Vielleicht solltest du dann bitte die Objektive der Kamera-Hersteller und keine Fremdobjektive vergleichen.
...
Nein. In eine solche Betrachtung gehört grundsätzlich das hinein, was ich mir für Geld kaufen kann.
haustier schrieb:
4/3rds ist ein Gesamtkonzept das von Olympus aus Überzeugung propagiert wird. Mit Panasonic und Leica als Unterstützer kann ich mir nicht vorstellen, dass 4/3rds so bald abgesetzt wird. Selbst wenn Vollformat Trend würde ... was es im Moment nicht ist und wofür es wiederum Gründe gibt.
Das "Vollformat" ist zumindest im Kommen (siehe Nikon, Sony). Ich persönlich gebe auf das Engagement von Panasonic im 4/3rds überhaupt nichts. Schon alleine deswegen, weil Panasonic doch sehr mit eigenständigen Produkten aufwartet.
Aber das artet wieder in Grundsatzüberlegungen, Spekulationen... aus.
Eines ist jedenfalls sicher: Eine gewisse Marktsättigung wird in der DSLR-Sparte eintreten, das Geschäft für die Hersteller mit Sicherheit schwieriger. Sicher ist auch, daß die Ansprüche anwenderseitig immer mehr steigen mit den Fortschritten, die erzielt werden.
Was würde passieren, wenn Canon die "Volksvollformat-Kamera" für 1200,-EUR mit akzeptablen ISO6400 bringt ?
Welcher Otto-Normalverbraucher braucht dann noch hochlichtstarke, teure Objektive ? Randschwächen ? - Nein! Blende 8-11 ist o.k.
Olympus hat natürlich die kleineren reisetauglichen Modelle. Aber stirbt diese Spezies vielleicht eines Tages aus, da man neuerdings bei den Kompaktkameras (Fuji) das 2/3" - Sensorformat wiederentdeckt hat ?
Eine Kamera der Bauart wie die Pana FZ50 oder Fuji 6500fd nur mit besserer Bildqualität würden auf die E-400/E-410 - Klasse schielen.
Wie gesagt, ist nur meine Privatmeinung (mit Begründung). Ich lasse selbstverständlich jedem anderen auch seine Meinung, was die Zukunft vielleicht bringen könnte.
Gruß
Wolfgang