• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion über Bilder im Portrait-Thema dieses Forums

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weshalb gibt es eigentlich nur in dem Portrait-Thread derart verbissene Diskussionen und nicht in den anderen Galeriebereichen, wo viel mehr misslungene Bilder gezeigt werden? Die Frage könnte für Psychologen (oder eher Psychiater?) evtl. ein spannendes Forschungsfeld sein. :geek:
Für mich sehe ich auf deine Frage klare Antworten.

In den anderen Galerien, in denen ich auch mehr, als im Portrait-Thread, unterwegs bin, herscht mehr Toleranz und weniger Neid (y)
Bei Wildlife oder Safari kommt z.B. keiner auf die Idee lichtstarke Objektive als technisch überflüssig darzustellen und offenblendige Aufnahmen ständig, schon aus Prinzip, zu kritisieren. Klar muss man auch mal etwas abblenden.

Die Blogger und Youtuber, die dort posten und selbst Bilder zeigen, haben es auch nicht nötig andere zu zerreissen und ihre Meinung, als göttlich gegeben, bis zum Erbrechen zu wiederholen ...

Da die Welt klein ist :D begegnen sich Leute, die in den Bereichen fotografieren und nicht nur meckern, auch mal real und das kann einem auch in einer einsamen Lodge in Afrika passieren :cool:

Manchen "Kritikern" aus dem Porträt-Thread möchte ich dagegen, ehrlich gesagt, nicht begegnen und hoffe sie hocken möglichst viel zuhause vor ihren Bildschirmen.
Den Minirock gibt es seit den 60ern und wenn heutzutage wieder Diskussionen über freizügige Kleidung oder Posen von Frauen auftauchen, halte ich diese für bedenklicher, als das veröffentlichen solcher Fotos.
 
Während manche User sachliche Kritik annehmen, haben andere User ständig nur Ausreden. Das ist schon auffällig. Da vergeht einem irgendwann die Lust, eine Kritik verfassen, wenn es sowieso auf taube Ohren stößt.

Keiner liest gern Kritik an seinen Bildern, aber das gehört nun einmal zum Lernprozess dazu. Wer sachliche Kritik nicht verträgt, soll die Bilder halt in NMZ-Themen zeigen.
 
...
Die besten Bilder entstehen, wenn dann da ein unsichtbares Band zwischen dem Fotografen und dem Model Motiv/Fotoinhalt/Fotothema vorhanden ist.
Ich habe das mal verallgemeinernd korrigiert, denn diesen Satz gibt es als "geflügeltes Wort" seit Jahrzehnten in anderer Formulierung von Frank Capa : "Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann bist du nicht nah genug dran"
Das gilt ausnahmslos für alle Fotothemen. Will nur kaum jemand so akzeptieren und wird gern vorzugsweise auf räumliche Distanz bezogen falsch interpretiert und inflationär wiederholt...

 
Während manche User sachliche Kritik annehmen, haben andere User ständig nur Ausreden.
Der Satz geht halt davon aus das der Kritiker immer Recht hat, siehe dazu auch meinen Beitrag #538, wo es zu einem Bild sehr unterschiedliche Kritiken gibt.

Da vergeht einem irgendwann die Lust, eine Kritik verfassen, wenn es sowieso auf taube Ohren stößt.
Wäre es nicht auch ein Lernprozess zu akzeptieren, dass jemand die Kritik nicht annhemen muß?

Deswegen kann man sie natürlich äussern, aber die Häufigkeit und Art wäre zu hinterfragen.
 
Wo wir wieder bei dem Punkt sind, dass die Fotos dem eigenen Geschmack entsprechen sollen ;)
Sonst sind sie eben misslungen!

Gut wieder zu sehen bei den Kommentaren zu dem Bild von Heute #7649

Sehr unterschiedliche Reaktionen, welche der Kritiken, sollte der Fotograf jetzt umsetzen?
Heller machen, ein Schulterportrait ohne Hintergrund oder genau so lassen?

Welcher Kommentator hat da recht?

Den inflationären Gebrauch von "ist doch Geschmacksache" mag ich inzwischen überhauptnicht mehr. Das wird überwiegend als Ausrede und zum Abblocken von Kritik verwendet.
"Kritik" würde ich auch oftmals eher als das Äußern "meines Eindrucks" verstehen.

Was der Fotograf am Ende "umsetzt" oder auch nicht bleibt ganz allein ihm überlassen ... 🤷‍♀️
 
...
Keiner liest gern Kritik
Es kommt darauf an, wie diese Kritik vorgetragen wird. Das ist ebenfalls nicht auf Fotografie begrenzt. Das betrifft alles, was man nach irgendwelchen handwerklichen Grundsätzen anfertigt und vorzeigt. Seien es Fotos, Messer, Ledergürtel, -scheiden, -taschen oder meinetwegen Naturholzbumerangs.

Es wird einfach rausgerotzt "das ist so nicht richtig, so macht man das nicht blablub...", anstatt unvoreingenommen zu fragen "so habe ich das noch nie gesehen, warum hast Du das so oder so gemacht?" Vllt. legen es manche Leute auch darauf an, mit einem gewissen Hintergrund genau solchen Streit zu provozieren, um dann hinter als Genie auftreten zu können und zu behaupten "ich habe es neu erfunden", anstatt zu sagen "ich habe mir meine Gedanken gemacht und wollte mal etwas anderes ausprobieren, weil es mir keine Ruhe ließ!"

Aber selbst diese einfache Frage zu stellen, vergeht einem hier mitunter, weil man dann die Floskel "Das Bild erklärt sich doch offensichtlich selbst und wenn du es nicht siehst, hast Du nichts begriffen!" - am Besten noch mit dem neuen Modezitat "read the books!" als Kirsche oben drauf zurückbekommt.
 
aber ich finde, das muss hier überhaupt nicht gezeigt werden.
Da sind die Fragen wo fängt man an, wo hört man auf, wer kontrolliert es und nach welchem Moralkodex geht man vor?

Im öffentlichen Deutschen Fernsehen wurde letztens der Nachwuchs der rhytmischen Sportgymnastik übertragen, das sind Kinder um die 10 Jahre in knappen Turndress, die da teils sehr gewagte Posen bringen, manche auch offensichtlich lasziv, das ganze in einer großen Halle vor Publikum und eben im Fernsehen übertragen.

Ein Bild von dieser Veranstaltung würde hier das Forum sprengen vor Entsetzen!

Solche Veranstaltungen müßte man dann eigentlich auch untersagen, wo setzt man in der Gesellschaft die Grenze?
 
Wie gesagt, man könnte diskutieren, ob "Erotik" mit nackter Haut nicht in einem anderen Portrait-Thread behandelt werden könnte. Es wäre für manche sehr angenehm, selbst zu entscheiden, ob man das sehen möchte, und eine solche Lösung würde nach meiner persönlichen Einschätzung auch ordentlich Dampf aus dem Kessel nehmen.
 
Im öffentlichen Deutschen Fernsehen wurde letztens der Nachwuchs der rhytmischen Sportgymnastik übertragen, das sind Kinder um die 10 Jahre in knappen Turndress, die da teils sehr gewagte Posen bringen, manche auch offensichtlich lasziv, das ganze in einer großen Halle vor Publikum und eben im Fernsehen übertragen.

post hoc, ergo propter hoc ...
 
Da sind die Fragen wo fängt man an, wo hört man auf, wer kontrolliert es und nach welchem Moralkodex geht man vor?
Ich habe die Übertragung nicht gesehen, aber kann mir nicht vorstellen, dass die Kinder dort zum Selbstzweck lasziv präsentiert wurden bzw. sich selber präsentiert haben. Erotische Darbietung steht dort sicher nicht im Fokus. Wenn das anders sein sollte, fände ich das aber auch problematisch.

Bezogen auf die hiesige Galerie rede ich aber von Fotos, bei denen ganz bewusst Outfit, Pose, Haare, Makeup, Inszenierung usw. dazu dienen sollen, lasziv zu wirken. Es gibt sonst keinen Grund, so junge Mädchen in solchen Klamotten und in unnatürlichen Posen ständig den Finger an die halb geöffneten Lippen legen zu lassen. Punkt.

Moralkodex... so würde ich es nicht mal nennen. Das muss am Ende auch jeder für sich entscheiden. Für mich gehören minderjährige Menschen einfach nicht in solche Szenen gesteckt. Und noch weniger gehören die Bilder dann veröffentlicht. Primäre Geschlechtsmerkmale erwachsener Modelle dürfen hier nicht gezeigt werden. Warum dann Kinder in Highheels?
 
Wenn dort auch wieder 12 jährige mit "zufällig" gespreizten Beinen gezeigt werden, wage ich das zu bezweifeln.
Vor allem bleibt das Problem bestehen, da die ja alle angezogen warem, ich zumindest kann mich da an kein Bild das ins Thema Akt passen würde erinnern.

Ich bin übrigens kein Freund solcher Bilder und würde sie auch nicht machen!

Models (bei mir aus dem Bekanntekreis) beginnen da mit 17 Jahren.

Aber ich bin immer sehr skeptisch wenn Verbote von Sachen gefordert werden, die eben nicht verboten sind!
 
Das läge wie immer in der Verantwortung einer angemessenen und unerschockenen Moderation. Aber in den "Erotik"-thread würde ich eh nicht reinschauen, dafür wäre aber der "klassisches Portrait"-thread entspannter zu genießen.

Vielleicht eröffnet einfach mal jemand so einen Thread mit entsprechender Vorgabe ("keine erotisierenden Darstellungen; möglichst Vermeidung von übertriebender Zurschaustellung nackter Haut" o.ä). Ich selber stelle mich da erst einmal hinten an wegen zu privaten Materials, weil ich in aller Regel nicht für die Selbstdarstellung ausserhalb von Bewerbungen oder Künstlerportraits (oder eben privaten Ereignissen) fotografiere. Da stünde erst einmal eine komplizierte Klärung an.
 
Du lässt wirklich kein Klischee aus. Du bist schlicht und ergreifend nicht kritikfähig. Wirst du natürlich auch wieder nicht so sehen, weil du dafür kritikfähig sein müsstest.

Finde ich persönlich schade, denn du verschenkst da viel Verbesserungspotential.
Da du hier drauf geantwortet hast....
Ich habe daher das Gefühl, dass sich eben viele, die nie was mit Personenfotografie zu tun haben, hier dennoch austoben. Gründe? Vielleicht wollen sie ja auch mal was mit Menschen machen, dürfen aber nicht wg Ehefrau, Ehemann, Freund, Freundin, bekommen niemanden vor die Linse etc.
....und du das als Klischee abtust, zeigt mir das, dass du dich wirklich noch nie mit dem Thema Portraitfotografie bzw. wie bekomme ich auch einen fremden Menschen vor meine Kamera, auseinandergesetzt hast. Es sind schlichtweg Fragen von anderen Fotograf:innen, die es schwer haben, Menschen vor die Kamera zu bekommen. Oder der Freund oder Freundin, die was dagegen haben, dass man modelt, egal in welchem Bereich.
Machst du in dem Bereich nichts, kannst du das natürlich nicht wissen. Es ist aber kein Klischee, sondern ein Umstand, den viele Fotograf:innen in diesem Bereich auch haben.
 
Im öffentlichen Deutschen Fernsehen wurde letztens der Nachwuchs der rhytmischen Sportgymnastik übertragen, das sind Kinder um die 10 Jahre in knappen Turndress, die da teils sehr gewagte Posen bringen, manche auch offensichtlich lasziv, das ganze in einer großen Halle vor Publikum und eben im Fernsehen übertragen
Ich kenne nur ältere Damen und Leute mit sportlichem Bezug (sprich Verwandte, Trainer, ehemalige Turner etc.) die sich rhytmische Sportgymnastik von Kindern anschauen.
Ich nehme an du hast so einen sportlichen Bezug dazu?
 
Aber ich bin immer sehr skeptisch wenn Verbote von Sachen gefordert werden, die eben nicht verboten sind!
Da ist was dran. Betrifft ja alle Lebensbereiche. Aber dafür gibt es ja sowas wie Werte und Normen - oder nennen wir es Konsense, auf die sich Gemeinschaften verständigen können. Wir müssen uns hier am Ende nicht darauf einigen, dass die genannte Art von Fotos hier nicht mehr gezeigt werden soll. Es ist nur meine Meinung. Ich wollte den Punkt lediglich aufgreifen, weil er mir in letzter Zeit verstärkt aufgefallen ist.

Ich nehme an du hast so einen sportlichen Bezug dazu?
Ist das nicht vollkommen irrelevant?
 
Aber dafür gibt es ja sowas wie Werte und Normen - oder nennen wir es Konsense, auf die sich Gemeinschaften verständigen können.
Da bin ich ganz bei dir!

Hier in Wien gibt es ja mittlerweile viele Moslems und nicht wenige wollen ihre Mädchen nicht am Schwimmunterricht teilnehmen lassen, auch das könnte natürlich ein Konsens sein in einer Gesellschaft mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung!
In Wien sind sie in den Schulen schon in der Mehrheit

Werte und Normen verändern sich ständig und wir können froh sein in Europa (noch) in einer recht liberalen Gesellschaft zu leben, das muss aber nicht immer so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten