• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge September 2013, Thema "Fortschritt"

Nix Fortschritt, Zukunft ruf ich euch zu.

So sehen wir bald Alle aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht schon um die woimmerauchhin schreitende Entwicklung von wasauchimmer und nicht um Spaziergänger, die voranschreiten oder Schnecken, die ihre Bahnen ziehen. Auch Gegenstände haben nichts mit dem Thema zu tun, wenn der einzige Zusammenhang der irgendwo angebrachte Schriftzug "Fortschritt" ist. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

:top: Das hilft mir.

Es reicht ein Sinnbild. Fortschritt bedeutet nicht zwangsweise etwas "besseres". Es ist um die Ecke erlaubt. Es darf auch zeitlich gedehnt sein. Fortschritt gibt es ja nicht "über Nacht".
Ich suche noch eine farbliche schöne "Schuhwand" ;)
mfG
 
Fortschritt bedeutet nicht zwangsweise etwas "besseres".
Da fällt mir ad hoc ein fortschreitender Verfall ein. Bin mir aber gerade aufgrund der Bewegungsdiskussion so unsicher, dass ich lieber mal Frosty frage: Wäre die Darstellung eines fortschreitenden Verfalls im Wettbewerb zulässig? Also Fortschritt im Sinne von 'immer schlechter werdend' oder 'Abnutzung'?
 
Es sind nicht die griechischen Säulen die den Fortschritt tragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir ad hoc ein fortschreitender Verfall ein. Bin mir aber gerade aufgrund der Bewegungsdiskussion so unsicher, dass ich lieber mal Frosty frage: Wäre die Darstellung eines fortschreitenden Verfalls im Wettbewerb zulässig? Also Fortschritt im Sinne von 'immer schlechter werdend' oder 'Abnutzung'?

ME bezeichnet fortschreitender Verfall einen über einen Zeitraum sich verändernden Zustand. Das ist hier VERFALL - aber kein FORTSCHRITT.
Bild 4 von myfault zeigt schon sowas - ich finds thematisch daneben.

Kann das mal nicht so begriffen werden - das Wort Fortschritt ist doch eindeutig!!

Eine zur Hälfte verschimmelte Scheibe Toastbrot wäre doch kein Fortschritt -
:D:D:D:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Euro-Bild lässt mich etwas ratlos zurück.
Das der Euro nicht für jedermann Fortschritt bedeutet, ist mir klar.
Aber das ist bestimmt nicht das ganze Geheimnis hinter dem Bild, oder?
 
Fortschritt muß nicht immer positiv sein, aber Materialabnutzung sehe ich persönlich nicht als Fortschritt an und pflanzliche Überwucherung erst dann, wenn diese ernsthaft den Bildinhalt darstellen wie bei Abbildungen in denen man sieht, wie sich die Natur beispielsweise verlassene Areale ernsthaft einverleibt. Da sollte also bspw. mehr als nur bischen Moos und Unkraut zu sehen sein.
 
Das Euro-Bild lässt mich etwas ratlos zurück.
Das der Euro nicht für jedermann Fortschritt bedeutet, ist mir klar.
Aber das ist bestimmt nicht das ganze Geheimnis hinter dem Bild, oder?
Nein, das Doppel ist, es ist der "neue" 5 Euro Schein, schöner fälschungssicherer; stabiler, reißfester... Fortschritt eben;)
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fehlt mir aber der Bezug zum alten 5er, bzw. würde nicht drauf kommen, dass hier der alte und neue 5er miteinander Verglichen werden.
Der müsste für meinen Geschmack dann auch irgendwie im Bild (im Papierkorb, der Waschmaschine...) zu sehen sein.
 
Fortschritt muß nicht immer positiv sein, aber Materialabnutzung sehe ich persönlich nicht als Fortschritt an und pflanzliche Überwucherung erst dann, wenn diese ernsthaft den Bildinhalt darstellen wie bei Abbildungen in denen man sieht, wie sich die Natur beispielsweise verlassene Areale ernsthaft einverleibt. Da sollte also bspw. mehr als nur bischen Moos und Unkraut zu sehen sein.

Schauen wir mal.
Verlassene Areale sind zwar überwuchert und vom Deck und den Zeichen der Zeit verunstaltet, zeigen aber meist nur eine kurze Zeitspanne, vor dem Abriß.
Daher ist es mehr Verfall, als sichtbarer Fortschritt.
Daher denke ich den "Zahn der Zeit" so lange zu belassen, bis mir vielleicht noch was besseres einfällt.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fehlt mir aber der Bezug zum alten 5er, bzw. würde nicht drauf kommen, dass hier der alte und neue 5er miteinander Verglichen werden.
Der Fortschritt muß ja nicht als "Spaziergang" oder Vorher/Nachher platt gezeigt werden.
Der neue 5er ist ja quasi druckfrischer "Fortschritt".
mfG
 
Ja, aber zu was denn?
Fortschritt bedeutet für mich Weiterentwicklung, Veränderung.
Wenn aber nur das Endprodukt dargestellt wird, kann ich den Fortschritt ja gerade nicht erkennen.
Wenn ich jetzt ein altes Wählscheibentelefon einstellen würde, kämst du dann, ohne das Thema zu kennen, auf Fortschritt?
 
Ja, aber zu was denn?
Fortschritt bedeutet für mich Weiterentwicklung, Veränderung.
Wenn aber nur das Endprodukt dargestellt wird, kann ich den Fortschritt ja gerade nicht erkennen.
Den alten 5er kennt jeder, den neuen schon auf Grund seiner Farbe.
Die ist sichtbar "verändert". Da reicht das "Endprodukt" zum Wiedererkennen.
Ein wenig "Eigenleistung" vom Betrachter kann man schon erwarten.

Mehr und mehr überlege ich jetzt, ob der "Bemooste" nicht doch dem 5ER weichen sollte. ;)
Als abstrakte Darstellung von Fortschritt mit vielen "Ebenen" in technisch, politisch und gesellschaftlicher Hinsicht ist die Idee gar nicht so schlecht.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dich nicht von deinem Bild abhalten, zeige nur meine Gedanken auf.
Und wie schon gefragt, würdest du bei nem Wählscheibentelefon auf Fortschritt kommen?
 
Und wie schon gefragt, würdest du bei nem Wählscheibentelefon auf Fortschritt kommen?

Nein, aber bei einem Tipptastentelefon. Wenn du Fortschritt nur als positive Entwicklung betrachten willst. Was die meisten machen, oder zumindest so ansehen.
Schließlich muss der Golf 7 besser sein, als der Golf 6; sonst wäre er ja nicht gebaut worden. ;)
mfG


Ich hab Dich mal beim Wort genommen ;-)
Viele Gruesse,
Joachim.
Klasse :) Gerade der stärkere Rot/Grün Kontrast gefällt mir auf Anhieb sehr gut. Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten