• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dies und das von den Lofoten

#8 und #13 gefallen mir sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Nach diesen bekannteren Motiven kommt mal wieder was eher Unspezifisches. Ich bin mehrfach bei Tageslicht an dem Gebäude vorbeigefahren, aber als ich an diesem Abend auf dem Rückweg von Haukland Beach zum Hotel war, entschloss ich mich, anzuhalten. Es dürfte sich dabei um eine Art Gewächshaus handeln(?) Während meine Kamera fleißig Bildinformationen sammelte, hielt eine Polizeistreife am Straßenrand neben mir an. Eine Polizisten fragte freundlich aus dem Auto heraus, was ich dort machen würde. Ich ging einen Schritt zur Seite, und sie sah mein Kamerastativ. Offenbar kommt es nicht häufig vor, dass an dieser Stelle jemand mit einem Fotoapparat steht :) Nach einem kurzen Smalltalk machte die Streife wieder kehrt und verschwand in die diffuse Dunkelheit dieser Nacht.

15) Auf halber Strecke zwischen Leknes und Gravdal

verkleinertp9ba8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Hochkantaufnahme nahe der Kirche in Gimsoy. Der kleine Ort ist ein tolles Plätzchen, um Fotoaufnahmen zu machen. Das liegt nicht nur an der schön anzuschauenden weißen Holzkirche, sondern auch an der Topographie dieses Küstenstreifens: Das Wasser steht dort relativ flach, und bei Ebbe gibt das Meer interessante Fels- und Pflanzenstrukturen frei, die sich als Bildelemente in die Komposotion einbinden lassen. Gimsoy sollte auf keiner Lofotenreise fehlen.

16)

bild26_verkleinert8xks1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wirklich erfrischende Serie von Lofotenbildern. Glückwunsch dazu. Mir gefällt die Serie. Abo gesetzt und ich freue mich auf mehr. :top:
 
Vielen Dank Holger.

Weiter geht es mit der Kirche in der Ortschaft Stamsund. Die Mauern sind natürlich im Original gerade, aber das UWW hat extrem verzogen :)

17) Kirche in Stamsund
bild33.1_verkleinerti6jjm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uncle Junior,

ich habe auch so ein UWW-OBjektiv und kenne deshalb das Problem. zum Ausrichten wurde das kostenlose ShiftN "erschaffen"! ansonsten saubere Aufnahme.

Gruß phoenix66
 
Dank für den Tipp phoenix. Habs eben mal ausprobiert. Das Programm rechnet die stürzenden Linien tatsächlich sehr gut raus. Allerdings lässt sich speziell bei dieser Aufnahme nach der Korrektur kein vernünftiger Beschnitt mehr machen. Nichtsdestotrotz ein geniales Tool, das ich in Zukunft sicher bei Architekturfotos einsetzen werde.

18) Elliassen Rorbuer in Hamnoy

Das folgende Foto zeigt eine typische Rorbuer, die es überall auf den Lofoten für Touristen zu mieten gibt. Die Fischerhütte auf dem Foto steht in Hamnoy und diente mir als Unterschlupf für zwei Nächte. Die Hütten stehen ziemlich nah am Wasser - was besonders bei gutem Wetter sehr schön sein kann. In einer Nacht hatte ich allerdings Pech, als ein ausgewachsener Sturm ausgerechnet über die südlichen Lofoten hinwegzog. Hamnoy, Reine und Moskenes haben dabei die volle Breitseite anbekommen. Selbst das betonverstärkte Fundament konnte nicht verhindern, dass sich die Hütte im Wind bewegte. Aber auch das Wasser, welches durch den Wind getragen ständig gegen die Hütte peitschte, trug dazu bei, dass die Nacht nicht gerade angenehm war :)

bild40.1_verkleinert-ujqej.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Einordnung, wo die Rorbuer aus Bild 18 genau steht, die bekannte Draufsicht auf Hamnoy von der Brücke aus fotografiert.

19) Hamnoy

hamnoy-1wjr80.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne und authentische Bilder! Man fühlt sich fast ein wenig mitgenommen (im positiven Sinn!)...

Freu mich auf updates und schau bestimmt noch öfter rein.

Lg, Gernot
 
Vielen Dank Gernot. Das Lob gebe ich sehr gerne an dich zurück. Deine Fjell und Fjord Serie verfolge ich seit der Threaderöffnung aufmerksam, und bislang gefallen mir alle deine Norwegenaufnahmen extrem gut. Bin gespannt was da noch kommt!

20) Leuchtturm in Kabelvag

Die nächste Aufnahme war nach der ersten Bildersichtung eigentlich schon in meiner Rubrik "nicht zeigenswert" gelandet - der Horizont war schief, der Vordergrund etwas fad und irgendwie strahlte das Bild nichts Besonderes aus. Aber als ich meine Bilder dann ein weiteres Mal durchsah, gab ich der Aufnahme eine zweite Chance, vor allem weil ich Wolkenstimmung und mehrschichtigen Bergketten am Horizont beeindruckend fand. Nach dem Standardworkflow in Lightroom und einem breitbildigem Zuschnitt bin ich mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden.

Noch kurz was zum Motiv: Der Leuchtturm in Kabelvag ist nicht leicht zu finden. Trotz Markierung auf meiner Straßenkarte, musste ich mich im Ort durchfragen, bis mir dann ein einheimisches Pärchen den Weg erklärte. Er steht auf einer langgezogenen Landzunge im Südosten von Kabelvag.

kabelvag_lighthouse_vvqjeb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kam ich leider etwas zu spät, die Party war schon zu Ende ;) Aber die Hinterlassenschaften haben dennoch ein schönes Motiv abgegeben. Aufgenommen etwa 3 Straßenkilometer nordöstlich von Delp.

21) Ausgefeiert

delp_htte_verkleinertd7j6v.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht's mit einem Schwung roter Häuser und typischer Landschaftsszenerien der Lofoten. Mit diesen vier Bildern möchte ich dann auch langsam den Endspurt meines Threads einläuten. Ich habe mich dazu entschlossen, mein Programm ein wenig zu straffen. Nach den folgenden vier Bildern werde ich noch etwa zehn bis zwölf weitere Aufnahmen präsentieren, die mir persönlich sehr gut gefallen und von denen ich denke, dass sie auch qualitativ dem Anspruch dieses Forum gerecht werden. Ich würd mich freuen, wenn ihr weiterhin dabei seid.

23) Unstad Beach


unstad_verkleinert-1ktr1t.jpg


24) Nusfjord

nufjord_verkleinert-1n5plm.jpg


25) Svolvaer

bild54_verkleinerth9obo.jpg


26) Ballstad

bild58_verkleinertjapmb.jpg
 
Hallo Thorsten,

Deine Bilder gefallen mir sehr - eben weil sie anders sind. Du zeigst sehr schöne Szenen, die das "Lofotengefühl" wieder hervorrufen!
Vor allem das Bild mit dem Leichtturm von Kabelvag hat mich sehr gefesselt, weil ich dort daneben auch selbst gestanden habe.

Bin gespannt auf das, was noch kommt. Mach weiter so!

Viele Grüße
Thomas
 
Die Serie finde ich in Summe sehr gelungen und hat mir persönlich wieder ein wenig mehr Lust auf Bilder von der Inselgruppe verschafft :)
 
Danke euch. Dann starten wir nun in den Endspurt. Los geht's mit zwei Bildern aus Vikten, einer abgelegenen Ortschaft etwa 3 km Luftlinie nördlich von Flakstad Beach. Der kleine Umweg abseits der E10 lohnt auf jeden Fall, denn die schmale Straße nach Vikten führt vorbei an einem spektakulärem Küstenabschnitt, mit vielen vorgelagerten Felsformationen und schroffen Steingruppen, die aus dem Wasser ragen. Leider war das Wetter dermaßen mies und das Meer zu rau, sodass an entspanntes Fotografieren am Wasser nicht zu denken war. In Vikten angekommen warten ein paar Häuser, ein zur Küste hin steil abfallender Berg und ein kleiner aber schöner Sandstrand auf den Besucher. Am bekanntesten dürfte Vikten allerdings für seine Glasbläsermanufaktur sein, in der Mineralien aus der Region zu Glaswaren verarbeitet werden. Auch ich bin wegen der Glasmanufaktur hingefahren, um eine kleine authentische Fotoserie des Herstellungsprozesses zu schießen. Leider wurde ausgerechnet an diesem Tag - wegen Reparaturarbeiten in der Werkstatt - nicht gearbeitet. Pech eben! Nichtsdestotrotz hab ich zwei Aufnahmen aus Vikten mitgebracht.

27) Seemannszeug

bild13-152azi.jpg


28) Vikten Beach


vikten_beach-1lvbgh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue mir sehr gerne Deine Bilder an. Die Szenerie jeweils sehr gut eingefangen und die Bearbeitung/Darstellung ist Dir sehr gut gelungen. :top:
 
An diesem Abend war ich gerade auf der Straße 815 unterwegs nach Stamsund, wo unter anderem die Bilder von der Kirche und dem Öltank entstanden sind. Kurz hinter Leknes steigt die Straße verhältnismäßig stark an, und man bekommt einen tollen Ausblick auf das zurückliegende Tal geboten. Von einer kleinen Haltebucht aus hab ich diese zwei "einsamen" Häuser entdeckt. Aus irgendeinem Grund habe ich die Szene im leichten Telebereich aufgenommen. Eigentlich schade, denn vor Ort sahen diese beiden Häuser in der Weite des Tals schön verloren aus. Hier hätte eine Weitwinkelaufnahme oder Normalbrennweite sicher gut gewirkt. Wie auch immer, ich finde das Bild dennoch gelungen, daher möchte ich es hier zeigen.

29) Blick aufs Tal

einsame_htte-15od4d.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten