• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

alte manuelle Blitzgeräte gibt bei ebay für 10 Euro oder so. Kann man nicht viel falsch machen ;)

Kannst du mir da mal paar Tipps geben welche man sich da kaufen kann? Kenn mich jetzt mit Blitzen noch nicht so aus und fürn SB-600 den ich mir mal kaufen möchte reichts noch nicht :)
Hab mal bissl nach nem Sunpak Power Zoom 4000 AF umgeschaut. Ok?

Mein altes Aquarium hab ich gestern auch gleich noch aufgestellt und bissl rumprobiert aber leider ists noch nichts geworden. Als Blitz hab ich meine alte Kompaktkamera genommen, hat aber kaum funktioniert.

lg
Rydec
 
alte manuelle Blitzgeräte gibt bei ebay für 10 Euro oder so. Kann man nicht viel falsch machen ;)

Ich habe es zuerst mit einem alten "Canon Speedlite EZ300" versucht. Da konnte ich aber die Blitzleistung manuell nicht drosseln. Da er zu lange abbrannte wurde praktisch keines der Fotos scharf.

Dann habe ich mir in der Bucht einen "Minolta Programm 3500xi" geholt. Den konnte ich zwar drosseln, aber habe nirgends herausfinden können, wie man den manuell auslösen kann.

Deshalb kaufte ich mir einen "richtigen" "neuen" (Speedlite 430EX II). Damit hats dann endlich geklappt, und verwenden kann ich den auch noch für andere Dinge. ;)

Fazit: Ich würde darauf achten, dass man den Blitz manuell drosseln und auch auslösen kann. (Ich hatte wahrscheinlich einfach Pech mit meinen zwei Modellen)
 
Da habe ich den Blitz mit so einem Funk-Dings (no-name) mit der Cam verbunden. So konnte ich mit einer Hand per Kabelauslöser den Fotoaparat auslösen und der Blitz blitzte gleichzeitig mit (eben über Funk), wobei ich dann die andere Hand benutzte um Dinge ins Wasser zu werfen. Dann ist keine lange Verschlusszeit mehr nötig.
 
Die Muschel war ja schon recht weit eingetaucht. Oder war das so gewollt?
Du löst den Blitz aund die Kamera mit dem gleichen Funkauslöser aus?
 
Arschbombe

Arschbombe ist auch nicht schlecht :D
http://view.stern.de/de/original/Wa...86.html?images_per_page=5&q=arschbombe&sm=AND
Wasser-spritzig-Arschbombe-Arschbombe-Grau-Natur.jpg
 
Sodele total angesspornt von euren Ergebnissen, habe ich nun auch mal an meine ersten Bilder gewagt.
Bin dankbar überjeden Tip!
 
Bei den ersten 4 Bildern ist die Kamera etwas leich über dem Wasserspiegel kann das sein?

Was hast du da als Hintergrund genommen?
 
Hallo, Hmm. Ich habe das nun einige Zeit versucht. Mit einem Aquarium, schwarzem Moosgummi 2x500Watt Bauscheinwerfern und folgenden Einstellungen bei der 450D. ISO 800, Blende 4,5 und Verschlusszeit 1/320. Aber irgentwie ist das noch nicht so das, was ich mir erhofft habe. Aber was ist der entscheidene Faktor?.

Gruß
Andrej
 
Der entscheidende Punkt sind Blitze mit einer Abbrenndauer kleiner 1/1000 um die Bewegung komplett einzufrieren. Deine Baustrahler bringen dir hier garnichts.
 
Hallo, Hmm. Ich habe das nun einige Zeit versucht. Mit einem Aquarium, schwarzem Moosgummi 2x500Watt Bauscheinwerfern und folgenden Einstellungen bei der 450D. ISO 800, Blende 4,5 und Verschlusszeit 1/320. Aber irgentwie ist das noch nicht so das, was ich mir erhofft habe. Aber was ist der entscheidene Faktor?.

Gruß
Andrej

je mehr Licht Du erzeugst desto mehr Bewegungsunschärfe d.h. des Rätsels Lösung ist das Zimmer bzw. den Bereich des Motivs abdunkeln und mit Blitz arbeiten der den Moment einfrieren kann ...
 
Stell das Iso auf 100 sonst haben die Bilder ein zu hohes Rauschen wie man bei den Bilder ja sieht. Hast du einen externen Blitz? Wenn nicht nutze den internen. Wenn du rein mit dem Blitz beleuchtest kannst du auch ne höhere Belichtungszeit wählen.

Versuche es doch mal so:

Iso 100
Blende f11 oder so damit du Tiefenschräfe hast
Dann dunkle den Raum komplett ab, stelle die Kamera zuvor auf den Punkt ein wo das Objekt eintreffen wird und foksussiere die Kamera drauf in dem du deine Hand hin hälst. Dann stellst du um auf Manueller Fokus damit die Kamera sich nicht mehr verstellt.

Dann drück den Auslöser bei einer Belichtungszeit von sagen wir 4 Sekunden Zeit hast du nun genug Zeit das Foto zu machen. Lasse das Objekt fallen und löse dann den Blitz aus wenn es ins Wasser eindringt.

Muss vorher bissel geübt werden wann den der richtige Zeitpunkt ist. Also wenn das Objekt das Wasser trifft.

Den Blitz von der Seite entfesseln damit es keine Spiegelung am Glas gibt. Wenn du nur einen Internen nutzt selbes vorgehen, kannst hier leider die Position des Blitzes nicht varrieren. Ich hoffe das kommt so in etwa hin. Hoffe habe alles erwähnt bin grad auf dem Sprung. Lass deine Versuche mal sehen.

Gruß
 
Also besorg ich mir einen Blitz zum aufstecken. Seid ihr sicher, dass ich damit die Spiegelung in der Scheibe vermeiden kann oder redet ihr von einem komplett frei im Raum beweglichem Blitzapperat. So einen zum aufstecken könnte ich mir schnell besorgen, alles andere wäre für mich wohl etwas zu übertrieben.

Anonsten erstmal danke für die Tipps. Dass es mit den Bauscheinwerfern nicht geht hätte ich jetzt nicht gedacht. Für das Auslösen benutze ich eine Infrarot Fernbedienung.

Gruß
Andrej
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten