• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Ich habe es gestern Nacht auch mal versucht. Ist halt der erste Versuch und da ich leider nur eine kleinere Vase hatte, musste es etwas eng beschnitten werden. :(

Hat jemand ein Bild vom Versuchsaufbau für Bilder mit weißem Hintergrund? Gehen solche Bilder auch bei Tageslicht oder geht das immer nur bei Nacht?

PS: Kritik ist gern willkommen, ich will ja was lernen. :top:

Hallo

Ich hab mal ein kleines Videotutorial gebastelt zu dem Thema.
Der Schwerpunkt lag bei den Punkten:

einfacher Aufbau
einfachste Mittel

http://www.youtube.com/watch?v=hhfyevrxQOE

Ich hoffe es hilft.

Uli
 
Und hier noch mein Problembild.

Diesmal stand der zweite Blitz nicht hinter dem Hintergrund, sondern schräg rechts am hinteren Rand des Beckens.

Für alle Bilder wurden Funkauslöser benutzt und die Kamera wurde ebenfalls mit einem Funkauslöser ausgelöst.

Wie kriege ich die Wasserbläschen? Schwebeteile? im Hintergrund von der Orange weg??? :confused:
 

Anhänge

Das Wasser sollte ohne einen Brauseeinsatz, lansam in das Glas gegeben werden. Somit hast Du keine Luftblasen im Wasser. Die Scheiben bekommst Du am besten mit einem Trinkhalm vom Glas weg in dem Du mit der ganzen Fläche am Glas entlang gehst.
Ansonsten immer wieder Wasser wechseln. Gerade bei Zitrusfrüchten.
 
Danke nochmal für das Video! So ähnlich war auch mein Aufbau, nur ganz ohne Styropor. Werde es demnächst nochmal versuchen. Diesmal aber als weiße Ausführung. Übrigens habe ich die gleiche Vase benutzt. :)
 
Angeregt durch diesen Thread , habe ich das gestern auch mal versucht.

Hier einige meiner Bilder .

Nikon D300 + AF-S 2.8/60 Makro , zwei Blitze , Stativ

Alles in LR umpfänglich bearbeitet !
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch mein Problembild.

Diesmal stand der zweite Blitz nicht hinter dem Hintergrund, sondern schräg rechts am hinteren Rand des Beckens.

Für alle Bilder wurden Funkauslöser benutzt und die Kamera wurde ebenfalls mit einem Funkauslöser ausgelöst.

Wie kriege ich die Wasserbläschen? Schwebeteile? im Hintergrund von der Orange weg??? :confused:

Wasserbläschen und Wasserspritzer vom reinwerfen am besten mit einem Fensterabzieher!!! entfernen. Meiner Erfahrung nach entstehen bei kaltem Wasser die wenigsten Bläschen.
 
@cyberuli
@ds-photo

vielen Dank für die Hinweise, werde ich am Wochenende ausprobieren. Dabei kann ich dann auch mein Setup fotografieren.
 
Hallo

inspiriert durch diesen Thread, habe ich mir heute auch ein kleines Aquarium geschnappt und meine ersten Versuche mit "Obst ins Wasser fallen lassen" gemacht.

Versuchsaufbau:
der Masterbiltz stand links und blitze mittig direkt ins Wasser
das Slaveblitz stand recht hinten und blitze das Styropor an. (Beide im manuellen Modus)

Hier ein kleiner Teil meiner Ausbeute.

Bild 1 -> mein erster Treffer
Bild 5 -> schwarzes Plexiglas als Hintergrund

Alle Fotos mit den üblichen Bearbeitungen mit LR 4.4 entwickelt und zart beschnitten.
 

Anhänge

  • 20130419_18.44.44-unbenannt-[G67B2103]-PSE_1200.jpg
    Exif-Daten
    20130419_18.44.44-unbenannt-[G67B2103]-PSE_1200.jpg
    487,7 KB · Aufrufe: 244
  • 20130419_20.08.45-unbenannt-[G67B2238]-PSE_1200.jpg
    Exif-Daten
    20130419_20.08.45-unbenannt-[G67B2238]-PSE_1200.jpg
    484 KB · Aufrufe: 137
  • 20130419_19.28.52-unbenannt-[G67B2133]_1200.jpg
    Exif-Daten
    20130419_19.28.52-unbenannt-[G67B2133]_1200.jpg
    374,6 KB · Aufrufe: 140
  • 20130419_19.26.58-unbenannt-[G67B2128]-PSE_1200.jpg
    Exif-Daten
    20130419_19.26.58-unbenannt-[G67B2128]-PSE_1200.jpg
    408,4 KB · Aufrufe: 136
  • 20130419_18.20.09-unbenannt-[G67B2048]-PSE_1200.jpg
    Exif-Daten
    20130419_18.20.09-unbenannt-[G67B2048]-PSE_1200.jpg
    392,4 KB · Aufrufe: 175
Wie schaffe ich es dass das ganze Bild auch der letzte Tropen richtig scharf wird? Das runde Glas ist nicht ideal das weiß ich. Interner Blitz plus Baustrahler zum Belichten verwendet. ISO 100, Blende F/20, Brennweite 60mm Makro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaffe ich es dass das ganze Bild auch der letzte Tropen richtig scharf wird? Das runde Glas ist nicht ideal das weiß ich. Interner Blitz plus Baustrahler zum Belichten verwendet. ISO 100, Blende F/20, Brennweite 60mm Makro

Die Belichtungszeit wäre noch wichtig. Ist diese zu lang wird es unscharf.

Grüße Zhenwu
 
mit einem externen Blitz den du manuell auslöst klappt es wahrscheinlich besser
da kannst du auch mit 4Sekunden Belichtung arbeiten, nur der Blitz macht das Foto ;)
 
Meine Bilder habe ich mit einem externen Blitz gemacht.

Dieser war auf 1/16 bzw sogar 1/32 gereglt. Das entspricht in etwa einer Belichtungszeit von 1/6000 bzw. 1/10000.

Ob 1/1000 reicht, also da das Problem liegt, kann ich jetzt leider nicht sagen :(

Grüße Zhenwu
 
Wie schaffe ich es dass das ganze Bild auch der letzte Tropen richtig scharf wird? Das runde Glas ist nicht ideal das weiß ich. Interner Blitz plus Baustrahler zum Belichten verwendet. ISO 100, Blende F/20, Brennweite 60mm Makro

Helle
Ich habe meine mit externen entfesselten Blitzen im manuellen Modus gemacht.

Bist du dir sicher, dass mit Blende 20 und normaler beleuchtung auch wirklich alles scharf ist? -> Testfoto
Alternativ ein paar cm zurück und etwas Cooper :D
 
Mit der klasse Anleitung von weiter oben im Thread funktioniert das sehr gut!

Jetzt müsste ich nur noch mehr Geduld bei der Nachbearbeitung aufbringen. Ich kriege mit dem 50mm Objektiv die Struktur der Styroporrückseite immer sehr gut mit aufs Bild. Kann ich das mit längerer BW vermindern, oder bleibt hier nur die Nachbearbeitung?
 

Anhänge

Mach doch mal die Blende weiter auf (kleine Blendenzahl), dann wird der Hintergrund unschärfer. f22 muss nicht sein.
Und wenn sich dann der Blitz nicht weit genug runterregeln lässt, dann diesen einfach weiter wegstellen. Alternativ ND Filter vors Objektiv oder ND-Filterfolie vor den Blitzreflektor. Als billiger Ersatz für ND-Filterfolie geht auch ein oder mehrere Lagen Schreibpapier. Ist allerdings nicht 100% Farbneutral.
 
Mit der klasse Anleitung von weiter oben im Thread funktioniert das sehr gut!

Jetzt müsste ich nur noch mehr Geduld bei der Nachbearbeitung aufbringen. Ich kriege mit dem 50mm Objektiv die Struktur der Styroporrückseite immer sehr gut mit aufs Bild. Kann ich das mit längerer BW vermindern, oder bleibt hier nur die Nachbearbeitung?

Die Blende auf so gering wie möglich, weil das Bokeh erledigt dann das Thema Hintergrund von selbst ;)
Ich denke mal daß es ohne Blitz eh nix wird, von daher...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten