• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Digitales Mittelformat

Da hast Du ---leider--- nicht unrecht.


Mit dem leider wäre ich vorsichtig! Es war schon bei Nikon mit der D300 und ordentlichen KB Linsen einfacher, gleichmässige Schärfe bis zum Rand zu bekommen, als mit der ebenfalls 12 MP starken D700, die ist da viel anspruchsvoller, weil sie eben auch die Aussenbereiche des Bildkreises verwenden muss.
Aber vielleicht sind die MF Linsen ja allgemein besser und problemlos einem hochauflösenden Sensor auch an den Rändern ihres Bildkreises gewachsen. So ganz überrascht wäre ich aber dann doch nicht, wenn sich einige Pentax Linsen am 40 MP in 33x44mm dann doch leichtern tun, als sie es bei einer Kamera mit auch 40 MP, aber 42x56mm tun würden!
 
Mit dem leider wäre ich vorsichtig! Es war schon bei Nikon mit der D300 und ordentlichen KB Linsen einfacher, gleichmässige Schärfe bis zum Rand zu bekommen, als mit der ebenfalls 12 MP starken D700, die ist da viel anspruchsvoller, weil sie eben auch die Aussenbereiche des Bildkreises verwenden muss.
Aber vielleicht sind die MF Linsen ja allgemein besser und problemlos einem hochauflösenden Sensor auch an den Rändern ihres Bildkreises gewachsen. So ganz überrascht wäre ich aber dann doch nicht, wenn sich einige Pentax Linsen am 40 MP in 33x44mm dann doch leichtern tun, als sie es bei einer Kamera mit auch 40 MP, aber 42x56mm tun würden!

Das Optimum aus heutiger Sicht wäre wahrscheinlich ein Gehäuse mit einem 4,5x6 oder 6x6 großen Sensor, 40MP und schön großen Einzelpixeln. Dazu Objektive für 6x7.

Dadurch müsste die Auflösung der Objektive ausreichen, die schwächeren Randbereiche fallen teilweise weg und die Dynamik sowie das Rauschen könnten von "großen" Pixeln profitieren.

Und mehr als 40Mpix braucht wirklich kein Mensch. Egal wofür (ausser vielleicht für`s Ego).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten