• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Dezember 2012, Thema "Minimalismus"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte auch erst überlegt alles menschliche aus dem Motiv zu verbannen und löste aus. Aber eine Straße nur ihretwillen zu fotografieren erschien mir nicht logisch. Also habe ich den einen oder anderen Benutzer im Bild festgehalten. Aufgabe war es aber Minimalismus zu bedienen. Also verzichtete ich auf die Abbildung allem Gegenständlichen und entschloss mich nur das zu zeigen was dessen Anwesenheit lediglich indirekt verrät, den Schatten.
Wie ist Eure Meinung? Hättet Ihr Euch eventuell für ein anderes Motiv entschieden? Warum? Was haltet Ihr davon meinen Wettbewerbsbeitrag um 180° zu drehen?

P.S. Mit mehr Schärfe kann ich leider nicht dienen. Meine Ausrüstung liefert keine besseren Ergebnisse.

Du meinst sicher "horizontal spiegeln" :D
(...180 drehen, da steht es auf dem Kopf:) )
Aber das wirds nicht bringen weil die Linien dann nach
unten rechts führen - ist nicht unbedingt bildfördernd.
 
Ich hatte auch erst überlegt alles menschliche aus dem Motiv zu verbannen und löste aus. Aber eine Straße nur ihretwillen zu fotografieren erschien mir nicht logisch. Also habe ich den einen oder anderen Benutzer im Bild festgehalten. Aufgabe war es aber Minimalismus zu bedienen. Also verzichtete ich auf die Abbildung allem Gegenständlichen und entschloss mich nur das zu zeigen was dessen Anwesenheit lediglich indirekt verrät, den Schatten.
Wie ist Eure Meinung? Hättet Ihr Euch eventuell für ein anderes Motiv entschieden? Warum? Was haltet Ihr davon meinen Wettbewerbsbeitrag um 180° zu drehen?

P.S. Mit mehr Schärfe kann ich leider nicht dienen. Meine Ausrüstung liefert keine besseren Ergebnisse.

das Erste finde ich passender ;) Für mich ist damit das Thema 100% getroffen. Mit dem Menschen dagegen nicht mehr.
 
Langsam hab ich meine Favoriten (wenn nicht mehr besseres kommt)
Bild #8 und #21 - diesmal scheint mir die Bewertung einfach zu werden:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Anmerkungen und Kritiken. Ich hoffe ich enttäusche dich jetzt nicht, wenn ich sage, dass der Aufnahmeort ein Kirchturmplateau in Schwedt war. Ich kann aber nur sagen, Ziel erreicht, wenn die Vorstellung in Richtung Gipfelkreuz geht. Die höchste Erhebung in meiner Nähe beträgt leider nur ca. 180 m (Helpter Berg mit Funkantenennen)http://www.brohmerberge.com/reiseziele/helpter-berge. Ich lasse aber trotzdem meinen Beitrag, weil er für mich trotz des niedlichen Motives Minimalismus ausdrückt ( kleine Babykatze nur halb fotografiert und minimalistisch im Bild plaziert). LG Sylvia

Nein, ich hatte schon in die Richtung überlegt, aber es sah für mich sehr nach Gipfelkreuz aus. Hätte ja sein können das du gerade erst im Wanderurlaub warst. ;-) Funktioniert jedenfalls sehr gut, das Bild.

Mfg
Conny
 
Ich will ja nicht unken, aber findet ihr nicht auch, dass die eingereichten Fotos (da schließe ich meines ein) immer seltsamere Blüten treiben?
Ich habe diese Wettbewerbe bis dato ja immer nur beobachtet, aber diesen Wettbewerb finde ich ob seiner so unterschiedlichen Bildbeiträge irgendwie schräg.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Minimalistisch ist auch ein Kronkorken.
Nur einmal verschließbar. Nach dem Öffnen nicht mehr zu gebrauchen.

Ist auch einfacher und schöner darstellbar, als ein einziges (49#) Toilettenblatt . :ugly:
helene
 
Ich kann mich der Feststellung der seltsamen Beiträge nur anschließen... Ich bin sehr enttäuscht und hätte andere Ergebnisse erwartet.
 
Es ist doch aber gerade mal der 17. - da kann ja noch ne Menge kommen. Und ich würde nicht sagen das ich von den meisten Beiträgen thematisch entäuscht bin. Minimalismus kann ich bei den allermeisten erkennen, ist eben manchmal nicht ganz leicht zu erkennen was der Fotograf sagen möchte. Sehr viele finde ich aber leider gestalterisch nicht anschaubar, nach dem Motto: Dieses Bild kein Foto. Aber das ist ja auch irgendwie Minimalismus, alles wegzulassen was ein gutes Foto ausmacht...

Mfg
Conny
 
Frosty ist diesmal auch ziemlich großzügig finde ich.
In letzter Zeit kam es kaum vor, daß ich einen Beitrag wegen Themaverfehlung entfernt hatte. Und sehe ich mir die themennähe der Beiträge der beiden Vormonate an, so siehts diesen Monat vergleichsweise deutlich besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ausgerissenes Stück Papier aus ner Zeitung wäre thematisch gesehen besser.

...und dann noch auf einem Plumsklo im Kleingarten:)

Aber FÜR MICH hat derartiges mit MINIMALISMUS rein garnichts zu tun -
zahlreiche Beispiele (siehe Verlinkungen) sprechen eine deutlich andere (Bild-)Sprache - hier geht das - sehr sehr merkwürdig.
 
Das hat meines Erachtens aber rein gar nichts mit Minimalismus zu tun.
Ach, warum?
Es ist ein minimaler Verschluß.
Er dient nur dem Transport.
Danach ist er entbehrlich.
Im Gegensatz zu einem normalen Verschluß
der mehrmals auf und zu geht, z.B. in der Kamera.
helene

Der überwiegend Teil der Bilder zielt auf den reinen Kunstbegriff ab.
Daher nur die leeren Bilder. Fotografisch schön ist das nicht immer.
Die übervollen Bilder ( 49#) sind aber auch nicht besser.
Dann gibt es noch die "Nahaufnahmen" mit zu viel Detail;
was dem Minimalismus auch zu Wider läuft.
Ist schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Du verwechselt Minimalismus mit Effizienz.

edit. Nein, das ist nicht der richtige Ausdruck. Ich denke noch darüber nach …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Du verwechselt Minimalismus mit Effizienz.

edit. Nein, das ist nicht der richtige Ausdruck. Ich denke noch darüber nach …

Effizienz. Das könnte aber auch der richtige Begriff sein!
Ich habe auch den Eindruck, dass hier oft etwas verwechselt wird.
...das kleine, uneffiziente, unbedeutende als Minimalismus anzusehen
finde ich echt falsch.
...und ich wundere mich, warum noch keine Architektur oder Räume oä
abgelichtet wurde. Das ist groß und bedeutend und führt bei einer gelungenen Sichtweise zu wunderbaren, minimalistischen Bildern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten