• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Beitrag gelöscht, versuche die Bilder als Anhang einzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal versucht eine brennende Rechaud-Kerze ins Wasser zu werfen... :)

Gute Idee, die könnte von mir sein (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4692408&postcount=379) :D


Frage: Was macht ihr eigentlich gegen die dicken Wasserlinien?

Oben und unten die gleiche Hintergrundfarbe, bevorzugt schwarz, dann fällts etwas weniger auf :cool:

Edit: Wobei das eigentlich ziemlich cool und vor allem sehr räumlich aussieht wenns unten weiss ist. Aber du könntest mal versuchen die KAmera etwas weiter nach unten zu stellen dass du genau senkrecht auf die Wasserkante schaust, jetzt steht die Kamera ja leicht darüber

Die Schärfe ist schonmal super! Gut getroffen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Dein Bild sehe ich heute zum ersten Mal. Aber all zu viel Fantasie braucht man ja nicht, um auf diese Idee zu kommen...

Mein eigentliches Ziel wär gewesen, die brennende Kerze wie beim angehängten Bild abzulichten, aber das habe ich irgendwie nicht hinbekommen. Und irgendwann hatte ich dann die Nase voll von "Kerzenwachs aus dem Aquarium fischen Docht trocken und warten bis die Kerze wieder richtig brennt"... :)
 
Hallo Leute!
Die Bilder sehen wirklich toll aus, ich möchte sowas auch mal versuchen.
Allerdings weiß ich nicht ob das mit meiner Ausrüstung funktioniert.

Ich habe u.a. zu bieten:

Eos 450D
Speedlite 430EXII
EF-S 18-55mm IS
EF 70-210mm 1:4
EF 50mm 1: 1,8
EF 28mm 1: 2,8

Kann ich damit auch was rausholen? Was sollte ich für eine Kameraeinstellung benutzen?

Ein frohes Fest!
Gruß,
Max
 
Hast du ein Stativ?
Also ich habe das 50/f1.8 benutzt, das Ganze aufs Stativ montiert und manuell fokusiert.
Dann, Kamera auf Selbstauslöser mit einer Belichtungszeit von ca. 2s und Blende auf 8 bis 10.
Jetzt musst du nur noch den Selbstauslöser aktivieren, warten bis die Belichtungszeit beginnt, und dann etwas ins Wasser fallen lassen und den Blitz im richtigen Augenblick manuell auslösen.
So kann man ohne Blitzfernsteuerung bzw. -kabel von der Seite blitzen.
Damit das so klappt sollte der Raum einigermassen dunkel sein, damit das Umgebungslicht nicht das Bild zerstört.
 
Hallo Leute!
Die Bilder sehen wirklich toll aus, ich möchte sowas auch mal versuchen.
Allerdings weiß ich nicht ob das mit meiner Ausrüstung funktioniert.

Hey Max, das klappt problemlos mit deiner Ausrüstung. Ich hab noch nen alten speedlite 277T hier gefunden, selbst mit diesem uralt blitz geht es. Der Speedlite von dir ist da überidimensioniert :-) Ich hatte ja in einem meiner beiträge weiter oben schon beschrieben wie es bei mir am besten geklappt hat und was zu beachten ist bzw was bei mir zu Problemen geführt hat.

Hier nochmal der Link:mein Post
 
Danke für den Link!
Ja, ich habe ein Stativ, und auch einen Kabelfernauslöser von Canon.
Soweit weiß ich jetzt was zu tun ist, nur eines ist mir noch völlig unklar:

Worauf soll ich denn fokussieren? Das Bild variert doch immer, ich kann ja nicht auf den Millimeter genau bestimmen wo der Gegenstand wann runterfallen soll.
 
Worauf soll ich denn fokussieren? Das Bild variert doch immer, ich kann ja nicht auf den Millimeter genau bestimmen wo der Gegenstand wann runterfallen soll.

Nö aber du kannst bspw. versuchen immer in die Mitte vom Aquarium (oder was auch immer) zu werfen und fokusierst darauf vor. Dann ne recht hohe Blende wählen und dann geht das :)
 
Worauf soll ich denn fokussieren? Das Bild variert doch immer, ich kann ja nicht auf den Millimeter genau bestimmen wo der Gegenstand wann runterfallen soll.

Auf den Millimeter genau musst du es gar nicht wissen. Wenn du die Blende weit genug schliesst sind da schon ein paar Zentimeter Schärfeebene da. Ich habe es z.B. so gemacht, dass ich oben am Aquarium längs ein Lineal festgeklebt habe, so wusste ich immer wo ungefähr die Dinge ins Wasser fallen mussten.

Edit: Und fürs erste Mal Fokusieren nimmst du irgend einen Kochlöffel und stellst den ins Wasser.
 
Hallo,

als ich gestern diesen Thread entdeckte habe ich sofort lust bekommen Dinge ins Wasser zu werfen ;-) Also hab ich den Feiertag genutzt und das ist dabei rausgekommen...
Ich hatte folgenden Aufbau:
* Linse: Tamron 90mm Macro
* Blitz: Auf der Cam da ich leider kein Kabel zum entfesselt blitzen habe. Auf dem Blitz war eine selbstgebaute BouncerCard
*Musste leider kurze Verschlusszeiten verwenden da ich das Zimmer nicht komplett abdunkeln konnte.

Habt Ihr Tipps wie man noch besere Ergebnisse hinbekommt?


Grüße,
Steffen
 
Warum löst du den Blitz nicht manuell mit der Test-Taste aus ? So habs ich gemacht. Belichtungszeit 4 sekunden und dann fallen lassen und im richtigen moment die blitztaste am blitz selbst drücken.
 
Habt Ihr Tipps wie man noch besere Ergebnisse hinbekommt?

Naja, die Schärfeebene liegt nicht wirklich da wo sie sein sollte. Wenn du weiterhin mit kurzen Verschlusszeiten arbeiten willst solltest du vielleicht die ISO ein wenig hochdrehen und die Blende etwas schliessen. Ein Objektiv mit weniger Brennweite wäre sicher auch nicht verkehrt. Sobald du so etwas mehr Schärfentiefe hast wird es auch einfacher die Gegenstände scharf abzubilden. Ob die 1/200 immer reichen bin ich mir nicht sicher. Könnte knapp werden, wenn du die Gegenstände von etwas weiter oben fallen lässt.
 
Naja, die Schärfeebene liegt nicht wirklich da wo sie sein sollte. Wenn du weiterhin mit kurzen Verschlusszeiten arbeiten willst solltest du vielleicht die ISO ein wenig hochdrehen und die Blende etwas schliessen. Ein Objektiv mit weniger Brennweite wäre sicher auch nicht verkehrt. Sobald du so etwas mehr Schärfentiefe hast wird es auch einfacher die Gegenstände scharf abzubilden. Ob die 1/200 immer reichen bin ich mir nicht sicher. Könnte knapp werden, wenn du die Gegenstände von etwas weiter oben fallen lässt.


Ja, werde es das nächste mal definitiv mit weniger Brennweite machen.
Das durch die Belichtungszeit evtl. Bewegungsunschärfe reinkommt hab ich mir auch schon überlegt. Der Blitz war in der Leistung ziehmlich heruntergefahren(-2). Hier kann ich also mehr Leistung geben und die Blende noch weiter schließen, dann wird die Schärfe evtl. besser.
 
Erfahrungsgemäß muss das zimmer nicht ganz dunkel sein, ein kleines licht irgendwo stört bei blende 10 und 4 sekunden eigentlich nicht (war zumindest bei mir so). wenn du frontal blitzt, wird es eher schwierig keine reflexionen zu bekommen.
 
so, nachdem ich jetzt meinen externen blitz zu weihnachten bekommen habe, hab ich das auch gleich mal ausprobiert :)
am meisten spaß macht es mit der walnuss :D :top:
ich werde gleich mal vllt. mehrere nüsse gleichzeitig werfen und auch noch haselnüsse probieren, die sind kleiner :)
und den blitz von oben finde ich am besten. diffuser druff und peng!
macht echt spaß! :lol:
achja, alles out of cam, nur verkleinert(und gecroppt) und nachgeschärft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten