• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Scheinbar auch nur von Auserwählten zu sehen, und ich bin keiner...
So wirklich erklären kann auch ich es nicht warum mir solche Sachen so ins Auge fallen, aber mir gefallen in der Regel natürlich wirkende Bilder.
Wenn ein Bild mir (aus unerklärlichen Gründen) in bildqualitativer Hinsicht nicht gefällt gehe ich oft in die 100% Ansicht, was das Problem dann meist entlarvt.

Wem die Bilder auch so gefallen.................kein Problem.
 
Na ja, es gibt halt Situationen da bekommt man mit dem SM eben kein vernünftiges Bild, wie bei solchen Straßenszenen mit bewegten Motiven, aber vielleicht hat ja jemand etwas zu zeigen, in einer Disskusion sollte man ja alle Aspekte betrachten.
Das Bild vom Berliner Dom war ja auch kein Vergleich!

Hier ein ooc JPEG Vergleich bei schwierigen Lichtbedingungen, links G110 (wieder mit Kit Objektiv), rechts iphone 14pro max
G100 vs iphone 14pro max Test by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja logisch frei Hand! Da werden die Verwackler in der Kamera verrechnet, genau wie die 4 Minuten Sternenbilder gestochen scharf werden - die allerdings auf dem Stativ. Sobald man es leicht bewegt, merkt die Kamera das und die 4-Minuten Funktion geht nicht. Dann wird die Zeit verkürzt, je nachdem, wie still du hälst.

Das sind Einzelbilder die am Ende gestackt werden. In den Exif stehen dann leider die Fake Belichtungszeiten. Selbst im Raw Bild erkennt man da nicht mehr was eigentlich passiert ist.
 
Solltest Du selbst probieren, bei den genannten ist es für mich kein Problem 1-3s mit 24mm aus der Hand scharf zu kriegen.
Ich finde es leichter als 1/8s mit einer Kompakten mit sehr guten Stabi.
 
Solltest Du selbst probieren, bei den genannten ist es für mich kein Problem 1-3s mit 24mm aus der Hand scharf zu kriegen.
Ich finde es leichter als 1/8s mit einer Kompakten mit sehr guten Stabi.
Habs grad an der R6 mit dem RF24-240 ausprobiert. Also keine kompakte sondern dslm
24mm: 0,5s sind scharf, bei 1s leichte bei 2s deutliche verwacklungen bei 10x zoom im liveview
 
Ich würde klein mit klein vergleichen. Ich fand bei Kompakten alles länger als 1/8s meist schwer, beim Handy geht es halt locker.
Ramaar, wenn Du keines hast kann’s Dir egal sein. Willst eins kaufen probiers aus, geht auch im Laden.
 
Es handelt sich um eine native RAW Aufnahme. So wie man es mit jeder Systemkamera machen würde. JPG und AI Kram interessieren mich nicht.
Ich habe beim Pixel 7pro, Aufnahme immer mit RAW.
Das Problem ist aber die Rauschreduzierung bei der RAW Entwicklung.
Das Bsp. im Anhang war JPG, 5s Frei-Hand 29.11. 6:50 Uhr, noch richtig dunkel. Das JPG ist softwareintern super verrechnet und entrauscht. Chancenlos beim RAW.
Sobald man auch nur minimal ans entrauschen denkt, sind hinten die Äste Matsch.
NS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dud
Das JPG ist softwareintern super verrechnet und entrauscht. Chancenlos beim RAW.

Sobald man auch nur minimal ans entrauschen denkt, sind hinten die Äste Matsch


Was stört dich denn, speziell an diesem jpg, was mit RAW für dich optimaler wäre?
 
Das JPG ist softwareintern super verrechnet und entrauscht. Chancenlos beim RAW.

Sobald man auch nur minimal ans entrauschen denkt, sind hinten die Äste Matsch


Was stört dich denn, speziell an diesem jpg, was mit RAW für dich optimaler wäre?
Mich stört nichts an diesem Bild, im Gegenteil. Nur gibt es hier RAW Vertreter, die meinen damit wird jedes Bild besser.
Das Pixel 7pro geht sogar noch weiter. Bei angewählter Langzeitbelichtung, hier 2s aus der Hand, legt es gleich 2 JPG Bilder ab. Eines mit und eines ohne Bewegungsunschärfe. (ganz leichter Schneefall und Nebel)
A.jpg

C.jpg
 
Ich habe beim Pixel 7pro, Aufnahme immer mit RAW.
Das Problem ist aber die Rauschreduzierung bei der RAW Entwicklung.
Das Bsp. im Anhang war JPG, 5s Frei-Hand 29.11. 6:50 Uhr, noch richtig dunkel. Das JPG ist softwareintern super verrechnet und entrauscht. Chancenlos beim RAW.
Sobald man auch nur minimal ans entrauschen denkt, sind hinten die Äste Matsch.

Hmmm :unsure:

Womit entwickelst Du das RAW? Womit entrauscht Du?

...Chancenlos beim RAW.
Sobald man auch nur minimal ans entrauschen denkt, sind hinten die Äste Matsch.

Wenn es ein externes Programm ist, kann es die RAWs überhaupt verarbeiten? Nicht dass da nur das eingebettete kleine Jpeg angezeigt und entrauscht wird.
 
Das Pixel 7pro geht sogar noch weiter. Bei angewählter Langzeitbelichtung, hier 2s aus der Hand, legt es gleich 2 JPG Bilder ab. Eines mit und eines ohne Bewegungsunschärfe. (ganz leichter Schneefall und Nebel) ...
Anhang anzeigen 4599473

Anhang anzeigen 4599474

Ich gehe mal davon aus, dass das erste Foto aus mehreren einzelnen Fotos berechnet wurde. Da bleibt natürlich ein Verwischen der, sich in dieser Zeit bewegenden Objekte nicht aus. Das zweite Foto wird eine Einzelaufnahme sein.

Gibt es deutliche Unterschiede beim Rauschen beider Fotos? Das mit den verwischten Objekten sollte weniger in den dunklen Bereichen rauschen.


P.S. ich habe mittlerweile den Eindruck, dass jeder SP- Hersteller bei sogenannten RAWs und Langzeitaufnahmen sein eigenes Süppchen kocht. Bei RAW finde ich das ärgerlich. RAW sollte weitestgehend wirklich rohe Daten enthalten und nicht als Marketing- Feature missbraucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten