Alles nach dem Doppelpunkt weglassen.Mach gern einen Vorschlag für einen neuen Titel des neuen Themas. Ich bin ganz Auge und Ohr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alles nach dem Doppelpunkt weglassen.Mach gern einen Vorschlag für einen neuen Titel des neuen Themas. Ich bin ganz Auge und Ohr.
Gemeint ist wahrscheinlich diese Rede ;-)Vielleicht solltest Du - für die weniger literarisch Eingebildeten - nicht so in Rätseln schreiben
(ich weiß tatsächlich nicht, was Du meinst)
Karl
Das ist doch auch schön, nur sind wir hier nicht auf einem Stammtisch in einer Gaststätte, wo jeder seine Werke ausgedruckt mitbringen kann. Das kenne ich auch noch. Es ehrt dich, die Bilder auszudrucken und dann was wertiges zu haben. Auch wenn ich das so nicht mache, kann ich dem was abgewinnen. Das bringt aber in einem Internetforum wenigen was, und das wirst du wissen, wenn man nur theoretisch darüber schreibt, was man machen kann. Gerade, wenn es um Fotos geht.Ach weisst du, ich fotografiere mehr oder weniger ernsthaft seit 50 Jahren, da brauche ich dir nichts zu beweisen, ganz abgesehen davon das für mich meine Foto fertig sind wenn sie gut gerahmt an der Wand hängen. Aus dem Alter bin ich raus dass mir Gegenwind von irgend jemanden in anonymen Foren Angst macht und mein Selbstwertgefühl hängt sicher auch nicht von Zustimmungen zu meinen Bilder ab, da gibt es genug anderes.
es geht einfach auch darum, das immer gleiche Bilder von immer gleich aussehenden jungen Frauen in immer gleichen Stil präsentiert werden, man weiss oft gar nicht, sind die Bilder von einer KI generiert oder hat der Fotograf die Bilder so erstellt, dass sie aussehen wie von einer KI generiert.
nicht mal darüber herrscht Einigkeit, da ja hier auch noch die verbitterte Diskussion um Offenblende oder nicht geführt wird.ihr Handwerk, die Fotos sind fachlich sehr gut. Ich hoffe, darüber herrscht Einigkeit.
Wer? Muss man diese Personen kennen? Wenn nicht, macht das einen zu einem schlechte(re)n Fotografen?Avedon ist absolut top notch. Penn, Heuningen-Huene. Munkasci. Moholny-Nagy. Lisette Model. Die Turnley-Zwillinge. Koudelka. David Hurn. Jonas Bendiksen.
Du Amateur!Moholny-Nagy kenn ich noch, den kompletten Rest hab ich aucj noch nie gehört.
Cartier-Bressons veröffentlichte Bilder sind zum überwiegenden Teil überragend. Sieht in Foren aber kaum einer, weil die Beschäftigung damit einen Graus darstellt. Avedon ist absolut top notch. Penn, Heuningen-Huene. Munkasci. Moholny-Nagy. Lisette Model. Die Turnley-Zwillinge. Koudelka. David Hurn. Jonas Bendiksen. Die drei Aufrührer aus den 1960ern. McCullin (vor allem seine Landschaften haben mir das angetan) …
Die Suchmaschine des Vetrauens wird die entsprechenden Bilder zeigen. Nur bleiben sie 'leer', wenn es am Willen einer Auseinandersetzung damit fehlt.
Nur weil beide nicht zu wissen scheinen, wie der Mann tatsächlich heißt, musst du ihn ja nicht als Amateur bezeichnenDu Amateur!![]()
Dass Dir die unbekannt sind, war erwartbar. Das mit dem Hindrehen wie es passt, ebenfalls. Das Wort "Beispiel" sagt Dir nichts ?Wer? Muss man diese Personen kennen? Wenn nicht, macht das einen zu einem schlechte(re)n Fotografen?
Soll ich Dir den anderen Lapsus auch, noch aus, ein an der Dröseln ? Wobei ich mich frage, wo die Dröseln langfliesst.Nur weil beide nicht zu wissen scheinen, wie der Mann tatsächlich heißt, musst du ihn ja nicht als Amateur bezeichnen![]()
Sehr schönMoholny-Nagy kenn ich noch
Erläutere mir mal bitte, was Du unter 'fotografieren' resp. 'Fotografie' verstehst, nicht, dass ich da aus Versehen etwas in den falschen Hals bekomme - ich habe zwar eine gewisse Ahnung, aber die kann auch danebenliegen.Spass am fotografieren
Pickelchen dürfen weg, ansonsten leicht Kurven anpassen falls nötig und dodge&burn, sofern erforderlich, Ende. Habe ich mich ausreichend oft mit den Pixelschiebern drüber auseinandergesetzt. Obenrum wie zwölf und unterhalb Kinn Schildkröte, das können andere besser, als ich. Brauchst Profi auch nicht in Anführungsstrichelchen setzen. Trifft zu, nicht nur fürs Finanzamt, sondern auch mit den "besonderen umfassenden Kenntnissen".was den "Profis" wie dir
das 'will' ist die Kernaussage, die das Grunddilemma der Hobbybildermacherei auf den Punkt bringt. Mir vollkommen egal, was Du tust und lässt, solange es Dir selber klar ist, dass es hinter dem Tellerrand weitergeht und Du das nicht wie so einige hier arrogant als wasweissich abwiegelst. Oder gar auf den Trichter kommst, aus desaströsem Leseverständnis heraus eine Beschreibung des menschlichen Sehvorgangs zu "Geschmack" oder "Offenblendverbot" zu dichten.keine Bücher darüber lesen will
Natürlich darf man das. Wer möchte denn vorschreiben, wie und was ein Portrait hier ist. Eben, niemand. Zumal das, was die angegebenen Fotograf:innen gemacht haben, eher in dem Bereich Reportage und Street einzuordnen ist. Durchaus ansehnliche Zeitgeistfotografie. Allerdings steht Cartier-Bressons auch unter dem Verdacht, dass doch nicht alles, was er da produziert hat, Zufall gewesen ist. Einiges soll wohl doch inszeniert worden sein. Aber das ist ein anderes Thema.Und wenn man die alle nicht kennt und keine Bücher darüber lesen will, sondern einfach Spass am fotografieren hat, darf man dann keine Menschen fotografieren und das Portrait nennen?
Sind nur Stil-Kopien solcher Meister tolle Fotos?
Ist das nicht traurig? Ich meine ja.Ich habe ein paar Mal in den Thread mit gemacht und wurde auch nicht nieder gemacht, im Gegenteil. Aber der Ton und das Hauen und Stechen dort, hat mich von weiteren Beiträgen abhalten.
Noch krasser: Auch der Besitz (erst recht die Weiterleitung) eines Selfies einer nackten 17-jährigen in aufreizender Pose unter der Dusche ist strafbar, § 184c Abs. 3 StGB.Wenn das eine Kind ein Nacktbild von sich macht und es dem anderen Kind auf's Smartphone schickt, dann begeht letzteres eine Straftat, es besitzt Kinderpornografie. eSogar die Kripo verfolgt diese Straftaten mit großem Einsatz.
Was für ein Dilemma?das Grunddilemma der Hobbybildermacherei
Stimmt - ich bin leider nicht so elitär und hochgebildet wie duDass Dir die unbekannt sind, war erwartbar.
Lass mich raten: "Deine" Fotografie natürlich die einzig "richtige" Art der Fotografie, oder?Erläutere mir mal bitte, was Du unter 'fotografieren' resp. 'Fotografie' verstehst, nicht, dass ich da aus Versehen etwas in den falschen Hals bekomme - ich habe zwar eine gewisse Ahnung, aber die kann auch danebenliegen.
Auch gehe stark davon aus, dass @Usernamebittehiereingeben verstanden hat, dass mein Beitrag Ironie war - und deshalb auch mit einem Lachsmilie reagierteNur weil beide nicht zu wissen scheinen, wie der Mann tatsächlich heißt, musst du ihn ja nicht als Amateur bezeichnen![]()
Putzig. Dass das andersrum genauso gelten darf, das scheint unvorstellbar zu sein, nicht wahr ?wer eine Diskrepanz zwischen seinen eigenen Ansprüchen und denen von jemand anderem - sei der nun Hobbyist oder Profi - von oben herab betrachtet, hat ganz viel nicht begriffen.
Arroganz kann sich auch dort zeigen, wo jemand sein eigenes, tatsächlich vorhandenes Wissen in einem Themenbereich überbewertet.Arrogant ist, sein eigenes Unwissen über vorhandenes Wissen zu stellen, denk mal drüber nach.
Grundlagenwissen kann überbewertet werden ? Das ist eine wahrlich steile Ansage. Wir leben in einer Welt von Bildern, sind von denen umgeben, lassen uns von denen beeinflussen. Visuelle Kommunikation - sogar innerhalb des eigenen Familien- und Bekanntenkreises.Themenbereich überbewertet.
Oder ? Ich mag derlei Spielereien jawelch ein Wort!
„Parbleu“ – ein Wort, das klingt, als wäre es aus der Zeit gefallen