• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die X-T10 ist da!

die 1/32000sec (goodbye ihr doofen ND-Filter) und die vielen belegbaren Tasten/Einstellräder

Ich habe ND Filter bislang immer nur dann benutzt, wenn ich etwas besonders lang belichten wollte. Kaum etwas war je so hell, dass ich da unter 1/4000 hätte gehen müssen, und das bei Blende 2 - 2.8. Wenn ich die Sonne fotografieren möchte benutze ich spezielle Sonnenfilter oder einen Herschelkeil am Teleskop.
 
Ich habe ND1000 (Langzeitbelichtung) und ND0,9er (denn bei Sonne kann man erst ab f2.8 bis f4 arbeiten, wenn bei 1/4000sec Sense ist). Schade, wenn man freistellen will, dann fummelt man. Oder hat 1/32000sec., dann geht auch f1.x ;)
Ach so, ich habe auch Vollformat. Da hat man ggf. etwas "Morbus Freistellungswahn"...
 
Ich habe ND Filter bislang immer nur dann benutzt, wenn ich etwas besonders lang belichten wollte. Kaum etwas war je so hell, dass ich da unter 1/4000 hätte gehen müssen, und das bei Blende 2 - 2.8.

Beim XF 56 mm braucht es nicht mal besonders viel Sonne um bei Offenblende über zu belichten.

Sehr angenehm und zuerst völlig unerwartet/überraschend fand ich den lautlosen Verschluss. Ein wenig Laut hier ist nicht falsch. alleine als subjektive Bestätigung des gemachten/realisierten Bildes. Ist es steuerbar? Weiß jemand ?

Ich habe meine X-T1 gerade nicht zur Hand, aber an der X100(x) kann man sich ein Auslösegeräusch abspielen lassen. man kann sogar zwischen drei verschiedenen Geräuschen wählen.
Aber an das Lautlose gewöhnt man sich schnell. Man hat ja ein optisches Feedback.
habe ich mal eine SLR in der Hand, erschrecke ich mich jedes Mal, wenn das Ding los schäppert.
 
Kurze Frage. Gibt es für die FN1/Video-Taste eine Sperre oder sowas? Ich habe gerade versucht, alle möglichen Funktionen auf die Taste zu legen, aber keine wird ausgeführt.
 
Kurze Frage. Gibt es für die FN1/Video-Taste eine Sperre oder sowas? Ich habe gerade versucht, alle möglichen Funktionen auf die Taste zu legen, aber keine wird ausgeführt.

Die Funktionen werden ausgeführt. Aber nicht, wenn man die Taste nur kurz betätigt. Du musst sie etwa eine halbe Sekunde gedrückt halten. Ist ein bisschen umständlich, da man bei zu langem Drücken direkt ins Belegungsmenü kommt. Ob das von Fuji so gewollt ist? Vielleicht, um nicht versehentlich zu filmen? Liegt auch nicht besonders günstig die Taste. Das Rad für die Belichtungskorrektur ist im Weg....
 
Die Funktionen werden ausgeführt. Aber nicht, wenn man die Taste nur kurz betätigt. Du musst sie etwa eine halbe Sekunde gedrückt halten. Ist ein bisschen umständlich, da man bei zu langem Drücken direkt ins Belegungsmenü kommt. Ob das von Fuji so gewollt ist? Vielleicht, um nicht versehentlich zu filmen? Liegt auch nicht besonders günstig die Taste. Das Rad für die Belichtungskorrektur ist im Weg....

Danke!

Das habe ich mittlerweile auch herausgefunden. Muss man aber erstmal drauf kommen!:)
 
Im Vergleich zur xe2, ist der AF bei schwachem Licht besser geworden? Kann das jemand vergleichen? Mich reizt die xt10 schon sehr...
 
Heute beim Fotohändler mal angesehen und getestet für mich zu klein Gehäuse macht einen "billig" Eindruck kein Vergleich mit der X-T1 . Dann lieber eine gebrauchte T1.
 
Heute beim Fotohändler mal angesehen und getestet für mich zu klein Gehäuse macht einen "billig" Eindruck kein Vergleich mit der X-T1 . Dann lieber eine gebrauchte T1.

Sehe ich auch so, deswegen habe ich mir eine zweite X-T1 zugelegt, die x-T10 ist was für Frauenhände.:-))
 
als absoluter Fuji "fan-boy" interessiert mich die Kamera sehr. Spitze BQ der X-T1 für etwa den halben Preis finde ich toll.
Obwohl die Bidqualität mich völlig überzeugt werde aber doch eine Sony A7ii anstelle der Fuji kaufen, klar eine ganz andere Liga (FF, Mg Gehäuse viel teurer, etc)
Der Kamera interner Stabilisator ist für mich der KO Punkt.
Der Tag an dem Fuji eine Kamera mit FF Sensor auf den Markt bringt wird ersehnt. Vllt schaft dann Fuji die Video Funktion ebenfalls zu verbessern.
Aufgrund Videofunktion und IBIS wird eine A7ii meine nächste Kamera werden, trotz Fuji hervorragende Kameras.
 
Habe sie mir bestellt, um mit ihr ggf. ein zweites Gehäuse zur X-T1 zu haben.

Erster Eindruck: fast zu klein. Bin mit dem Daumenballen auf dem Display bzw. muss dann bewusst anders greifen. Glaube nicht, dass ein Griff da viel ändert. Mit den Bedienelementen könnte ich mich ja noch anfreunden, da die Kamera halt leichter / kleiner ist. An die Größe müsste ich mich erst gewöhnen.

Mit Handgriff könnte das Griffgefühl natürlich besser werden. Hat da schon jemand Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Handgriff könnte das Griffgefühl natürlich besser werden. Hat da schon jemand Erfahrung?

Mein Händler hatte beide (X-T1 und X-T10) vor Ort, jeweils mit und ohne Handgriff. Ich fand - beide lagen sehr gut in der Hand (mit Griff) ohne habe ich nur die X-T10 getestet, diese war mir dann doch zu klein. :rolleyes:
Hätte nur nicht den EVF der T1 anschauen dürfen, jetzt wird es halt doch eine T1, statt der T10.
 
Ich war am Anfang skeptisch, als ich die zum Testen bestellte X-T10 ausgepackt habe. Man ist die klein und handlich. Im ersten Moment kam sie mir fast zu klein vor. Das war aber der erste Eindruck. Nachdem ich sie gestern quasi trocken mit dem 18-55 in der Hand hatte, bin ich heute mit der X-10 und dem 18-55 und dem 16 in der Little Messenger von Compagnon losgezogen. Und was soll ich sagen:

Die kleine Schwester der X-T1 ist sexy. Sie ist handlich und leicht, von der Bedienung quasi wie die X-T1 und auch mit dem 16er gut zu handeln. Mit Objektiv liegt sie gut in der linken Hand. Mit der rechten dann Daumen auf die Ablage und Zeigefinger auf den Auslöser ... passt. Ok, rechts könnte einen Tick mehr Platz sein. Da bin bin von der X-T1 - allerdings auch mit Handgriff - verwöhnt. Mit dem zusätzlichen Handgriff sollte das kein Problem sein.

In Summe kann ich nach einem Nachmittag sagen, dass für mich die X-T10 als zweites Gehäuse neben der X-T1 durchaus Sinn macht. Wenn ich mit einigen FB unterwegs bin, erspart sie hier und da das Wechseln. Soll es klein und leicht sein, dann X-T10 mit 1 oder 2 Objektiven im Gepäck losziehen.

Eine gebrauchte X-E2 wäre eine günstige Alternative. Die hat aber - noch (??) - kein FW-Update. Und wenn dies dann kommen sollte, dann werden danach nicht mehr viele kommen. Das sieht bei der X-T10 schon ein wenig anders aus. Und hinzu kommt, dass X-T1 und X-T10 in der Bedienung nahezu identisch sind.

Im Ergebnis bedeutet dies für mich, dass ich mich von meiner X100T trenne. Die werde ich dann noch seltener nutzen. Diese steht schon im Gebrauchtmarkt.
 
Die Funktionen werden ausgeführt. Aber nicht, wenn man die Taste nur kurz betätigt. Du musst sie etwa eine halbe Sekunde gedrückt halten. Ist ein bisschen umständlich, da man bei zu langem Drücken direkt ins Belegungsmenü kommt. Ob das von Fuji so gewollt ist? Vielleicht, um nicht versehentlich zu filmen? Liegt auch nicht besonders günstig die Taste. Das Rad für die Belichtungskorrektur ist im Weg....

ich hab mir schon gedacht meine taste hat was, aber gut zu wissen auch wenn ich es sehr sehr unpraktisch finde.
 
Ich bin heute eigentlich mit dem Ziel losgegangen die X-T10 zukaufen. Ich möchte zwar eine kleine Kamera, aber 80g Mehrgewicht sind kaum merkbar. Dazu könnte der Wetterschutz sehr praktisch sein.

Aber eigentlich sehe ich als Hauptunterschied das ISO und Metering Wahlrad. Nun komme ich von Nikon und konnte im Laden das Fujibediensystem nicht voll durchdringen. Ist es einfach bei der X-T10 ISO und Metering Mode mit den freibelegbaren Tasten einzustellen?
 
@ TobiSi - Wetterschutz gibt's aber nur bei der X-T1.

Ansonsten sollten 7 frei belegbare Tasten schon genügen.

Gruß Joachim
 
Und wiedermal nicht ganz sauber geschrieben :ugly:, 80g Mehrgewicht bei der X-T1 mit Wahlrädern und Wetterschutz natürlich.

Ist es bei der X-T10 dann so, dass ich über die belegbaren Tasten das entsprechende ISO/Metering Menü im Bildschirm öffne und mit dem Kreuz meine Einstellungen treffe? Oder halte ich die Taste gedrückt und stelle im Zusammenspiel mit dem vorderen bzw. hinter Rad die ISO ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wiedermal nicht ganz sauber geschrieben :ugly:, 80g Mehrgewicht bei der X-T1 mit Wahlrädern und Wetterschutz natürlich.

Ist es bei der X-T10 dann so, dass ich über die belegbaren Tasten das entsprechende ISO/Metering Menü im Bildschirm öffne und mit dem Kreuz meine Einstellungen treffe? Oder halte ich die Taste gedrückt und stelle im Zusammenspiel mit dem vorderen bzw. hinter Rad die ISO ein?

Du legst ISO auf eine Funktionstaste. Durch Betätigung selbiger kommst du dann in die ISO-Einstellung und kannst dann mit dem vorderen oder hinteren Rad einstellen. Oder du belegst das vordere Rad mit der ISO. Durch Drücken des Selbigen kommst du in die ISO-Einstellung und kannst dann wieder mit dem hinteren oder vorderen Rad die ISO verstellen. Die Einstellung der ISO direkt über das Rad ohne vorheriges Drücken irgendeines Rads oder einer Taste ist nicht möglich. Die Belegung des hinteren Rads ist auch nicht möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten