WERBUNG

Diffusor für internen Blitz

teonash

Themenersteller
Hallo!

Mir ist bewusst, dass es schon einige Lösungen ( Tischtennisball, Tempotaschentuch etc.)für den internen Blitz gibt. Dies soll nur eine weitere Möglichkeit sein.

Gestern ging meine Papierrolle des Fahrscheindruckers im Bus zu Ende, da kam mir die Idee, die weiße Rolle, auf der das Papier aufgerollt ist, mal nicht wegzuwerfen.
(In Zukunft sammle ich diese Rollen! :D)

Zu Hause, nahm ich einen Cutter und schnitt eine passende Öffnung für den internen Blitz hinein, dann ein paar Tesbilder, und schon war der "Hosentaschenblitzbouncer" fertig. Ihn kann man wirklich immer dabei haben und reicht für den Fall, dass man keinen externen Blitz dabei hat, völlig aus.

Anbei zwei spontane Test-Portraits (ohne das Portrait als solches zu bewerten!), bei denen ihr die Ausleuchtung in Augenschein nehmen könnt.

Die Bilder sind lediglich aus dem RAW entwickelt und verkleinert. Keinerlei Farb- oder Helligkeitsanpassungen.

Ich freue mich über Meinungen zur Ausleuchtung, da andere evtl. Mängel erkennen, die ich übersehe.
 
Leider hatte meine eine Stieftochter keine Zeit mehr, da "durfte" eben zum Vergleich die andere herhalten :D

Die leicht geröteten Pupillen, kommen daher , dass sie immer recht wenig Licht in ihr Zimmer lässt und ich natürlich doch gleich drauf losgeblitzt habe :o.

Aber ich denke, den Unterschied sieht man schon an den Hauttönen. Und wieder: keinerlei Farb- oder Helligkeitskorrekturen.

#1 mit Bounce
#2 ohne
 
Moin,

wirklich keine schlechte Idee :-)

Ist stabil und schnell auf und abgesetzt.

Kannst du mir ein paar Rollen zukommen lassen?
Porto wird selbstverständlich bezahlt.
Das wäre sehr nett von dir.

Grüße
Stephan
 
hallo!
hast du schonmal an die transparenten Filmdosen
aus der analogen Zeit gedacht?
Oder passen die nicht?
Ich bin von dem Ergebnis echt angenehm überrascht.
Muß gleich mal schauen ob ich noch so ein paar Filmdosen
rumfliegen habe.
gruß
Markus
 
Hallo

Wo bekommt man den diese Plastikrollen den her ?

Filmdosen ist auch eine Idee werde mal nachsehen ob ich noch eine habe und das mal versuchen.

MFG

HaJo
 
Tja, wo bekommt man solche Rollen her:confused:
Im Moment nur, wenn Fahrscheinrollen zu Ende gehen, aber ich versuch mal die Herstellerfirma ausfindig zu machen. Müsste ja auf den Kartons der Druckerrollen stehen.:top
 
Ich hab sowas auch mal gemacht (Link) allerdings ist meine Variante bei weitem nicht so stabil. Muss das auch mal so ausprobieren!
auch nicht schlecht, man könnte die hintere Stütze breiter ausführen und mit Alufolie bekleben. Das Licht wird ja teilweise vom Diffusor reflektiert und würde so durch die Alufolie nochmals genutzt werden können.
 
auch nicht schlecht, man könnte die hintere Stütze breiter ausführen und mit Alufolie bekleben. Das Licht wird ja teilweise vom Diffusor reflektiert und würde so durch die Alufolie nochmals genutzt werden können.

Interessante Idee, muss ich mal ausprobieren :)

Leider hab ich feststellen müssen, dass dieses Bauzeichenpapier nach dem Falten sehr instabil wird. sprich mir ist der "Flügel" der vorne runterhängt "abgebrochen" (gerissen sieht imo anders aus). Aber lässt sich ja mit etwas Tesa leicht korrigieren ;)
 
Ich habe hier einen kleinen genialen On-Camera-Flash-Diffusor gebaut.
Auf dem Bild sieht man die Cam mit montierter Blitzschiene und ext. Blitz mit zusätzlichem Diffusor, was nur zu Vergleichszwecken mit drauf war.

Ich habe das Ding getestet, indem ich immer wieder Bilder machte, zuerst mit dem externen und dann mit dem internen.
Das Ergebnis ist nämlich bei beiden Blitzen haargenau das gleiche.



Zutaten:

1 Flasche Spülung von Friseurgroßhandel


Einfach nachdem die Spülung aufgebraucht ist die leere Flasche zerschneiden, ist spitzen-Plaste. Läßt sich sogar um 90° biegen.

Vorteile:
-Man kann noch schneller die Lee-Folien nehmen und die einfach mit 2 Büroklammern dran festmachen
-Man hat trotz montierter Gegenlichtblende keinen Schatten der Gegenlichtblende aufs Motiv
-schön weiches Licht, ENTSCHEIDEND ist die DISTANZ des DIFFUSORS zur LICHTQUELLE (auf dem Bild ist er etwas näher dran, man kann den Diffusor aber etwas weiter vorne setzen

Draufgekommen bin ich, weil der Vorblitz des Metz an meiner R1 schnarchlahm ist. Letztens auf ner Hundeausstellung hatte ich zusätzlich den Sync auf REAR gestellt. Somit hatten manche Vier- und auch Zweibeiner genug Zeit, sich wegzudrehen und die Aufnahme war im Eimer.

Der interne ist meistens auch TTL und der Vorblitz ist nicht einmal wahrnehmbar.

Bild 2 ist mit externem Blitz und dessen Diffusor.
Bild 3 ist mit internem Blitz und dem neuen Diffusor.
Einstellungen sind ansonsten gleich, siehe EXIFs.

Für mich ist diese Lösung ein Segen, da ich einfach keine Lust habe groß zu schleppen, und wenn man doch weiches Licht braucht hat man es damit zur Hand, solange man nicht auf mehr Leistung angewiesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich finde deinen Diffusor genial. Ein Gedanke dazu: wäre es nicht von Vorteil, die seitlichen Öffnungen der Rolle zu verschließen, damit das Licht nicht "entweichen" kann und dir mehr Frontallicht zur Verfügung steht?
 
Also Ich hab mich gerade auch an einem Diffusor versucht, und zwar hab ich dazu diese milchiges Müsliverpackungstüte zurechtgeschnitten, doppelt gefaltet und mit Tesafilm zurechtgeklebt.

Die Ergebnisse:

vielleicht probier ichs gleich nochmal ohne die Tüte doppelt zu falten, dann wirds nicht ganz so abgedunkelt..
 
Ich hab es so geklebt, dass der "Diffusor" aufgesteckt hält. Ist allerdings nicht bombensicher, da muss ich mir noch was einfallen lassen.

@Mister Cool - das ist doch dein Testsieger. Durch deinen Test bin ich erst auf die Idee mit der Tüte gekommen, außerdem sieht man doch deutlich einen Unterschied. Ich muss die Wirkung natürlich erst noch an einem Porträt testen
 
Hallo, ich hab mich auch mal daran getestet so ein Diffusor für den internen Blitz zu basteln.

Ich hab ebenfalls Skizzenpapier genutzt, aber zweilagig, und "hinten" dran alles nochmal mit Alufolie ausgekleidet.. Was fehlt (denke ich): die Flügel etwas weiter ausschweifen lassen um noch mehr reflektiertes Licht wieder nach vorne zu leiten.
Meine Testergebnisse sahen wie folgt aus. (das Model kann nichts dafür :o )


(Bild 1: Das Gerät in der Betaphase :D)
(Bild 2: Ohne Diffusor)
(Bild 3: Mit Diffusor (doppellagiges Skizzenpapier))

Fazit: gnaaaarg :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
>das ist doch dein Testsieger. Durch deinen Test bin ich erst auf die Idee mit der Tüte gekommen

hast du die ganze Tüte draufgesteckt oder nur ein Teil davon ausgeschnitten und zusammengeklebt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten