Lichtwesen
Themenersteller
So.. das 28mm-Objektiv ist genau das richtige. Nun habe ich den Vergrößerungsgrad erreicht, den ich mir vorgestellt hatte. Die folgenden Bilder stimmen nicht von der Belichtung her, da ich sie freihand "geschossen" habe.
Interessant dabei ist der "schärfste Punkt". Weshalb er wandert, weiß ich noch nicht, sicherlich aber liegt es an der wackeligen Hand einer älteren Frau
Die Bilder erheben keinen Anspruch auf Perfektion noch auf geniale Bildgestaltung, bitte geht also darauf nicht ein. Mir geht es um das Ergebnis und wie es verbessert werden könnte.
Nun muss ich mit der Balgeneinstellung arbeiten, um die optimale Einstellung herauszufinden. Am Wochenende soll ja die Sonne scheinen, also werde ich dann genügend Zeit zum Ausprobieren haben.
Die Bilder 1-3 zeigen Ausschnitte einer 1Euro-Münze, das Bild 4 habe ich in rotes Stickgarn gehalten, immer brav das 28mm-Objektiv am Balgen.
Einstellung:
28mm
ISO 100
f/16
1/25sec
ohne Stativ
Interessant dabei ist der "schärfste Punkt". Weshalb er wandert, weiß ich noch nicht, sicherlich aber liegt es an der wackeligen Hand einer älteren Frau

Die Bilder erheben keinen Anspruch auf Perfektion noch auf geniale Bildgestaltung, bitte geht also darauf nicht ein. Mir geht es um das Ergebnis und wie es verbessert werden könnte.
Nun muss ich mit der Balgeneinstellung arbeiten, um die optimale Einstellung herauszufinden. Am Wochenende soll ja die Sonne scheinen, also werde ich dann genügend Zeit zum Ausprobieren haben.
Die Bilder 1-3 zeigen Ausschnitte einer 1Euro-Münze, das Bild 4 habe ich in rotes Stickgarn gehalten, immer brav das 28mm-Objektiv am Balgen.
Einstellung:
28mm
ISO 100
f/16
1/25sec
ohne Stativ