• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juli 2013, Thema "Kurven" (ohne Straßen)

(...)
Und für diese gilt: "Kunst im öffentlichen Raum kann in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in vielen anderen Ländern von jedermann frei abgebildet werden, sofern sie dauerhaft im öffentlichen Raum installiert ist oder von diesem aus (oft: ohne Hilfsmittel) sichtbar ist."
(...)
All das trifft auf TnT zu. Daher keine Verstoß gegen Urheberrechte oder dergleichen.

Gruß

Frank

Ok. Frank, dieses Argument akzeptiere ich ausdrücklich.

Bei meinen anderen Überlegungen bleibe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abstimmung Wettbewerb Juli 2013, Thema: "Kurven" (ohne Straßen)

Hallo Pickselinsel,
Deine Gesamtsicht (Excel) ist wirklich eine excellente Leistung. Das Feedback zu meinen Foto(s), #47, ist sehr wertvoll und bringt mich weiter!
Besten Dank
CL

# 3 - 4 Punkte
# 20 - 3 Punkte
# 28 - 2 Punkte
# 40 - 1 Punkt

Meine Gedanken zu allen Bildern (auch den meisten getauschten) gibts hier in einer schönen Übersicht. (erstellt Office 2010)

Hier das Excel-Sheet für ältere Office-Versionen

Ich hab noch eine PDF erstellt, allerdings sind dort die getauschten Fotos nicht mehr mit drin. Ist aber für die meisten vielleicht auch nicht so wichtig.

Frosty: Beitrag verschoben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Motiv in Nr. 20 muss auch erstmal so in Szene gesetzt werden. Daher steht das Foto für mich nicht nur wegen dem TnT-Gebilde, sondern vor allem wegen der perfekten Aufnahmetechnik, für mich völlig berechtigt an oberster Stee.

Gleiches Motiv bei greller Sonne im Gegenlicht, unscharf und verwackelt... das Foto würde unter "ferner liefen" landen und kein Hahn würde nach irgendwelchen Urheberrechtsverletzungen oder ähnlichem krähen...

Peter, in Deiner Signatur steht "Achtung, Anfänger!"
Warum?
Als vorbeugende Entschuldigung,..für was?
Dafür dass DU dieses Objekt "auch erstmal so in Szene hättest setzen wollen (können) müssen" (rein technisch) ?
Weil Dich Bücher über "kreative Fotografie" so anleiten?

Wie ich schon einmal schrieb; eine Kamera ist mehr als nur ein Instrument zur 1:1- Reproduktion der Umwelt, sowie der Pinsel des Künstlers nicht nur auf naturgetreue Abbildungen beschränkt ist.
Neben der inflationären Tiefenunschärfe/ Bokehweichspülung, sind auch auch andere Unschärfen möglich/ interessant.

Ich wiederhole mich: Schaut euch mal den Chris Friel an. Der Mann ist farbenblind und arbeitet ohne Photoshop, bearbeitet seine Bilder aber "mechanisch".
http://http://www.chrisfriel.co.uk/

Liebe Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Amoll:

Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, es werden noch so viele Leute abstimmen.
Das Bananenbild finde ich übrigens besser als deine anderen WB-Fotos.
Warum hat es die Banane nicht in den Wettbewerb geschafft?
 
@Amoll:

Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, es werden noch so viele Leute abstimmen.
Das Bananenbild finde ich übrigens besser als deine anderen WB-Fotos.
Warum hat es die Banane nicht in den Wettbewerb geschafft?

Ich denke, nach zwanzig Votings zeigt sich schon ein Trend,
deshalb mein Kommentar. Die Banane hab ich erst am 30. gemacht, also ganz frisch. Da war mir ich noch nicht ganz klar, ob das in seiner Machart überzeugen kann. Hingegen sind meine gebogenen Drähte früher entstanden und ich hab da ganz schön rumgetüftelt. Ist eine Makroaufnahme von einem Schneebesen:lol: Ich finds gelungen - aber wahrscheinlich zu konventionell und zu unscharf? Aber das jemand da keine Kurven wegen der Unschärfe erkennt, ist schon merkwürdig - für mich ist damit eher noch eine zusätzliche dynamische Bewegung drin. Das Bild in scharf wäre ein Drahtbild und keine bewegten Kurven.
Die Idee zum Bananenbild hatte ich sehr früh! (vor dem Schneebesen) Ich sollte mich eventl. mehr auf mein Bauchgefühl verlassen...:confused:
 
Ob der Gegenstand zu konventionell ist??
Auf deinem Bild kann ich nicht mal erahnen dass es ein Schneebesen ist ;)
So gesehen find ich andere Motive noch viel konventioneller, darauf kommts aber doch nicht an.
Dass du aber ein Bild hast dass DU gut findest sagt doch alles.
Also woran zweifelst du? Und was wäre an einem Drahtbild schlecht wenn es schöne Kurven zeigt?
Mit deiner Erlaubnis kann ich dir gerne an deinem Bild zeigen (eine Bearbeitung hochladen) wo ICH Kurven sehe.
Vielleicht wird dir dann klarer warum dein Bild bei mir nicht besser abgeschnitten hat.

Mehr Aufwand bedeutet nicht automatisch mehr Punkte. Oftmals sieht der Voter ja gar nicht wieviel Aufwand hinter dem Foto steckt. Mein Aufwand bei "Ruhe" und "Kurven" war z.B. in etwa gleich.

Als ich das Thema "Kurven" las, hatt ich sofort die Seitenwand des Flügels vor Augen.
Das Bauchgefühl was ich da hatte, dem bin ich gefolgt.
Aber um zu dem Foto zu kommen musste ich in etwa genausoviel Zeit investieren wie beim wandern durch die Natur beim Thema "Ruhe".
Da hätte ich zwar ein anderes Bild vom Flügel gehabt dass ich eigentlich viel geiler fand, dass aber zum Thema nicht so gepasst hat. Eher zum Thema Spiegelung :D Ausserdem musste ich da ziemlich viel dran bearbeiten und es wäre deswegen aus dem Wettbewerb geflogen.
Ich kenn das wenn man sich zuviel Gedanken macht. Dann kommt man vom 100sten ins 1.000ste und wird dabei nicht immer zufriedener.
Die erste Intention ist es (manchmal !) der man folgen sollte.

Wenn ich mein Foto anschaue und nicht sagen kann "Ja das ist von mir", dann lass ich den WB halt mal aus. Ist dann auch nicht dramatisch.
Dabei versuche ich darauf zu achten dass mein Foto auch etwas von meinem eigenen Geschmack zeigt. Eine Art persönliche Note. Auch wenn diese den anderen nicht gefällt, so kann ich trotzem immer reinen Gewissens zu mir sagen dass das Foto eben zeigt wie ich bin. Und nicht das zeigt was die anderen gerne wollen.
Und das ist auch gut so, sonst würden wir alle exakt gleich aussehende Fotos machen.
Mit jedem Foto zeigt man auch immer etwas von sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kunstmaler

...eine Kamera ist mehr als nur ein Instrument zur 1:1- Reproduktion der Umwelt, sowie der Pinsel des Künstlers nicht nur auf naturgetreue Abbildungen beschränkt ist.

Wo bitte darf ich das mitunterschreiben :top:

@Pickselinsel

Dabei versuche ich darauf zu achten dass mein Foto auch etwas von meinem eigenen Geschmack zeigt. Eine Art persönliche Note. Auch wenn diese den anderen nicht gefällt, so kann ich trotzem immer reinen Gewissens zu mir sagen dass das Foto eben zeigt wie ich bin. Und nicht das zeigt was die anderen gerne wollen.

YES, mein Herr, auch hier vollste Zustimmung.

Mal ein Gedanke zu den Bildern, die nicht so erfolgreich sind...
Schon mal darüber nachgedacht, dass ALLE hier veröffentlichten Fotos auch dazu dienen, anderen Fotografen neue Ideen und Blickwinkel anzubieten? Selbst ein Foto vom letzten Platz im Wettbewerb kann jemanden anderen dazu animieren, auf Grund der Perspektive oder des Motivs neue Wege zu beschreiten.
Okay, die direkte Anerkennung fällt weg, aber vielleicht hilft dieser Gedanke, manche Enttäuschung über die Platzierung etwas zu mildern.
Ich selbst habe in einigen Bildern Ideen entdeckt, die es zu verfolgen gilt, obwohl sie keine Punkte von mir bekommen haben.

Wettbewerbe, ob zum Thema Foto oder Literatur (weil ich aus dieser Ecke komme), sind nur sekundär eine Leistungsschau. Primär sind sie dazu geeignet, anderen Interessierten Möglichkeiten zu präsentieren, in ihrem Bereich zu lernen und besser zu werden.

Nur so ein paar Gedanken...

Gruß
Jürgen
 
Und für diese gilt: "Kunst im öffentlichen Raum kann in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in vielen anderen Ländern von jedermann frei abgebildet werden, sofern sie dauerhaft im öffentlichen Raum installiert ist oder von diesem aus (oft: ohne Hilfsmittel) sichtbar ist."

Nur noch ganz kurz dazu der Hinweis, leider etwas verspätet da die letzten 2 Tage ohne Netz, das dies "in vielen anderen Ländern" mit Vorsicht zu handhaben ist, bsp Eifelturm bei Nacht ...
Und auch in DE gilt, das viele "öffentliche" Gärten und Parks nicht öffentlich im Sinne des Urheberrechtes sind.
 
Mal was anderes.
Auch wenns immer noch Anfang des Monats ist. Aber irgendwie habe ich das Gefühl die Abstimmung ist etwas ins Stocken geraten. Entweder liegt das an der Diskussion um das "TnT"-Foto, alle sind mit Motivsuche zum neuen Durchgang beschäftigt, oder die Urlaubswelle ist gerade auf dem Höhepunkt? ;)

Wär schade um diejenigen die sich noch die eine oder andere positive Bewertung und damit ein paar Pünktchen erhoffen... Also Leute, ran ans voten und dann habt Ihr den Kopf frei fürs aktuelle Thema! :)
 
Nur noch ganz kurz dazu der Hinweis, leider etwas verspätet da die letzten 2 Tage ohne Netz, das dies "in vielen anderen Ländern" mit Vorsicht zu handhaben ist, bsp Eifelturm bei Nacht ...
Und auch in DE gilt, das viele "öffentliche" Gärten und Parks nicht öffentlich im Sinne des Urheberrechtes sind.

Folgt man dem Link, steht dort u.a. wer nicht zu diesen vielen Ländern gehört. Frankreich ist eines davon. Ich denke die meisten sind schlau genug, sich im Vorfeld zu informieren.

Zweitens ging es um öffentliche Kunst, die dauerhaft im öffentlichen Raum installiert ist. Öffentliche Gärten oder Parks sind nur in den seltesten Fällen öffentliche Kunst auch wenn es durchaus Kunstwerke sind.

Insgesamt sollte man vorsichtig sein und sich im Vorfeld informieren, was man darf oder nicht. Meist reicht dazu ein Anruf.

Komisch übrigens, dass sich niemand bei der Tasse darüber aufgeregt hat, auf die es sicherlich auch ein Gebrauchsmusterschutz gibt oder das Sektglas mit dem geschwungenen Stil.
 
Komisch übrigens, dass sich niemand bei der Tasse darüber aufgeregt hat, auf die es sicherlich auch ein Gebrauchsmusterschutz gibt oder das Sektglas mit dem geschwungenen Stil.
Etwas OT:
Gebrauchsmusterschutz greift hier nicht. Der hat nur Relevanz wenn jemand vor hat die Tasse oder Sektglas in identischer Bauart und -Form herzustellen und/oder zum Verkauf anzubieten. Zudem ist es nicht gesagt dass die gezeigte Tasse oder Glas überhaupt geschützt sind. Denn ein Gebrauchsmusterschutz muss erstmal beim Patentamt angemeldet und von diesem dann nach Prüfung erteilt werden.
(mal ganz einfach ausgedrückt)
;)
 
Auch wenns immer noch Anfang des Monats ist. Aber irgendwie habe ich das Gefühl die Abstimmung ist etwas ins Stocken geraten.

Das ist gefühlt jeden Monat so. Zu Beginn viele Wertungen, zu Ende viele Wertungen ("Ach, ich muss ja noch abstimmen!") und in der Mitte kleckert es sehr. Wenn du oder jemand anders Lust hat kann er ja mal per Hand oder Script die bisherigen Wertungsthreads nach Datum auswerten und in ein Diagramm packen.

Ich vermute, die würden meinem Gefühl Recht geben.

Übrigens finde ich auch, dass ein Unterschied besteht, ob man tatsächliche Kunstwerke abfotografiert oder "Gebrauchsmuster" von alltäglichen Waren ins Bild nimmt.
 
vertippt?

weil sonst kann ich mir diese Bewertung hier:

71: Bei schlechten Architekturaufnahmen wirkt manchmal nur das Motiv. Hier nicht, denn die Umsetzung überzeugt mich. Witzig finde ich übrigens auch den Fotografen mit dem Stativ auf dem Bild ;-)

kaum erklären weil in dem Bild ist bei mir ein... joar.. Pferd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es etwas enttäuschend, daß Vieles im Wettbewerb landete, was lediglich irgendwo zufällig eine Kurve enthält, die alles andere als bildbestimmend oder das Hauptmerkmal oder zumindest wichtig für die Sache ist.

Ich finde es enttäuschend, wenn bei einem vermeintlich kreativen Fotowettbewerb der Themenbezug ähnlich eng ausgelegt wird, wie bei der Lösung einer mathematischen Aufgabenstellung.

vertippt?

weil sonst kann ich mir diese Bewertung hier:

kaum erklären weil in dem Bild ist bei mir ein... joar.. Pferd?

Antwort: Ich habe meine Bewertung handschriftlich verfasst und habe offenbar meine eigene Schrift falsch entziffert. Beim Kommentar war übrigens von Anfang an die richtige Bildnummer genannt. Dennoch Danke für diesen Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten