• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

das steckt an, da mußte ich mich auch mal versuchen:
 
woow. Ich habe echt schon viele gute Bilder gesehen :top:

Heute habe ich mich auch mal daran versucht. Anbei das beste Ergebnis. Ich habe nur den Bildausschnitt angepasst und einmal unscharf maskiert. --> Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

Wie macht ihr das mit dem Blitz? Ich habe meinen SB600 als slave verwendet und den Systemblitz (habe etwas Papier drüber geklebt, dass er nicht so stark ist :D) als master.
Mit dem SB600 habe ich dann von vorne-unten im 45° Winkel geblitzt. Auf dem Bild sieht man leider noch Spiegelungen :(...

Bild 1: Nach bearbeitung (unschaf maskieren und Bildausschnitt anpassen)
Bild 2: Orginalbild
 
Eiswuerfel in Whiskeyglas.

1x Blitz direkt von unten, 1 x Blitz nach hinten auf einen weissen Karton und von vorne mit den eingebauten Blitz zum Aufhellen. Kamera (M-Mode) auf Stativ mit Kabelfernausloeser und Glas auf einer hochgesetzten Glasplatte (damit der eine Blitz darunter passt). Die Fluessigkeit ist Wasser mit etwas blauer Tinte. Objektiv war ein Tamron 28-75mm f2.8.
 
wo sind da denn graue verläufe? ich finds :top: vom licht siehts aus, als würd die sonne grad scheinen, wie am morgen :) schöne atmosphäre, aber wie hast du das gemacht? iso 100, blende 10 :eek: haste das am pc aufgehellt?
 
danke für die Kommentare.
Die Grauverläufe seh ich auch nicht, kann aber an meinem Monitor liegen.

Ist in nem dunklen Raum mit Blitz entstanden (als Hintergrund eine weiße Holzplatte), daher die 10 sekunden Belichtungszeit. Findest du aber im gesamtem Thread viel zu, falls du so etwas mal nachstellen möchtest.
 
Wie wäre es mal mit Tinte ? ;);)

DSC_2770.jpg


p.s. argh - weiß auf weiß *GR*
 
danke für die Kommentare.
Die Grauverläufe seh ich auch nicht, kann aber an meinem Monitor liegen.

Ich seh sie auch ;) Und ich sehe du benutzt CS4. Mach doch einfach mal ne Tonwertkorrektur als Einstellebene drüber und zieh die Helligkeit gnadenlos runter. Dann kannst du auf der Ebene drunter mit weiss die Flecken raus malen und danach die Einstellungsebene wieder löschen. Wäre zumindest eine Möglichkeit um die falsche Darstellung am Monitor "auszutricksen" :cool:
 
Ich seh sie auch ;) Und ich sehe du benutzt CS4. Mach doch einfach mal ne Tonwertkorrektur als Einstellebene drüber und zieh die Helligkeit gnadenlos runter. Dann kannst du auf der Ebene drunter mit weiss die Flecken raus malen und danach die Einstellungsebene wieder löschen. Wäre zumindest eine Möglichkeit um die falsche Darstellung am Monitor "auszutricksen" :cool:

sind sie jetzt weg? habs mit der ebene mal versucht und ein paar schlieren gefunden.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1081709[/ATTACH_ERROR]

Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten