• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2019, Thema: "Symmetrie"

Ich bin noch dabei.
Ich habe ein Stück Innenarchitektur. Ein Teil vom ehemaligen Kraftwerk Dresden Mitte. Jetzt Kulturkraftwerk.

Die Teile sind symmetrisch, aber insgesamt habe ich eins perspektivisch perspektivisch ins Bild gesetzt.

Beim Blatt hat der Wind leicht die Symmetrie gebrochen.

Ich bin noch nicht sicher. Parkettierungssymmetrien (Gehwege als Beispiel) sind auch interessant.

Und ich habe noch mehr. Die Auswahl ist schwierig, nachdem am Anfang der Anfang schwer war.

Vielleicht nehme ich am Ende doch Zwirnknöpfe.
 

Anhänge

Danke. Ich bin noch bei Zwirnknöpfen und zwei drei anderen Sachen, im Moment ist aber das Blatt auch bei meinen Favoriten. (Es ist emotionaler als die anderen Bilder).
Es enthält Symmetrie, Symmetriebruch und im Kleinen eine Art Symmetrie des Chaos.
Ich bin auch noch beim Ausschnittsoptimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe gerade auch ein Bild für diesen Wettbewerb eingereicht.
War zudem der erste Post in diesem Forum, nach Jahren stillem Mitlesens :rolleyes:

Das Bild von der Moselbrücke in Wehlen wurde mit einer EOS M5, mit EF 24 und Blende 4 bei 1/60s geschossen.

Lieben Gruß
Christian
 
Danke. Ich bin noch bei Zwirnknöpfen...

Jetzt bin ich aber neugierig: Was sind Zwirnknöpfe? :confused:
Edit: Tante Google hilft, sind das mit Zwirn umspannte Knöpfe?
Das Blatt finde ich schön, nur der Untergrund ist mir zu unruhig. Wie wäre es mit einem Makro der Blattstruktur, ganz ohne Hinter- bzw. Untergrund?

Hallo zusammen,

ich habe gerade auch ein Bild für diesen Wettbewerb eingereicht.
War zudem der erste Post in diesem Forum, nach Jahren stillem Mitlesens :rolleyes:

Willkommen im Wettbewerb und Glückwunsch zum ersten Post! :top:
Schönes Bild, leider ist es aber laut exifs schon am 25.09.18, also vor dem Wettbewerbszeitraum entstanden. Die Regeln findest Du im ersten Beitrag des jeweiligen Wettbewerbs:

[*]Die Fotos müssen nach Bekanntgabe (01.01.2019) des Wettbewerbsthemas erstellt worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich aber neugierig: Was sind Zwirnknöpfe? :confused:
Edit: Tante Google hilft, sind das mit Zwirn umspannte Knöpfe?
Das Blatt finde ich schön, nur der Untergrund ist mir zu unruhig. Wie wäre es mit einem Makro der Blattstruktur, ganz ohne Hinter- bzw. Untergrund?

...

Ja, mit Zwirn umsponnene Knöpfe, genauer sind es mit Zwirn umnähte Reifen, die dann als Knöpfe dienen.

Das Blatt habe ich leider auf dem feuchten Fußweg gelassen, es ist in den Kreislauf der Natur eingegangen.

Ein Blatt ohne Umgebung wäre natürlich eine Idee.

ich habe auch Lampen probiert, scharf und unscharf.
---

Interessant sind für mich für den Wettbewerb Teile mit mehreren Symmetrien.
Spiegelsymmetrien, Rotationssymmetrien, Translationssymmetrien.
Am einfachsten sind ebene Symmetrien.
Dazu gehören auch Parkettierungen. Ich habe Pflastersteine fotografiert.
Die bilden sehr schöne symmetriesche Muster.

Schwieriger sind räumliche Symmetrien, fotografisch sind sie dann im Bild oft gar nicht mehr als symmetrisch zu erkennen. Sie würden dann entfallen. (Man muss ohne Probleme erkennen können, dass es sich um Symmetrie handelt. Ein Spielwürfel würde Symmetrien aufweisen, aber die Grundsymmetrie, dass alle Zahlen gleichwertig sind, sieht man nicht.

Ich werde das KISS-Prinzip verwenden: Keep it simple (and) stupid.
Halt es einfach.
Aber ich bin noch nicht so weit. Einfach ist schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach fast exakt 10 Jahren Pause bin ich auch mal wieder mit dabei. Kommentare/Feedback sind jederzeit willkommen.

LG, MA5B
 
Nach fast exakt 10 Jahren Pause bin ich auch mal wieder mit dabei. Kommentare/Feedback sind jederzeit willkommen.

LG, MA5B

2 Fragen stellen sich mir:

- Warum ist das linke Viertel des Bildes so unscharf?
- Symmetrie ist "schematisch" vorhanden wenn man nur von den Streifen ausgeht. Ein "Oh, schön symmetrisch" entlockt es mir aber nicht.
 
2 Fragen stellen sich mir:

- Warum ist das linke Viertel des Bildes so unscharf?
- Symmetrie ist "schematisch" vorhanden wenn man nur von den Streifen ausgeht. Ein "Oh, schön symmetrisch" entlockt es mir aber nicht.

Das liegt daran, dass der Schnitt leicht gebogen ist und die Schaerfeebene so klein ist. Das gute Stueck ist etwa Fingernagel gross :rolleyes: Ich koennte den Auschnitt aendern...

Ich koennte die Beleuchtung aendern um auch den Hintergrund/oberen Teil weiss erscheinen zu lassen. Das wuerde die Symmetrie insgesamt staerker machen, das Bild aber moeglicherweise uninteressanter... Ich probiers heute Abend mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe da mal eine Frage zur den Teilnahmebedingungen.
Dürfte so ein Bild wie im Anhang auch teilnehmen oder ist das zu viel Bildbearbeitung?
 

Anhänge

Hallo Leute,

ich habe da mal eine Frage zur den Teilnahmebedingungen.
Dürfte so ein Bild wie im Anhang auch teilnehmen oder ist das zu viel Bildbearbeitung?

Was genau an Bildbearbeitung wurde denn vorgenommen?
Falls es sich um eine Montage handelt, die gespiegelte Teile zu einem symmetrischen Ganzen arrangiert - wäre das zu viel Bildbearbeitung.
Auf jeden Fall müssen die EXIFs erhalten bleiben, weil das Bild sonst nicht "startberechtigt" ist...
 
Ich wollte dieses Mal unbedingt etwas aus dem Bereich Macro machen. Nachdem ich an Schneeflocken kläglich gescheitert bin(hat das mal jemand erfolgreich versucht?), zeige ich nun die Blendenlamellen meines 35mm.


Hoffe es gefällt!?

LINK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten