• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

digitale Großformatkamera

Wito

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

wisst ihr wo man sich eine digitale Großbildkamera kaufen kann?
Ich habe schon das ganze Internet durchgesucht, hatte aber bisher kein Glück. Bei Ebay gibt es zwar Großbildkameras, aber die sehen alle aus, wie aus der Steinzeit (oder ist das normal, bei Großformatkameras?). Digital sind sie auch nicht. Oder gibt es noch keine digitalen Großbildkameras auf dem Markt?

Hoffentlich kann mir einer von euch weiter helfen :(
Danke
Wito
 
Hallo Wito,

vorab wäre eine tiefergehende Beschäftigung über die Funktionsweise von Fach- / Balgen- oder eben Großformatkameras anzuraten.
Dann ist auch das "steinzeitliche" Erscheinungsbild nicht mehr so abnormal.

Gruß hwg

Infos gibt es im Web bei Sinar / Plaubel / Linhof / Horsemann / Cambo / Toyo
und diversen Digiback oder Scanrückteilherstellern.
Denn auch hier liegen je nach Anwendung / Einsatzgebiet große Unterschiede.
 
wisst ihr wo man sich eine digitale Großbildkamera kaufen kann?
Ich habe schon das ganze Internet durchgesucht, hatte aber bisher kein Glück. Bei Ebay gibt es zwar Großbildkameras, aber die sehen alle aus, wie aus der Steinzeit (oder ist das normal, bei Großformatkameras?). Digital sind sie auch nicht. Oder gibt es noch keine digitalen Großbildkameras auf dem Markt?
Im Prinzip sind das die gleichen Grossformatkameras wie frueher, nur das anstatt einer Filmkasette ein digitales Rueckteil angesetzt wird. Einige Hersteller bieten mittlerweile auch Kameras speziell fuer digitale Rueckteile/incl. Rueckteilen an (z.B sinar).

Digitale Rueckteile gibts ansonsten z.B bei PhaseOne, die haben auch entsprechende Adapter fuer Grossformat. Das das ganze kaum unter 20.000 Euro zu bekommen ist, ist Dir vermutlich klar ;)

klw
 
Ich habe schon 1967 mit so einem "Steinzeit"-Gerät gearbeitet, da hat sich in den 40 Jahren nur geringfügig etwas im Design geändert und dass es jetzt natürlich digitale Rückteile gibt. Das Filmmaterial muss man die Kassetten in einem lichtdichten Sack blind füllen. Mit ein paar Testaufnahmen floss das Geld nur so dahin. Da wurde noch jedes Bild sorgfältig überlegt, komponiert und ausgemessen.

Auf dem Bild ist das eine Plaubel 4x5" (ich unter dem schwarzen Tuch), war damals schon richtig teuer, aber preiswerter als Sinar und Linhof
Als Standardobjektiv hatte ich ein 150mm (oder 180mm?) Objektiv, da konnte man die Vorderlinse herausschrauben und hatte dann ein leichtes Tele, ich glaube so etwa 300mm, daher der lange Balgen auf dem Bild.

heute sehen die so aus
http://www.plaubel.com/
ob das nun schöner ist mit klobigen einseitigen Standarten muss jeder selber wissen.

Gruß
Christian
 
Hallo,
danke für die schnellen Antworten!

auf dieser www.sinar.ch finde ich leider nicht, was so eine Kamera überhaupt kosten soll. Hat da jemand eine Ahnung, wieviel das in etwa ist?

Ich habe mal gehört, dass Kameras auch mal von Verkäufern verliehen werden. Kennt jemand von euch ein Geschäft, das digitale Grossformatkameras zu Ausprobieren anbietet.

Haben digitale Grossformatkameras irgendwelche Nachteile gegenüber den analyogen Kameras?

Schönen Dank im Voraus
Wito
 
Das geht bei mindestens 60.000 > los.
Mir scheint aber, dir fehlt Grundlagenwissen.
Ich könnte ja auch schreiben: Wo gibt es 40 Tonner?
 
Hallo wito, was hast du denn nur vor? Musst du eine Vorlage für ein Plakat oder eine bedruckbare Folie für eine Hauswand liefern? Hast du eine Fotografen-Ausbildung?
Bis auf den unendlichen Detailreichtum und die Möglichkeiten der Standarten-Verstellung (Schleimpfug lässt grüßen) hat eine Großbildkamera gegenüber eine KB-SLR oder Mittelformat-SLR nur Nachteile (Stativ, Gewicht, Unförmigkeit, Langsamkeit, immense Folgekosten, durch lange Brennweiten extrem kleine Tiefenschärfe/Schärfentiefe).
Christian
 
Bis auf den unendlichen Detailreichtum und die Möglichkeiten der Standarten-Verstellung (Schleimpfug lässt grüßen) hat eine Großbildkamera gegenüber eine KB-SLR oder Mittelformat-SLR nur Nachteile (Stativ, Gewicht, Unförmigkeit, Langsamkeit, immense Folgekosten, durch lange Brennweiten extrem kleine Tiefenschärfe/Schärfentiefe).
Christian

Moin!
Ich kann Dir im Prinzip nicht widersprechen - trotzdem - ich gebe meine Toyo nicht her.
Die geringe Schärfentiefe findet seine Begründung vor allem im großen Aufnahmeformat.
150mm ist an einer 9x12/4x5 Normalbrennweite [50mm KB; 80mm 6x6-MF]
Ein 80er an einer 9x12/4x5 entspricht ~28mm an einer KB.

GF- Das ideale Medium für Grobmotoriker!:top::D

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
auf dieser www.sinar.ch finde ich leider nicht, was so eine Kamera überhaupt kosten soll. Hat da jemand eine Ahnung, wieviel das in etwa ist?
Du koenntest auch fragen: »Wieviel kostet ein Auto in etwa«?

Ich habe mal gehört, dass Kameras auch mal von Verkäufern verliehen werden. Kennt jemand von euch ein Geschäft, das digitale Grossformatkameras zu Ausprobieren anbietet.
Es gibt sie zu leihen, kostet ca 500 Euro/Tag

klw
 
@dynax
eine gebrauchte Technika III bekommst du schon für ca. EUR 1.000,- (ohne Obhektiv natürlich). An das internationale Rückteil kannst du dann ein digitales Rückteil adaptieren.

Der Witz bei CCD-Rückteilen (außer vielleict bei Scanbacks) ist allerdings, daß die Aufnahmeformate so klein sind.

Deshalb wüßte ich keine Lösung, die aktuell den Namen "Digitales Großformat" verdient. Digitales 4,5x6-Mittelformat an optischer Bank wäre da schon treffender.

Somit reduzieren sich die Vorteile auf die Verstellmöglichkeiten. Die reduzierte Schärfentiefe im Vergleich zum Mittelformat relativiert sich, wenn nur "Crop"-Sensoren verwendet werden.

Die Auflösung und der Bildwinkel läßt sich an der Optischen Bank natürlich klasse ausweiten, indem die Bildstandarte verschoben wird und die dann passgenauen Teilbilder gestitcht werden.

Das allein geht mit einer Shiftoptik an einer DSLR aber auch komfortabler und billiger.

Grüße!
 
Hallo alle zusammen,

wisst ihr wo man sich eine digitale Großbildkamera kaufen kann?
Ich habe schon das ganze Internet durchgesucht, hatte aber bisher kein Glück. Bei Ebay gibt es zwar Großbildkameras, aber die sehen alle aus, wie aus der Steinzeit (oder ist das normal, bei Großformatkameras?). Digital sind sie auch nicht. Oder gibt es noch keine digitalen Großbildkameras auf dem Markt?

Hoffentlich kann mir einer von euch weiter helfen :(
Danke
Wito

Hallo -

digitale GF-Kameras gibt es nicht, es sei denn du denkst hier im speziellen an die Kombination einer 4x5" Fachkamera mit einem Anagramm-Scanback (was ich aber eher nicht glaube). Du kannst zwar z.B. eine 4x5" Kamera wählen, das System ist aber durch die Sensorgröße von z.Z. max. etwa 49x37mm (P45) bedingt letztlich MF.

Eine Linhof 679cs (das neue Flagschiff von Linhof und eine der besten Fachkameras überhaupt) kostet, wenn Du alle Komponenten (Profi-Kompendium, Wechselschieber, 4-fach versenkte Objektivplatte für 35mm Digitar, Acute-Mattscheibe, Centerfilter, WW-Balgen, Lupe, usw.) ausschöpfst, ohne Objektive rd. 9-10000 Euro. Die Digitare schlagen mit jeweils 1000-3500 Euro zu Buche. Dazu kommt noch das Back und - wenn es denn sei muß https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=216747 ) - anderer Kleinkram wie der Shutter-Control.

Insgesamt mußt Du mit bis zu 45.000 € Brutto (679cs/PhaseOneP45+ oder Hasselblad CF-39-MS/und ein (!) Objektiv, z.B. das Schneider APO-Digitar 35/5,6 in Rollei-Verschluß) rechnen. Mit dem P25+ wären es schon rund 7000€ weniger. 200€ sparst Du zudem beim Stativkopf (den Du nicht brauchst ;))

Wenn Du die Anschaffung nicht steuerlich geltend machen kannst, sicher ein teures Vergnügen. Anders als bei einer (gebrauchten) Technika oder Technikardan hast Du dann allerdings ein kompromißloses Spitzensystem - mit nur 3,5 kg Gewicht auch on location bestens einsetzbar -, und zwar für den Rest Deines (hoffentlich noch langen) Lebens.

Ciao


Tests kann man hier einsehen (auch Vergleich mit Canon-KB)

http://www.luminous-landscape.com/essays/back-testing.shtml
Über die verwendeten Kombinationen läßt sich allerdings streiten...

Qualität, über die sich indessen nicht streiten läßt: http://www.schneiderkreuznach.de/testimonials/hans_georg_esch.htm


Ps. Sofern Du allerdings erst einmal schöne GF-Objektive (analog) suchen solltest: http://www.schneiderkreuznach.de/neuheiten/fine_art_xxl.htm

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie wärs denn mit einer Großformatkamera (9x12-4"x5") für die Reise, natürlich auch mit digitalem Rückteil ausrüstbar? Die Arca Swiss Misura gibt es mit Leder- oder Metallhaube zum leichten (2,65kG) Mitnehmen und ist dann nur 20x18x24cm groß. Ein bischen Zubehör kommt dann noch dazu.

Die Firma Arca Swiss hat zwar keine HP, aber Google ist Dein Freund für vielfältige weitere Infos und Preise. Auch eine PDF-Broschüre sollte sich leicht irgendwo zum Download finden lassen, z.B. hier: http://www.robertwhite.co.uk/ArcaSwiss.htm

Und Einen Test gibt es hier: http://www.galerie-photo.com/arca-swiss-misura-us.html

Links zu Objektiven und Rückteilen in den Beiträgen s.o.

Und nun viel Spass beim Lesen und Begeistern.

Gruß Doc Brown
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten