• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diebstahlsicherungen

Für den richtigen Preis nehmen es viel auch ohne Garantie und Kaufbeleg,und wer braucht schon die OVP wenn er damit knipsen will :D
mfg Michael

Bei den Leuten, die mir in Tanger begegnet sind, hatte ich nie das Gefühl, dass sie knipsen wollen....
 
In Island ist es wahrscheinlicher, dass Dir eine Dose Bier geklaut wird als ein 400er Tele....

Kameras werden geklaut auf Photobörsen....dort gehen die Leute hin, die eine Kamera haben wollen (aber kein Geld dafür haben).

Ein Bekannter von mir hatte einmal bei so einer Börse einen Tisch.....die Kleinteile (Filter, Zwischenringe) verschwanden von Minute zu Minute.....
Mir wurde selbst einmal bei einer Kamera, die ich einem Fotohändler in Kommission gegeben hatte, die Mattscheibe und diverse Kleinteile geklaut.

Dafür wurde mir in der Karibik die komplette Fototasche ausgeräumt (inkl. MF-Ausrüstung), ein 100 Dollar Schein unter dem doppelten Boden und die Ausrüstung wieder fein säuberlich reingeschlichtet.

Ein Handy oder eine billige Kompaktkamera ist bei Dieben mit Sicherheit beliebter als eine teure DSLR.
 
Wow, noch nie war ein Fotograf in einer so gefährlichen Gegend wie Island!
Sorry, als ich jünger war und auch in anderen Ländern war, war meine Ausrüstung auch nicht so viel wert und sah auch nicht so aus, als ob man mehr als 10 oder 20 $ dafür bekommen würde.
Aber heute, schon fast als halbseniler Tattergreis, da wird's sogar in deutschen kleinstädten problematischer...
 
Bei den Leuten, die mir in Tanger begegnet sind, hatte ich nie das Gefühl, dass sie knipsen wollen....
Gemeint waren auch die Leute die die Hehlerware dann kaufen,und nicht die Diebe.
Auch in Tanger wird dir niemand etwas klauen um es dann im nächsten Gebüsch zu entsorgen ;)
mfg Michael
 
Gemeint waren auch die Leute die die Hehlerware dann kaufen,und nicht die Diebe.
Auch in Tanger wird dir niemand etwas klauen um es dann im nächsten Gebüsch zu entsorgen ;)
mfg Michael

Für sehr spezielle Teile (MF-Ausrüstung Superteles,...) ist in der Regel keine Hehler-Infrastruktur vorhanden. Solche Dinge zu verkaufen, tut sich kein Kleinkrimineller an, die Gefahr, dabei ertappt zu werden, ist grösser, als wenn man ein Handy am nächsten Tag am Flohmarkt vertickt. Viele solcher Spezialteile landen tatsächlich oft wieder im Gebüsch, wenn sie "zufällig" mitgenommen wurden. In Spanien fanden wir einmal im Gebüsch eine Tasche mit leeren Geldbörsen und auch ein paar Handies. Die Diebe hatten das Zeug offenbar aus irgendwo geklaut und waren wirklich nur auf das Geld aus. Selbst ein Handy zu verscherbeln, war ihnen offenbar zu aufwändig
 
Kleiner Nachtrag zu diesem Thema:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=SDk5EfPAxoY

Wer meint gegen sowas gefeit zu sein ist einfach nur naiv.

Naiv ist es, alles, was da so im Internet herumgeistert, für bare Münze zu nehmen. Es gibt ein Video aus Russland, dass so eine Szenen zeigt. Daneben gibt es ca. 100.000 Videos, wo sich irgendwo in Russland Autos überschlagen, LKW gegen Hauswände krachen und Mopedfahrer in den Graben fahren. Das wär irgendwie das erste, woran ich denke, wenn ich dort hin fahre.....
 
BTW: so eine Szene hab ich schnell mal mit ein paar Kumpels nachgestellt......und auf Youtube publiziert...
 
allo,

über den Sinn / Unsinn von einer Umfangreichen Diebstahlsicherung kann ja vortrefflich disskutiert werden - leider spielen da auch leicht Vorurteile oder Naivität mit.

Wie auch immer :
Es wurde mehrmals empfohlen eine Versicherung zu nutzen, meine Frage ist jetzt - funktioniert die unter echten Bedingungen auch ?
Also zahlt sie auch wirklich bei realen Szenarien und nicht nur wenn ich mir ein Safe um den Hals hänge und nur Mittwochs Vormittag in der ruhigen Fußgängerzone in Bad Wasauchimmer mit geschätzten 90% Rentneranteil mit der Kamera unterwgs bin ?
Bitte jetzt keine Vermutungen sondern wie es tatsächlich mit der Versicherung geklappt hat - vor allem wird der Schaden auch so erstzt das ich mir gleichwertiges Equipment ohne eigene Kosten wieder beschaffen kann (die gestohlene Kamera/Objektiv gibt es nicht eventuell mehr neu - ich möchte aber trotzdem eine Kamera/Objektiv der gleichen Güteklasse haben).

Und nebenbei: Die Kamera gehört schussbereit (blödes Wort im diesen zusammenhang...) am Körper und nicht verstaut in der Tasche oder Rucksack - sonst verpasst mann viele interessante Motive.


mfg

Dirk
 
Es wurde mehrmals empfohlen eine Versicherung zu nutzen, meine Frage ist jetzt - funktioniert die unter echten Bedingungen auch ?

Ich habe einige Zeit in Afrika gelebt und auch überlegt, die Kamera dort zu versichern. Sobald ich das Kleingedruckte gelesen habe, wusste ich: geht nicht! In Hotels ist das zeug oft nur versichert, wenn es in einem Safe ist.....Afrika am Land und Safe? Was ist das? Ich bei Busreisen,...geht es dort eher rustikal zu, da muss man eben auf sein Zeug aufpassen.
Ich hab das Geld, das ich sonst für die Versicherung gezahlt hätte, angespart..und mir nachher ein paar Objektive gekauft. Mir ist während der ganzen Zeit nichts weggekommen, und das, obwohl ich viel mit der Kamera unterwegs war.
 
Aus gegebenem Anlass zitiere ich mich mal schnell selbst mit der besten (und nicht selbst getesteten) Objektiv-Diebstahlsicherung überhaupt :D

kleb' Dir doch einfach eine umgedrehte Reißzwecke auf den Objektiv-Entriegelungsknopf. :ugly:

(Du solltest natürlich immer daran denken wenn Du das Objektiv wechselst, aber spätestens nach dem 3. Mal wirst Du Dich auf ewig erinnern)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten