• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Tja, das ist ja das Problem bspw. bei einer RX10MkIV, dass sie zwar 24-600mm hat und damit zumindest im Telebereich jedes SP abledert, aber der Bereich unterhalb von 24mm unter keinen Umständen mit der Bridge bedienbar ist...
Ist doch genau meine Rede. Bis 120mm SP, danach nur optisch mit Tele-Bridgecam: https://www.dslr-forum.de/threads/xiaomi-14-ultra-vs-sony-rx10-iv.2164787/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz im Gegenteil: Stockphotodienste scheinen den "Social-Media-Look" gegenüber einer langweiligen natürlichen Darstellung sogar zu präferieren.
Das entspricht ja auch dem Zeitgeist, Bilder wie in #1139 kommen bei einer Reisewerbung sicher besser an als realistische Fotos, sie entsprechen vor allem auch den Sehgewohnheit des jüngeren Publikums!
 
Da müsste eine Brennweite von ca. 22mm verbaut sein. Glaubst du ernsthaft, dass man da auf 300-400 mm in guter Qualität croppen kann.
Wir haben hier schon Crops auf 500mm KB aus 1/2.5" Sensoren gesehen, die akzeptabel aussahen. Ca 4x Vergrößerung aus einem fast 4x so großen 1/1.4" Sensor erscheint mir da durchaus realistisch. Da bleiben von einem 50MP Sensor ca. 3MP übrig, die 50MP kann ein Sensor dieser Größe offenbar ganz gut auflösen wie man z.B. bei iPhone, Samsung und anderen Smartphones sieht.

Das wäre ein Crop-Faktor von 13.6 bzw. 18.2! Die oft wegen ihr Bildqualität kritisierten Travelzooms haben nur Crop 5.6!
Diese Kameraklasse wurde doch schon einige Jahr nicht mehr weiterentwickelt, die damalige Technologie kann man mit heutiger incl. Computational enhancements nicht vergleichen.
 
Diese Kameraklasse wurde doch schon einige Jahr nicht mehr weiterentwickelt, die damalige Technologie kann man mit heutiger incl. Computational enhancements nicht vergleichen.
Aber die Kameraklasse hatte immerhin ohne Digital Zoom die Brennweite erreicht und die Fotos bei 400 oder 500mm waren/sind sehr viel besser als das was z.B. im Video zu dem X100 Ultra gezeigt wird.
Verstehe auch gar nicht warum man hier so extreme Digital Crops als Beispiel nimmt. In der Praxis gibt es doch noch ganz andere Probleme wenn man digital croppen muss um auf die "Brennweite" zu kommen. Fotografiere ich z.B. ein Vogel als typisches Telemotiv, dann ist der Vogel dennoch in der Regel nur ein kleiner Teil des Bildes.
Hier mal als Fotobeispiel:
Das ist ein 1:1 Crop mit einem MFT Sensor und mit 60mm (120mm KB). Also immer noch deutlich größerer Sensor und sogar noch mehr Brennweite als bei der X100 Ultra Telekamera. Im Anhang ist das Foto auf die selbe Größe skaliert gezeigt.
P1056975_prockkkk.jpg
Das ist ein 1:1 Crop mit 300mm (600mm KB)
P1056977_jj_proc.jpg

Damit sollte doch mehr als deutlich sein, dass diese 300,400 oder 500mm Werbeversprechen bei Smartphones nicht ernst zu nehmen sind.
 

Anhänge

Wir haben hier schon Crops auf 500mm KB aus 1/2.5" Sensoren gesehen, die akzeptabel aussahen...Da bleiben von einem 50MP Sensor ca. 3MP übrig, die 50MP kann ein Sensor dieser Größe offenbar ganz gut auflösen ...
Ja, auf kleinen Ausgabe-Geräten und nicht so kritisch hingeschaut durchaus.

Aber wir haben nicht alle DIE EINE Akzeptanzschwelle und nicht alle den gleichen Monitor.
Hier mal ein 3 MP Crop aus knapp 50 MP, ganz rechts.

Full - 12 MP Crop - 3 MP Crop


In der eingerückten Ansicht ähnlich wie die 1500x1000 Crops hier mag das durchaus noch ansehnlich sein.
Aber wer auf 32 Zoll oder größer sieht ist weniger begeistert...
Und das ist nicht vom Handy, sondern von VF!

Beim 15Pro und seinem viel kleineren Sensor finde ich Beispiele, je nach Motiv wo es noch gerade so geht (wenn wenige feine Details) aber auch solche wo es gar nicht geht, noch viel weniger als oben von VF.
Ich finde die 50MP beim Xia 14U oder VivoU aber schon sinnvoll und hätte sie auch gerne im Tele, würde mich aber dann auf 12 MP Cropps beschränken, das geht meistens noch ganz gut.

@reofoto: und wenn Du so ein Bild durch KI bzw. sowas wie Topaz Upscaler schickst? Wer weiß... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig spannend wird es, wenn die KI einen Vogel dazuerfindet: "Was, kein Vogel im Bild? Das geht ja schon mal gar nicht!". :giggle:

Bernd
Nicht unernst, das gibt es es doch schon!
Du kannst Kinder ins Bild rechnen lassen oder den Mond strukturieren, war doch beim Samsung ein Riesenthema ;)
Solange es optional ist ... Geht bei DLSM-Bildern aber im Nachhinein auch, das ist also kein spezifisches SP-Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Wir haben ja hier im Forum Experten für viele Fachbereiche. Deshalb stelle ich mal diese Frage: Die Prozessoren in Smartphones, die können ja ziemlich viel, Snapdragon 8 der 3. Generation, die in vielen Topmodellen verbaut sind, können sogar Spiele samt Grafik. Gibt es in Kameras etwas vergleichbares?
 
Moin. Wir haben ja hier im Forum Experten für viele Fachbereiche. Deshalb stelle ich mal diese Frage: Die Prozessoren in Smartphones, die können ja ziemlich viel, Snapdragon 8 der 3. Generation, die in vielen Topmodellen verbaut sind, können sogar Spiele samt Grafik. Gibt es in Kameras etwas vergleichbares?
Die Kameras haben idR keine solch starken CPUs mit integrierter Grafikeinheit, sondern relativ schwache CPUs mit Spezialfunktionen für die Bildverarbeitung, die vermutlich als ASICs ausgeführt werden. Die können sehr schnell den Sensor auslesen und die Signalverarbeitung ist dann hardcodiert, geht dadurch sehr schnell, ist aber unveränderlich. Die generischen Funktionen, die man in Software ändern kann beschränken sich dann hauptsächlich aufs User-Interface und I/O. Die Telefone haben sehr schnelle (und stromhungrige/heislaufende) CPUs drin, da passiert sehr viel in Software. Halt sowas wie der Laptop oder der Tischrechner. Völlig anderer Ansatz und viel zu teuer für ne Kamera. Da steckt auch recht viel Geld in der Optik und dem Gehäuse - Software ist idR auch Spezialentwicklung für das Gerät bzw. die Plattform basierend auf einem RT-OS oder ganz ohne OS. Stückzahlen sind dann auch viel geringer als bei Smartphones.
 
Völlig anderer Ansatz und viel zu teuer für ne Kamera.
Diese Gedanken spielen eigentlich keine Rolle für uns Knipser mit'm Smartphone. Es ist ein Wahnsinn wie schnell und verzögerungsfrei alles funktioniert. Egal was man anklickt, alles dauert nur Millisekunden. Selbst die Bildbearbeitung.
Ich nutze hauptsächlich zum Vergleich gerade wieder die SX730 und RX100M6 nebenbei. Vergleiche folgen.
 
Diese Gedanken spielen eigentlich keine Rolle für uns Knipser mit'm Smartphone
Doch schon, 1200 Euro und mehr hinzublättern für ein neues Smartphone kommt nicht mal ansatzweise für mich in Frage. Das ist es mir einfach nicht wert. War bei dslr auch nicht anders, ich glaube die Gesamtausgaben lagen da auch bei höchstens 500.
Von daher wird es immer ein gebrauchtes SP sein, nicht so richtig auf der Höhe der Zeit. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es mir einfach nicht wert.😉
Das ist ja auch legitim.
Bei mir war aber nach 5 Jahren mal wieder ein neues Phone fällig, und warum dann nicht eines mit guter Kamera für 800 Euro?
Schau mal in Beitrag 1150, da treffen 6000,- auf 800 Euro, würde ich bei einem Städte Trip oder Malle Urlaub nun noch die teure Ausrüstung mitnehmen?
Ich nicht mehr. ;)
 
Doch schon, 1200 Euro und mehr hinzublättern für ein neues Smartphone kommt nicht mal ansatzweise für mich in Frage. Das ist es mir einfach nicht wert. War bei dslr auch nicht anders, ich glaube die Gesamtausgaben lagen da auch bei höchstens 500.
Ich konnte mir auch 1€ für ein Brötchen oder 2€ für eine Kugel Eis nie vorstellen.
500€ heute und vor 5 oder 10 Jahren sind nicht mal ansatzweise vergleichbar.
Unsere Gehälter aber zum Glück auch nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich bin benutze selbst fast nur noch das SP zum fotografieren. Aber wenn ich die Neupreise sehe muss ich immer etwas lachen. Aber das war schon immer so...
Wie gesagt, ich bin nie auf dem neusten Stand. 🤷
 
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich bin benutze selbst fast nur noch das SP zum fotografieren. Aber wenn ich die Neupreise sehe muss ich immer etwas lachen. Aber das war schon immer so...
Wie gesagt, ich bin nie auf dem neusten Stand. 🤷
Dann sind das aber Smartphones deren Bilder Lichtjahre von dem entfernt ist, was Kameras oder heutige 1.000€+ Smartphones drauf haben. Da hat sich in der letzten Handvoll Jahren extrem viel getan und selbst die Mittelklasse-Smartphones sind auf Superweitwinkel beschränkt, oft mit schlechterer Technik und Software.

Wenn hier immer von "Smartphones Kameras sind gleich gut oder besser als richtige Kameras" geredet wird, sind da immer die Modell mit maximal 2 Jahren Alter und deutlich vierstelligem Neupreis gemeint.
 
Viele Modelle sind erst mit den jüngsten 1-2 Modellen so richtig gut geworden,
und in der Mittelklasse ist man mit 2 Jahren alte Modellen schon fast in der Steinzeit bei SP-Fotografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten