• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Zufriedenheit ist sehr subjektiv. Wir haben auch mal ein Kleinbild-Dia auf 2x3 Meter aufgeblasen und der Kunde war zufrieden.
Das hat sicherlich damit zu tun, dass die hier nicht mitlesen, und dadurch nicht wissen, wie schlecht ihre Fotos sind.
Die sind also völlig frei von der Meinung anderer.;):)
 
...das ist ein weit verbreiteter Irrtum, der zumeist darauf basiert, dass die Leute jeweils die 100% Ansicht vergleichen und nicht die gleichen BIldausschnitte)...
Sry., NO - Absolut NO!

Professionelle Bildbearbeitung erfolgt ausschließlich nativ auf Pixelebene 1:1. Bei SPs ist dabei das Problem, dass es auf Grund des Pixelbinnings, ein "echtes" Nativ gar nicht gibt. So sind zwar die 200MP physikalisch nativ, real jedoch eben nicht, denn die 200MP sind nur die Basis für das erforderliche Pixelbinning. In welcher Größe das Foto nach der Bearbeitung ausgegeben wird, ist davon völlig unabhängig.

Das halte ich für eine Urban Legend, die hier im Forum immer wieder kultiviert wurde. Wenn Du das Bild einer 5DII, III oder IV auf 12MP runterskalierst und das RAW gleich entwickelst ist da kein großer Unterschied, bis auf das geringere Rauschen der späteren Modelle, falls es relevant ist.
Leider ist es nicht so. Das habe ich zur Genüge wieder und wieder verglichen und getestet. Allerdings ist es mir inzwischen egal, denn ich bin aktuell nur noch in der 1" Klasse unterwegs und muss ich mir einen Workflow für Pixelbinning-RAWs erarbeiten. Kann noch dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135 hat halt auch einen Brennweitenbereich, den kein Smartphone abbilden kann, zumindest nicht auf vergleichbarem Niveau. Das von Canon ist auch nicht wirklich berauschend - auf Smartphonequalität sollte man aber auch damit kommen können.
Das dreht sich gerade, mein Handy deckt das ab. Mit sicherlich schon besserer Qualität am langen Ende falls die Einstellung passt.

Letztendlich habe ich am Smartphone ständig die Qual der Wahl:

12Mpx Standart-jpg: ich sehe am Handy keine Nachteile, kleine Datei,
am PC aber grottig, total überschärft, Tonwertabrisse;
sprich ist halt für die kleine Ausgabe optimiert

12Mpx dng: Vorteil sehe ich beiSchatten und Lichtern; bei den Farben mehr Spielraum.
Beim Schärfen muß man sich im Prinzip zwischen Schärfe und Rauschen entscheiden.
Wer wirklich nur kleine Ausgaben machen will kann damit aber bestimmt
glücklich werden. Für mich letztlich viel Aufwand für wenig Gewinn

50Mpx HiRes-jpg: sieht am PC um Welten besser aus als das 12er jpg, manche würden sagen leicht überschärft,
aber mMn absolut im Rahmen, allerdings Tonwertabrisse, Mängel logischerweise bei der
Farbtiefe, Farben kann man hinterher auch nicht viel retten
22MB groß

50Mpx dng: passt, Belichtung kann man auch mal eine Stufe hochziehen, einiger Spielraum in Schatten und Lichtern,
durch die höhere Auflösung dabei weniger Rauschen
Farbenpassen, kann man viel mit rumspielen
allerdings erstmal 100-120MB groß!!!
 
...allerdings erstmal 100-120MB groß!!!
Oha, bei mir sind die 50MP DNG zwischen 40 und 50 MB groß. Was hast du für ein SP?
 
Letztendlich habe ich am Smartphone ständig die Qual der Wahl:
Kann ich nachvollziehen, nicht zuletzt wegen wegen der Beispiele hier im Forum habe ich angefangen jpeg L oder gar RAW zu benutzen und schnell gemerkt, dass mir dadurch wieder der Spaß verdorben wird.
Schön wäre wenn das SP automatisch auf jpeg L springen würde, wenn die Brennweite passt.
 
In Expert RAW kann man HDR auch abschalten, ich finde es schade, dass man das in der normalen Kamera-App nicht mehr kann - denn ich hatte das immer aus, ausser für spezielle Zwecke, wo ich es dann explizit eingeschaltet habe. Im Gegensatz zu Dir finde ich, dass es fast nie sinnvoll war, das zu nutzen, denn die Bilder sehen, wenn es zum Zug kommt meist grauenhaft aus. Total flach und kontrastarm und Strukturen im Dunkeln dann ausgewaschen. Ich habe mal ein Bild von meiner Katze vor dem Fenster hier reingestellt, wo das Hauptmotiv (die Katze) furchtbar aussah, weil das Telefon gemeint hat, den viel helleren Garten noch abbilden zu müssen, wodurch das Hauptmotiv zu dunkel belichtet war und hochgezogen werden musste. Ich hätte lieber ein weisses Fenster und eine scharfe Katze gehabt.

Generell scheint mir das S24 Ultra zu hell zu belichten, das haben auch diverse Tester schon bemängelt.
Das Problem hättest du mit einer normalen Kamera genauso wenn du sie so einstellst das die "Durchschnitts Belichtung" für das gesamte Foto verwendet wird. Was wohl beim S24 Ultra im Nicht Pro Modus Standard ist, der soll halt unkompliziert und Point&Shoot sein für typische Smartphone Fotografen die nichts lange einstellen wollen. Für Extrem Fälle mit eine Stelle sehr hell und eine sehr dunkel ist taugt er halt nicht viel. Aber das wäre bei der RX100 auch nicht anders.

Lässt sich aber hier auch sehr einfach lösen. Wenn du auf das Touch Display klickst wird die Helligkeit auf die Stelle wo du drauf klickst optimiert. Direkt darunter ist auch noch ein kleiner Regler wo du die Belichtung nochmal schnell hoch und runter drehen kannst. Du hättest also in dem Fall auf die Katze klicken sollen dann wäre die Belichtung darauf optimiert werden und die Katze scharf, der Bereich außen der dir egal ist halt zu hell.

Daß das S24 Ultra generell überbelichtet kann ich nicht bestätigen. Keines meiner 100 Bilder im Normal Modus die ich bisher gemacht habe war überbelichtet, zumindest nicht da wo die RX100IV nicht genauso überbelichtet hätte. Hast du einen Link zu dem Test? Würde mich mal interessieren.

Finde es ansonsten gut das Details im Dunkeln die sonst ins Schwarz absaufen optimiert würden, auch wenn das natürlich auf Kosten der Auflösung geht, weil die hier eine aggressive Rausch Reduzierung verwenden. Trotzdem besser als wenn da einfach nur schwarz wäre.

Solche Bilder kann die RX100IV nicht out of the Box. Hier wäre der Himmel einfach weiß und mehr Stellen einfach schwarz. Natürlich könnte man die per Raw Nachbearbeitung wieder hervorholen. Aber ich finde es praktisch wenn die Kamera das macht.
Gut, in der Mitte hat diese eine Wolke scheinbar einen Fleck der weiß clippt. Aber ich würde mal sagen, das als überbelichtet zu bezeichnen wäre dann doch etwas pingelig :)
S24_20240509_170145_12.00MP.jpg
 
oppo x7 ultra. Ich bin nicht der einzige der sich ein update für 24mpx HEIF bzw. DNG wünscht.
Aber ansonsten top zufrieden mit dem Teil.
In dem Vergleich sehen die Oppo Bilder immer unschärfer aus und haben weniger Details als auf dem Ultra24 und dem Google Pixel 8 die beide ähnlich sind. Bei Low Light ist das Samsung scheinbar am besten.


Wundert mich etwas das die nicht mehr aus dem 1 Zoll Sensor rausholen können. Evtl. liegts ja an der Optik.
 
Damit habe ich herausgefunden daß das S24 Ultra zumindest mehr als 50 MP hinbekommt. Wieviel mehr ist schwer abschätzen.
Eine Sony Alpha 7R V (60MPx KB Sensor) wird bei Chip z.B. mit 2935 Linienpaare pro Bildhöhe angegeben. Würden deine 50MP effektiv stimmen, dann wäre man beim S24 bei über 3000 Linienpaare pro Bildhöhe für die Hauptkamera.

Irgendwie sehr unglaubwürdig. Beugungsbedingt müsste der Kontrast eigentlich eher einbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Vergleich sehen die Oppo Bilder immer unschärfer aus und haben weniger Details als auf dem Ultra24 und dem Google Pixel 8
Da sieht man mal wieder wieviel von solchen Tests zu halten ist.
Wenn ich dort den Testchart vom S24 runterlade, sehe ich die einzelnen Druckpixel.
Beim oppo ist alles verschwommen. Sehr glaubwürdig sowas.:LOL:
Nun andere Tests sagen was anderes. Wobei es die Chinesen aus unerfindlichen Gründen schon schwerer haben.
Bei den RAW-Bildern, die ich vor meinem Kauf runtergeladen habe sah das auch anders aus.
Grundsätzlich hat mir das Samsung zu sehr aufgehellt und geschärft. Farben insbesondere Hauttöne sind dann auch noch mal so ne Sache.
 
......HDR ..... Im Gegensatz zu Dir finde ich, dass es fast nie sinnvoll war, das zu nutzen, denn die Bilder sehen, wenn es zum Zug kommt meist grauenhaft aus. Total flach und kontrastarm und Strukturen im Dunkeln dann ausgewaschen.
Genau hier ist wohl der Geschmack entscheidend, ich sehe das wie Du, bei anderen ist das wohl eben genau der gewünschte Look!

Das Handybild des Tages, leicht überarbeitetes JPEG
20240519_143951 by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Bilder kann die RX100IV nicht out of the Box. Hier wäre der Himmel einfach weiß und mehr Stellen einfach schwarz. Natürlich könnte man die per Raw Nachbearbeitung wieder hervorholen. Aber ich finde es praktisch wenn die Kamera das macht.
Gut, in der Mitte hat diese eine Wolke scheinbar einen Fleck der weiß clippt. Aber ich würde mal sagen, das als überbelichtet zu bezeichnen wäre dann doch etwas pingelig :)

So eine Lichtsituaiton ist im JPG-HDR-Modus kein Problem für die RX100IV. Ich denke sogar, dass das schon die erste Version der RX100 schafft.
 
So eine Lichtsituaiton ist im JPG-HDR-Modus kein Problem für die RX100IV. Ich denke sogar, dass das schon die erste Version der RX100 schafft.
Gut möglich, aber beim Smartphone ist das Standard, nach dem Einschalten, dass zu helle Lichter runtergeregelt werden. Den HDR Modus noch rauszusuchen ist auch anstregend. Sowas hatten schon Modelle seit der Lumix LX3 im Repertoire, wo man sich die Bilder auch krass versauen konnte, da mit hohen ISOs gearbeitet wurde.
 
So eine Lichtsituaiton ist im JPG-HDR-Modus kein Problem für die RX100IV. Ich denke sogar, dass das schon die erste Version der RX100 schafft.
Meinst Du den intelligenten Modus, der Mehrfachbelichtungen zuließ? Lange her, aber wenn ich mich richtig erinnere, ging weniger als aus einem absichtlich unterbelichteten Raw.
Da packt das Smartphone mehr bei extremer Dynamik.
 
Meinst Du den intelligenten Modus, der Mehrfachbelichtungen zuließ? Lange her, aber wenn ich mich richtig erinnere, ging weniger als aus einem absichtlich unterbelichteten Raw.
Da packt das Smartphone mehr bei extremer Dynamik.
Dir RX100IV hat keinen "intelligente Automatik"-Modus mehr sondern nur Auto oder Programmautomatik. Ich fotografiere aber auch mit der RX100 meistens in RAW. Ich werde in den nächsten Tagen einmal JPG-Aufnahmen bei Tageslicht machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten