• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion über Bilder im Portrait-Thema dieses Forums

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Davon ab wundert mich bei den offensichtlich minderjährigen Mädchen, dass da die Erziehungsberechtigten zu den teils doch recht aufreizenden Posen nicht zu sagen scheinen.
Wer weiß evtl. stecken unbedarfte Träume von einer Modelkarriere dahinter.
Genauso wundern mich aber auch die vielen Akte erwachsener Frauen auf diversen Bildhostern wie z.B. flickr.
Mag sein, daß ein Teil wirklich Geld damit verdient, das dürften aber eher die absoluten Ausnahmen sein.
Aber der Rest? Ich glaube solche Geschichten werden sich für die wenigsten als vorteilhaft erweisen.
 
Ich möchte gerne ein Portrait als NMZ zeigen, dazu muss ich dann extra ein Thema erstellen, das mit NMZ Kennzeichnen damit ich ein Bild zeige ohne Kommentarwunsch.
Korrekt, denn nur als TO kannst du bei der Eröffnung festlegen, ob im Thema kommentiert werden darf oder nicht. Zumal das dann auch kein Sammelthread ist.
Möchte ich nun kein extra Thema erstellen, habe ich die möglichkeit das Bild entweder bei der Cam oder Objektiv in die bsp. Rubrik zu stellen, da dort keine Kommentare erlaubt sind.
Nein, denn das sind Threads, die anhand von Bildern technische Eigenschaften des Equipments zeigen sollen. Deswegen heißen die "Beispielbilder" und sind in den technischen Diskussionsbereichen angesiedelt.
Es sind *keine* auf bestimmtes Equipment bezogene Ersatzgalerien.
 
Es sind *keine* auf bestimmtes Equipment bezogene Ersatzgalerien.
Dies ist aber doch nicht nach zu weisen ob ein Bild nun Missbraucht wird, oder nicht.
NMZ wiederspicht sich aber doch den Forengrundlage das wie du ja so oft schreibst, Primär ein Diskussionsfoum ist. Ein NMZ Thread würde ja doch dagegen sprechen, da die Grundlage "Diskussion/Kommentare" ausgeklammert wird.
Irgendwie beißt sich das doch.
 
Das Präfix "NMZ" in der Galerie gibt es schon länger als du hier Mitglied bist. ;)
Von daher lassen wir das wie es ist und geben unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Bilder zu zeigen, die sie nicht kommentiert oder kritisiert haben, sondern diese der Weltöffentlichkeit "nur mal zeigen" wollen.
 
Rüdiger komm mir nicht damit, ich bin in diesem Forum schon dabei da wurde noch mit D Mark bezhalt...
Aber ist ja wieder Typisch wie mit Kritik umgegangen wird, Fress oder lass es :-) ist ja nix neues von daher NMZ marsch
 
Rüdiger komm mir nicht damit, ich bin in diesem Forum schon dabei da wurde noch mit D Mark bezhalt...
In einem Forum, dass es seit 2003 gibt? Wage ich zu bezfeifeln.
Aber ist ja wieder Typisch wie mit Kritik umgegangen wird
Lieber Marco, das ist hier nicht der Bereich für Verbesserungsvorschläge und das ist auch nicht Thema des Threads.
Zudem frage ich mich immer wieder, was das mit "typisch, wie mit Kritik umgegangen wird" zu tun hat, wenn der Vorschlag eines einzelnen Mitglieds nicht stante pede umgesetzt wird.
Kannst du nicht einfach akzeptieren, dass das nicht geändert wird?
 
Ich möchte doch nichts geändert haben, ich Akzeptier das so, oder ich gehe ganz einfach.
Ok Euro ist 2002 gekommen habe mich vertan .. sorry
 
ggf. auch einfach gegenüber dem Thema "blind".
Mag sein.

Meine eigenen Portraits umfassen alle Menschen, manchmal auch Tiere, die da rumlaufen. Selten sind Kinder darunter, meist Menschen zwischen 30 und 90 mit Charakter. Kann mich nicht erinnern, dass ich Bilder der beredeten Art jemals öffentlich präsentiert hätte. Und ich sehe auch in Bildern anderer selten sexualisierte Darstellungen - wenn ich mal Akte ausnehme.

Also kann das mit der thematischen Blindheit schon hinkommen.
 
Du weißt aber schon, das die Tiefenschärfe abhängig vom Abbildungsmassstab ist :rolleyes: D.h., Du hast bei einem Ganzkörperportrait mehr Tiefenschärfe als wenn Du nur ein Bild vom Kopf machst, bei gleicher Blende.
Wie konntest Du früher, als Du noch kein 1.2er hattest, überhaupt Portraits machen … 😯
Das Zauberwort ist hier wohl „situativ“, aber ich weiß natürlich auch, das ich Dich nicht von Deinen Gewohnheiten abbringen kann. Ich mag einfach nur keine Portraits, bei denen nur die Augen scharf sind und damit auch die Wangen, die Stirn und auch die Nase aber im Unschärfe-Matsch untergehen.
Ich weiß das. Die Antworten mancher hier lässt mich aber erahnen, dass das nicht jeder so auf dem Schirm hat. 1.2er Blende ist kein Voodoo. Es ist ein Mittel der Bildgestaltung und ja auch der extremen Bildgestaltung.
Wenn du diese Art der Bilder nicht magst, dann ist da auch ok. Erlaubt doch denen, die das mögen ihren Freiraum das auch auszuprobieren. Und dieses Gefühl, dass man das eben nicht darf, weil es "nicht gut aussieht", "nicht den eigenen Vorstellungen von Ästhetik entspricht", "das macht man doch nur, um die Investition zu rechtfertigen" usw, kommt leider sehr häufig vor.

Meine Beispiele von 2 Fotograf:innen soll aufzeigen, dass das Arbeiten mit so offenen Blenden (ob 1.2 oder 1.4 bei Herrn Beutler -- Sony) durchaus von renommierten und erfolgreichen Menschen angewendet wird. Man ist eben nicht der Exot, wenn man das macht.
 
Ich weiß das. Die Antworten mancher hier lässt mich aber erahnen, dass das nicht jeder so auf dem Schirm hat. 1.2er Blende ist kein Voodoo. Es ist ein Mittel der Bildgestaltung und ja auch der extremen Bildgestaltung.
Wenn du diese Art der Bilder nicht magst, dann ist da auch ok. Erlaubt doch denen, die das mögen ihren Freiraum das auch auszuprobieren. Und dieses Gefühl, dass man das eben nicht darf, weil es "nicht gut aussieht", "nicht den eigenen Vorstellungen von Ästhetik entspricht", "das macht man doch nur, um die Investition zu rechtfertigen" usw, kommt leider sehr häufig vor.

Meine Beispiele von 2 Fotograf:innen soll aufzeigen, dass das Arbeiten mit so offenen Blenden (ob 1.2 oder 1.4 bei Herrn Beutler -- Sony) durchaus von renommierten und erfolgreichen Menschen angewendet wird. Man ist eben nicht der Exot, wenn man das macht.
Der Punkt von der "lautesten" Kritik, die ich im Portrait-Thread gelesen habe war aber nicht die Blende an sich, sondern das (ob nun tatsächlich so oder nicht) die Offenblende als Selbstzweck bzw. alleiniges "Merkmal".
 
Der Punkt von der "lautesten" Kritik, die ich im Portrait-Thread gelesen habe war aber nicht die Blende an sich, sondern das (ob nun tatsächlich so oder nicht) die Offenblende als Selbstzweck bzw. alleiniges "Merkmal".
Jedes Bild hat Exif Daten. Da sieht man, welche Blende ich benutze. Ein Objektiv hat Blende 2 und da steht es dann meistens auch. Das andere hab Blende 1.2 und ich schrieb schon mal dazu, dass ich das so zwischen 1.2 und 1.8 am meisten nutze. Geschlossener weniger. Ich hoffe nicht das dies das einzige Merkmal meiner Bilder ist, aber eben ein deutliches Merkmal.

PS. Das EF 85 1.2 an der R war überwiegend bei 2 - 2.5. An der 5 D4 und davor, aber auch bei 1.2 - 1.8. Das hatte aber was mit den Eigenschaften des Objektives zu tun.
 
Erlaubt doch denen, die das mögen ihren Freiraum das auch auszuprobieren.
Dagegen sagt doch niemand was. Es muss doch aber ebenso erlaubt sein, anzumerken, dass einem das nicht gefällt. Zumal die Bilder ja bewusst anderen zur Schau gestellt werden.
Was hättest du sonst vom Feedback, wenn nur Zustimmung erlaubt wäre.
Ich zum Beispiel mag die Umsetzung im zweiten in #97 verlinktem Bild nicht. Auge scharf, Auge unscharf, Auge scharf, Auge unscharf. Links Lippen relativ scharf, rechts nicht wirklich. Ich weiß gar nicht, wo ich hinschauen soll. Das sage ich als Betrachter, nicht als Profi, der das alles besser kann, wie willi777 das erwartet.
(bitte nicht wieder gleich eingeschnappt sein, ok?)
 
Erläutere mir mal bitte, was Du unter 'fotografieren' resp. 'Fotografie' verstehst, nicht, dass ich da aus Versehen etwas in den falschen Hals bekomme - ich habe zwar eine gewisse Ahnung, aber die kann auch danebenliegen.
Die Definition ist doch klar "zeichnen mit Licht". Was du ahnst, weiß ich nicht, kann ich mir aber nach einem Besuch deiner Internetseite denken :D

Und da du ein wenig kurz zitierst
Und wenn man die alle nicht kennt und keine Bücher darüber lesen will, sondern einfach Spass am fotografieren hat,
das 'will' ist die Kernaussage, die das Grunddilemma der Hobbybildermacherei auf den Punkt bringt. Mir vollkommen egal, was Du tust und lässt, solange es Dir selber klar ist, dass es hinter dem Tellerrand weitergeht und Du das nicht wie so einige hier arrogant als wasweissich abwiegelst. Oder gar auf den Trichter kommst, aus desaströsem Leseverständnis heraus eine Beschreibung des menschlichen Sehvorgangs zu "Geschmack" oder "Offenblendverbot" zu dichten.
Das "will" bezieht sich also auf die Bücher deiner Meister.
Ich habe und lese Bücher und E-books, die mir was nützen, wie "Posen!", "Just daylight" usw.

Die Werke bekannter Fotografen interessieren mich relativ wenig, da ich niemand kopieren will und sich mein eigener Stil eh ständig ändert. Je nachdem, was mir gerade gefällt, oder was ich neu entdeckt oder sogar dazu gelernt ;) habe.

Ansonsten solltest du mal über dich nachdenken. Offenbar hast du einen regelrechten Hass auf Hobbyknipser, Hobbybildermacher und wie du Hobbyfotografen, wie mich, sonst noch auf deiner Seite bezeichnest.

Ich habe keine Ahnung von was du lebst, aber man könnte fast vermuten, dass hier ein verbitterter "Profi" schreibt, der wegen der bösen Hobbyknispser weniger Aufträge hat.
Und Workshops anbieten klappt bei dem Ton sicher auch nicht, da kommt keiner eines zweites mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Definition ist doch klar "zeichnen mit Licht". Was du ahnst, weiß ich nicht, kann ich mir aber nach einem Besuch deiner Internetseite denken :D

Und da du ein wenig kurz zitierst


Das "will" bezieht sich also auf die Bücher deiner Meister.
Ich habe und lese Bücher und E-books, die mir was nützen, wie "Posen!", "Just daylight" usw.

Die Werke bekannter Fotografen interessieren mich relativ wenig, da ich niemand kopieren will und sich mein eigener Stil eh ständig ändert. Je nachdem, was mir gerade gefällt, oder was ich neu entdeckt oder sogar dazu gelernt ;) habe.

Ansonsten solltest du mal über dich nachdenken. Offenbar hast du einen regelrechten Hass auf Hobbyknipser, Hobbybildermacher und wie du Hobbyfotografen, wie mich, sonst noch auf deiner Seite bezeichnest.

Ich habe keine Ahnung von was du lebst, aber man könnte fast vermuten, dass hier ein verbitterter "Profi" schreibt, der wegen der bösen Hobbyknispser weniger Aufträge hat.
Und Workshops anbieten klappt bei dem Ton sicher auch nicht, da kommt keine eines zweites mal.
Witzig, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen bzw. die Interpretation (oder eventuell das Verständnis?) von gelesenem Inhalt ist. Ich habe auch parbleus Blog gelesen - ich finde ihn wiederum sehr interessant, lehrreich und kurzweilig geschrieben. EIn "Hass" auf Hobbyfotografen (zu denen ich auch zähle - ich bin sogar noch ein quasi blutiger Anfänger obendrein) lese ich da nicht - wenn dann eher auf die "Hein Techs", die der Meinung sind, ihr Foto ist *alleine* dadurch gut, dass es mit (extrem) teurem Equipment geschossen wurde.
 
Witzig, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen bzw. die Interpretation (oder eventuell das Verständnis?) von gelesenem Inhalt ist. Ich habe auch parbleus Blog gelesen - ich finde ihn wiederum sehr interessant, lehrreich und kurzweilig geschrieben.
Das sehe ich ganz genauso. Insbesondere aus den tutorials kann man eine ganze Menge lernen!
Einen Hass oder Verbitterung oder ähnliches lese ich aus dem Blog auch nicht heraus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten