• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2019, Thema: "Symmetrie"

100% symmetrisch, leider nicht legal im Sinne des Wettbewerbes entstanden...
 

Anhänge

Ist eigentlich z.B. eine Entfernung von Personen erlaubt oder muss ich da so Spielereien mit Langzeitbelichtung für betreiben?
 
Ist eigentlich z.B. eine Entfernung von Personen erlaubt oder muss ich da so Spielereien mit Langzeitbelichtung für betreiben?
Das Entfernen von Personen gehört zu den nicht erlaubten Montagen.

PS: Langzeitbelichtungen helfen in der Praxis, vor allem tagsüber, oft nicht weiter.
 
Tun sie nicht? Mit ND1000 und 30sec Belichtungszeit hab ich schon einige Wasserfällt glattgebügelt, Menschen sollten da (teilweise) auch verschwinden und der Himmel ggf. etwas spannender werden. Oder war das anders gemeint? Mensche könnten als nervige Schlieren zu sehen sein, ja.
 
Tun sie nicht? Mit ND1000 und 30sec Belichtungszeit hab ich schon einige Wasserfällt glattgebügelt, Menschen sollten da (teilweise) auch verschwinden und der Himmel ggf. etwas spannender werden. Oder war das anders gemeint? Mensche könnten als nervige Schlieren zu sehen sein, ja.
Menschen gehen mit unterschiedlichem Tempo durch die Gegend und manche stehen nur rum. Bei 2-3 Personen, die sich tatsächlich bewegen, kann das noch gut funktionieren.

Ich hatte das mal mit einem 1000er Filter am Brandenburger Tor bei strahlendem Sonnenschein probiert. Der Pariser Platz war natürlich, wie üblich, überfüllt. Kompletter Reinfall. Unmengen von zumeist weniger schönen Schlieren und viele Leute stehen rum ohne sich groß zu bewegen. Also ein Mix aus unterschiedlichsten Transparenzgraden.

Um so besser war dann die Montage von deckungsgleichen Aufnahmen, mit deren Hilfe ich dann diverse Personen dank Ebenentechnik rausnehmen konnte. Aber auch hier weit weniger als ich erhofft hatte. Weil da viel zu viele lange rumstanden oder gar rumsaßen.
Dem Himmel dürfte das, wie auch bei Nachtaufnahmen, nur dann vorteilhafte zusätzliche Dynamik verleien, wenn es große Wolken(felder) gibt und der Wind sie mit hohem Tempo bewegt und zwar in die passende Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines der ersten Bilder zeigt den Effekt. https://segu-geschichte.de/fotos/

Das erste bekannte Foto, auf dem Menschen „abgelichtet“ wurden, ist die Daguerreotypie „Boulevard du Temple“ von April oder Mai 1838. Der Fotograf Louis Daguerre benötigte für das Foto eine Belichtungszeit von mehreren Minuten. Deshalb „verschwinden“ alle sich bewegenden Objekte oder Personen – es sei denn, sie halten die ganze Zeit still – wie der Schuhputzer und sein Kunde

Alle anderen sind weg ...

Ob Belichtungszeiten von mehreren Stunden heute reichen?
Wie lang ist bei Digitalkameras die längste Belichtungszeit, die noch Bilder ergibt?
(Analog geht es praktisch bis zu einem halben Jahr, theoretisch noch länger ...)

Ich denke, digital reicht es nicht und stimme Frosty zu.

Ist der Platz immer belebt? Wie sieht es früh am Morgen aus? Oder spät in der Nacht bei Vollmond?
 
Zuletzt bearbeitet:
Symmetrie wurde im Wettbewerb nicht streng definiert, es ist das, was man landläufig unter Symmetrie versteht.
Hier haben wir einen symmetrischen Bildaufbau. Das Dargestellte hat mehrere Symmetrien - insgesamt ist es eher nicht symmetrisch. Im Sinne des Bildaufbaus ist es symmetrisch.

Beispiele im Netz:
Allgemein:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/ordnungsprinzipien-des-bildaufbaus

symmetrisch fotografieren:
https://foto-kunst-kultur.de/fotopraxis-symmetrie/

(Hierunter würde ich das Bild einordnen. Das Motiv selbst ist nicht symmetrisch bzw. hat Symmetriebrechungen, aber es ist symmetrisch fotografiert.)

Das angehängte Bild wollte ich - nach mehreren anderen - ursprünglich verwenden, habe mich aber doch für ein "normaleres" entschieden. Es zeigt zusätzlich eine zeitliche Symmetrie, wird aber wahrscheinlich von vielen nicht im eigentlichen Sinne als symmetrisch empfunden. (Drehung der Kamera während des Fotografierens, keine Mehrfachaufnahme).
 

Anhänge

  • 46002467164_5cb403820e_b[1].jpg
    Exif-Daten
    46002467164_5cb403820e_b[1].jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist denn das Tauschfieber ausgebrochen? ;) Das neue Motiv gefällt mir besser - es wirkt auf mich aber fast schon überladen (ist das etwa barock?)

Danke! :)
Gut erkannt! Ich wollte die Kirche nicht erst umgestalten, bevor ich das Bild mache. Aber vielleicht tausche ich noch gegen ein etwas weniger überladenes, wo ich gerade beim Tauschen bin :D Ich hoffe doch, dass Frosty die Tauschmöglichkeit erst zum nächsten Monat beschränkt... :eek: :lol:
 
Jetzt wollt ich auch mal wieder eins einstellen. Aber da seh ich, dass das Motiv Schachfiguren schon besetzt ist. Mal sehen, vielleicht ergibt sich noch was andres, oder ich stells auf Mühle oder Backgammon um.

Das wäre für mich so ein Punkt beim Anregungsthread gewesen, dass die Beiträge erstmal verdeckt bleiben. Wär aus meiner Sicht etwas spannender, da man dann nicht von den anderen Beiträgen inspiriert würde - das kann ja positiv wie negativ beeinflussen - oder gleich in eine andere Richtung gedrängt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten