• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Unterschied. Du sprichst von mehreren Belichtungen, die miteinander verrechnet werden und BerlinPhoto nur von einer einzigen. Das Xiaomi kann zweifellos auch verrechnete Bilder über einen längeren Zeitraum hinweg erzeugen - dann aber mutmaßlich mit dem Risiko von Artefakten.
Es gibt mehrere Varianten, die ich auch alle noch nicht verstanden bzw. erschlossen habe. Hatte letztens eine Langzeitbelichtung auf dem Stativ, da konnte man zuschauen, wie das Bild immer besser wurde. Ging ca. 2 Minuten. Bei der 4-Minutenversion sieht man, soweit ich mich erinnere nur der Timer mit Min/Sekundenanzeige. Es ist ewig keine klare Nacht mehr gewesen oder eisig kalt. Deshalb konnte ich das nie genau alles testen.
 
Es gibt ja nicht nur die Hauptkamera. Hier ein 50 MP Full-Res-Beispiel der 75mm Kamera, nativ vom RAW via LrC:

 

Anhänge

Das Foto wurde im RAW Modus aufgenommen und die Datei besteht aus einer einzelnen Belichtung, lt. Exif mit 0,5 Sek. Daher der verwischte Passant. ...

Danke für die Info.

Du hast im Anhang das "Uncorrected,jpg" hochgeladen. Ich nehme daher an, dass beim, in #632 per Flickr gezeigten Foto vom Dom nicht nur die Perspektive, sondern auch die Tonwerte nachbearbeitet wurden. Dafür scheinen die RAWs des Xiaomi 14 Ultra meiner Meinung nach sehr ordentliche Reserven zu bieten (y)
 
Also mir will es nicht wirklich gefallen, für mich wirkt es leblos, flach, mit seltsamen Farben und detailarm (Scharf sind nur die Konturen, dazwischen wird stark geglättet, das stört mich in der Ansicht des Gesamtbildes, nicht beim Pixelpeepen).

Da ziehe ich bei solchen Lichtverhältnissen eine mFT mit Kit Objektiv vor, da sind dann sogar Passanten nicht so verschwommen, mag aber durchaus nur mein persönlicher Geschmack sein.
Hofburg by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt am Berliner Dom, der ist Heilig deswegen die Heiligenscheine. ;)
Es ist schon erstaunlich, was sich so mancher hier einfallen lässt, um die Smartphones schlecht zu reden.
 
Also mir will es nicht wirklich gefallen, für mich wirkt es leblos, flach, mit seltsamen Farben und detailarm. Da ziehe ich bei solchen Lichtverhältnissen eine mFT mit Kit Objektiv vor, da sind dann sogar Passanten nicht so verschwommen, mag aber durchaus nur mein persönlicher Geschmack sein.
Mir ist dein Portfolio als dein Follower bei Flickr wohl bekannt. Gefällt mir ausgezeichnet und sehe ich mir gern an. Dein Stil - steile Gradation, deutliche Spizlichter, knackig bunt, Eyecatcher -, ist aber genau das Gegenteil von dem meinen. Flache Tonwertkurve, integrierte Spitzlichter, anloger Look, offene Schatten, ruhige Farben. Eben Anti-Knallbunt-Social-Media. Das Domfoto habe ich extra so entwickelt um zu unterstreichen, wie sehr sich das Xiaomi 14 Ultra vom üblichen Smartphone-Look anheben kann. Vielleicht habe ich es dabei etwas übertrieben. :angel:

Den Klarheitsregler fass ich faktisch nie an. 50 MP sind auch eine andere Hausnummer als 20 MP MFT. ;)

Im Anhang ist eine auf deinen Stil getrimmte Version.

Das Gebäude, der Fernsehturm und auch einige Bäume haben einen "Heiligenschein".
Woher rührt das?
Eine relative quick ´n dirty Entwicklung von für mich neuen RAWs. Da habe ich noch Kennenlernen und Feinarbeit vor mir.
 

Anhänge

  • Berliner Dom mod daduda wien.jpg
    Exif-Daten
    Berliner Dom mod daduda wien.jpg
    424,5 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Liegt am Berliner Dom, der ist Heilig deswegen die Heiligenscheine. ;)
Völlig richtig. Auch beim Fernsehturm konnte ich mit meinem Entwicklungsstil ein Geheimnis zum Vorschein bringen. Wie ich schon bei Flickr erklärt habe:

"Das dunkle Halo ist kein Bearbeitungsrückstand, sondern zeigt Reste der Aura des finsteren Kommunismus zur Zeit der Erbauung."

:ROFLMAO:

 
Liegt am Berliner Dom, der ist Heilig deswegen die Heiligenscheine. ;)
Es ist schon erstaunlich, was sich so mancher hier einfallen lässt, um die Smartphones schlecht zu reden.
Keine Sorge mir ging es in dem Fall einfach um den Effekt und wo er herkommt.

Smartphones red ich dann schon nochmal gesondert schlecht. Gern auf Anfrage.
:cool:
 
Lies mal den Titel ;)
Es geht hier um alle Kategorien und natürlich um eventuelle Vor- oder Nachteile, deswegen werden ja auch SM Bilder gezeigt (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten