• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Direktes Blitzen via Striplight - Farbeindruck mal kalt, mal warm?!

Ganz rausgefiltert bekommt man ihn dann also auch nur, wenn er von Vornherein von der Kamera erst gar nciht vorgenommen wurde?

Die Kamera *muss* einen Weissabgleich durchfuehren.
Wie willst du denn ein Foto komplett ohne Weissabgleich betrachten?
Bislang ging ich der Annahme, dass RAW-Daten - unkomrimierte und unbearbeitete Bildaufnahmen - das Foto genau so zeigen, wie es tatsächlich aufgenommen wurde.

RAW-Daten sind durchaus komprimiert - allerdings verlustfrei.
Und im Prinzip hast du recht - nur lassen sich RAW-Daten eben nicht anzeigen! RAW ist kein Bildformat - es sind lediglich uninterpretierte Sensordaten.
Du kannst jetzt natuerlich hingehen und die einzelnen Pixelvalues im Hexeditor betrachten und dir das Bild vorstellen - oder du laesst ein Programm das RAW interpretieren. Genau das macht Lightroom. Es entwickelt das RAW anhand von Standardparametern (die du einstellen kannst). Erst dann kann es dir eine Vorschau anzeigen[1] - aber du kannst eben nachtraeglich an den Reglern rumschrauben, und so die Interpretation aendern. Verlustfrei. Auch und gerade den Weissabgleich.

Jetzt klarer?

[1] - Das stimmt streng genommen natuerlich nicht - denn die Kamera macht auch bei einer RAW-Aufnahme bereits kameraintern eine JPEG-Entwicklung (wieder anhand eingestellter Parameter, namentlich WB und Picture Styles) und speichert dieses JPEG mit ins RAW. LR verwendet dieses Thumbnail als erste Preview des RAWs, bevor es selbst das RAW interpretiert.
 
Ja, so langsam dämmerts. Habe denke ich nen kleinen technischen Denkfehler gefunden, was diese Auswahloption "Wie Aufnahme" betrifft - das hat sich nun denke ich aufgeklärt ;)

Nun bleibt aber immer noch die Frage offen, wie diese unterschiedlichen farblichen Eindrücke entstanden sind - bei unverändertem Setting. Werde das mit der Blitzleistung wie gesagt mal gezielt ausprobieren, zumal mir das noch am plausibelsten klingt.

Vielleicht finde ich in den nächsten Wochen noch Gelegenheit dazu. Bis dahin heißt es wohl erstmal abwarten
 
Nun bleibt aber immer noch die Frage offen, wie diese unterschiedlichen farblichen Eindrücke entstanden sind - bei unverändertem Setting. Werde das mit der Blitzleistung wie gesagt mal gezielt ausprobieren, zumal mir das noch am plausibelsten klingt.

Das kann schon sein - zumal die Blitzleistung auch bei geladenem Kondensator gerne mal ne Drittelblende abweicht.

aber probier doch erstmal, dir ein Foto mit passendem Weissabgleich auszusuchen, und diesen Wert auf die anderen Fotos anzuwenden.

Wenn die dann alle die selbe Stimmung haben, war AWB "schuld".
 
Nope, bringt keine wirklich nennenswerten Unterschiede. Noch ein weiterer Grund, der für den Blitz als Quelle des "Fehlers" spricht
 
Noch ein weiterer Grund, der für den Blitz als Quelle des "Fehlers" spricht

Auch wenn ich grundsätzlich der Ansicht bin dass viele billige Blitze
ihren Preis nicht wert sind, muss man hier Gerechtigkeit walten lassen.
Der Fehler liegt immer noch 10 cm hinter dem Sucher.

Du verwendest eine (meiner Ansicht nach völlig überflüssige) Technik,
die abhängig vom Bildinhalt versucht die vorhandene Lichtfarbe zu
erkennen und zu einem neutralen Mittel zu korrigieren.

AWB schraubt bei jedem Bild an der Lichtfarbe rum. Und weil die
Kamera nur Messwerte verarbeiten kann, selbstredend aber nicht
den Intellekt besitzt die Natur eines Motivs zu erkennen, schwankt
das je nach Bildinhalt teils dramatisch.

Rote Jacke -> Grüne Wand.
Gelbe Jacke -> Blaue Wand.

Und so weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten