Das SONY Xperia 1 VII in Betrieb genommen und das neue 16mm Äquivalent
mit 48 Mpix ausprobiert – es ist excellent und ein weiterer Grund, dass die Cs
bis auf UWW, Shift und Macro zu Hause bleiben können, tele ist bei meinem
Berufsfeld selten gefragt und da bis um die 200mm.
Die gelieferte Qualität ist vollkommen ausreichend für allgemeine Zwecke der
Baudokumentation bis hin auch für in situ Macros und dringt auch im Bereich
Labor immer weiter vor.
So gerne ich mit DSLRs und DSLMs arbeite, sie kommen zunehmend seltener
zum Einsatz, da bis auf den Bereich der Messtechnik die Qualität ausreicht, im
vor Ort Einsatz sind die mobiles wesentlich angenehmer.
Das bisher verwendete Sony Xperia XZ3 von 2018 ist auch nach mehr als sechs
Jahren immer noch in einem sehr guten Zustand, obwohl extrem benutzt, die
cam hat mehr als 60.000 Aufnahmen abgeliefert und wird auch weiterhin voll
im Einsatz sein.
Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist, ein weiterer oldtimer ist im Einsatz,
die SONY DSC F828er mit ihrem exzellenten Blitzsystem, Laserhologramm wird
aufprojiziert, one shot und das war es.
Zu analogen Zeiten waren die 35er Minox immer mit dabei, eine für col, eine b&w
und fallweise eine für Dia, ja nach Anforderung. Eine digitale 35er oder auch gerne
eine C, das wäre was für die Hosentasche etc.
abacus