• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitale Bilderrahmen

marcus_hh

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde gerne wissen, ob ihr Erfahrungen mit digitalen Bilderrahmen habt, bzw. welche zu empfehlen sind.

Da die einmal auf HDD gespeicherten Fotos nicht allzu häufig von mir angeschaut werden, überlege ich, mir einen ebensolchen zu zulegen.

Philips soll wohl ganz gut sein - es gibt da einen mit einem Holzcover - das sieht dann auch ganz solide aus. (ich will ja keinen Monitor ;))

Also, was meint ihr...lohnt sich das bzw. funktionieren die schon ordentlich???
 
Also ich kann kein konkretes Modell empfehlen, aber ich kann sagen, dass alles was billig ist auch nichts taugt. Habe mir beispielsweise vor einigen Wochen im Mediamarkt diverse Kodak Rahmen angesehen, weil die zu der Zeit im Angebot waren - Schrott. Absoluter Schrott. Die hatten da eine Speicherkarte mit Beispielbildern drin, man konnte nicht einmal Nummernschilder von Autos entziffern, Fenster an Gebäuden hatten richtige Treppenstrukturen usw..

Habe gute Berichte über Rahmen von Neovo, Philips und Samsung gelesen. Das waren dann aber auch allesamt hochauflösende Modelle mit einem entsprechendem Preis.
 
Ich habe mir auch schon einige im Laden angeschaut/vorführen lassen. Keiner konnte mich zufriedenstellen.
Mein Fazit: die sind allesamt das Geld nicht wert. Aber vielleicht werden die ja auch noch günstiger und besser.

Kauf Dir ein kleines ringgebundenes Fotobuch, lass die Bilder ausbelichten und steck sie dort rein. Das kann man ebenfalls aufstellen, musst nur von Hand weiterblättern. Aber Preis und Abbildungsqualität sind gegenüber den LCD`s konkurrenzlos.
 
Kauf Dir ein kleines ringgebundenes Fotobuch, lass die Bilder ausbelichten und steck sie dort rein. Das kann man ebenfalls aufstellen, musst nur von Hand weiterblättern. Aber Preis und Abbildungsqualität sind gegenüber den LCD`s konkurrenzlos.

lol DAS ist jetzt aber keine wirklich ernst gemeinte Antwort auf die Frage nach einem digitalen Bilderrahmen, oder? :lol: :ugly:
 
Hallo, ich habe den 7" Rahmen von Philips im Büro. Die Qualität ist wohl ziemlich führend, da das Display eine gute Auflösung bietet (kann leider den genauen Wert nicht nennen..da halt im Büro). Erlebe immer wieder erstaunte Kollegen, wenn das "Foto" sich plötzlich verändert!! Habe somit eine ständig wechselnde Diashow meiner aktuellen Bilder. Das Fassungsvermögen liegt bei ca. 100 Bildern, die der Rahmen selbsständig von D200 Größe auf sein Format runterrechnet.
Mir macht das Teil seit über einem Jahr immer noch viel Spaß!
Michael
 
lol DAS ist jetzt aber keine wirklich ernst gemeinte Antwort auf die Frage nach einem digitalen Bilderrahmen, oder? :lol: :ugly:

Ich weiß, es klingt schon etwas konfus, aber mich hat bisher halt die schlechte Qualität sowie der Preis davon abgehalten, so einen digitalen Bilderrahmen zu kaufen.
Deshalb sollte man das durchaus als ernstgemeinte Überlegung annehmen. ;)

Unser Marketing möchte auf kommenden Messen allerdings ebenfalls solche digitalen Bilderrahmen einsetzen. Dort sind sie sinnvoll und der Preis scheint da auch nicht so die Rolle zu spielen.
 
Jede Wette: Digitale Bilderrahmen werden mittelfristig gesehen eines der Technikspielzeuge sein mit den größten Wachstumsraten.
 
Hi, ich habe mir kürzlich diesen hier zugelegt und bin damit
sehr zufrieden, http://www.misco.de/productinformation/~119626~/product.htm?CMP=BAC-www.netbooster.de&affiliate=2043
Hat sehr viele Einstellmöglichkeiten über Fernbedienung, nimmt alle
gängigen Karten und was mir am wichtigsten war, er hat eine ver-
nünftige Auflösung und guten Kontrast.

lg. Jürgen
Der sieht nicht schlecht aus. Wie bist du denn mit der Schärfe zufrieden? Wie groß ist der interne Speicher? Verarbeitungsqualität?
 
Philips soll wohl ganz gut sein - es gibt da einen mit einem Holzcover - das sieht dann auch ganz solide aus. (ich will ja keinen Monitor ;))
Also ich habe meiner Frau zu Weihnachten 2005 diesen hier geschenkt: Klick - und sie liebt ihn (und mich :D).

Der Holzrahmen sind edel aus, Du kannst ihn hoch- oder querformatig hinstellen und die Bildqualität ist durch die relative hohe Pixeldichte und den guten Konstrast ausgezeichnet. Was die Philipse nicht können ist Lärm machen (also Diaschau mit Musik). Mittlerweile gibts auch eine 9-Zoll Variante mit 800x480 Pixel, die habe ich aber noch nicht in Aktion gesehen...
 
Das klingt doch schon ganz gut.

Also Musik muss der ohnehin nicht abspielen. Ich möchte gerne einen Bilderrahmen, der auch also solcher wahrgenommen wird - umso unscheinbarer desto besser.
 
Also, was meint ihr...lohnt sich das bzw. funktionieren die schon ordentlich???
Ich habe seit Weihnachten ein 7" Display von Philips in Gebrauch und kann es nur jedem empfehlen. Ich habe das Gerät meiner Frau geschenkt, nachdem die IT-Abteilung bei Ihrem Arbeitgeber den Bildschirmschoner mit den eigenen Bildern und auch die externen Laufwerke und USB-Schnittstellen gesperrt hat. Die Variante hat einen klaren Plexiglasrahmen mit wechselbaren "Auflagen" (weiß, schwarz und holzfarben). Eigentlich sollte er nur auf dem Schreibtisch stehen und die Bilder vom letzten Urlaub anzeigen, aber mittlerweile ist er auch im mobilen Einsatz als Ersatz für das Fotoalbum.

Die Anzeigequalität ist m.E. sehr gut, die hohe Pixeldichte und der gute Kontrast des verwendeten LCD sorgen für brilliante und detailreiche Darstellung. Der interne Speicher ist relativ klein, aber das fällt dank der Kartenslots nicht so sehr ins Gewicht. Was mich wirklich stört, ist die viel zu kurze Akkulaufzeit: nach einer Stunde ist Schluss, wenn man die Helligkeit auf Stufe 4 (von 5) stehen hat und in normalem Tempo durch die Bilder blättert.

Ich würde aber auf jeden Fall vor dem Kauf das Gerät mit eigenen Bildern testen, es gibt gewaltige Unterschiede in der Darstellungsqualität zwischen den diversen Produkten. Das sieht man zwar anhand der technischen Daten auch, aber das reale Erlebnis ist doch überzeugender.
 
Ich habe vor gut einem Jahr so ein Billigteil, welches nicht mal VGA-Auflösung schaffte ausprobiert. Nach 10 min habe ich es wieder ausgeschaltet und verkauft...

Ich wollte was grösseres, nein, etwas GROSSES ! :rolleyes: Weil auf den Mickrig-Displays sieht man ja erst ab 50cm Entfernung etwas. Aber leider kosten digitale Bilderrahmen mit 17 Zoll ein Schweinegeld (für nichts meiner Meinung nach). Also dachte ich mir, ein TFT-Monitor mit guten Panel (MVA/PVA) + alter PC wäre die ideale Lösung.
Seit 9 Monaten steht nun also ein alter PC, welchen ich für ca EUR 10.- ersteigert habe, und ein 17-Zoll-TFT von Fujitsu-Siemens in einer Ecke meiner Wohnung und warten darauf, dass ich Windows und eine Soft installiere. Irgendwie habe ich die Kurve nicht gekriegt, aber vom Prinzip bin ich immer noch überzeugt. Das Display würde ich dann an die Wand hängen.

Sacha
 
Der sieht nicht schlecht aus. Wie bist du denn mit der Schärfe zufrieden? Wie groß ist der interne Speicher? Verarbeitungsqualität?

Hallo Dirk, also optisch ist er entweder schlicht schwarz, oder mit einem
Wechselrahmen in silber, die Schärfe kommt richtig gut rüber, die
Auflösung beträgt 800x600 und der Kontrast liegt bei 300:1, die Bilder
kann man auch bei seitlichem Lichteinfall noch sehr gut erkennen.
Internen Speicher hat er keinen, d. h. ich speicher einige Bilder auf einer
512MB-SD-Karte und lasse diese dann im Gerät. Er nimmt nur JPEG.
Dia-show wahlweise von 1-10 Sekunden Interwalle lt. Bedienungsan-
leitung, liegt in der Realität aber bei max. 30-35 Sekunden. Er läßt sich
über Fernbedienung bequem bedienen, man kann auch Helligkeit,
Kontrast, Farbe und Sättigung nach Wunsch in 9 Stufen einstellen.
Ich habe ihn bei meinem Foto-Händler für 129,-- € gekauft.
Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung. Rahmen ist aus Kunststoff,
aber solide.

lG Jürgen
 
Hallo Dirk, also optisch ist er entweder schlicht schwarz, oder mit einem
Wechselrahmen in silber, die Schärfe kommt richtig gut rüber, die
Auflösung beträgt 800x600 und der Kontrast liegt bei 300:1, die Bilder
kann man auch bei seitlichem Lichteinfall noch sehr gut erkennen.
Internen Speicher hat er keinen, d. h. ich speicher einige Bilder auf einer
512MB-SD-Karte und lasse diese dann im Gerät. Er nimmt nur JPEG.
Dia-show wahlweise von 1-10 Sekunden Interwalle lt. Bedienungsan-
leitung, liegt in der Realität aber bei max. 30-35 Sekunden. Er läßt sich
über Fernbedienung bequem bedienen, man kann auch Helligkeit,
Kontrast, Farbe und Sättigung nach Wunsch in 9 Stufen einstellen.
Ich habe ihn bei meinem Foto-Händler für 129,-- € gekauft.
Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung. Rahmen ist aus Kunststoff,
aber solide.

lG Jürgen
Danke für die klaren Informationen.
 
Hi,
ich habe zwei digitale Diarahmen von Philips verschenkt (und beobachtet). Von der Anzeigequalität halte ich Philips für unübertroffen, die billigeren sind hier echt nicht das Geld wert("meine" Philips-Rahmen haben im übrigen keine Fernbedienung und Videoanzeige).
Gewisse Probleme habe ich allerdings mit der Software bei sehr vielen Fotos (>1700) auf SD-Karte.
Hier gibt es je nach Firmware merkwürdiges Verhalten ... Schade eigentlich.

Grüße
Green12
 
ne Frage an die Besitzer hier:
ich schaue mich grade nach solchen Geräten um, finde aber fast nur welche mit 4:3 Verhältnis. Außer die Philips, die haben 800*480 (720*480 sichtbare Auflsöung)

Da ich in erster Linie DSLR-Bilder im 3:2 Verhältnis wiedergaben will und nicht Digi-Knipsenbilder in 4:3, gibts wenig Auswahl.
Wisst ihr noch paar Hersteller, die 3:2 Auflösung anbieten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten