• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitalfoto-Test-Site dpreview.com von Amazon gekauft

Schade um dpreview. :mad:

Armin
 
Ist doch immer das gleiche hier, alles immer erstmal pauschal verurteilen und Verschwörungstheorien loslassen ... :grumble:

Wird sich zeigen wie viel Einfluss Amazon nehmen will, nehmen sie zu viel ruinieren sie Investment, so blöd werden die schon nicht sein, und wenn doch dann wird halt früher oder später jemand diese Marktlücke wieder füllen.
 
Also ich les bei dpreview eh nur die Produktbeschreibung (Menüs, Fotos usw.) und schau mir die Beispiel-Bildergalerien an. Maximal noch die Studiovergleiche mit dem lustigen Blechroboter und der blauen Uhr in der Ecke.

Dafür wird es ja wohl auch zukünftig noch reichen.

Die Einschätzungen und Meßwerte interessieren mich eher periphär, wer selbst schonmal mit solchen Meßorgien zu tun hatte, weiß wie sehr die Ergebnisse auch mal verfälscht sein können, selbst bei noch so professionellen Aufbauten. Und da eine Kamera nie wie die zweite ist.... wen interessieren dann die Meßwerte von so einer Testkamera. Ob die Bilder einer bestimmten Kamera taugen oder Probleme haben, sieht man auf den Beispielbildern in Originalgröße ja tlw. auch schon ganz gut.....

Die einzigen Meßorgien, die ich als ganz informativ erachte, sind die Objektivtests bei photozone.de, aber auch hier ist mir letztlich lieber, daß ich irgendwo Erfahrungsberichte und Beispielbilder zu einem Objektiv bekomme als nur die Meßergebnisse.

Gruß
Thomas
 
Also ich les bei dpreview eh nur die Produktbeschreibung (Menüs, Fotos usw.) und schau mir die Beispiel-Bildergalerien an. Maximal noch die Studiovergleiche mit dem lustigen Blechroboter und der blauen Uhr in der Ecke.

Dafür wird es ja wohl auch zukünftig noch reichen.

Und mit etwas extra cash von Amazon wird es das in Zukunft wohl von mehr Kameras geben und vielleicht kann sich Phil jetzt auch mal angemessene Server leisten... ich kann die negative Stimmung echt nicht nachvollziehen.
 
Warum diese vorverurteilung?
Warum dieser Pessimismus?

Ich kenne im Web einige Seiten mit guten Digicamtests. Sollte dpreview aus Qualitätsgründen wegfallen würde ich es schade finden, aber es gibt Alternativen.

Außerdem warum sollte dpreview schlechter werden? Der Job der Webseite ist testen, vergleichen, News präsentieren und ein Forum zu unterhalten und das für mich kostenlos! Wenn ein renomierter Händler das finanziert ist das gut für Phil und kann gut sein für die gesamte Community im Web.

Wenn nicht, dann surven wir eben woanders hin!

Jedenfalls habe ich Hoffnungen, dass es besser wird:

- mehr Tests von mehr Cams
- Tests gleich nach Verkaufsstart und
- einen Phil der seinen Job als Websitebetreiber machen kann ohne sich um die Finanzierung kümmern zu müssen, also bekommen wir einen 100% Phil
- Zukunftsfähigkeit einer guten und beliebten Website!

Fazit: Alles wird gut!
Oder wir surven weg.

CU Frank
 
Ich verstehe die vielen negativen Meinungen nicht.
Es ist ja nicht so, dass ein Händler, der nur wenige Hersteller führt oder sogar ein Hersteller dpreview übernommen hat. In einem solchen Fall hätte ich auch grosse Bedenken bezüglich der künftigen Unabhängigkeit von Phil Askey.
Amazon aber führt ja so gut wie alle Marken. Für Amazon spielt es keine grosse Rolle, ob die jetzt mehr Nikons oder Canons oder Sonys oder welche Marke auch immer verkaufen.
Amazon ist ganz einfach interessiert daran, dass ihre Kunden gute Testberichte erhalten. Amazon ist es wohl selber aufgefallen, dass die "Testberichte" der Kunden nicht gerade das Gelbe vom Ei sind. Das dürfte schon den einen oder anderen Käufer verärgert haben, der seinen Kauf abgestützt auf solche "Tests" vorgenommen hat. Langfristig ist das zur Verfügung stellen qualitativ hochstehender Testberichte eine gute Werbestrategie. Kunden, welche mit den Empfehlungen von Amazon/dpreview zufrieden sind, werden beim nächsten Kauf auch eher wieder vorbeischauen.
 
Amazon ist bekannt dafür, dass sie alle nur erdenklichen Daten über ihre Besucher/Nutzer aufzeichnen und auswerten wollen und das schon exzessiv tun (siehe vorgeschlagene Artikel auf der Startseite). Ähnlich auch Google. Das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, sondern das ist wirklichkeit und diese Daten sind viel wichtiger für ein effektives Marketing als irgendwelche Kameratests oder Bewertungen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Amazon nicht nur an irgendwelchen Links zur Verkaufsförderung ihrer Kameras, sondern auch an den Nutzungsdaten der angemeldeten User interessiert ist. Ob bedenklich oder nicht, ich wollte nur aufzeigen, dass es weit tiefere Interessen von Amazon geben kann als oberflächlich sichtbar, denn ein User gibt allein durch sein Surfverhalten sehr viel mehr Informationen preis als er denkt - und findige Analysten können diese Daten durchaus zu Geld machen.
 
Amazon aber führt ja so gut wie alle Marken. Für Amazon spielt es keine grosse Rolle, ob die jetzt mehr Nikons oder Canons oder Sonys oder welche Marke auch immer verkaufen.
Du hast Recht, Amazon geht es um's verkaufen. Aber Artikel, die einen Verriss bekommen, verkaufen sich schlechter. Ausserdem verkauft man viel lieber Produkte, die einem eine hohe Marge lassen, als eine niedrige.
Amazon ist ganz einfach interessiert daran, dass ihre Kunden gute Testberichte erhalten.
Sicher, aber im Sinne der Verkaufsförderung. Die Kundenzufriedenheit ist nur ein Aspekt der Verkaufsförderung. Misstrauen ist angebracht!
 
Amazon kommt und schon glaubt jeder, dass statt Reviews nur noch Werbetexte kommen. Wie kommen eigentlich alle auf die Idee, das dpreview bisher komplett unabhängig war. Die Kameras, die er bisher getestet hat wird er sich wohl kaum alle selbst gekauft haben. Er wahr schon bisher auf das wohlwollen andere angewiesen, die im Testkameras zur Verfügung stellen.

Was wäre wenn er nun z.B.Sony für die A100 ein Top-Review fordern würde, oder er bekomme keine Kameras mehr zum testen. Es stimmt schon, das für Sony da Werbung wegfallen würde, aber ohne Kameras sähe es auch für Phil nicht so gut aus.

Mit Amazon im Hintergrund dürfte dpreview wirklich unabhängiger werden, und vor allem dürfte Phil auch leichter zugriff auf aktuelle Kameramodelle bekommen und wir werden wohl auch die Reviews zu den neuen Kameras rascher bekommen, was wohl in Amazons sinn sein wird.

Die Gefahr, das Ladenhüter oder so besser bewertet werden um sie zu verkaufen halte ich für irrelevant. Wenn Amazon echt eingreifen würde, um eine Kamera zu pushen, würde die Kamera im Ranking vielleicht etwas steigen, aber Kacke mit nem bunten Schirmchen drauf bleibt Kacke.

Freuen wir uns lieber auf aktuelle Reviews und flottere Server.
 
Amazon ... und schon glaubt jeder, dass ...nur noch Werbetexte kommen. ...

tja, was liegt denn jetzt in dem Primärinteresse eines Unternehmens, dass an der Börse schlechthin (NASDAQ) notiert ist, der Gewinn der Aktionäre oder die umfassende Information der Käufer?

Obs keine Rolle spielt, wenn der Vertriebler bestimmt, was gut ist?
Könnten wir unsere Tests nicht gleich bei Mediamarkt und Saturn holen, bei der freundlichen Metro-Gruppe?

Wird es wirklich nicht vorkommen, dass der Vertriebler eine Million Canikoly einkauft und anschließend (oder viceversa) die dinger per test hyped?

Hmm, mal nachdenken.....

;-)

Eben wegen der unkritischen Haltung so vieler Kunden kann ein Marktriese eine Infoangebot übernehmen und betreiben, ohne dass die Masse misstrauisch wird.
 
Eben wegen der unkritischen Haltung so vieler Kunden kann ein Marktriese eine Infoangebot übernehmen und betreiben, ohne dass die Masse misstrauisch wird.

Informationen sollten IMMER kritisch gelesen werden. Ein Infoangebot brauch nicht unbedingt vom Marktriesen gekauft werden, um damit die Massen zu beeinflussen.

Ich kann mich da noch gut an eine DSLR-Test beilage einer deutschen Fotozeitschrift erinnern, die praktisch ein Nikon-Werbesprospekt war. Nikon macht gute Kameras, da stimme ich 100% zu, aber das dort war übertrieben.

Natürlich wird Amazon versuchen, von dpreview zu profitieren. Das dpreview aber zu nem Teleshoping-Portal verkommen wird, die 12MP Kompaktkamera um 160€ anpreisen, bezweilfe ich. Was sicher kommen wird, die Preisvergleiche mit anderen Händlern werden zugunsten Amazon wegfallen und es wird nur mehr Werbung für Amazon Produkte geben.

Aber denk mal so. Woher willst du wissen, das die bisherigen Reviews objektiv waren und nicht von Nikon, Canon oder sonstwen beeinflusst waren.
 
...Woher willst du wissen...

weil sich das nicht aus den bisherigen testergebnissen rückfolgern lässt.

Im weiteren auch für jeden unbedarften nachvollziehbare Kritik geübt wurde und nicht nur (schlecht nachvollziehbares) pixelpeeping betrieben wurde.

Im übrigen sieht man zb am fehlenden Leica M8-test, dass so mancher Hersteller durchaus den Review scheut.

Photozone ist aus ähnlichen Beweggründen heraus entstanden wie dpreview. Wie vertrauenswürdig wäre Photozone noch, wenn es von einem Großdistributor übernommen wird?

Photodo.com ist seit der Übernahme zu einem sinnlosen Userreview verkommen, ähnlich wie Fred Mirandas Forum eine Sammlung wertloser "meine Linse ist super"-Aussagen.

Bestes Beispiel ist wohl Rockwell, jeder zweite Satz ist: I boght mine >indemLadenda<. Was soll man mit solchen Vertriebsorientierten, Provisionsgeilen Hanseln? Und was wird dpreview anderes werden?

Dpreview hätte gut überleben können, als Verein mit kleinen Beiträgen zb, aber die Vereinsmeierei ist ja nicht mehr angesagt.
 
weil sich das nicht aus den bisherigen testergebnissen rückfolgern lässt.

Dann lassen wir am besten die Hexenjagd, warten wir auf die kommenden Reviews und aus dennen können wir dann folgern, was sich nun alles nicht alles nicht verändert hat :D

Die Angst vor Reviews hats schon immer gegeben, siehe nur die Contax N Digital. Die haben sich gegen jedes Review gesträubt. Aber besser kein Review als nur eines, das von Leica abgesegnet ist.
 
hmm
kommt Zeit kommt Rat
abwarten und Tee trinken

weshalb sollte jemand der heute gute Arbeit für wenig Geld liefert, morgen schlechte Arbeit für viel Geld abliefern :confused:

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten