• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

hat man früher auch an die kleinen 0815 Canon oder Sony Kompakte solche Ansprüche gestellt wie an die Handys heute die gefühlt ständig mit teueren Systemkameras verglichen werden?
Man kann die doch nur mit anderen Taschenknipsen vergleichen und mit nichts anderem.
Die sind es die sie fast vollständig verdrängt haben.
Vergleichen ist das eine, die massiven Einbrüche am Systemkameramarkt das andere...
 
die gefühlt ständig mit teueren Systemkameras verglichen werden?
Man kann die doch nur mit anderen Taschenknipsen vergleichen und mit nichts anderem.
Also ich kann vergleichen wie es mir passt, und nichts anderes zählt am Ende als mein eigener Vergleich.
Und dann bestätigst du meinen Vergleich ja auch noch in 1181, deshalb verstehe ich deinen 2. Satz um so weniger

Das Beispiel von @CR6 gäbe mir aber kein Grund eine große Kamera mitzuschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichen ist das eine, die massiven Einbrüche am Systemkameramarkt das andere...
Die Zeit des rasanten Rückgangs ist ja bereits seit einigen Jahren vorbei. Der Systemkameramarkt hat sich auf dem nun niedrigeren Niveau stabilisiert https://www.cipa.jp/stats/documents/e/dw-202404_e.pdf. Gleichzeitig sind aber die Einstiegspreise gestiegen. Die Zeiten der dreistelligen Canons vom Grabbeltisch der Technikmärkte ist vorbei, ebenso so die Zeit der Kompaktknipsen. Wer jetzt einsteigen will, zahlt mit Kitobjektiv 4stellige Preise https://www.docma.info/blog/schwellenangst-warum-werden-nicht-mehr-systemkameras-verkauft. Das wirkt sich auf den Gewinn positiv aus, auch wenn ein Teil der Mehrkosten auch durch verbesserte und damit teurere Technik bedingt sind (Sensor, Prozessor, IBIS etc.).
Natürlich müssen die DSLM-Hersteller von den Smartphones lernen und zukünftig mehr KI-Funktionen für die kamerainterne Entwicklung implementieren und auch die problemlose Anbindung an Social Media hinbekommen. Sei es über Apps oder integrierte Funktionen. Die Prozessoren sollten das aber auch jetzt schon können, man muss es nur wollen und machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann vergleichen wie es mir passt, und nichts anderes zählt am Ende als mein eigener Vergleich.
Ja klar, genau.
Ich meinte es so das die Bilder zu oft vom Topplevel aus betrachtet kritisiert werden und das war früher nicht so extrem. Da wusste man eine Kompakte Knipse ist das eine, eine DSLM das andere.
Das vereinzelt auch Vergleiche wie oben so gut aussehen bestätigt das die Hauptkameras auf einen hohen Level sind, dass man da überhaupt vergleicht, ist ein Kompliment für die Entwicklung.
 
Wer jetzt einsteigen will, zahlt mit Kitobjektiv 4stellige Preise https://www.docma.info/blog/schwellenangst-warum-werden-nicht-mehr-systemkameras-verkauft. Das wirkt sich auf den Gewinn positiv aus, auch wenn ein Teil der Mehrkosten auch durch verbesserte und damit teurere Technik bedingt sind (Sensor, Prozessor, IBIS etc.).
Auf den Gewinn pro Stück wahrscheinlich, wenn der Umsatz wegbricht wird es schwierig.
Ich warte ja nur darauf das es Meldungen a la Minolta gibt und die Zahl der Anbieter weiter schrumpft.
1, 2 Namen fallen mir schon noch ein.
 
Wir haben ja gerade erst Mitte 2024, aber Xiaomi hat mit dem für 2025 geplanten neuen Top-Modell 15 Ultra einen 108-MP-Sensor und weitere 3 je 50 MP Sensoren, die übernächste Prozessor-Generation (Snapdragon 8 /Gen. 5) angekündigt.

Klar werden die anderen großen Hersteller nicht schlafen, es wird auf jeden Fall interessant, was die nahe Zukunft bringt.

Ich habe ja, mit meinem Vivo X 100 Ultra schon einen 100-MP-Sensor mit 85 mm Brennweite.
Mit digitalem Zoom kann ich recht gute Fotos bis 230 mm Brennweite machen, je nach Licht (im Dunklen geht es kaum) sogar bis 300 und mehr mm.

Ich bin jetzt nicht so im Bilde, was die anderen Top-Modelle im Telebereich leisten können, aber ich finde das erstaunlich, wer hätte vor ein paar Jahren geglaubt, dass es einmal eine 15-300 mm Optik für die Hosentasche geben würde?
 
Ich habe ja, mit meinem Vivo X 100 Ultra schon einen 100-MP-Sensor mit 85 mm Brennweite.
Aber warum haben selbst KB-Kameras meist selbst in hochauflösenden Ausgaben (z.B. die A7R-Reihe von Sony) weit unter 100 MP? Weil so hohe Auflösungen einfach erst ab einer gewissen Sensorgröße Sinn machen. Ist bei den Smartphones einfach nur Marketing weil viele Leute "je mehr MP, desto besser die Bildqualität" denken.
 
Diese 100 MP sind keine "echten" 100 MP. Je 4 Pixel sind für die Farberkennung zuständig, deshalb werden aus 50 nominalen MP dann 12 reale MP, aus 100 also 25.

Und, dass da eine schlechte Quali rauskommt, schau doch mal in den Beispielbilderthread meines Vivo X 100 Ultra, und dann sag mir das sei schlecht.
 
Ok, dann sollte der Hersteller ehrlich sein und von 25 und nicht 100 MP reden. Oder bekommt man "echte" 100 MP in Schwarz-Weiß?

Nein, schlecht sind die Bilder nicht. Aber auch nicht besser als die z.B. 24 MP-Aufnahmen einer Sony A6x00 mit APS-C. Wer also denkt (ich meine damit ahnungslose Leute und nicht uns), dass "mehr MP => bessere Bildqualität" bedeuten, der irrt sich. Das wollte ich sagen.
 
...aber Xiaomi hat mit dem für 2025 geplanten neuen Top-Modell 15 Ultra einen 108-MP-Sensor und weitere 3 je 50 MP Sensoren, die übernächste Prozessor-Generation (Snapdragon 8 /Gen. 5) angekündigt.

...es wird auf jeden Fall interessant, was die nahe Zukunft bringt.
Es wird, wie bisher, jedes Jahr das Gleiche bleiben. Schöner, schneller, höher, weiter. Snapdragon 8/9/10... etc. Gen 5/6/7... etc... und 50/100/200/400MP. Da kann man getrost 2 bis 3 Generationen überspringen. Bei den Kameramodulen ist auch so langsam physikalisch ende Gelände, da bei noch größeren Sensoren das Zauberkästchen schlicht zu groß wird. Einen Ziegelstein kauft niemand mehr. Das Limit wird bei 3xx Gramm liegen. Als Trend sehe ich 3 Kameras. Einmal UWW Prime, dann noch 1" Wide mit optischem Zoom und x" Tele mit optischem Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Wunder können wir sicher nicht erwarten. Braucht es auch nicht, weil die Geräte ja bereits recht gut sind.
Trotzdem, wenn ich mir überlege, welche Fortschritte die vergangenen Jahre bereits gebracht haben, Teleoptiken und KI im Smartphone...

So negativ wie Du es ausdrückst, sehe ich die Zukunft eigentlich nicht, es gibt ständige Verbesserungen, auch wenn es keine Quantensprünge werden.
 
Weil so hohe Auflösungen einfach erst ab einer gewissen Sensorgröße Sinn machen. Ist bei den Smartphones einfach nur Marketing weil viele Leute "je mehr MP, desto besser die Bildqualität" denken.
Bei meinem neuen Phone kann ich ja wählen ob am Ende 12 MP oder 50 MP Bilder entstehen, und die mit 50 sehen gut aus.
Ich habe heute Morgen meine VF Kamera jedenfalls nicht vermisst.
 
So funktioniert der Markt halt heute.
Früher gab es die Vorjahresmodelle auf dem Grabbeltisch zum Abverkauf.
Heute werden die Kameras zum Teil fast zehn Jahre lang produziert.
Sony hat dieses Marketingkonzept 2013 mit seiner RX100 eingeführt.
Seitdem hat sich der ganze Markt daran angepasst, zumal die technnischen Fortschritte in der Kameratechnik auch immer kleiner werden.

Und wie gesagt auch neue Modelle wie die R100 gibt's schon ab 500.-
 
Das ist kein Marketing- Konzept von 2013 sondern die veränderte Marktsituation.
Jetzt wird noch weiter produziert solange Nachfrage da ist, wie bei den Verbrennerautos wo jetzt die letzten Modelle eindtrudeln und dann nur noch geliftet werden.
Dort ist die Nachfrage nach der alten Technologie aber höher, bei den Kompakten nicht, die neue wird mit den Smartphones bevorzugt. Die RXen sind die letzten Mohikaner.
 
Ich bin jetzt nicht so im Bilde, was die anderen Top-Modelle im Telebereich leisten können, aber ich finde das erstaunlich, wer hätte vor ein paar Jahren geglaubt, dass es einmal eine 15-300 mm Optik für die Hosentasche geben würde?

Die Beispielfotos mit hohen Brennweiten und Digitalzoom sind jetzt nicht gerade von hoher Qualität. Jenseits der 130-150mm würde ich jede 10 Jahre alte Travelzoom bevorzugen. Aktuell sehe ich auch keine Möglichkeit wie die Hersteller hier noch groß was verbessern können ohne die Kameramodule zu vergrößern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten