• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dies und das von den Lofoten

Das folgende Foto ist am Rorvikastranda entstanden, einem kleinen Sandstrand, der direkt an der E10 an der Abbiegung nach Henningsvaer liegt. Die Lichtsstimmung war zu diesem Zeitpunkt echt extrem. Ich hatte Schwierigkeiten überhaupt ein halbwegs vernünftiges Foto aufzuenehmen, da die Sonne bzw. der Himmel zu hell war. Erst mit einem 0.9 Hard Grad ND hab ich die Situation einigermaßen in den Griff bekommen.

30) Rorvikstranda

bild12clzqm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht's mit zwei Bildern von meinem Lofotentrip.

32) Haukland


bild5nzry5.jpg


33) Irgendwo an der E10

bild6zkrwg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die #32 finde ich klasse! Die Steine vorne am Wasser finde ich ein wenig hell, ansonsten sehr gut!
 
Nach wie vor sehr schöne Bilder die du hier zeigst!
hab gerade (wieder mal) geschaut wie weit es auf die Lofoten ist. Zu weit zum fahren...
wird wohl ein eigener trip werden müssen, heuer ist nochmal mit dem Auto geplant.

Der Vordergrund im vorletzten Bild ist großartig :top:
Es muß nicht immer ein Sonnenuntergang in Pfirsichfarben sein.

beim letzten ist die Komposition ein wenig unentschlossen.
Die Häuser sind mir zu mittig und der rechteste Masten ist mit zu nah am oberen Rand,
und ein wenig zu dominant.
leider geht der Busch rechts verloren wenn man den wegschneidet, wär aber für mich trotzdem stimmiger.

Lg, Gernot
 
Vielen Dank

@ vivanco
Jetzt, wo du es sagst. Die Steine sind tatsächlich etwa hell. Werde es nochmal in der EBV abdunkeln.

@ iGump
Mit dem Schnitt bin ich selbst nicht ganz zufrieden. Leider bin ich bei dem Foto auch nicht aus dem Auto ausgestiegen und etwas weiter nach vorne gegangen. Dann hätte ich sicher besseres Ausgangsmaterial zum bearbeiten gehabt. Habe aber noch ein paar Aufnahmen von den Häusern. Eventuell eignen die sich besser zum Beschneiden.

@ krotomode
Ja ich hab deine Making Of Foto von dem Pool gesehen. Sehr cool :)

Noch eine Aufnahme, die mir besonders gut gefällt. Ist sicher kein Topshot, aber ein Bild, das das Feeling meine Lofotenreise ausdrückt. Menschen mit anderen Interessen und Hintergründen kennenlernen. Das Bild ist sozusagen das Making Of zu meinem zweiten Bild auf Seite 1.

36) Thiago am Strand von Flakstad
imagexqsmk.jpg
 
Noch eine Aufnahme, die mir besonders gut gefällt. Ist sicher kein Topshot, aber ein Bild, das das Feeling meine Lofotenreise ausdrückt. Menschen mit anderen Interessen und Hintergründen kennenlernen. Das Bild ist sozusagen das Making Of zu meinem zweiten Bild auf Seite 1.

36) Thiago am Strand von Flakstad

Sozusagen, das Salz in der Suppe - und genau das macht es doch auch aus - jedenfalls für mich. Nur Bilder - na ja. Bilder, die eine Geschichte erzählen ja, Bilder und Erlebnisse, die das ganze präsentieren - wunderbar.
 
Ja, das sehe ich auch so Holger. Es ist schön, wenn man mit einem Foto eine besondere Geschichte verbinden kann. Dann ist man beim Betrachten sofort wieder bei dem Augenblick, in dem das Foto entstanden ist.

Hier eine Aufnahme im Panoramschitt entstanden auf dem Weg nach Henningsvaer.

37)

richtung_haenningsvaelguzz.jpg
 
Danke euch beiden.

@ vivanco

Gib bescheid, wenn du hinfährst und einen Wingman brauchst. Ich bin dann gerne dabei :) Irgendwann möchte ich auch nochmal da hoch.

@ iGump

Ja ein paar Aufnahmen habe ich noch. Nachdem ich ein wenig Abstand zur Reise gewonnen habe, sehe ich viele Aufnahmen nun mit anderen Augen. Die letzten drei Aufnahmen beispielsweise wollte ich ursprünglich gar nicht posten, weil sie in der frischen Erinnerung an die überwältigende Landschaft der Lofoten nicht besonders wirkten. Inzwischen realisiere ich, dass auch diese eher unscheinbaren Orte etwas ganz Besonderes sind.
 
Ich finde die Nummer 37 toll.
Ich war bis jetzt nur einmal für 2 Tage auf den Lofoten, doch ich habe sofort erkannt:
Das muss die Bergkette bei Henningsvær sein!
Bei mir war es im März leider wechselhaft und die Berge waren kaum zu sehen - so ist Norwegen halt.
 
Hallo!

Sehr interessante Fotos, die du hier zeigst. Mir gefallen die Fotos auf den ersten Seite am besten.

Ich würde mich freuen noch Fotos mit verschiedenen Lichtverhältnissen zu sehen, wie beispielsweise 6 und 7 :)

Grüße
Christian
 
@ polarlicht14

Ja die Bergkette bei Henningsvaer ist sehr markant, weil man von hier die ganze Breitseite zu sehen bekommt.

@ chrizz0r

Dank dir. Unterschiedliche Lichtstimmungen habe ich leider nicht allzu oft eingefangen. Ich schaue mal, welche sich zum zeigen eignen. Das Foto unten ist eines meiner wenigen Nachtfotos.

41) Polarlicht über Svolvaer

Die einzige Nacht während meiner Lofotenreise, in der ich das Polarlicht bestaunen durfte. Leider war ich ausgerechnet in dieser Nacht nicht darauf vorbereitet - der nervigste Fehler, der einem fotografieinteressierten Polarkreisreisnden passieren kann. Mein Stativ lag noch im Kofferraum und der Drei-Wege-Neiger war auch noch nicht zusammengebaut. Meine Kamera und Objektive waren auf dem Bett verstreut. Und wo waren gleich nochmal mein Fernauslöser und meine Stirntaschenlampe? Entsprechend hektisch wurde es dann, als ich gegen 01:00 Uhr in der früh aus dem Fenster blickte und ein tanzendes grünes Licht über der Bergkette sah. Schnell alles zusammengepackt, rausgestürmt, die Apparatur aufgebaut und abgedrückt. Mehr als diese Aufnahme habe ich leider nicht hinbekommen. Besonders der Vordergrund ist nicht prall. Naja, dennoch ein schönes Erinnerungsfoto.

polarlichtnhuzi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten