• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Digitale Bilder müssen aufs Papier

BigR

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte jetzt ein mal einen Thread starten der sich um das ausdrucken der selbst geschossenen Bilder dreht.

Wie wir alle wissen, ist das drucken eine kostspielige Angelegenheit. Dieser Aspekt verdirbt einem oft den Spaß daran seine Bilder im heimischen drucker auf Papier zu bringen.

Ich habe den Drucker Canon PixmaIP3000 und verwende immer die Originalen Tintenpatronen (teure, teuer) hinzu kommt dann das hochwertige Fotopapier DINA4 (Epson Premium Clossy) und schon habe ich richtig Geld ausgegeben.

Lange reicht die Tinte nicht, meist ist sie nach einem Monat verbraucht.

Wie handhabt ihr das? Bringt es etwas Patronen zu verwenden die man auffüllen kann? Gibt es noch andere Möglichkeiten daheim seine Bilder auf Papier zu bringen, die nicht so kostspielig sind?
 
Interessante Frage,

dabei interessiert auch die Grösse der Ausdrucke ?
wieviele wollen 10x15 oder 20x30 oder ganz anders?;
reichen 150DPI oder müssen es wirklich 300 sein?

sind Fotolabore eine Alternative zum Selberducken, preislich und qualitativ ?
 
Hallo BigR, ich benutze den Canon Pixma IP 5000 seit Jahren. Ich verwende seit je her Tinte zum nachfüllen für die Original Patronen.
Die hol ich mir immer in einer sogenannten Tintentankstelle. Man bekommt dort ein Set mit Nachfülltinte, ein paar Spritzen und ein paar kleine Verschlusspfropfen(geht auch ohne Stöpsel mit Tesaband). Damit kann man beliebig oft die einzelnen Tintentanks nachfüllen, so bleibt es im finanziellen Rahmen.

ciao
 
nteressante Frage,

dabei interessiert auch die Grösse der Ausdrucke ?
wieviele wollen 10x15 oder 20x30 oder ganz anders?;

Also DinA4 ist bei mir ein muss, ansonsten bin ich unzufrieden! *g*

Hallo BigR, ich benutze den Canon Pixma IP 5000 seit Jahren. Ich verwende seit je her Tinte zum nachfüllen für die Original Patronen.

Schön zu wissen, dass wir bei uns auch einen Yedi haben. ;)

Hast Du bei älteren Bildern ein schnelleres verblassen festgestellt? Ich habe so was schon mal irgendwo gelesen. Gibt es einen Qualitativen Unterschied zu den Originalpatronen? Ich habe beispielsweise schon viele günstige Fotopapiere gestestet, die aber alle nur mäßigen Erfolg bescherten.
 
ich sag mal was zu Fotolabors.
Qualitativ kann man Glück oder auch Pech haben, sogar, wenn man ständig den gleichen Bilderversender nimmt, kommen unterschiedliche Qualitäten heraus. Vielleicht werden die Aufträge einfach an mehrere Labors verteilt. Meine Erfahrung reicht aber nur bis 13x18.
Warum ich Bilder nicht selbst ausdrucke: Es geht mittlerweile schnell. Heute hochladen, morgend versandt, übermorgen da, das ganze per Rechnung. Nur im äußersten Notfall oder wenn mal schnell ein Gutschein oder ne Karte gebaut werden muß, drucke ich selbst -weil eben sehr teuer.
 
Ich finde das irgendwie frustrierend. Heute hat man tolle Kameras mit tollen Auflösungen aber das ausdrucken (und dazu ist ein Foto eigentlich auch gemacht) wird kaum berücksichtigt.

Vermutlich reicht ein guter Monitor und die Leute schauen ihre Bilder lieber auf einem solchen an! ;)

Es ist auch wirklich nervig, weshalb Druckerpatronen so Schweine teuer sind. Wieso ist das eigentlich immer noch der Fall?
 
Im Roten drucken sie dir jetzt auch ein 45x30 Poster für 1€ + 0,99€ bearb Gebühr.

Kann man da was von Halten oder sind deren Drucker eher schlecht?
Auch haben sie ein angebot für 150 10x13 für 2,99€. Wenn ich mich richtig erinnere.

Mfg Michael
 
Hallo Zusammen,
also ich denke das es nichts schöneres gibt als das Bild auf dem Bapier zu betrachten.
Ich drucke grundsätzlich in A4. Die weißen Ränder (wegen 3:2, 4:4 ect) schneide ich dann ab.
Ich verwende auch schon seit Jahren den Canon Pixma IP 5000. Papier verwende ich von der Firma Sihl aus dem Aldi (hab noch einiges an Vorrat:D).
Tinten verwende ich nicht in Original da sie mir viel zu teuer sind. Ich verwende die Ink Swiss-Patronen (kriegt man bei Druckerzubehoer.de). Kosten unter 2 Euro und ich kann sie von den Originalen nicht unterscheiden.
Aber vorsicht mit den preiswerteren Patronen. Ich hatte imense Probleme mit dem Druckkopf. Verstopfte Düsen!!! Seit ich die Ink Swiss verwende hat sich das Problem in Luft aufgelöst, bei meiner Frau ebenso. Sie verwendet einen Canon MP 780.
Wenn man ein´gutes Papier findet (5 Euro/50 Blatt) und günstige Patronen (unter 2 Euro/ Stück) so ist das alles vetretbar. Für diese Kombi habe ich mir noch ein Profil erstellt und los gings:D
Die Preise für Originalpatronen sind eine Unverschämtheit :grumble:
Gruß,
Nikita
 
Hallo,
ich verwende zum Bilder drucken einen Canon IP5200, der macht das in einer genialen Qualität. Auch fülle ich meine Patronen nach. Dabei kommen günstige Tinten aus Onlineshops zum Einsatz, die Qualitativ der in den überteuerten Originalpatronen ziemlich nahe kommen. Dabei muss man nur drauf achten, dass man Tinten pro Farbe des selben Herstellers verwendet, da es sonst zu sonderbaren Ereignissen bei den Farben kommt.
Ein Problem gibt es bei den neuern Canons: Die Patronen besitzen einen Chip, den man beim Nachfüllen zurücksetzen muss, sofern man Tintenfüllstandsanzeigen am Computer haben will, wobei ich nicht weiss, was der Chip auf den Patronen sonst noch macht, aber da gibt es preiswerte Chipresetter.
Um es auf den Punkt zu bringen, ich drucke seit ich diesen Drucker habe, sehr preisgünstig. Wenn ich das richtig im Kopf habe, kosteten 300ml Textschwarz ca 15€. Bei den Farben war das ähnlich und 300ml reichen eeeeewig. :top:
Gruss Philipp
 
Hi,
ich hätt da auch mal ein paar Fragen. Ich möchte ein paar meiner Fotos in Größen zwischen Albumformat und A4 ausdrucken und dann an die Wand hängen. Welchen Drucker könnt ihr mir denn dafür empfehlen? Sind zu 95% Farbfotos. Ich hätte schon gerne eine sehr gute Qualität.
Wie geht ihr beim Drucken vor? Einfach das Bild in größter Auflösung mit dem Windows Druck Tool (weiß nicht wie man das nennt ;)) drucken? Oder die Auflösung ans Papier anpassen und mit spezieller Druck Software drucken?
Grüße
Chris
 
Hallo,
ich habe mir das ganze Gehampel, Tinte testen, Papiere testen, Drucker testen, Nachfüllen oder Original Patronen, Farbstiche je nach Papier und Tinte, fehlende Wischfestigkeit, Ausbleichen unter Sonnenlicht, fehlende Fingerabdruckfestigkeit, Probleme beim Randlosdruck (entweder perforiertes Papier oder verschmierten Drucker) abgewöhnt.

Der einzige Vorteil des eigenen Druckers ist die Sofortbildfähigkeit.

Alles andere spricht für Ausbelichtung. Saal liefert innerhalb 48 Stunden 20x30 Poster auf Portraitpapier für 59ct. Solange warte ich immer gerne für einwandfreie Fotos!
 
Ich finde das irgendwie frustrierend. Heute hat man tolle Kameras mit tollen Auflösungen aber das ausdrucken (und dazu ist ein Foto eigentlich auch gemacht) wird kaum berücksichtigt.

Die Frage, die sich mir stellt, ist nicht: Bilder auf Papier? - sondern eher: Wie präsentiere ich meine Bilder?

Bilder zu Papier bringen war zu einer Zeit en vouge, als man technisch noch nicht die Möglichkeiten hatte, seine Bilder "lebendiger" zu präsentieren. Allenfalls hatte man statt mit Negativfilm einfach Dias gemacht, da diese ja beim Betrachten deutlich mehr Eindruck machten. Später kam zum Diaprojektor noch ein zweiter dazu, mitsamt einem Steuergerät, um Überblend-Effekte zu machen und damit die Bilder "nahtlos" zu präsentieren. Klar: der Aufwand war nicht unerheblich - wobei ich nicht das Gestalten der Diashow meine, sondern den Auf- und späteren Abbau des Equipments, ganz zu schweigen davon, wenn man das alles mal zu jemanden mitnehmen wollte.

Aber es gibt hier deutliche Besserung: die digitale Bilderschau. Idealerweise mit Beamer oder notfalls über einen (Full)HD Fernseher. Und allen damit verbundenen Vorteilen wie Bild-in-Bild-Funktionen, Einbinden von Videomaterial, animierte Betextung, Kamerafahrten (von Zoom und Schwenks bis hin zu komplizierten 3D-Verzerrungen), etc.

Ganz ehrlich: wer braucht da noch Papierbilder? :D

Naja: allenfalls vielleicht, um sie in Bilderrahmen zu stecken und an die Wand zu hängen. Aber da würde ich sowieso auf den Selbstdruck verzichten, da dort die Farben nicht langlebig genug sind.
 
Ebenfalls IP 3000.
Tinte hab ich bisher von Geha gehabt und hatte damit nie Probleme.
Beim Papier siehts da aber ganz anders aus. Die besten Ergebnisse hatte ich immer noch mit dem Canon Original. Ausprobiert hatte ich schon diverse billige aus dem Laden und aus der Bucht. Von leichtem Rotstich bis extremen Grünstich in Verbindung mit nem unterirdischen Kontrast war alles dabei. Mein Fazit ist, dass man beim Papier nicht sparen kann, bei der Tinte schon.

Es ist echt interessant, wie unterschiedlich sowas "einfaches" wie Papier doch sein kann! Jetzt hab ich noch ca 300Blatt 10x15 die mit Gewalt verdruckt werden müssen:ugly:. Zum Glück sind die Leute, denen ich die Bilder zeige noch Kritikloser als ich:D.
 
Ich habe den Drucker Canon PixmaIP3000 und verwende immer die Originalen Tintenpatronen (teure, teuer) hinzu kommt dann das hochwertige Fotopapier DINA4 (Epson Premium Clossy) und schon habe ich richtig Geld ausgegeben.
Es gibt doch für den gewiss schon haufenweise gute billige Patronen. Sei froh das der wenigstens noch keine Chips auf den Patronen hat :ugly:
 
Ich probiers einfach nochmal: Passt ihr die Bilder an die Papiergröße an oder druckt ihr in maximaler Größe?
 
Da ich meine Fotos bislang auch nur digital präsentiert habe und jetzt aber mal einige printen lassen möchte, für an die Wand ;) und Bewerbungsmappe:
Was ist denn ein realistischer Preis für einen DIN A4-Abzug (sowohl Farbe, als auch s/w) - entweder im Laden oder (was bequemer und mir daher lieber wäre *g*) per Onlinedruckerei? Quali sollte schon annehmbar sein, muss aber nicht wer weiß wie oberperfekt sein.
 
Da ich meine Fotos bislang auch nur digital präsentiert habe und jetzt aber mal einige printen lassen möchte, für an die Wand ;) und Bewerbungsmappe:
Was ist denn ein realistischer Preis für einen DIN A4-Abzug (sowohl Farbe, als auch s/w) - entweder im Laden oder (was bequemer und mir daher lieber wäre *g*) per Onlinedruckerei? Quali sollte schon annehmbar sein, muss aber nicht wer weiß wie oberperfekt sein.

Da guckste einfach nochmal nach oben in den Thread.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten