• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die X-T10 ist da!

Eine 5dMark II kauft auch keiner weil er die grösste und protzigste DSLR herzeigen will (hoffe ich wenigstens).

Da kenn ich andere Aussagen: 5D MK III + viele große L Obi's ... Aussage = klein, leicht, System ... taugt gar nix und wird auch nie was taugen :(
 
Ok.

Ich denke das mit den schatten ist auch nörglerei auf hohem Niveau.

Ich hab mir schon hunderte Beispiel bilder im netz angesehn, und bin durchwegs begeistert von der BQ, ich denke vergleichbares in dieser preisklasse wird man kaum finden oder?

Die M1 macht es noch günstiger ;)
Trotzdem sollte man diesen speziellen Look mögen, selbst die Samples des Preview aus Profihand sind in den Schatten im Vergleich zu dem was man vielleicht von anderen Kameras gewohnt ist sehr dunkel, zb das Bild mit dem Pferd.
http://www.fujirumors.com/first-look-fujifilm-x-t10/

Das Thema hast auch hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1576152&page=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die BQ der Jpegs oder Raw?

ooc Jpeg meinte ich und falls RAW, die werden ja eh noch bearbeitet

@ Paul Jones:
"Und das der Autofokus im direkten Vergleich um einiges fixer wurde ist Fakt und kein Werbegag........!!
Sorry !!"


Ist ja sehr interessant, hattest Du schon die Kamera in der Hand um das so behaupten zu können?
Ich lasse mich ja gerne von Fuji eines Besseren belehren, ich persönlich schenke aber keinem Werbeslogan / Werbefilmchen mehr Glauben.
Erst wenn ich die Kamera persönlich in der Hand habe kann ich mir eine Beurteilung erlauben, alles andere ist spekulativ.

Grüße

Nachtrag: Und was hat das eigentlich mit einer 5DMII zu tun? Ich verstehe die Aussage nicht ganz
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem großen Fotogeschäft in Düsseldorf ist heute Fuji vor Ort ...evetl. Ist ja jemand vor Ort und kann falls vorhanden die X-T10 begrabbeln!
 
Also das mit den extrem dunklen schatten macht mich schon ein wenig stutzig.

Ich wollte mir die cam eigentlich kaufen, sobald verfügbar.

Ist es wirklich so schlimm?

Wie verhält sich das bei strandaufnahmen?

Ich drucke immer fotobücher, und die sind von haus aus etwas dunkler, sodas ich immer etwas nach oben korrigieren muss bei der belichtung.

Das gilt für jede Kamera am Strand (oder im Schnee!), ich hatte die X-E2 letztes Jahr beim Strandurlaub, meistens war +0,67 angemessen.

Die Bildergebnisse mit Astia JPG ooc fand ich dort Klasse, mit Raw und Adobe kaum zu verbessern, sehr natürliche Farben und butterweiche Verläufe.

Komplizierter (als zB bei Nikon, Sony, Lumix oder Oly) und für mich nicht immer zufriedenstellend wird es bei JPGs unter hartem Mischlicht mit tiefschwarzen Schlagschatten wie in dem Beispiel vorne (Kirchturm).

Aus den JPGs kriege ich das nur schwer gerichtet und mit Raw sollte man eben nicht Adobe nehmen.
Aber das Problem hat nicht jeder, die Diva verlangt nur gerne eine C1-Extrabehandlung und wer soweiso damit arbeitet, egal ... :cool:

Da ich oft verschiedene Herstellermodelle einsetze stört mich das vielleicht auch mehr als reine Fujschisten ;)

Mich hat es nicht von der Fuji abgehalten und ich finde die T10 auch wieder interessant zumal sie mit zwei wichtigen Mankos der E2 aufräumt (Suchermuschel läßt zuviel Licht durch, AF)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M1 macht es noch günstiger ;)
Trotzdem sollte man diesen speziellen Look mögen, selbst die Samples des Preview aus Profihand sind in den Schatten im Vergleich zu dem was man vielleicht von anderen Kameras gewohnt ist sehr dunkel, zb das Bild mit dem Pferd.
http://www.fujirumors.com/first-look-fujifilm-x-t10/

Das Thema hast auch hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1576152&page=5


Die M1 wär um einiges günstiger.

Ich finde die bilder einerseits klasse, und einerseits nicht so toll, bin im moment sehr unschlüssig ob ich mich für fuji entscheiden soll
 
Deine bilder find ich klasse, nichts zu sehn von extrem dunklen Bereichen

Sorry, aber was ist C1?


Das gilt für jede Kamera am Strand (oder im Schnee!), ich hatte die X-E2 letztes Jahr beim Strandurlaub, meistens war +0,67 angemessen.

Die Bildergebnisse mit Astia JPG ooc fand ich dort Klasse, mit Raw und Adobe kaum zu verbessern, sehr natürliche Farben und butterweiche Verläufe.

Komplizierter (als zB bei Nikon, Sony, Lumix oder Oly) und für mich nicht immer zufriedenstellend wird es bei JPGs unter hartem Mischlicht mit tiefschwarzen Schlagschatten wie in dem Beispiel vorne (Kirchturm).

Aus den JPGs kriege ich das nur schwer gerichtet und mit Raw sollte man eben nicht Adobe nehmen.
Aber das Problem hat nicht jeder, die Diva verlangt nur gerne eine C1-Extrabehandlung und wer soweiso damit arbeitet, egal ... :cool:

Da ich oft verschiedene Herstellermodelle einsetze stört mich das vielleicht auch mehr als reine Fujschisten ;)

Mich hat es nicht von der Fuji abgehalten und ich finde die T10 auch wieder interessant zumal sie mit zwei wichtigen Mankos der E2 aufräumt (Suchermuschel läßt zuviel Licht durch, AF)!
 
C1= Capture One, ein RAW Konverter der bei Fuji RAWs extrem gute Ergrbnisse liefert

Mit den unterschiedlichen Filmsimulationen, den JPG Einstellungen und dazu noch den DR Modi gibt es meiner Meinung nach genug Möglichkeiten Details in die Schatten zu bekommen. Wobei ich persönlich auch gern mal etwas kontrast und "richtiges" Schwarz im Bild habe - nicht jedes Bild wird durch "HDR" besser, es gibt genug Beispiele wo die Welt in den Schatten lieber dort (und abgesoffen) bleibt :lol:
 
Die software kostet knapp 270,- für meinen Mac, ich hab Lightroom drauf, eher nicht so geeignet oder?




C1= Capture One, ein RAW Konverter der bei Fuji RAWs extrem gute Ergrbnisse liefert

Mit den unterschiedlichen Filmsimulationen, den JPG Einstellungen und dazu noch den DR Modi gibt es meiner Meinung nach genug Möglichkeiten Details in die Schatten zu bekommen. Wobei ich persönlich auch gern mal etwas kontrast und "richtiges" Schwarz im Bild habe - nicht jedes Bild wird durch "HDR" besser, es gibt genug Beispiele wo die Welt in den Schatten lieber dort (und abgesoffen) bleibt :lol:
 
Wenn du wie ich niedrige Ansprüche hast, dann klappts sich mit Fuji und Lightroom.









Keine Auflösung in den Schatten, null Details und in der 200% Ansicht alles voller Wurm Artefakte...
Eigentlich völlig unbrauchbar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die software kostet knapp 270,- für meinen Mac, ich hab Lightroom drauf, eher nicht so geeignet oder?

Zu den RAW-Convertern hat jeder seine eigene Meinung und seine Präferenzen.
Manch einer nutzt auch mehrere gleichzeitig.
Dazu gibt es einige Threads im Fuji-Bereich, schau dich einfach mal um.

Ich nutze bspw.auch Lightroom (wenn überhaupt), andere fangen an zu weinen wenn SIe nur den Namen lesen :D.
 
Bild Nr.3 find ich wirklich schlimm, diese Artefakte gehen ja gar nicht.

So möchte ich das nicht haben, ich möchte eine Steigerung zu meiner jetzigen limix lx7, was ich da sehe ist ein Rückschritt.


Wenn du wie ich niedrige Ansprüche hast, dann klappts sich mit Fuji und Lightroom.









Keine Auflösung in den Schatten, null Details und in der 200% Ansicht alles voller Wurm Artefakte...
Eigentlich völlig unbrauchbar. ;)
 
Die Steigerung zur LX7 wird nicht so das Problem, das schaffen die JPGs aus der Kamera. Der wirklich interessante und viel diskutierte Punkt ist, möglichst viel aus den RAWs rauszuholen und dafür nicht all zu viel Zeit zu investieren. Und dabei spielt natürlich die Wahl des RAW Konverters eine kleine Rolle

Die wichtigste Rolle spielt viel mehr aber der User. Viele verwenden bei jedem Bild die absolut gleichen Einstellungen von denen sie im Internet gelesen haben, dass sie all so gut wären, aber jedes Bild will [meiner Meinung nach] anders behandelt werden.

Zu C1: ja das ist (gerade wieder) ziemlich teuer. Bis vor kurzen gab es eine Aktion mit 129€
welchen RAW Konverter man verwendet bleibt jedem überlassen, gibt ja auch genug User die mit JPGs oder in der Kamera konvertierten RAWs glücklich werden
 
Bild Nr.3 find ich wirklich schlimm, diese Artefakte gehen ja gar nicht.

So möchte ich das nicht haben, ich möchte eine Steigerung zu meiner jetzigen limix lx7, was ich da sehe ist ein Rückschritt.


Ja gut, da hast du recht. Eine lx7 kann bei Blende 16 und zwei ND Filtern plus einem Polfilter bestimmt besser abbilden. :evil:

Aber eigentlich sollte das Bild zeigen das man ein stimmungsvolles Bild auch jenseits von Forenmassstäben sehen kann...
 
Bild Nr.3 find ich wirklich schlimm, diese Artefakte gehen ja gar nicht.

So möchte ich das nicht haben, ich möchte eine Steigerung zu meiner jetzigen limix lx7, was ich da sehe ist ein Rückschritt.

Wenn du eine Steigerung willst und keine Lust auf C1, Photo Ninja oder Iridient hast, dann nimm keine Fuji. Obwohl eine LX-7 schafft die auch mit Lightroom und verbundenen Augen. ;)

(Ups, hatte GX-7 "gelesen")
 
nee ist klar, die LX7 stellt eine unüberwindbare Hürde dar:cool: auch wenn DXO da noch einiges mehr herausholt als LR, ist eine APS-C Futschi selbst im jpg eine Steigerung:p
was das allerdings noch mit der X-T10 zu tun hat, und vor allem diese seit allen Modellen nach X-Pro/E1 schon durchgeführte Änderung der Gradation, erschließt sich mir nicht:confused:
X-A1/M1/E2/T1/T10/XQ...... und jetzt auf einmal ist es ein problem?:lol::lol::lol:
kauft ne pro1/E1 und dann wars das, ach nee, das sollte ja geändert werden.
manche dinge sind einfach nur noch sehr wiederkäuend und haben mit der X-T10 nun nicht mehr viel zu tun, da lange lange lange lange lange....sehen die jpg nun bei Fuji so schon aus, das ist weder neu noch X-T10 spezifisch und irgendwann ist mal gut.
 
:top:

Man sollte sich eben im Klaren darüber sein, das es andere Konverter erfordert beste raw-Ergebnisse zu erzielen und wer das macht der schafft das auch. Adobe besser nicht für Fuji, zb http://www.soundimageplus.com/sound...-f28-compared-to-fuji-x-t1-16-55mm-f28-part-2
"Olympus raw files work very well in Photoshop / Lightroom, whereas Fuji have far too much background noise reduction in their own and Adobe's software for my taste. Though programmes like Iridient Developer and Photo Ninja do a better job with Fuji raw files, with the proviso that they generate more noise."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten