• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die X-T10 ist da!

Stimmt.:)
 
Tja, ich bin jetzt auch wieder am überlegen. Eigentlich wollte ich mir ja die X-T1 zulegen und wenn sie das gleiche kosten würden, würde ich das wohl auch tun. Aber der Preisunterschied bei identischer Leistung (fps bzw. der betreffende Puffer ist für mich irrelevant) lässt mich nun doch grübeln. Ich frage mich halt, ob sich die X-T10 mit den von mir präferierten Objektiven (23er und 56er) vernünftig nutzen lässt, oder ob sie dafür dann nicht schon wieder zuuu klein ist.
 
Tja, ich bin jetzt auch wieder am überlegen. Eigentlich wollte ich mir ja die X-T1 zulegen und wenn sie das gleiche kosten würden, würde ich das wohl auch tun. Aber der Preisunterschied bei identischer Leistung (fps bzw. der betreffende Puffer ist für mich irrelevant) lässt mich nun doch grübeln.
Was mir in deiner Aufzählung direkt fehlend aufgefallen ist, ist der Wetterschutz der X-T1.
Aber wenn kein großer Wert auf AF-C Höchstleistung (mit allem was dazu gehört) liegt, würde ich auch eher zur X-T10 greifen.


Ich frage mich halt, ob sich die X-T10 mit den von mir präferierten Objektiven (23er und 56er) vernünftig nutzen lässt, oder ob sie dafür dann nicht schon wieder zuuu klein ist.
Sollte kein Problem sein. An der X-M1 war das 23er auch gut händelbar. Finde ohnehin dass die Größe der beiden oft übertrieben wird.
Es sind zwar keine Pancakes aber auch keine Riesen
 
... Ich frage mich halt, ob sich die X-T10 mit den von mir präferierten Objektiven (23er und 56er) vernünftig nutzen lässt, oder ob sie dafür dann nicht schon wieder zuuu klein ist.

Das ist mit Sicherheit kein Problem. Mein 23er wird in der Regel von der M1 betrieben, und das 56er hängt an der E2.

Ich könnte mir gut vorstellen die M1 gg. eine T10 zu tauschen, da mir dort der Sucher schon fehlt. Und das 23er dann an die T10 zu bauen. Der Preis ist jedenfalls heiß :-)

EDIT: Ein Traum wäre natürlich die T10 dazu zu haben, dann M1-23er / E2-56er / T10-18-135 mein kleiner Rucksack sieht dafür drei Slots vor. Somit könnte man stets zu dem Greifen was man gerade benötigt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir in deiner Aufzählung direkt fehlend aufgefallen ist, ist der Wetterschutz der X-T1.
Aber wenn kein großer Wert auf AF-C Höchstleistung (mit allem was dazu gehört) liegt, würde ich auch eher zur X-T10 greifen.

Stimmt, den Wetterschutz hatte ich vergessen. Aber da die meisten Linsen ja auch keinen haben und ich meine Portraitsessions selten im Regen stattfinden lasse, wäre das eher ein nice-to-have als ein must-have. Gibt es außer Wetterschutz, Serienbildern und Design noch Unterschiede, die ich vergessen habe? Mir selbst fiele noch der kleinere Sucher ein. Da ich Brillenträger bin: Vielleicht sogar ein Vorteil?
 
Für mich gibt es zwei essenzielle Unterschiede zwischen X-T1 und 10.

1. Das etwas größere Gehäuse und die besseren Griffe vorne und hinten an der X-T1. Insbesondere wenn man mehr als die 200g Objektive (14, 18, 27, 35, 60, 16-50) dran hängen möchte als da wären: 16, 23, 56, alle Teles, 18-55, 16-55, 18-135 und demnächst 90.

2. Der Sucher.

Von beidem profitiere ich bei jedem einzelnen Bild, welches ich mache. Da erscheinen mir 150 Euro Aufpreis von der neuen X-T10 zu einer jungen gebrauchten X-T1 als sehr guter Deal. Im Vergleich dazu 60g Ersparnis, wirklich?

Natürlich kenne ich den Sucher der X-T10 noch nicht, aber der in der X-T1 ist sehr gut für Brillenträger. Ich habe noch keinen besseren EVF gesehen. Die Größe macht einfach Freude bei der Arbeit.

Die X-T10 hat den Split Screen nicht, falls jemand manuelle Linsen daran setzen will.

Dass die X-T10 rein funktional ein Upgrade auf die X-E1/2 ist, das steht wohl außer Frage. Auch wenn ich den Formfaktor der X-Es sehr schätze, würde ich derzeit wohl doch wieder zu den X-Ts greifen.

Die X-T10 sehe ich mit den leichten Objektiven wie 14/35/60 als gute und erschwingliche und leichte Lösung an. Knapp über 1 KG. Gut 60g mehr für die X-T1 Kombi. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe ist ja gerade der Punkt über den ich auch gestolpert bin. Mir persönlich liegt die X-T1 ganz gut in der Hand und ich hatte ja auch geschrieben, dass ich das 23er und das 56er nutzen werde. Die anderen waren ja alle der Meinung, das sei auch mit der X-T10 kein Problem. Eine gebrauchte X-T1 möchte ich allerdings nicht, weil ich schon schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Kameras gemacht habe. Von daher: Von dem Geld für eine X-T1 kriege ich fast schon zwei Exemplare der X-T10 :ugly:
 
Die Größe ist ja gerade der Punkt über den ich auch gestolpert bin. Mir persönlich liegt die X-T1 ganz gut in der Hand und ich hatte ja auch geschrieben, dass ich das 23er und das 56er nutzen werde. Die anderen waren ja alle der Meinung, das sei auch mit der X-T10 kein Problem. Eine gebrauchte X-T1 möchte ich allerdings nicht, weil ich schon schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Kameras gemacht habe. Von daher: Von dem Geld für eine X-T1 kriege ich fast schon zwei Exemplare der X-T10 :ugly:

Wie gesagt sind die 300g oder 400g Objektive schon ein wenig schwer selbst für die X-T1, die noch deutlich ausgeprägtere Griffe bietet. Muss man wohl einfach mal im Laden probieren. Interessant wäre, ob es irgendwann für die X-T10 Zusatzgriffe geben wird. Da könnte man die 60g Gewichtsersparnis in einen guten Griff investieren (so um 90-100g).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ob E2 oder T10 ist die interessantere, die T10 kostet mit dem jetzt makrooptimierten 16-50II 799€! weniger als die T1 ohne Linse.
Also warum noch die E2 wenn der Style einem egal ist?
 
So ist es. Schöner (ist ja Geschmacksfrage) für mich wäre die X-E2, als Neueinsteiger würd ich trotzdem die X-T10 nehmen, da die inneren Werte interessanter sind.

Und wie im wahren Leben siegen, zumindest auf lange Sicht, die inneren Werte ;)
 
Die Fujis die ich bisher in der Hand hatte, einschließlich der E1 hatten alle relativ schwergängige Räder, fast zu schwer, wüsste nicht wie die sich von alleine verdrehen.

Merkwürdig, meine X-E1 hatte ein recht leichtgängiges Rad. Ebenso meine X100s. Meine X-T1 hingegen geht tatsächlich etwas schwerer, aber noch gut benutzbar.

Kann ich nicht bestätigen. Besonders das Belichtungskorrektur Rad an meiner M1 ist schnell mal verdreht. An der E2 auch, nur nicht ganz so schnell.
Ich kann mir das mit dem sperren auch gut vorstellen.

Aber bitte nicht am Belichtungskorrektur Rad. Das nutze ich fast bei jedem Bild. Müsste ich jedes Mal das Rad entsperren (wie bei der X-T1 das ISO-Rad), dann wäre das für mich ein K.O.-Kriterium.

Dafür ist die 10er
  • wohl den für mich Brillenträger übersichtlicheren Sucher

Ich bin auch Brillenträger und finde es toll, dass man den Gummiwulst um den Sucher der X-T1 entfernen kann. Das geht nämlich bei der X-E(x) und X100(x) nicht. Dieser Wulst verursacht bei mir immer Streifen auf der Brille. Den entferne ich an jeder Kamera, die ich nutze und wo es geht. So kann ich trotzdem die Brille aufbehalten und die Brille bleibt sauber.
Ob man den Wulst der X-T10 entfernen kann, weiß ich nicht.
 
Frage: Gibt es für die X-T10 eigentlich auch einen Batteriegriff ?

Alles klar - hab's in einem anderen thread gesehen - Es gibt einen !
 
@alex: bist du sicher, dass es einen Batteriegriff gibt? Würde eher auf einen Handgriff wie für X-Pro1 und die X-E Reihe tippen.
 
So ist es. Schöner (ist ja Geschmacksfrage) für mich wäre die X-E2, als Neueinsteiger würd ich trotzdem die X-T10 nehmen, da die inneren Werte interessanter sind.

Und wie im wahren Leben siegen, zumindest auf lange Sicht, die inneren Werte ;)

Ich glaube ich finde die T10 auch schöner mit dem Cubic. Gefällt mir auch bei der G70. Ist wohl der neue RetroII-Trend.
Also was haben wir innen besser wie bei der E2:

http://www.fujifilm.eu/uk/products/digital-cameras/interchangeable-lens-cameras/model/x-t10/

- Klappdisplay
- neues AF-System
http://www.fujifilm.eu/uk/products/...10/features/powerful-autofocus-performance-1/

- real Time Sucher
http://www.fujifilm.eu/uk/products/.../model/x-t10/features/real-time-viewfinder-1/

- SR Automode per Taste
- 2 Drehräder, vorne umschaltbare FN per Druck hinten
- besserer Blitz?
- frei konfigurierbares Q-Menü
- ISO51000
- Grip
- Modus-Rad links
http://www.fujifilm.eu/uk/products/...-t10/features/wifi-and-additional-features-1/
- Video 60fps, 50fps, 30fps, 25fps and 24fps
- 16-50II Kit mit besserer Makro-Tauglichkeit (5cm)
- 30g mehr Body :D

korrekt? noch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zum Sucher: wie versteht ihr das? Hat er ne schnellere Refreshrate, als der der X-T1? Sprich kann man Objekte nun auch bei 8fps verfolgen, oder bleibts bei 3fps im Burstshoot?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten