Matthaeus
Themenersteller
Hallo, liebe Bastler, Photofreunde und hilfsbereite Mitforenten
.
Ich wende mich mit einer sehr speziellen Fragestellung an Euch - bei der es mir selber akut an handwerklicher Kreativität mangelt!
Ich versuche mich in der Beschreibung des Problems ausnahmsweise einmal sehr kurz zu halten:
- Ich habe Freude am analogen Photographieren wiedergefunden: Neben einer 35mm SLR ist mittlerweile auch eine Mamiya 7 mit 6x7cm Negativen vorhanden.
- Die Negative (Farbe und s/w) und Dias möchte ich natürlich so gut es geht digitalisieren, mittelmäßige Scanner sind sehr teuer, gute Scanner unbezahlbar.
http://www.flickr.com/groups/isf_scanner/discuss/72157632080231015/ beschreibt eine Idee, die ich so ähnlich selber schon hatte:
Mit einem Makroobjektiv (ich habe nälich zufällig noch so ein Zeiss Planar 60mm 2.8 nebst C/Y Adapter an FujiX herumliegen
) - an die Fuji X-E1 adaptiert - mache ich im "1:1 Maßstab" vier Bilder von einem (35mm) Negativ und füge die .jpgs dann mit MS ICE zusammen (und invertiere/bearbeite die nun recht großen Dateien in LR etc).
- Mein dilettantisches Setup ist im Anhang dargestellt: (25€-)Stativ mit X-E1 und dem Zeiss mit aufgeschraubter GL-Blende. Die Kamera schaut ungefähr senkrecht nach unten auf mein 08/15 Leuchtpult auf dem die Negative liegen.
Mit 1:1 Maßstab sind es 4 jpgs pro Negativ, die ich dann s.o. stitche.
- Das Fokussieren auf das Korn im Negativ erfolgt durch eine Plastikkurbel am Stativ, sehr wackelig und ungenau.
- Die Aufnahmen funktionieren. Der ganze Aufbau dauert aber recht lange, ich muss das Leuchtpult (also das Negativ) immer per Hand verschieben und dann ggf. nachfokussieren - ich hätte es gerne solider und reproduzierbarer!
SO zum Beispiel hätte ich es gerne (bei Jens Peter Randt auf flickr gesehen)!

DSLR Scanner 35mm Contax von Jens Peter Randt auf Flickr
Mir ist klar, dass es diese Balgengeräte usw. gibt, aber die kosten sehr viel, ich muss eines mit korrektem Bajonett finden - und mir fehlt dabei v.a. eine Möglichkeit, das Negativ genau in x/y-Achse der Kamera gegenüber einzustellen!
Was ich idealerweise haben möchte (von mir aus auch mit etwas Bastelei, aber mir fehlt gerade, wie geschrieben, total die Inspiration):
1. Ein vertikales Setup, d.h. Kamera z.B. auf dem Küchentisch -> Sie blickt mit angeschraubtem Makro auf
2. eine Halterung die mein Dia oder Negativ enthält
3. diese Halterung müsste entweder variabel in Höhe/Breite sein oder ich brauche 2-4 verschiedene, denn:
Ein Streifen 35mm Negative, 35mm Dias, Streifen mit drei 6x7 Negativen oder eben auch 6x7 Dias könnten zu digitalisieren sein!
4. Die Halterung, oder die Kamera, müssten sich z.B. via einer Schiene zum fokussieren zueinander oder voneinander bewegen können.
Wegen dem definierten Maßstab (z.B. 1:1 oder 1:2 oder 1:3) lässt sich das nicht via Drehen am Objektiv machen!
Ob die Cam oder der Bildhalter bewegt wird, wäre mir egal - wichtig wird das aber vielleicht bei der folgenden Anforderung:
5. Die Halterung der Negativstreifen/Dias sollte sich in der x und y Achse akkurat gegenüber der Kamera bewegen lassen können, um ggf. 4-9 Bilder eines 6x7cm Negativs passgenau zu erstellen.
6. Kamera gegen "Negativhalter" müssen also zusammenfassend in x-, y- und z-Achse gegeneinander beweglich sein, möglichst genau und stabil.
Welche mach- und bezahlbaren Wege würden Euch dazu einfallen?
Wo komme ich an ein "Schienensystem" mit den gewünschten Anforderungen?
Ob ich zur Beleuchtung jetzt einen Blitz hinter dem Negativ oder die dahinterliegende Wand benutze, oder das Leuchtpult horizontal oder vertikal hinstelle ist mir eigentlich egal, daran sollte es nicht scheitern.
Jede Eingebung ist willkommen!
Mein bisheriger "Weg" funktioniert wie gesagt leidlich, aber es ist eben sehr fummelig;
und ich wäre durchaus bereit ein bisschen Geld für eine handfestere Lösung in die Hand zu nehmen
!
Ich freue mich sehr auf Eure kreativen Ideen!
Es gibt nicht viel, was ich als Belohnung anbieten könnte, außer vielleicht meine Erfahrungen ausführlich mit Euch zu teilen - und ein paar Bilder zu digitalisieren
. Rein theoretisch (siehe auch der verlinkte Thread ganz ob) müssten sich so digitale Abbilder des analogen Mediums herstellen lassen, die an 50€-Scans eines Drumscanners herankommen!
So, und jetzt werde ich jeden Tag hier in diesem Thread vorbeischauen und hoffe, dass jemand einen tollen Plan für mich hat
Vielen Dank für's Lesen und vor allem Antworten
!

Ich wende mich mit einer sehr speziellen Fragestellung an Euch - bei der es mir selber akut an handwerklicher Kreativität mangelt!
Ich versuche mich in der Beschreibung des Problems ausnahmsweise einmal sehr kurz zu halten:
- Ich habe Freude am analogen Photographieren wiedergefunden: Neben einer 35mm SLR ist mittlerweile auch eine Mamiya 7 mit 6x7cm Negativen vorhanden.
- Die Negative (Farbe und s/w) und Dias möchte ich natürlich so gut es geht digitalisieren, mittelmäßige Scanner sind sehr teuer, gute Scanner unbezahlbar.
http://www.flickr.com/groups/isf_scanner/discuss/72157632080231015/ beschreibt eine Idee, die ich so ähnlich selber schon hatte:
Mit einem Makroobjektiv (ich habe nälich zufällig noch so ein Zeiss Planar 60mm 2.8 nebst C/Y Adapter an FujiX herumliegen

- Mein dilettantisches Setup ist im Anhang dargestellt: (25€-)Stativ mit X-E1 und dem Zeiss mit aufgeschraubter GL-Blende. Die Kamera schaut ungefähr senkrecht nach unten auf mein 08/15 Leuchtpult auf dem die Negative liegen.
Mit 1:1 Maßstab sind es 4 jpgs pro Negativ, die ich dann s.o. stitche.
- Das Fokussieren auf das Korn im Negativ erfolgt durch eine Plastikkurbel am Stativ, sehr wackelig und ungenau.
- Die Aufnahmen funktionieren. Der ganze Aufbau dauert aber recht lange, ich muss das Leuchtpult (also das Negativ) immer per Hand verschieben und dann ggf. nachfokussieren - ich hätte es gerne solider und reproduzierbarer!
SO zum Beispiel hätte ich es gerne (bei Jens Peter Randt auf flickr gesehen)!

DSLR Scanner 35mm Contax von Jens Peter Randt auf Flickr
Mir ist klar, dass es diese Balgengeräte usw. gibt, aber die kosten sehr viel, ich muss eines mit korrektem Bajonett finden - und mir fehlt dabei v.a. eine Möglichkeit, das Negativ genau in x/y-Achse der Kamera gegenüber einzustellen!
Was ich idealerweise haben möchte (von mir aus auch mit etwas Bastelei, aber mir fehlt gerade, wie geschrieben, total die Inspiration):
1. Ein vertikales Setup, d.h. Kamera z.B. auf dem Küchentisch -> Sie blickt mit angeschraubtem Makro auf
2. eine Halterung die mein Dia oder Negativ enthält
3. diese Halterung müsste entweder variabel in Höhe/Breite sein oder ich brauche 2-4 verschiedene, denn:
Ein Streifen 35mm Negative, 35mm Dias, Streifen mit drei 6x7 Negativen oder eben auch 6x7 Dias könnten zu digitalisieren sein!
4. Die Halterung, oder die Kamera, müssten sich z.B. via einer Schiene zum fokussieren zueinander oder voneinander bewegen können.
Wegen dem definierten Maßstab (z.B. 1:1 oder 1:2 oder 1:3) lässt sich das nicht via Drehen am Objektiv machen!
Ob die Cam oder der Bildhalter bewegt wird, wäre mir egal - wichtig wird das aber vielleicht bei der folgenden Anforderung:
5. Die Halterung der Negativstreifen/Dias sollte sich in der x und y Achse akkurat gegenüber der Kamera bewegen lassen können, um ggf. 4-9 Bilder eines 6x7cm Negativs passgenau zu erstellen.
6. Kamera gegen "Negativhalter" müssen also zusammenfassend in x-, y- und z-Achse gegeneinander beweglich sein, möglichst genau und stabil.
Welche mach- und bezahlbaren Wege würden Euch dazu einfallen?
Wo komme ich an ein "Schienensystem" mit den gewünschten Anforderungen?
Ob ich zur Beleuchtung jetzt einen Blitz hinter dem Negativ oder die dahinterliegende Wand benutze, oder das Leuchtpult horizontal oder vertikal hinstelle ist mir eigentlich egal, daran sollte es nicht scheitern.
Jede Eingebung ist willkommen!
Mein bisheriger "Weg" funktioniert wie gesagt leidlich, aber es ist eben sehr fummelig;
und ich wäre durchaus bereit ein bisschen Geld für eine handfestere Lösung in die Hand zu nehmen

Ich freue mich sehr auf Eure kreativen Ideen!
Es gibt nicht viel, was ich als Belohnung anbieten könnte, außer vielleicht meine Erfahrungen ausführlich mit Euch zu teilen - und ein paar Bilder zu digitalisieren

So, und jetzt werde ich jeden Tag hier in diesem Thread vorbeischauen und hoffe, dass jemand einen tollen Plan für mich hat

Vielen Dank für's Lesen und vor allem Antworten
