• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juni 2014, Thema: "Wasser"

Mein erfolgreichstes Bild ist mit der P7000 gemacht. Vermutlich weil man sich mit der Knipse mehr aufs wesentliche konzentriert, das Motiv.
 
Bitte stellt die m.E. grundsätzlich fragwürdige Diskussion zu den verwendeten Kameras ein und kommt aufs Thema dieses Strangs zurück!
 
So, bin jetzt auch wieder dabei.

Tolles Bild. ich hätte es etwas enger beschnitten aber ok. :top:
 
Mache seit langem mal wieder bei einem der Wettbewerbe mit, was ich aber nicht ganz verstehe, ist die Haarspalterei über das Thema.
Ein Wasserfall zb gehört, ganz egal wie er fotografiert ist (sollte natürlich viel im Bild vorhanden sein) für mich zum Thema Wasser. Auch steht nirgends beschrieben wie viel Wasser zu sehen sein muss. Klar muss das Wasser erkennbar sein aber sonst? Zb. habe ich einen See fotografiert, ja es sind auch ein Mädchen und ein Steg zu sehen, allerdings nimmt die meiste Fläche das Wasser ein. Sie könnte loslaufen und ins Wasser springen, sie könnte am Steg stehen bleiben, zurückrennen, die Füße ins Wasser baumeln lassen oder sonst irgendwas. Eigentlich war es in meinem kopf ursprünglich eine Message, wenn ich aber das Bild ansehe, spüre ich auch das kalte Wasser, fühle die Spritze auf mir von springenden Leuten und rieche es auch. Ich denke man kann das Thema auf viele arten auslegen, daher sehe ich die meisten Bilder schon als passend an. Das heißt natürlich nicht, dass mir jedes einzelne gefällt, doch ich denke nicht dass sie Thema verfehlend sind. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung, kann natürlich jeder sehen wie er will.
 
hihi, hab mit dem Wasser gesprochen, es solle doch bitte eine schöne Kugelform annehmen und gefälligst eine verzerrungsfreie Linse abgeben, aber es wollte einfach nicht hören :grumble:

EDIT... super, jetzt bin ich am zweifeln...

EDIT2... das Grübeln hat zu nem neuem Bild geführt...
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT2... das Grübeln hat zu nem neuem Bild geführt...

Ich würde es nicht auf den Kopf stellen. Es gefällt mir besser, wenn der Tropfen hängt. Vor allem wird der Tropfen eigentlich erst sicher in der richtigen Lage erkannt. Die gespiegelte Welt darin, darf ruhig am Kopf stehen, man kann so oder so keine besonderen Details erkennen.
 
... das ist auch nur meine persönliche Meinung, kann natürlich jeder sehen wie er will.

Genau. Es gibt nur wenige Vorgaben, die auch oft weit ausgelegt werden, aber am Ende wertet jeder nach seiner eigenen Nase.

Meiner Meinung nach hat das schon öfter zu "Fehlwertungen" geführt, wo dann in den Top 3 ziemliche Themaverfehlungen auftauchten, die dann ein "schönes Foto" waren. Aber eben, wie auch bei dir, nur meiner Meinung nach.
 
Ich habe mein Bild auch fertig gestellt.
Wie man erkennen kann habe ich versucht die Agragat Zustände mit den Temperaturen darzustellen.
Ich hatte hier schon eine vorabversion gezeigt. Auch an dieser Stelle noch einmal Danke an Pleomax für seine Tipps, das Video ist klasse.
Ich denke da ist eine Verbesserung zu sehen. Obwohl "Ich selbst sehe noch Luft nach oben:" :)
 
[...] Ich denke da ist eine Verbesserung zu sehen. Obwohl "Ich selbst sehe noch Luft nach oben:" :)
Ich sehe eine sehr deutliche Verbesserung, super. Alleine schon deswegen, weil Deine Gegenstaende jetzt staubfrei und Du einen definierten Horizont mit viel besserem Hintergrund hast.

Luft nach oben gibt's immer, sonst waere es ja langweilig.

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: BilboB bezog sich auf ein Video, fuer welches ich ihm in einer PN einen Link geschickt hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
hihi, hab mit dem Wasser gesprochen, es solle doch bitte eine schöne Kugelform annehmen und gefälligst eine verzerrungsfreie Linse abgeben, aber es wollte einfach nicht hören :grumble:
Die Tropfenform ist doch super:top: (Ich würde es auch nicht auf den Kopf stellen.)
Dass die Landschaft im Tropfen verzerrt ist, lässt sich ja nicht vermeiden.
Ich fände es nur sehr aufwertend für das Bild, wenn die Schärfe entweder auf dem Tropfen selbst, oder auf der Landschaft im Tropfen liegen würde (ich weis, dass beides seine Tücken hat)
Im Moment erkenne ich nirgendwo auf dem Bild etwas schärfe und das stört meiner Meinung nach :(

liebe Grüße Franzi
 
Ich würde es nicht auf den Kopf stellen. Es gefällt mir besser, wenn der Tropfen hängt. Vor allem wird der Tropfen eigentlich erst sicher in der richtigen Lage erkannt. Die gespiegelte Welt darin, darf ruhig am Kopf stehen, man kann so oder so keine besonderen Details erkennen.

Danke für den Hinweis. Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild auf dem Kopf oder richtig herum einstelle. Ich habe mich bei meiner Interpretation für das auf den Kopf gestellte Bild entschieden. Kritikpunkte dafür nehme ich gern in Kauf :-)


Die Tropfenform ist doch super:top: (Ich würde es auch nicht auf den Kopf stellen.)

Nur zur Info, ich hatte davor eine andere Version des Bildes drinnen, da war das mit der Schärfe eine Katastrophe, dafür der Tropfen quasi ganz kurz vor dem Abreißen... Für Bildausrichtung: s.o. ;)


Dass die Landschaft im Tropfen verzerrt ist, lässt sich ja nicht vermeiden.
Ich fände es nur sehr aufwertend für das Bild, wenn die Schärfe entweder auf dem Tropfen selbst, oder auf der Landschaft im Tropfen liegen würde (ich weis, dass beides seine Tücken hat)
Im Moment erkenne ich nirgendwo auf dem Bild etwas schärfe und das stört meiner Meinung nach :(

liebe Grüße Franzi

Ich kann Deine Kritik gut verstehen und normalerweise würde ich noch ein bisschen mit EBV helfen, um die Schärfe im Tropfen zu verbessern, ist aber hier nicht gestattet (Bild ist bis auf minimale Sättigungs- und Kontrastanhebung OOC)

Das Problem mit dem Tropfen ist nicht nur die Fisheye-ähnliche Verzerrung, sondern auch die unterschiedlichen Schärfeebenen... wenn ich das Bild im Tropfen in der Mitte perfekt scharf habe, wird knapp daneben alles unscharf und das Bild im Tropfen wirkt nicht. Habe ich die Schärfe am Rand des Tropfen-Bildes, dann ists in der Mitte unscharf. Stelle ich auf den Tropfen selbst scharf, verliere ich das Bild im Tropfen und dadurch auch meine Bildinterpretation bzw. Bildidee (ja, ich habe da eine tiefergehende Interpretation im Kopf ;) ). Blende ich mehr ab, so bekomme ich auf dem großen (realen) Bild zu viel Hintergrund und Struktur drauf... usw.

Nach 3 Abenden, multiplen Aufbauten und Stellungswechseln, und nach über 2000 Auslösungen die ich alle durchgearbeitet hab glaube ich, dass ich in dem Setup mit dem Bild wohl am meisten herausgeholt habe, was den Punkt "Schärfe im Tropfen" angeht. Trotzdem danke für die Kritik!
 
Mache seit langem mal wieder bei einem der Wettbewerbe mit, was ich aber nicht ganz verstehe, ist die Haarspalterei über das Thema.
... Auch steht nirgends beschrieben wie viel Wasser zu sehen sein muss. Klar muss das Wasser erkennbar sein aber sonst?

Wenn ich deine Großzügigkeit zur Vorgabe nehme, dann wäre für dich auch ein Bild der Golden Gate Bridge zum Thema passend (oder wäre das doch eher 'Brücken'?). Ebenso ein Gast, der in einem Cafe an einem Glas Wasser nippt (oder wäre das doch eher 'Street'?).
Bei deinem Bild sehe ich es so:
Im jetzigen Zustand betrachte ich das Kind auf dem Steg und mache mir Gedanken darüber. Wäre der See ausgetrocknet oder gefroren, hätte ich andere Gedanken zum Kind auf dem Steg. Wären Kind und Steg nicht abgebildet, würde mein Blick auf das Panorama hinter dem See gelenkt. Außerdem wäre es dann ein langweiliges Bild. Bei dir ist das Wasser also nur Kulisse und nicht das Motiv, mit dem ich mich beschäftigen soll.

Oder anders:
Wenn wir beide ausmachten, ich würde dich mit dem Auto abholen, dann würdest du wohl kaum akzeptieren, wenn ich mit einem Matchbox-Auto in meiner Jackentasche einträfe ...
 
Wenn ich deine Großzügigkeit zur Vorgabe nehme, dann wäre für dich auch ein Bild der Golden Gate Bridge zum Thema passend (oder wäre das doch eher 'Brücken'?). Ebenso ein Gast, der in einem Cafe an einem Glas Wasser nippt (oder wäre das doch eher 'Street'?).
Bei deinem Bild sehe ich es so:
Im jetzigen Zustand betrachte ich das Kind auf dem Steg und mache mir Gedanken darüber. Wäre der See ausgetrocknet oder gefroren, hätte ich andere Gedanken zum Kind auf dem Steg. Wären Kind und Steg nicht abgebildet, würde mein Blick auf das Panorama hinter dem See gelenkt. Außerdem wäre es dann ein langweiliges Bild. Bei dir ist das Wasser also nur Kulisse und nicht das Motiv, mit dem ich mich beschäftigen soll.

Oder anders:
Wenn wir beide ausmachten, ich würde dich mit dem Auto abholen, dann würdest du wohl kaum akzeptieren, wenn ich mit einem Matchbox-Auto in meiner Jackentasche einträfe ...

:top:Sehe ich auch so.
 
Wenn ich deine Großzügigkeit zur Vorgabe nehme, dann wäre für dich auch ein Bild der Golden Gate Bridge zum Thema passend (oder wäre das doch eher 'Brücken'?). Ebenso ein Gast, der in einem Cafe an einem Glas Wasser nippt (oder wäre das doch eher 'Street'?).
Bei deinem Bild sehe ich es so:
Im jetzigen Zustand betrachte ich das Kind auf dem Steg und mache mir Gedanken darüber. Wäre der See ausgetrocknet oder gefroren, hätte ich andere Gedanken zum Kind auf dem Steg. Wären Kind und Steg nicht abgebildet, würde mein Blick auf das Panorama hinter dem See gelenkt. Außerdem wäre es dann ein langweiliges Bild. Bei dir ist das Wasser also nur Kulisse und nicht das Motiv, mit dem ich mich beschäftigen soll.

Oder anders:
Wenn wir beide ausmachten, ich würde dich mit dem Auto abholen, dann würdest du wohl kaum akzeptieren, wenn ich mit einem Matchbox-Auto in meiner Jackentasche einträfe ...

Ich versteh schon die verschiedenen Gedankengänge, seh das aber nicht ganz soo eng. Wo genau sind die grenzen? Ich denke, das problem liegt daran, dass es in der Fotografie keine klaren grenzen gibt. Anders in zb der Mathematik. 1+2 wird immer 3 sein, kein Mensch wird eine andere Zahl akzeptieren, aber wo genau liegt hier die antwort?
Aber ich seh schon was ihr meint, liegt vermutlich auch daran, dass das Foto nicht mit dem Gedanken "Wasser" fotografiert wurde, erst danach fiel mir auf, dass es passend sein kann.

Ich muss allerdings anmerken, dass wenn mir sowas passieren würde, ich schon fast wieder lachen und die alten Bobbycars aus dem Keller holen würde ^^
 
Ich frage mich, wozu es gut ist, dass tompabas Beitrag jetzt in 3 Beiträgen hintereinander in voller Länge zugegen ist. :rolleyes:

Fakt ist, dass jeder für sich entscheiden darf, ob er Punkte gibt oder nicht. Beiträge, die das Thema komplett verfehlen, werden von der Moderation gelöscht, eventuell. ;)

Ansonsten kommt es einfach auf das Foto an. So kann es z.B. sein, dass mir der Schnappschuss eines stöckebringenden Haustieres so oder so nicht gefällt, egal ob das Tier nun zufällig durch das Wasser läuft oder nicht. ;)
 
Ich habe mein Bild auch fertig gestellt.

Ist das Nebel durch Trockeneis oder liegt Dein Opa unten mit ner dicken Zigarre.:) Finde die Idee gut, da so ähnlich mein erster Gedanke zum Thema war (Wasserbecken in dem ein selbst geformter Eisberg schwimmt mit Nebel drauf) Ist am Trockeneis gescheitert. Darauf folgten Flüsse, Seen und Teiche, anschließend habe ich mich an Wassertropfen ausgelassen. Leider habe ich die gigantischen Formen, welche man kennt nicht hin bekommen. Dazu ist wahrscheinlich ein aufwendiger Aufbau eine Menge Erfahrung und eine riesige Portion Geduld nötig. Besseres als jene ist nicht rausgekommen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten