• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Fotowettbewerb Februar 2021, Thema: "Makro"

Man kann ja auch den Sensor kleiner machen. ;)
 
Wenn einem EUR 20,- für einen Satz Zwischenringe zu teuer sind...
Oder ein Altglas für EUR 50-100
Oder ein Retro-Adapter für EUR 7,50 inkl. Versand ...

... dann croppt man halt auf Teufel komm raus...

Ein Achromat geht natürlich auch. Gibt es sogar fürs Mobiltelefon.

Macht natürlich nur Sinn, wenn man Lust an Technik hat!
 
Hab mit nem Balgen und M42 Weitwinkelobjektiv auch schon ganz gute Ergebnisse erzielt. Nur um das hier mal zu vervollständigen.
 
Wenn einem EUR 20,- für einen Satz Zwischenringe zu teuer sind...
Oder ein Altglas für EUR 50-100
Oder ein Retro-Adapter für EUR 7,50 inkl. Versand ...

... dann croppt man halt auf Teufel komm raus...

Ein Achromat geht natürlich auch. Gibt es sogar fürs Mobiltelefon.

Macht natürlich nur Sinn, wenn man Lust an Technik hat!

Hierzu mein Erlebnis:
Ich hatte hier im DSLR-Forum nach geeigneten Zwischenringen für die Sony A7S gefragt. Das ganze führte dazu, dass mir ein paar ausrangierte Ringe kostenlos zugesandt wurden - das war eine äußerst nette Aktion - ich durfte noch nicht einmal das Porto zahlen (sondern sollte ein Bier zum Wohl auf den netten Menschen trinken ;) )
Und die Zwischenringe funktionieren :top:
 
Bei Pentax soweit ich weiß sowohl elektrisch als auch mechanisch (für moderne Objektive, bei Altglas rein mechanisch). Ist also etwas komplexer als vielleicht bei dem ein oder anderen Hersteller und das Pentax so wenig verbreitet ist, bedeutet dann natürlich auch deutlich weniger Dritt-Hersteller, die sowas anbieten.

Dementsprechend findet man da gerne Angebote von gebrauchten Zwischenringe (die das dann können) für 100€ aufwärts
 
Bei Pentax soweit ich weiß sowohl elektrisch als auch mechanisch (für moderne Objektive, bei Altglas rein mechanisch). Ist also etwas komplexer als vielleicht bei dem ein oder anderen Hersteller und das Pentax so wenig verbreitet ist, bedeutet dann natürlich auch deutlich weniger Dritt-Hersteller, die sowas anbieten.

Dementsprechend findet man da gerne Angebote von gebrauchten Zwischenringe (die das dann können) für 100€ aufwärts

Oder eine Nahlinse nehmen. Geht doch super. Ich habe eine relativ günstige. Die leichte Randunschärfe fällt bei kaum einem Motiv auf, weil die Tiefenschärfe ja eh nur wenige Millimeter beträgt und die scharfe Stelle bei den meisten Motiven halbwegs in der Bildmitte liegt. Hauptnachteil im Vergleich zu zwischenringen: Letzterer passen an jedes Objektiv, die Nahlinse nur auf welche mit dem gleichen Filtergewinde-Durchmesser.
 
ich weiss, man darf ja nciht in den Wettbewerbsbeitrag rein schreiben, aber mich würde schon ab und an interessieren, wie gross das abgebildete Objekt ist... schon allein, wenn ich das Tier von Siggi sehe, wenn das nur so klein auf dem Sensor war, wie klein ist es dann wirklich? :eek:
 
Und ich glaube das man so ein Tier garnicht sehen möchte :D

Aber das Bild von bendermi ist ja auch klasse.
Sieht aus wie ein Vogel. Tolle Pflanze :top:
 
So ein Kugelspringer ist schon was Besonderes, Siggi242 :).
Den hätte ich noch erkannt dank EBI et al. im Nachbarforum. Bei einigen Aufnahmen weiß ich allerdings auch nicht, was da abgebildet wurde. Vielleicht gibt es hier im thread noch eine Auflösung (gerne erst im April, damit das keinen Einfluß auf die Bewertung hat ;))?
Das Niveau des Wettbewerbs ist (aus meiner Sicht, wahrscheinlich stehe ich weit unten :D) hoch. "Nicht erkannte" Objekte haben was Geheimnisvolles, auf jeden Fall ist das nicht nachteilig für die Bewertung.
 
Bei einigen Aufnahmen weiß ich allerdings auch nicht, was da abgebildet wurde. Vielleicht gibt es hier im thread noch eine Auflösung (gerne erst im April, damit das keinen Einfluß auf die Bewertung hat ;))?
Was sollte das für einen Einfluss auf die Bewertung haben?
Es ändert ja nichts am Foto.
Wenn es jetzt nicht grad als abstraktes Kunstwerk für sich steht, macht es das für mich eher uninteressanter.
Just my 2 cents.
 
Was sollte das für einen Einfluss auf die Bewertung haben?
Es ändert ja nichts am Foto.
Viele sind eben noch nicht so weit. Anfangs bedeutet eben:

Tolles Motiv + schlecht fotografiert == Tolles Foto (:D)
Tolles Motiv + gut fotografiert == Tolles Foto (:D)

Und wer jetzt bei schlecht fotografiert zuerst an Belichtung und Schärfe denkt, liegt falsch, das meinte ich nicht, so weit wird man die Kamera wohl bedienen können. ;)

(Und ich weiß übrigens nur bei einem Foto nicht, was da vor dem Objektiv war und da ist es besonders egal, weil es sowieso sehr abstrakt ist.)
 
Wie gesagt, gibt es keine verbindliche Vorgabe. Aber mal ein Beispiel: Gemessen an meinem unverbindlichen persönlichen Anspruch dürfte das Motiv nicht viel größer als das Gehäuse einer durchschnittlichen Armbanduhr mit etwas Luft drumrum sein.

Da würde es bei diesem Bild bereits kritisch. Der Käfer ist ziemlich groß. :D

50959374012_c484c80f37_k.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten