• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Hallo,

schon vor Monaten bin ich auf diesen Thread gestoßen und war begeistert. Ich weiss gar nicht mehr, ob ich da meine DSLR schon hatte. Jedenfalls habe ich alles gelesen und viel dadurch gelernt. Allen Mitgliedern herzlichen Dank dafür!
Nachdem ich gestern ein Mini-Aquarium besorgt hatte, ging es heute endlich an die Umsetzung. War gar nicht so leicht, sich jetzt nach so vielen Vorbildern noch etwas Neues zum reinfallen lassen einfallen zu lassen. Habe mich von der Jahreszeit inspirieren lassen und hoffentlich nichts Ähnliches in früheren Beiträgen übersehen...

Für meinen ersten Bildbeitrag im Forum ist es gar nicht soo schlecht geworden, finde ich und bin ein bischen stolz, aber ich konnte zugegebenermaßen ja auch schon von vielen, vielen Tips in diesem Thread profitieren. Ansonsten bin ich noch im recht steilen Bereich der Lernkurve, übt also bitte Nachsicht.

Zum Aufbau:

Rückwand des Aquarium innen mit nassem schwarzen Stoff abgedeckt, das Aquarium auf schwarzen Stoff gestellt. Schwarzer Karton im Wasser taugt nix, weil der sich wellt (ja, ja, hätte man sich gleich denken können...)
Schwarzer alter Stoff aussen war trocken schon zu ausgebleicht und ergab auch noch zu viel Reflexion der Blitze in der Rückwand des Beckens. Innen geht besser.
Das Wasser war ursprünglich heiß gewesen, bis ich so weit war, immer noch lauwarm. Bläschen gab es kaum. Im Keller war es aber leider etwas staubig, so dass das Wasser nicht ganz so sauber blieb. Spritzen tut es übrigens kaum, so dass man das ganze nicht unbedingt im kalten Keller durchziehen muss.

CANON 50 D mit Canon 17-55 /2,8 auf 55 mm, Blende 8, so etwa 30 cm von der Frontscheibe entfernt, ausgelöst über Kabelfernauslöser (wegen nasser Hände und weil praktischer).

Fokus manuell per Life-View mit Vergrößerung auf einen im Wasser stehenden Stock, der oben an meine Abwurframpe gelehnt war.

2 Blitze: einer von vorne links unterhalb der Wasseroberfläche. Der andere von oben rechts oberhalb der Wasseroberfläche, in Teleeinstellung, aber noch ohne Snoot. Beide auf minimale Leistung (1/64) reduziert. Das so hinzubiegen, dass einigermaßen gleichmäßig und ohne übermässige Reflexe belichtet wurde, war mit deutlichem Abstand das Aufwendigste. Da könnte man vielleicht auch noch was verbessern.

Beide Blitze über Yongnuo RF 602 während der 2 Sekunden Belichtung fern ausgelöst. Hintergrundbeleuchtung des Raums nur über ein Notebookdisplay, mit dem die Treffer gleich kontrolliert werden konnten. Das Licht des Display stört praktisch kaum, reicht aber, um sich zurecht zu finden. Ansonsten kann man ja einfach die Blitze auslösen, wenn man mal was sucht.

2 Sekunden Belichtung, das reichte so gerade, um den Kerl reinzuwerfen und dann die Blitze auszulösen. Den Kerle beim Aufprall auf die Wasseroberfläche zu treffen, geht erstaunlicherweise gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Einer von 10 Schuss gelingt schnell, später sogar mehr. Aber den alten Sack so reinwerfen, dass man im Bild auch sein Gesicht sieht, das dauert schon etwas...

Bildbearbeitung: Großzügig croppen, etwa auf 1/5.
Schwarzwert anheben hilft, um den Großteil der Staubkörnchen und der Tropfen auf der Scheibe in den Hintergrund treten zu lassen.
Etwas mehr Sättigung, damit die Uniform auch richtig knallig rot ist. Weissabgleich auf Blitzlicht setzen.
Einen dicken Tropfen auf der Scheibe habe ich mal versuchsweise in LR weggestempelt. Da fehlt mir noch die Übung.


Fazit: Hat Spässle mächt!

Weitere Verbesserungen für das nächste Mal: Scheibe besser putzen, Wasser wirklich staubfrei machen, Abwurfposition genauer fixieren, so dass der Fokus besser sitzt, Fokus ist hier schon knapp. Vielleicht kann man auch die Blende noch weiter schließen und ggf. die Blitze noch etwas höher regeln. Unschärfe durch zu lange Belichtung sieht man, denke ich, nicht.


Noch ein, zwei Ideen für andere Objekte, die ins Wasser fallen werden, warten auf Umsetzung.

Schönen Abend, frohe Festtage
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
mein erster halbwegs geglückter Versuch
leider habe ich gerade erst gesehen, das schon jemand auf die Idee mit dem Lego Taucher kam, aber ich zeige es trotzdem


LegoTaucherSplashA.jpg



wie findet ihrs? ich bin Kritikfähig, nur raus damit:ugly:
 
Moin,

ich bin blutiger Anfaenger und habe mir vor ein paar Wochen meine erste DSLR zugelegt, bin relativ schnell auf diesen interessanten Thread gestoßen und musste das auch gleich ausprobieren.

Setup:
- Kamera auf umgedrehten Brotkorb (mangels Stativ...)
- 2 Sekunden Selbstauslöser (Zeitgewinn, s.u.)
- Manueller Fokus, f32, 4 Sekunden Belichtungszeit, ISO 100
- Weinglas mit weißem Papier als Hintergrund
- Licht aus bzw sehr schummrig,
- 1 Euro Blitz von Ebay (Speedlite 380EZ)

Blitz in die linke Hand auf das Hintergrundpapier gerichtet, Kamera ausgelöst, Kronkorken in die rechte Hand, grob gezielt Kronkorken (nicht den Blitz!) fallen gelassen und bei 'Plunk' den Blitz ausgelöst.

Anschließend den Glasrand via Gimp entfernt.

Ja, ich weiß, wer trinkt schon Veltins... :D
 
Meine ersten Fotos
 
Hallo,

ich habe mich jetzt auch mal versucht. :) . Ist eine super Idee. Das ganze macht viel Spaß :top:. Wie bei vielen anderen hier auch, braucht es ein wenig Feingefühl für die Einstellung und Abstimmung. Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Den Dreh habe ich auch lange noch nicht zu 100-Prozent raus was Einstellung des Blitzes, der AV und TV betrifft. Fokusiert habe ich manuell. Aber es wird.

Ab Probebildnummer 42 wurde es dann langsam was bei mir:lol:. Hier mal zwei, die ich ganz O.K. finde. Das ist aber noch ausbaufähig. Sind etwas zu dunkel meine ich. Habe heute den ganzen Tag an dem "Projekt" gearbeitet :lol:.

Schönen Abend

Blueliner78
 
Abend,

mein erster Versuch...


EOS 7D
30mm
1/250
f16
ISO 100
2 Blitze
weiße Acrylplatte als Untergrund
weiße Styroporplatte als Hintergrund


cheers,
Chris
 
Hi

d
ich finde die idee echt toll !

Ich Werts jetzt auch mal ausprobieren !

Wenn ich's mit nem untergelegten / Aufsteckblitz machen will , brauche ich da wirklich so einen "Lightscoop" um nicht direkt auf den Gegenstand zu blitzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Hab jetzt ochbnen alten blitbzum funktionieren gebracht , geht das denn auch gut mit einem ?

Und wo sollte ich ihn am besten platzieren.?

hab hier jetztmal ein paaar fotos gemacht .

2 dinge stören mich aber ziemlich :

Das Glas scheint dreckig zusein , man sieht jeden fussel ;)

Ich bekomme den Hintergrund nicht richtig schwarz , ich haeb einen schwarzen pappkarton hinter das glas gestellt .

Soll ich vllt mal schwarzen stoff in das Glas als Hintergrund reinlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Versuchen waren grauenvoll, diese beiden sind die einzigen die sich wenigstens (meiner Meinung nach) sehen lassen können......

Freue mich auf Kritik...
 
Hi

Es wird langsam besse , aber der Hintergrund wird nie so ganz schwarz wie zb meinem vorschreibet wisst ihr was das Problem ist ?
 
Hinter, ein schwarzes T-Shirt auf einer DIN A4 grossen sehr stabilen Pappe.
Dann ein wenig mit den Tonwertkurven gespielt...
 
Hallo Bupi,

was für ein Gefäß hast du benutzt?
Mir scheint, dass der Hintergrund zu nah an deinem Objekt ist, so dass der Blitz ihn noch erreicht.

Habe deshalb bei meinen Versuchen das Aquarium in Längsrichtung gedreht.

Leider kann ich keine Exif Daten sehen. Arbeitest du mit Langzeitbelichtungen von mehreren Sekunden und löst den Blitz manuell aus, oder - wie ich - bei normalen Tageslicht mit kurzen Verschlusszeiten (1/2000) und der HSS-Einstellung des Blitzes?

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Hi

Ich arbeite mit langzeitbelichtungen , da ich Kein Kabel oder so für den Blitz habe !

Danke für den Tipp ich werd es dann versuche .

Glaubst du denn das es mit kurzen Zeiten besser geht ?
 
Hiho,

so mache ich es:

Ich stelle die Kamera auf Bulb und löse per Infrarot fernlöser aus. Der 580 ist entfesselt passend aufgestellt. Da das Zimmer dunkel ist geht das mit Bulb sehr gut, d.h. nur wenn ich auslöse zündet der Blitz und belichtet. Ich zünde wenn ich glaube das das Motiv ins Wasser fällt. D.h. in der einen hand das Motiv und in der anderen Hand den Fernauslöser.

Gruß Erik
 
Hi

Ich arbeite mit langzeitbelichtungen , da ich Kein Kabel oder so für den Blitz habe !

Danke für den Tipp ich werd es dann versuche .

Glaubst du denn das es mit kurzen Zeiten besser geht ?
Das Arbeiten bei Tageslicht ist einfach bequemer :) und du kannst mit Zeiten kürzer 1/250 arbeiten (falls dein Blitz mitspielt)
Meine ersten Ergebnisse findest du im Beitrag #1262 undd #1263
Viel Spaß noch beim "Rumplantschen".

Hermann-Josef
 
Abend,

mein erster Versuch...


EOS 7D
30mm
1/250
f16
ISO 100
2 Blitze
weiße Acrylplatte als Untergrund
weiße Styroporplatte als Hintergrund


cheers,
Chris
Miniaturansicht angehängter Grafiken

Das sieht echt gut aus, gefällt mir!
Ich habe mir auch mal nen paar Würfel gekauft, mal sehen was dabei raus kommt.



Aber nen paar Bilchen hab ich auch noch zum Thema:lol:

Mit der Canon EOS 1000D und em 18-55 mm Kit und internen Blitz der Cam.

Anhang anzeigen 1616719

Anhang anzeigen 1616720

Anhang anzeigen 1616721

Anhang anzeigen 1616722

Anhang anzeigen 1616723
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten