• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dieses Tamron 17-50 kaufenswert?

HenryP

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gestern das Tamron 17-50 2.8er zurücklegen lassen und wollte gerne mal von euch wissen, was ihr davon haltet. :confused:

Da ich (noch) totaler Laie bin und mir das Tamron zusammen mit der D80 als erste DSLR zulegen möchte, kann ich mir leider selber keinen Eindruck von Back-/Frontfokus und anderen schlimmen Dingen machen. ;)

Dummerweise habe ich mit der Kamera im Laden nur recht unmotiviert rumgeknipst, daher sind die entstanden Bilder auch nicht wirklich aussagekräftig.

Der AF Fokus war auf Mitte eingestellt, den relevanten Rest entnehmt ihr lieber den Exifs, bevor ich hier Unsinn erzähle... (Bei den Crops hat ACDSee leider die Exifs verschluckt, bei den verkleinerten sind sie noch dabei.)

Vielen Dank für Eure Kommentare (nicht zu meiner Fotokunst sondern zum Tamron :angel:)

Henry
 
Hallo,

ich habe mir gestern das Tamron 17-50 2.8er zurücklegen lassen und wollte gerne mal von euch wissen, was ihr davon haltet. :confused:

Da ich (noch) totaler Laie bin und mir das Tamron zusammen mit der D80 als erste DSLR zulegen möchte, kann ich mir leider selber keinen Eindruck von Back-/Frontfokus und anderen schlimmen Dingen machen. ;)

Dummerweise habe ich mit der Kamera im Laden nur recht unmotiviert rumgeknipst, daher sind die entstanden Bilder auch nicht wirklich aussagekräftig.

Der AF Fokus war auf Mitte eingestellt, den relevanten Rest entnehmt ihr lieber den Exifs, bevor ich hier Unsinn erzähle... (Bei den Crops hat ACDSee leider die Exifs verschluckt, bei den verkleinerten sind sie noch dabei.)

Vielen Dank für Eure Kommentare (nicht zu meiner Fotokunst sondern zum Tamron :angel:)

Henry


Hi!

Das erste Bild müsste verwackelt sein, denn 50mm bei 1/15s zu halten ist kaum möglich. Also diese Bild kannst du nicht in eine serlöse Testreihe einordnen. Problem beim Tamron ergeben sich häufig bei Offenblende und einem Motiv, das mehr als 5m weg ist. Häufig bei niedrigster Brennweite (also bei deinem 17mm).
 
Noch was: Du hast alle Bilder bei 50mm gemacht. Wie oben erwähnt, solltest du auch andere Brennweiten bei dem Teil testen. Gerade bei 17mm und Fokussierung auf unendlich (also weit entferntes Objekt) hat es öfter mal Probleme (zumindest bei Canons). Deine Bilder sind eh immer nah oder mitten in der Verwacklungszone. Hättest die Iso ein wenig hochschrauben müssen um auf Nummer sicher zu gehen.
 
Hallo Lumpi,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe aus dem Haufen Bilder mal zwei 17mm rausgesucht (und den fehlenden Crop aus dem ersten Post) - ich hoffe, die sind für dich aussagekräftiger :confused:
Da ich wie gesagt nicht so recht wusste, was ich tat, kann ich leider keine Variationen anbieten...

Henry
 
also ich finds schad, daß du nicht bei offenblende geknipst hast...
abgeblendet sind die meisten linsen "gut" ;)

aber ich seh auf den ersten blickt eigentlich keine probleme...
 
Hallo Lumpi,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe aus dem Haufen Bilder mal zwei 17mm rausgesucht (und den fehlenden Crop aus dem ersten Post) - ich hoffe, die sind für dich aussagekräftiger :confused:
Da ich wie gesagt nicht so recht wusste, was ich tat, kann ich leider keine Variationen anbieten...

Henry

Hast du die Crops aus den Bildteilen genommen aus, auf die scharf gestellt wurden?

Also eins kann man schonmal festhalten: Ein Gurke ist es ganz sicher nicht. Eine genaue Beurteilung ist aber aufgrund der Testkonfiguration nicht möglich. Es scheint sich aber, so wie es die Bilder zeigen, um ein gutes Exemplar zu handeln.


P.S. Stell mal dein Datum /Uhr an der Kamera ein, ist ja schrecklich ;)
 
Hi HenriP,
ich meine, es ist eine gute Linse. Wahrscheinlich sogar besser für eine D80, die D200 scheint manchmal unterfordert zu sein.
Pros: Bei Offenblende eine immer noch gute Schärfe, sehr gut zwischen Blendenstufen 4 bis 8; Vignettierung am Rand (bei 17mm) kaum sichtbar;
Cons: Frontfokus, speziell bei Nahaufnahmen; und als Überraschung (für mich) Unschärfe bei Blendenstufen 16 und größer.
Zugegeben, die Probleme werden erst bei 100% Crops sichtbar.
Grüße - Jo
 
bei 17mm und Fokussierung auf unendlich (also weit entferntes Objekt) hat es öfter mal Probleme (zumindest bei Canons).
In der Nikon-Version hatte ich ein ähnliches Problem: bei Brennweiten ab 35mm und im Fernbereich lag die Schärfe viel zu nah, der Fernbereich war dann deutlich unschärfer als der Vordergrund.

Dieses Problem trat bei immerhin fünf Objektiven auf, eins davon wurde ohne Erfolg bei Tamron justiert. Der gleiche Fehler wurde auch von anderen Besitzern beobachtet. Vom Kameragehäuse war das unabhängig, jedenfalls waren die Ergebnisse bei D50, D70 und einer geliehenen D200 völlig identisch.

Das Problem ist eine Fokusverschiebung beim Abblenden. Der AF mißt bei Blende 5,6. Wenn man nur abgeblendet fotografiert oder bei Offenblende manuell fokussiert, dann sind die Ergebnisse bis auf Purple Fringing und CA sehr ansprechend.

Wenn das Objektiv korrekt justiert ist (wobei mir unklar ist wie das zustande kommen sollte, Tamron hat's nicht gekonnt) dann ist das sicher ein gutes Objektiv.

Ich würde eher das 18-70 nehmen. Das ist zwar klapprig, aber es hat die ausgeglichenere optische Leistung ohne auffallende Schwächen. Und so groß ist der Unterschied in der Lichtstärke auch nicht.

Grüße
Andreas
 
Hatte das Objektiv auch im engeren Blickfeld. Hab gestern allerdings zwei Testberichte gelesen welche das Objektiv einmal auf einer Canon und einmal auf der D200 bewertet haben. Auf der Canon hat es sehr gut abgeschnitten, auf der D200 weniger weil dort der Sensor offenbar grösser ist und deshalb im Randbereich mehr Störungen sichtbar werden als bei der Canon (Vignettierung, CA, purple fringing). Da die D80 ja den gleichen Sensor (?) wie die D200 hat wäre das schlechtere Abschneiden wohl 1:1 übertragbar.

Hab grad den Link zu den beiden Tests nicht zur Hand, sie waren aber auf englisch (eine bekannte Seite wo immer viele Grafiken für MTF und Vignettierung gezeigt werden). Vielleicht kennt die grad jemand.

Gruss
DanMan
 
Hatte das Objektiv auch im engeren Blickfeld. Hab gestern allerdings zwei Testberichte gelesen welche das Objektiv einmal auf einer Canon und einmal auf der D200 bewertet haben. Auf der Canon hat es sehr gut abgeschnitten, auf der D200 weniger weil dort der Sensor offenbar grösser ist und deshalb im Randbereich mehr Störungen sichtbar werden als bei der Canon (Vignettierung, CA, purple fringing). Da die D80 ja den gleichen Sensor (?) wie die D200 hat wäre das schlechtere Abschneiden wohl 1:1 übertragbar.

Hab grad den Link zu den beiden Tests nicht zur Hand, sie waren aber auf englisch (eine bekannte Seite wo immer viele Grafiken für MTF und Vignettierung gezeigt werden). Vielleicht kennt die grad jemand.

Gruss
DanMan


Es hat bei Photozone bei den MTF-Charts hervorragend abgeschnitten - teilweise Spitzenwerte überhaupt. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ist es wohl die einzige, günstige Alternative zum 17-55/2.8 von Nikon.

LG
 
Hallo Henry,

meines Erachtens fehlt es bei den Bildern mit kürzerer Verschlusszeit
zu sehr an Schärfe (das erste Foto mal ausgenommen wg. 1/15s). Da ist fast kein Bereich ersichtlich der scharfgestellt wurde. Der Sensor der
D80 ist übrigens nicht 100% identisch mit dem der D200, von daher würde ich nicht unbedingt von einer Übertragung der Bildergebnisse von 1:1 ausgehen. Aber auszuschließen ist es natürlich nicht, dass die Ergebnisse die gleichen wären..
Denke auch, dass das 18-70mm nicht so schlecht als Alternative wäre, oder evt.
mal das Sigma 17-50 versuchen.

Gruß
 
Es hat bei Photozone bei den MTF-Charts hervorragend abgeschnitten - teilweise Spitzenwerte überhaupt. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ist es wohl die einzige, günstige Alternative zum 17-55/2.8 von Nikon.
Aber Vorsicht, das Testverfahren von Photozone arbeitet ohne Berücksichtigung des AF. Es wird eine Reihe von Bildern mit unterschiedlichem Fokus aufgenommen und dann das optimale Bild ausgewertet. Das bedeutet daß in der Praxis diese Leistungswerte nicht erreichbar sind, es sei denn man fokussiert manuell bei Arbeitsblende.

Das Fokusproblem ist dem Tester aber offensichtlich trotzdem nicht verborgen geblieben, denn er schreibt
AF accuracy could be a little better on the Nikon D200.
Ich stehe wohl mit meinen fünf falsch fokussierenden Exemplaren nicht ganz allein da.

Wenn man dieses Objektiv schon im Zusammenhang mit dem 2,8er Nikon nennt, dann muß man allerdings auch berücksichtigen daß das Tamron bei voller Öffnung sehr starkes Purple Fringing und sehr starke CA zeigt, beides ist dem Nikon fremd. Das schränkt die Offenblendentauglichkeit des Tamron schon deutlich ein.

Grüße
Andreas
 
Schlag mir glaub ein 17-50(55) oder 17-35 mit F2.8 einer Fremdmarke für den Moment aus dem Kopf und halte Ausschau nach einem gebrauchten Nikkor. Ich hab ja schon das 18-70er DX, werde mit diesem noch mehr Erfahrungen sammeln und sobald Preis und Kontostand übereinstimmen ein Nikkor reinziehen.
Hab irgendwie keine Lust, noch ein 2. "Kompromiss"-objektiv zu erstehen, welches mich dann auch irgendwo wieder einschränkt. Gehe lieber auf tutti, kann mir ja Zeit lassen.

Gruss
DanMan
 
Wenn man dieses Objektiv schon im Zusammenhang mit dem 2,8er Nikon nennt, dann muß man allerdings auch berücksichtigen daß das Tamron bei voller Öffnung sehr starkes Purple Fringing und sehr starke CA zeigt, beides ist dem Nikon fremd. Das schränkt die Offenblendentauglichkeit des Tamron schon deutlich ein.
Also ganz so krass würde ich das nicht sehen. Gehn wir doch mal von der Praxis aus. Das fringing tritt meist bei der kürzesten Brennweite auf, genauso wie Vignettierung. Wer fotografiert schon eine Landschaft bei 17mm mit Blende 2.8? Also ich nicht. Bei der längeren Brennweite ist weder alles im grünen Bereich. Für Portraits usw. bestens geeignet. Diese Objektive sind meiner Meinung nach einfach ein günstiger Kompromiss für Leute, die nicht das letzte Quentchen an Leistung brauchen.
Ich stehe wohl mit meinen fünf falsch fokussierenden Exemplaren nicht ganz allein da.
Schick doch einfach ein Exemplar zu Tamron mit bitte um Justage und gut ist.
 
Gehn wir doch mal von der Praxis aus. Das fringing tritt meist bei der kürzesten Brennweite auf, genauso wie Vignettierung. Wer fotografiert schon eine Landschaft bei 17mm mit Blende 2.8? Also ich nicht.
Ich auch nicht.

Aber viele von uns nutzen lichtstarke Objektive auch mal um in Innenräumen ohne Blitz und Stativ fotografieren zu können. Da sieht man das Purple Fringing an jedem Fenster und an jeder Reflexion.

Schick doch einfach ein Exemplar zu Tamron mit bitte um Justage und gut ist.
Ich hatte ein Exemplar eingeschickt. Nach der Justage war es ganz genau so.

Das ist auch wirklich kein Einzelfall. Tamron hat nicht nur ein Qualitätsproblem in der Fertigung, sondern auch im Service. Der Serviceleiter dort ist von Beruf Japaner und hat von Technik keinerlei Ahnung (sagt er jedenfalls selbst am Telefon).

Bei fünf neuen und einem justierten Exemplar kann man schon davon ausgehen daß man mit hoher Wahrscheinlichkeit ein problematisch fokussierendes Objektiv erwischt. Photozone war ja wohl auch nicht so zufrieden.

Im Nahbereich scheint der Fokus bei allen Brennweiten und Blenden ganz gut zu passen. Im Fernbereich, insbesondere bei Brennweiten ab 35mm, sieht man sehr deutlich daß der Fokus bei Offenblende zu nah liegt und bei Abblendung nach hinten wandert. Bei 5,6 paßt er dann. Dies ist das typische Erscheinungsbild sphärischer Aberration. Ich habe eine D70 mit Schnittbildscheibe, da kann man die Wanderung des Fokus beim Abblenden schon sehr gut im Sucher sehen. Und um den nächsten Einwand gleich vorwegzunehmen: Ja, das Problem trat auch an anderen Kameragehäusen unterschiedlichen Typs auf.

In verschiedenen Foren habe ich Besitzer des Tamron um Vergleichsbilder gebeten. Eins war OK (nach Justage bei Tamron), die anderen genau so dejustiert wie meine.

Also bitte das Problem nicht verniedlichen. Ich hätte gern dieses Objektiv, denn wenn es richtig fokussiert ist es sehr gut. Aber ein Interessent sollte schon wissen daß die Wahrscheinlichkeit ein gutes Exemplar zu bekommen eher gering ist.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Also wenn das wirklich so extrem ist, bewundere ich deine Ausdauer. Spätestens nach dem zweiten würd ichs in die Ecke schmeissen. Es gibt aber auch Nikon Objektive, die unter dem angesprochenen Phänomen leiden. Es gibt halt auch Nikon Objektive, die von Tamron gebaut werden ;)
Da bleibt mal das neue Sigma 18-50 Makro abzuwarten, oder Tikina 16-50, wobei das vom Preis schon eher Richtung Nikon gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muß doch eine Alternative zu dem 17-55 2.8 von Nikon geben. Das Tamron hat Back/Frontfocus und CA, das Sigma ist auch nicht viel besser und das Nikon schneidet bei PhotoZone jetzt auch nicht wirklich dem Preis angemessen ab, wie ich finde (wenn auch besser als die anderen beiden). Außerdem habe ich aktuell kein einziges gebrauchtes irgendwo auftreiben können (habt ihr da noch gute Quellen außer hier und bei ebay?). Weihnachten kommt meine D80 und ich habe "nur" ein 70-200mm hier, das macht mich etwas verrückt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten