dann ist das Geschrei gross. Fuer die grossen Hersteller gibts nur eins: funktioniert per PnP oder maximal Treiberinstallation von Hersteller-CD oder garnicht.
 
hervorragender thread, auch die idee - klasse.

was ich für sinnvoll halte: da es nicht nur bastler und selbstzusammenbauer gibt, gerne auch vorschläge für komplettsysteme, die man nur noch kaufen muss - eventuell in der kategorie low-budget, normales budget und hochpreisig mit drei auswahlmöglichkeiten. mit einer kurzen information, dass es subjektiv ausgewählt wurde, halte ich das für sinnvoll. nicht jeder kann und will sich tiefer in die materie einlesen und wenn man jenen helfen will, eine sinnvolle alternative.
 
was ich für sinnvoll halte: da es nicht nur bastler und selbstzusammenbauer gibt, gerne auch vorschläge für komplettsysteme, die man nur noch kaufen muss
Das wird es hier nicht geben, wir sind nämliche keine Einkaufstipp-Plattform oder ein Schnäppchenmarkt, sondern ein Diskussionsforum zum Thema (digitale Spiegelreflex-) Fotografie.
 
Es gibt ja noch das festgepinnte Topic mit den Bauteilelisten.

Mein letzter Rechner ist entstanden, dass ich mit den Resten meiner alten Kiste und der Liste im Hinterkopf zum Schrauber vor Ort gegangen bin. Angebot, Zustimmung, Abholen, fertig. Vorteile: ich habe von der Info hier profitieren können (danke an dieser Stelle an alle Beteiligten!), habe selbst nix basteln müssen und noch was für die Wirtschaft im Ort getan.
 
Das wird es hier nicht geben, wir sind nämliche keine Einkaufstipp-Plattform oder ein Schnäppchenmarkt, sondern ein Diskussionsforum zum Thema (digitale Spiegelreflex-) Fotografie.

das magst du aus idealistischen gründen so sehen, aber wie beschrieben baut sich nicht jeder seine eigene kiste zusammen. es war auch keine rede davon, eine "einkaufstipp-plattform" zu sein, weil das wesen einer plattform eine große breite diskussion um einkäufe darstellt. auch im vorgegebenen thread, den ich für gut halte, werden kauftips angegeben, insofern verstehe ich das problem nicht.

zielsetzung eines solchen tips ist wie gesagt der endnutzer, der sich nicht mit mainboards, cpus und ram-riegeln auseinandersetzen möchte/kann, sondern sich ein komplett-computersystem zur bearbeitung seiner fotos wünscht - und dann stehen eben nicht zehn komponenten dran sondern ein ausgewähltes bis drei angebot(e) mit preis. fertig. es ist nicht ziel, hier eine plattform für preise und tips aufzuziehen, sondern eine ganz praktische hilfe für den laien anzubieten.
 
Der Threadtitel lautet doch "EBV-PC Zusammenstellungs FAQ". Das beinhaltet doch, dass es nicht um Komplettsysteme geht, sondern um individuell zusammengesetzte PC, dessen Komponenten sinnvoll unter der Zielsetzung der EBV-Tauglichkeit ausgewählt werden. Wer sich nur ein bisschen Mühe gibt, wird daran auch erkennen, worauf es im speziellen ankommt. Wer sich diese Mühe nicht macht, greift eben zum PC von der Stange oder hat die Möglichkeit sich an anderer Stelle beraten zu lassen. Das hier soll ja kein Thread für ganz "Faule" sein. :-)
 
@eris789

Neben den Beweggründen von Scorpio ist es auch nicht sehr praktisch, da sich Komplettsysteme dauernd ändern. Das ist nicht so leicht zu bewerten.
Am Ende guckt man bei einem Komplettsystem auf Prozessor und Menge an RAM, die Feinheiten fallen da unter den Tisch.

Und eine Empfehlung für Prozessor und Menge an RAM kann man sich problemlos aus dem FAQ holen.

Wie von _mbf_ beschrieben, gibt es sonst noch den zusammenbauenden Händler vor-ort oder auch im Internet.
 
Moin,

Vielen Dank für das erstellen der FAQ.

Ich möchte mir einen Rechner für EBV und Office zusammenstellen. Keine Spiele oder Video.

Nun habe ich eine Frage an euch wegen der CPU. Ich frage mich ob ein i5-4400 in Ordnung ist, oder ob ich besser gleich einen i7 nehmen soll? Der Mehrpreis ist ja deutlich.

Danke, Toni
 
Hallo Toni,

welche Software verwendest du denn für die EBV? Der I7 bietet dir gegenüber dem I5 Hyperthreading, was aber beispielsweise bei LR nichts nutzt.

Ich selbst habe mir vor ziemlich genau einem Jahr nen I5 (4670K) geholt und bereue die Entscheidung nicht.

Viele Grüße
Stefan
 
Danke für die Mühe des TO. Allerdings bietet der i7 Link genau 0 Prozessoren. Könnte das bitte wer überarbeiten.

Danke nochmal für die Arbeit.

Edit: Problem gefunden. Geizhals hat die Gruppe in i7-4000 umbenannt. Habe den Link schon ausgebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PC und bin hierbei auf diesen Thread gestoßen.

Da mein alter Rechner absolut träge ist und eine Aufrüstung nicht wirklich optimal möglich ist,(All In One PC),habe ich mir überlegt, den zusammengestellten EBV PC INTEL Haswell ab 600 € zu kaufen.

Der Zweck wäre die reine EBV.

Nun hätte ich da noch folgende Fragen:

1) Das letzte Update war im März 2014, gibt es hier eventuelle nicht nachgetragende Änderungen zu beachten?

2) Würde das verbaute Netzteil auch noch ausreichen,wenn ich auf die Idee käme ein zweites Laufwerk oder irgendwelche anderen Dinge einzubauen?

3) ist ein Prozessor mit HT nicht besser? Beispiel i5-4570?

4) Wieso wird auf der Liste kein Kartenlesegerät empfohlen, würde auch ein externes ausreichen?Oder sind die irgendwie langsamer?

Vielen herzlichen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten