• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Digitalkamera oder Smartphone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es so etwas gäbe - ja :cool:
Gibt es da nicht so eine Kamera mit durchgehend F2.8? Hatte ich mal hier gelesen.
 

PANASONIC Lumix DMC-FZ300 24-600 mm 2.8​


:lol:
Jetzt bitte aber nicht die Leute verwirren. Das sind die Tricksereien der Marketing-Abteilung. Die 600mm werden auf KB umgerechnet, die Blende aber nicht. Die FZ300 hat einen Crop-Faktor von 5,6. Physikalisch sind das nur 108mm Brennweite. Diese 108mm/F2.8 entsprechen 600mm/F15,6 bei KB.

Von Canon gibt es ein echtes 600mm F2.8-Objektiv für schlappe 12.000 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon richtig. Habe im nur seine Frage beantwortet. Das 600 mm F2.8-Objektiv für schlappe 12.000 € gehört wohl eher nicht zu seinen Vorstellungen.
An seine Stelle würde ich beim Smartphone bleiben. Nur weil die Kinder noch gerne in den Zoo gehen, muss man ja nicht zwingend eine Kamera mit viel Tele haben.
Stellt sich eh die frage, wie lange haben die noch Lust dazu. Und dann die Frage müssen, da auch noch viele Bilder von Tieren gemacht werde, und werden die auch angeschaut, oder wie beim Handy einfach mal schnell rauf und runter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht ist die FZ300 gar keine schlechte Idee. Bei max. Brennweite fehlt zwar etwas Schärfe, aber die ist sehr preisgünstig und ohne großen Verlust wieder abzusetzen. Kein Handy bekommt diese BQ bei 600mm (KB äquiv.) hin (unbearbeitetes Bild, nur um 50 % verkleinert):
Anhang anzeigen 4554411
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dud
Dazu wäre dann ein 600mm, F2.8 am Besten geeignet?

Glaube Du verrennst Dich hier in der Flut an Tipps. Solche Teile sind riesig und sauschwer und passen nicht in die "Fototasche"

Die fotografischen Grundkenntnisse im Bereich der Zusammenhänge von Sensorgröße, Lichtstärke und Kompaktheit der Ausrüstung würden Dich aus Deinem "Smartphone-" und "zu klobig-" und "rutscht aus den Fingern-Universum" katapultieren.

Zoofotos mit maximal freigestellten Tieren in zig Metern Entfernung und im Frontbokeh verschwindende Zäune/Gitter kannst Du nach Deinen Vorgaben komplett vergessen.

Man hat den Eindruck, dass Dich diese Tipps mehr verwirren, als zum Ziel bringen. Bleib doch lieber beim Smartphone, optischer 10fach Zoom auf 230mm beim Samsung S23 Modell, das reicht doch locker aus für den Zoo.
 
Gibt es da nicht so eine Kamera mit durchgehend F2.8? Hatte ich mal hier gelesen.
Neben der vorgenannten Panasonic FZ300 hat auch die (ebenso hier genannte) Olympus Stylus 1 durchgehend f/2.8. Deren Brennweite geht aber nur bis äq. 300mm, dafür ist ihr Sensor wiederum nahezu doppelt so groß wie der der FZ300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann er ja gleich an Aquarell malen.
Ne, so schlecht ist das nicht. Natürlich kann man keine Wunder erwarten und gutes Licht braucht man sowieso, aber die meisten Fotos landen nachher sowieso nur noch in geringer Auflösung irgendwo im Internet und für diesen Anspruch sehen die Telefotos aus dem S22 (oder auch S23) Ultra überraschend gut aus. Aquarelle sind das jedenfalls nicht. Man findet leider nicht sehr viele gute Beispielfotos, hier sind zumindest ein paar mit dem 10xfach Telezoom gemacht: https://www.coolblue.de/beratung/expertenbewertung-kamera-samsung-galaxy-s22-ultra.html

Das Foto mit der Taube im Vordergrund ist mit dem 230mm Tele gemacht, das ist in jedem Fall in Ordnung und wird für viele Hobbyfotografen reichen. Auf Instagramm & Co. würde es nicht negativ auffallen.
 
Meine bessere Hälfte hat das Samsung S 22 Ultra. Ja, man kann Tiere fotografieren, aber Details sieht man nur, wenn das Tier quasi direkt vor einem steht. Von der Entfernung könnte man hier mit einem 150 mm an KB quasi formatfüllend abbilden. Ich persönlich nehme in solchen Fällen das Olympus 75 1,8 an mFT, hier sieht man dann aber natürlich jedes einzelne Haar vom Tier. So gut ist das Samsung S 22 Ultra natürlich nicht. Man kann auch noch weiter entfernte Tiere mit dem Samsung S21 Ultra fotografieren, dann wird es aber definitiv ein Beweis-oder Dokumentationsbild mit Aquarell-Look.
 
Meine bessere Hälfte hat das Samsung S 22 Ultra.
Kannst Du ein paar Beispielfotos machen und hier einstellen? Dann kann sich der TO ja selbst eine Meinung bilden, ob ihm das reicht oder nicht. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Im Moment ist er in der falschen Richtung unterwegs, ein 600mm f/2.8 Objektiv an KB gibt es nicht und wenn, dann wäre es unbezahlbar.... Aber ein paar Beispielfotos aus dem Samsung könnten klären, ob das überhaupt in Frage kommt oder nicht. Ich habe keine Ahnung, was überhaupt erwartet wird von den Fotos.
 
S 22 Ultra : Eichhörnchen, Grauhörnchen, schon etwas zugeschnitten. Läuft quasi fast in Greifentfernung . Wir sind gerade im Urlaub, finde auf die Schnelle nichts anderes .
 

Anhänge

Ist schon mal mehr als nix, jetzt wollen wir hoffen, dass der TO sich das auch anschaut und eine Meinung findet. Ich behaupte einfach mal, den meisten Hobbyfotografen, die auch sonst nur mit dem Smartphone fotografieren, wäre das genug.

P.S.: Bist Du gerade in Boston unterwegs? Schön, da war ich auch schon (2015), haben eine New England Tour (Roadtrip) gemacht. Wir waren allerdings im Juli dort.
 
S 22 Ultra : Eichhörnchen, Grauhörnchen, schon etwas zugeschnitten. Läuft quasi fast in Greifentfernung .
Ist jetzt nicht so dolle. Smartphone und Tele da sind wir noch nicht so weit das man es als gut bezeichnen kann.
Da ich ja schon seit einigen Jahren in einem kleinen Fotoladen arbeite, bekomme ich die BQ der Smartphone ganz gut mit.
Eins mal gleich vorneweg, auf dem Display sehen die alle gut aus, egal wie schlecht sie sind. 9x13 bis 13x18 Abzüge gehen auch noch sehr gut, wenn genügend Licht da ist.
Fotos mit wenig Licht, da kommt dann die große Enttäuschung bei den Kunden. Wobei die in den Jahren auch besser wurden. Gute Telefotos hatten wir bisher noch nicht egal ob Samsung, Apple oder wer auch immer.
Mal sehen, wann der erste Kunde mit einem iPhone 15 pro kommt, dann kann ich sehen, ob das alles so stimmt, was die Marktschreier auf YouTube so predigen für einen guten bis sehr guten Taler. ;) :)
Immer wieder Lustig anzusehen, was die da so Predigen, und man dann jeden Tag die Wahrheit vor Augen hat.
Bis so um die70 mm wie das iPhone15 Pro ist ja noch ok, aber die 230 mm von Samsung kann man doch vergessen. Da kommt ja noch hinzu, das alles ruhig zu halten. Macht sich sicherlich sehr gut mit ausgestreckten Armen.:)

Eine sehr gute Kamera ist immer noch die Sony RX10IV mit 24-600 mm. Ja, sie ist groß und wiegt ein gutes Kilo. Wer sich mit Tele auskennt, der weiß mehr Gewicht, ist nie verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eins mal gleich vorneweg, auf dem Display sehen die alle gut aus, egal wie schlecht sie sind. 9x13 bis 13x18 Abzüge gehen auch noch sehr gut, wenn genügend Licht da ist.
Eben. Und grob geschätzt 95% aller Fotografen (nämlich die große Masse, die ihre Fotos nur noch mit lächerlicher Auflösung ins Internet stellen) reicht das. Ich kaufe mir auch keinen Ferrari, wenn ich nur in der Stadt herumroller. Und genauso brauchen die meisten nur ein Foto, was auf dem Display gut aussieht, oder vielleicht auch noch im Fotobuch.

Mal sehen, wann der erste Kunde mit einem iPhone 15 pro kommt, dann kann ich sehen, ob das alles so stimmt, was die Marktschreier auf YouTube so predigen für einen guten bis sehr guten Taler
Es ist nur vollkommen egal, es muss nur dem Kunden gefallen. Das allergrößte Problem, welches wirklich jede Kamera (im Vergleich zum Smartphone hat), ist die Tatsache, dass man sie viel zu oft nicht dabei hat. Das ist der Grund, warum Smartphones sich durchsetzen und zumindest die Klasse der Kompaktkameras so gut wie vom Markt verdrängt hat.

Eine sehr gute Kamera ist immer noch die Sony RX10IV mit 24-600 mm. Ja, sie ist groß und wiegt ein gutes Kilo.
Und genau deswegen liegt auch diese Kamera auf Dauer wieder im Schrank und verstaubt bei vielen, während das Smartphone "dabei ist". Nur ernsthafte und engagierte Fotografen nehmen auf Dauer solche Klumpen mit. Ich erwische ja schon mich selbst dabei dass ich mir ernsthaft überlege, im nächsten Urlaub den ganzen Schmuh zu Hause liegen zu lassen.... noch reicht mir die Qualität aber nicht. Aber in ein paar Jahren wird das sicherlich passieren.

Da kommt ja noch hinzu, das alles ruhig zu halten. Macht sich sicherlich sehr gut mit ausgestreckten Armen.:)
Auch das ist schon lange kein Thema mehr. Manche Smartphones haben sogar einen vollwertigen Gimbal(!) (jawohl, nicht nur Stabi, einen Gimbal!) eingebaut, der sogar Videos stillhält. Dagegen kommt der beste Stabi nicht an (den viele Smartphones aber sowieso auch haben). Last not least gibt es auch noch massenhaft Kameras ohne Sucher, die man (genau wie ein Smartphone) vor sich halten muss. Es gibt sogar Fotografen, die benutzen das Display trotz vorhandenem Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig entscheiden muss der Fragesteller zum Schluss selber, was im wichtig ist. Kann ja sein, dass er sich noch mal meldet, oder er ist heute mit den Kindern im Zoo unterwegs. :)
Es gibt sogar Fotografen, die benutzen das Display trotz vorhandenem Sucher.
Ja, die gibt es, Pavel Kaplun macht das so. Seine Videos, die draußen gefilmt worden, sind alle mit dem iPhone 14 pro und Max gemacht worden. Sind für mich völlig Ok mehr BQ brauche ich nicht. Es gibt aber auch sehr viele, die alles in Hochkant aufnehmen, Foto und Video. Aber auch diese muss es geben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten