• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digital Photo Professional 3.10.2 ist da...

Ich habs noch nicht selbst getestet, aber bei der Vorgängerversion fehlte in der Werkzeugansicht bei einem Werkzeug ein Buchstabe ;)
Im Moment fällts mir nicht ein wo das war.

Ist Canon das aufgefallen und unter
4. And fixed several bugs…
glaufen?
 
Einziger von Canon offiziell erwähnter Unterschied ist die Unterstützung (Objektivkorrektur) des neuen EF-S 55-250mm IS II. DPP 3.10.2 dürfte ansonsten identisch zur Vorgängerversion (3.10.1) sein. (Die gab es nur in Englisch zum Download, oder deutsch als Beilage / auf CD zur Kamera für Besitzer entsprechend neuer EOS-Modelle.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mann will es wissen: .................................
Servus
Bernhard

cool :top:
 
Ich würde mal behaupten, der einzige große Unterschied ist, dass die Mac-Version jetzt Lion unterstützt. Die Windows-Version wurde einfach nur der Einheitlichkeit willen herausgebracht.
 
Ich würde mal behaupten, der einzige große Unterschied ist, dass die Mac-Version jetzt Lion unterstützt. Die Windows-Version wurde einfach nur der Einheitlichkeit willen herausgebracht.

Jetzt verstehe ich dich nicht mehr. @Matu1804 hat doch die Änderungen aufgelistet, jetzt kommt es zu weiteren Interpretationen? Bei meiner Fragestellung ging es nicht um ein Ratespiel, sondern um die realen Veränderungen!
 
Jetzt verstehe ich dich nicht mehr. @Matu1804 hat doch die Änderungen aufgelistet, jetzt kommt es zu weiteren Interpretationen? Bei meiner Fragestellung ging es nicht um ein Ratespiel, sondern um die realen Veränderungen!

Die Änderungen bezogen sich auf die Vorgängerversion. Alles weitere hat Graukater beschrieben. Warum auf der Canon-Seite noch nicht 10.7 steht, weiß ich auch nicht.
 
Ahm mir ist aufgefallen, dass die letzte Version 3.9 mein Tamron 17-50 bei den Korrekturen unterstützt hat und die neue 3.10.1 und auch die 2er (grade gesaugt) dieses NICHT mehr tut... hier werden wie zu Beginn meiner EOS 450D-Zeit nur noch Canon Objektive unterstützt. Für mich irgendwie ein Rückschritt, da die aktuellste 3.9er Version alle Funktionen die ich jetzt nutze auch schon hatte (brauche "unscharf maskieren" nicht...). Somit ist 3.10 für mich Müll... CA-Korrektur ist nämlich ziemlich gut gelungen und bei dem Objektiv auch notwendig.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
 
Ahm mir ist aufgefallen, dass die letzte Version 3.9 mein Tamron 17-50 bei den Korrekturen unterstützt hat [..]

Tamron nutzt einfach irgendwelche Canon-IDs für seine Objektive. Das neue DPP erkennt nun, dass es sich um ein Fremdobjektiv handelt. Die alte Version hat einfach ein falsches Profil angewendet. In sofern ist nicht die neue Version Müll, sondern du hast vorher einfach ein falsches Profil angewandt und damit vermutlich die Bildergebnisse sogar verschlimmbessert. :D
 
Also die Ergebnisse waren SEHR ok... CA-Korrektur lag teilweise minimal daneben meistens aber sehr gut, Verzerrung und Vignettierung wurde meines Erachtens auch gut korrigiert.

Naja, macht ja auch nix, jetzt läufts halt per PS nur ist der Batchjob elends langsam... Danke jedenfalls für die Antwort ;)
 
Naja, macht ja auch nix, jetzt läufts halt per PS nur ist der Batchjob elends langsam... Danke jedenfalls für die Antwort ;)

Oder auf Lightroom umsteigen. Das hat garantiert ein Profil für dein Tamron. Canon unterstützt ja nur seine eigenen Linsen. DPP verwende ich nur noch für "schwierige" Fälle, z.B. der Korrektur fürs 85 1.2 II, die DPP immer noch wesentlich besser hinbekommt (was purple fringing bzw. low CA's und Farbsäume angeht).
 
Irgendwie konnte ich mich mit Lightroom noch nicht anfreunden, das war mir alles zu überladen. In DPP habe ich eigentlich alles was ich brauche: Belichtungskorrektor, bisschen Kontrast, Farbe, Schatten, Weißabgleich, Umbenennen, Drehen, Schneiden, Stempeln und bislang eben auch Objektivkorrektur. Und das Ding ist performancemäßig echt gut...

Naja, ich konnte bis vor 2 Wochen Photoshop auch noch nicht leiden :D aber das gehört alles nicht mehr zum Thema...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten