• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Februar 2013, Thema "Freiheit"

Das Bild war von mir ich bin neu hier und weiß noch nicht ob es einen passenden Platz für stärker bearbeitete Bilder gibt im Forum :rolleyes:

hier der link zum Bild

http://www.flickr.com/photos/93561278@N02/8509939246/in/photostream


Ich hoffe das ist ok?! wenn nicht bitte entfernen

Hi Sni89, danke fürs Zeigen! Wenn ich den Himmel anschaue, dann ist das doch eindeutig ein Sternenhimmel? Wie kann das mit 400ISO bei einer Belichtung von 1/20 Sekunde funktionieren?

EDIT: Es gibt klare Anzeichen, dass der Hintergrund nachträglich reinkopiert wurde (siehe Unsauberkeiten an den Baumstämmen). Das würde es erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sni89, danke fürs Zeigen! Wenn ich den Himmel anschaue, dann ist das doch eindeutig ein Sternenhimmel? Wie kann das mit 400ISO bei einer Belichtung von 1/20 Sekunde funktionieren?

wie gesagt stärkere Bildbearbeitung! Ich arbeite viel mit Photoshop und so wurde diese surreale Situation geschaffen. Dieser Effekt ist jedoch gewollt.

Normalerweise bearbeite ich meine Bilder nicht so stark aber hier passt es irgendwie. (für den Betrachter der meine Belichtungszeit nicht so unter die Lupe nehmen kann/will)

Ursprünglich zeigt das bild eine Lichtung ohne den Hintergrund!
 
Wenn noch jemand eine Idee braucht, Ich schaff es nicht das umzusetzten was ich wollte und mache wohl diesen Monat nicht mit. Das Wetter ist hier schlicht und einfach besch..... Hier ist alles grau in grau und dann wirkt das Ganze nicht.

Hier die Idee:
Die Freiheitsstatue nachstellen. Ich wollte das Ganze auf dem Dockland Gebäude am Hafen inszenieren. Eine Frau guckt Richtung Nordsee mit 'Krone', Umhang und einem Eis als Fackel in der Hand. Geht vielleicht auch in abgewandelter Form.

Das erste Bild zeigt das Dockland Haus da kann man rauf und hat eine wunderbare Sicht (2. Bild)über die Elbe(normalerweise).
 
@Asterix
Ich setze ja nicht Flüchtlinge mit Kröten gleich (ist auch vorgefunden und nicht inszeniert), sondern stelle die Tatsache dar, dass es hier aufgrund des EU-Rechtes ein Schild gibt welches wandernden Kröten die Freiheit geben soll zu ihren Laichgewässern zu gelangen, anderer seits ein Mitbürger auf die Tatsache hinweist dass nicht EU-Bürger keine Reise- und Niederlassungsfreiheit haben!

Den Vorwurf des Gleichsetzens verbitte ich mir, bloss weil ich keine Barbie-Bilder mache! Gruß Andreas
 
Nur wenn man sie fühlen kann (Freiheit), ist sie von Bedeutung. Andernfalls ist sie so bedeutsam wie Farben für einen Blinden.

U.a. im Strafvollzug wird die/der Freiheitsstrafe-/entzug erst zum Auslöser/von Bedeutung für den WUNSCH nach Freiheit (durch Entbehrung).
Wikipedia:
mit der Veränderung des zu Bestrafenden zum Besseren (Spezialprävention)

mit dem Ziel der Abschreckung potentieller anderer (Generalprävention)
mit dem Ziel des Schutzes anderer (z. B. der sonstigen Bevölkerung)
mit der Wiederherstellung der Gerechtigkeit (Sühne) und von Vergeltung (Talionsprinzip
Dem Verständnis des Freiheitsbegriffs ging/ geht immer die Entbehrung voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
... erst zum Auslöser/von Bedeutung für den WUNSCH nach ...
Der Wunsch nach Freiheit, welche auch immer das ist, läßt sich aber nur schwer klar und eindeutig abbilden. Und ohne das von der Sehnsucht heimgesuchte Wesen, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad nochmals beträchtlich.
Der FREIHEIT ging/ geht immer die Entbehrung voraus.
Kann man so eng betrachten, muß man aber nicht.
 
-Kontrast/Gegenlichtaufnahme - Gefangenenhände an vergittertem Fenster...
Das Demjenigen in dem Moment Gedanken an Freiheit durch den Kopf gehen, ist reine Spekulation und damit nicht eindeutig. Es ist nur die einfachste Spontandeutung, weil sie mangels weitergehender Infos über die Person mit den aktuellen Lebensumständen in Beziehung gebracht wird.
-Bienenstock, vom Menschen gegängelt..
Bienen fehlt es an der nötigen Intelligenz um mit dem Begriff und selbst dem vagen Gefühl der (Un-)Freiheit umgehen zu können.
- der zappelnde Fisch am Haken hunderttausender "Sportfischer"...
Ähnlich wie bei den Bienen. Den Gedanken dabei an Freiheit, die dem Fisch genommen wird, hat höchstens der von Gewissensbissen geplagte Angler, aber nicht der Fisch.

Davon abgesehen stört mich bei diesen Beispielen wie auch bei anderen im Wettbewerb, daß das Thema vom gegensätzlichen Begriff aufgezogen wird und so mehr das Thema Unfreiheit statt Freiheit im Vordergrund steht. Wobei ich Freiheit und Unfreiheit nicht in jedem Fall als eng miteinander verbunden betrachte. Zudem gibt je nach Beispiel viele Stufen oder Grade an Freiheit, die obendrein von verschiedenen Individuen auch (teils höchst) unterschiedlich empfunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frosty, weil du so siehst, heißt nicht dass er nur so sein kann! :ugly:
Du schreibst allmächtig über Freiheit und über die Meinung andere Leute, und mMn das geht total gegen das Thema.:(
Davon abgesehen stört mich bei diesen Beispielen wie auch bei anderen im Wettbewerb, daß das Thema vom gegensätzlichen Begriff aufgezogen wird und so mehr das Thema Unfreiheit statt Freiheit im Vordergrund steht.

Du solltest dich nicht gestört fühlen. Du bist Moderator aber nicht "Kontrolator". Lass die Leute hier auch frei sein.:top:
 
@busch63 dein neues Bild gefällt mir besser als die Vögel! Das kann aber auch daran liegen dass ich einfach die Weite des Meeres liebe und nix mit dem Federvieh am Hut habe.
 
Ich beteilige mich zum ersten Mal.
An dieser Stelle vielen Dank für die anregenden Kritiken.

Eine technische Frage habe ich noch: Wie kann ich die exif eines Fotos sehen, wenn ich es vergössert in einem neuen Fenster öffne?
Vielen Dank für einen Tipp :top:
 
Frosty, weil du so siehst, heißt nicht dass er nur so sein kann!
Was auch immer Du genau ausdrücken wolltest, ich habe einfach nur meine Sichtweise erläutert und keine Aufforderung, diese zu übernehmen oder als einzig wahre Definition des Themas zu verstehen.
 
Hab jetzt doch noch nen Motiv gefunden. Hatte mehrere Versionen gemacht (verschiedene Motive) und mich nun für das Farbloseste entschieden, was aber vom Motiv her meiner Meinung nach am ausdrucksstärksten ist. Ich hoffe, man versteht die Intention. Es gibt sogar zwei verschiedene Interpretationsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten