• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Mai 2012, Thema: "Strukturen"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, durchaus. Scheinbar ist die Drehrichtung also immer die gleiche, bis auf die große Rarität?

Mfg
Conny

Ja, die Windungsrichtung ist (bei den einheimischen Schnecken) artspezifisch.
Abweichler bei Schnirkelschnecken dürften im Bereich 10hoch-6 oder weniger liegen.

sep
 
Ja, die Windungsrichtung ist (bei den einheimischen Schnecken) artspezifisch.
Abweichler bei Schnirkelschnecken dürften im Bereich 10hoch-6 oder weniger liegen.

sep

Ja, habs mir gerade mal grob angelesen, sehr interessant, vielen Dank für die Aufklärung, wieder was gelernt.

Mfg
Conny
 
@Bogey: Zu deiner Bewertung: #1 gibt es nicht... :D

Mit sowas muss man leben wenn man auf der ersten Seite sein Bild Platziert hat! kommt oft vor! Deswegen ist die Begründung so wichtig, dann kann man nachfragen! Frosty wird das schon richten!
Bin aber froh über meinen ersten Punkt bei „Strukturen“ ich denke ich hätte in der Diskussion hier sagen sollen was es ist, oder mehr Werbung machen! :D
 
Frosty wird das schon richten!
Ja, nach freundlicher Aufforderung durch den jeweiligen Abstimmers, denn ich fange sicher nicht an, die Zuordnung von Beitragsnummern und Wertungen zu überprüfen und zu korrigieren. Oft genug ist es ja nicht einmal möglich, weil die Kommentare zu unspezifisch sind. Die Sache mit #1 ist da natürlich eine Ausnahme.
 
Nr. 5 - interessanter detailreicher Querschnitt; an den Seiten zu eng beschnitten, die separaten Strukturen konkurrieren mir hier zu sehr miteinander, am Ende ists doch nur ein Gesamtgebilde verschiedener unterschiedlicher Teile

Hey Frosty, vielen Dank für dein Feedback! Den letzten Satz verstehe ich allerdings nicht so ganz: Das Thema heißt doch "Strukturen", das ist Mehrzahl, also warum auf eine einzige Struktur konzentrieren? Das Bild verkörpert diesen Anspruch meiner Meinung nach sehr gut, indem es die einzelnen Strukturen der verschiedenen Schichten, die alle aufeinander aufbauen, transparent werden lässt und damit offenlegt, das wollte ich erreichen. Danke auf jeden Fall für deine Sicht der Dinge!
 
Weil übrigens schon einige Fragen waren, woher mein Wettbewerbsbeitrag stammt bzw. was das ist:
Das ist das Zeltdach des Olympiazentrums in München.
Allerdings hat mir bei meinem Wettbewerbsbeitrag nicht gefallen, wie der Fluss der Linien läuft, so habe ich es kurzerhand um 180° gedreht...
 
...also warum auf eine einzige Struktur konzentrieren? ...indem es die einzelnen Strukturen der verschiedenen Schichten, die alle aufeinander aufbauen...
Durch diesen Aufbau hats aber den Effekt, daß das Gesamtgebilde mehr zum eigentlichen Motiv befördert wird und weniger die Strukturen der Teilelemente.
 
Durch diesen Aufbau hats aber den Effekt, daß das Gesamtgebilde mehr zum eigentlichen Motiv befördert wird und weniger die Strukturen der Teilelemente.

Und bei mir ist zu wenig vom Gesamtgebilde zu sehen? :lol: Liegt aber wohl daran, dass es das Gesamtgebilde IST. :D

Nein, macht nix. Ich freu mich trotzdem über die eher positive Rückmeldung, auch wenn es keine Punkte gibt.
 
Ich habe mir zwecks persönlichem Erkenntnisfortschritts Frostys umfangreiche Kommentare bis zur Neige eingeflößt - insgesamt für mich recht erhellend und interessant.

Aufgefallen ist mir folgender Bruch:

Nr. 7 - erkennbar nicht nur wahllos draufgehalten, sondern ein Mustergebilde gesucht und gefunden
Nr. 41 - Ganz nett, aber vielmehr ein völlig ungleichmäßiges Muster als Struktur

Ich bin sehr damit einig, dass Muster und Struktur was Verschiedenes sind. Aber warum ist bei 7 das Musterhafte gut, bei 41 schlecht? Das gesetzte Thema "Struktur" erkenne ich deutlicher bei 41.

servus - sep
 
Aber warum ist bei 7 das Musterhafte gut, bei 41 schlecht? Das gesetzte Thema "Struktur" erkenne ich deutlicher bei 41.
Mit dem Begriff "Struktur" bringe ich vornehmlich ein sich wiederholendes bzw. spezielles fürs Motiv stehendes Muster in Verbindung. Bei den RGB-Dioden des Bildschirms ist solch eine Wiederholung besonders gegeben. Einmal technisch bedingt und dann noch durch das gewählte Motiv auf dem Bildschirm und dem gewählten Ausschnitt. Bei den Steinen mit den völlig willkürlichen sehr unterschiedlichen Bruchkanten dagegen ist kein Schema erkennbar und auch keine besondere typische Oberflächenstruktur ersatzweise erkennbar.
 
Hallo Frosty,

dann hätte die Aufgabe aber " gleichmäßige Strukturen " lauten sollen.
Man kann ja unterschiedlicher Meinung sein, ob man die Aufgabe eher pragmatisch oder kreativ angeht und bewertet.
Aber wenn die Aufgabe Strukturen heißt und du gleichmäßige Strukturen meinst, ist das ein Problem.

Gruß

Michael
 
Aber wenn die Aufgabe Strukturen heißt und du gleichmäßige Strukturen meinst, ist das ein Problem.
Nö, das ist lediglich eine Frage der Interpretation und Auslegung eines Wortes. Ich persönlich sehe das Wort einfach enger als Du. Dabei wärs mir bei der Abstimmung auch egal, ob es eine allgemein anerkannte eindeutige Definition gibt, die meiner persönlichen entgegensteht. Denn mich interessiert lediglich meine persönliche Sicht auf die Dinge, wozu auch die Auslegung von Worten zählt.
 
Man sollte aber schon noch irgendwie beim landesüblichen Sprachgebrauch bleiben.
Sicher, aber hier gehts um einen Fotowettbewerb und da erwarte ich, daß der Wettbewerbsbeitrag erkennen läßt, um was es dem Fotografen dabei ging. Dementsprechend reichts nicht, wenn das Thema nur sanft gestreichelt wurde. Da erwarte ich Ausrufezeichen, die mir entgegenspringen. Beim Thema Struktur sinds dann eben Musterwiederholungen, damit erkennbar wird, daß es um die Muster geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten