• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Tiefenschärfe beim Filmen mit der D7000

ich lade gerade zwei neue Aufnahmen mit dem 18-200er und den 50er hoch.
was ich jetzt aber gar nicht verstehe ist das ich beide Aufnahmen mit einer 500er ISO aufgenommen habe???
müsste ich bei dem 50er nicht eine kleinere ISO haben?
 
weil das 50er doch Lichtstärker ist.

Du wolltest doch eine große Schärfentiefe haben und hast dafür doch hoffentlich bei beiden gleich weit abgeblendet? Dann spielt die Lichtstärke keine Rolle, sondern die eingestellte Blende.


Gruß, Matthias
 
So, hier der vergleich, das Ergebnis ist ernüchternd, obwohl das 50er meiner Meinung nach etwas besser abgeschnitten hat.
Die Parameter waren bei beiden Objektiven gleich.

50er http://www.youtube.com/watch?v=ilTQ3gO7x28&hd=1
18-200er http://www.youtube.com/watch?v=UN03CQH3tKg&hd=1

Jetzt erklärt mir bitte noch einmal warum ich bei beiden eine 500er ISO hatte, eigentlich heist es doch, das das 50er mit 1.4 bei schwachen Lichtverhältnis besser klar kommt, als ein Objektiv mit einer 3.5-5.6?
 
Welche Blende haste denn verwendet? Bei gleicher Blende & gleicher Zeit wird auch der Rest übereinstimmen.
 
Jetzt erklärt mir bitte noch einmal warum ich bei beiden eine 500er ISO hatte, eigentlich heist es doch, das das 50er mit 1.4 bei schwachen Lichtverhältnis besser klar kommt, als ein Objektiv mit einer 3.5-5.6?
Nein, Du kannst nur bei Bedarf beim 1.4 er auf Kosten der Schärfentiefe eine größere Blende benutzen.
Wenn Du auf den gleichen Wert abblendest, brauchst Du bei gleicher Belichtungszeit prinzipiell auch die gleiche Empfindlichkeit.
 
Hier fehlt es an Basiswissen.
Wir wundern uns alle schon darüber, warum du unbedingt ein lichtstarkes 50mm haben willst, wenn du auf große Tiefenschärfe aus bist.

Fakt ist: Wenn du abblendest, um die Tiefenschärfe zu erreichen, dann ist es völlig egal, was das Objektiv für eine maximale Offenblende hat. Wenn du mit den Objektiven die gleiche Blende einstellst, sind natürlich auch alle anderen Parameter gleich. Für deine Zwecke hat das 50mm eigentlich echt keine Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier fehlt es an Basiswissen.
Wir wundern uns alle schon darüber, warum du unbedingt ein lichtstarkes 50mm haben willst, wenn du auf große Tiefenschärfe aus ist.

Fakt ist: Wenn du abblendest, um die Tiefenschärfe zu erreichen, dann ist es völlig egal, was das Objektiv für eine maximale Offenblende hat. Wenn du mit den Objektiven die gleiche Blende einstellst, sind natürlich auch alle anderen Parameter gleich. Für deine Zwecke hat das 50mm eigentlich echt keine Vorteile.
Nicht nur die Tiefenschärfe, im Busch sind die Lichtverhältnis sehr bescheiden.
 
Klar ist das 50er bei schlechten Lichtverhältnissen besser (und das ist eigentlich falsch gesagt. "Schlechtes" Licht zum Fotografieren ist nicht dasselbe wie "wenig" Licht).

Bei wenig Licht ist also das 50er im Vorteil. Und warum? Weil man bis zu Blende 1.4 aufblendet, um kürzere Verschlusszeiten oder tiefere ISO halten zu können.

Das entscheidende Wort ist "aufblenden", nicht "kürzer" oder "ISO". Merkst du was?
 
Eigentlich hatte ich genau das vor gehabt, für die Fotos meine D7000 und fürs Filmen einen vernünftigen Camcorder, aber mein Freund Thorsten hatte mir davon abgeraten, da eins von beiden dann auf der Strecke bleibt, entweder das Fotografieren oder aber das Filmen!
Und da ich halt beides recht gerne mache, habe ich mir das ganze Spielzeug wie Z-Finder, Rig, follow focus usw. zugelegt.
Das alles ist zwar eine recht schöne Spielzeugsammlung, aber leider für meine praktische Arbeit im Busch nicht zu gebrauchen!!! Was gut funktioniert hat, ist ein gutes Stativ und meine D7000 und vielleicht noch der Z-Finder wegen der Sonne, fertig aus…
Das Problem bei dieser Sache ist eigentlich ganz einfach, man findet ein Tier und im Abstand von ca. 1m-3m und dann fängt man an zu Filmen, jetzt hat das Tier aber den drang sich nach hinten zu verkrümeln und dann versuche mal manuell die Schärfe zu halten, besonders schwierig wenn man noch mitschwenken muss…, und jetzt kommt das verrückte, eigentlich will ich ja nicht viel, nur ein bisschen mehr schärfe in der Tiefe, damit ich nicht immer manuell nachstellen muss…
Hier mal ein Video von meiner Arbeit auf Madagaskar.
http://www.youtube.com/watch?v=vQv46I1zLPc
Gruß Stefan

Tolle Arbeit, toller Video, Kompliment!
 
Also, das ist sehr schwierig mit D7000 zu filmen. Mein Komplement!!!!
Aber: kaufe Dir ein Gerät mit kleinerem Sensor und Du hast viel mehr Schärfentiefe: auch kleine P&S Knipse hat mehr. Allerdings, Nachteil ist: es geht nur bei gutem Licht. Für Dämmerung nutze ich D7000, da bringt Knipse nichts: lieber etwas unscharf als gar kein Film :)
 
Hi, danke für euer Lob...
Madagaskar macht es einen aber auch leicht, tolle Fotos/Videos zu machen:).
Wer bei Facebook ist, sollte mal Terrarium Tech suchen, dort habe ich in der Bildergalerie noch Fotos von den Tieren auf Madagaskar.
Gruß Stefan
 
Hallo,

erstmal vorweg, dass mich der Neid frisst, wenn ich die Filme sehe....:angel:

Das, was Du suchst, ist ein Tilt-Objektiv (PC-E Nikkor). Damit kannst Du die Schärfe quer durchs Bild legen....also bspw. auf den "Fluchtweg" des Tieres. Da das aber nicht wirklich so einfach und schnell geht...und VIEL Übung erfordert (und natürlich erstmal das notwendige Basiswissen, das Dir definitiv noch fehlt), und zudem ins Geld geht (rund 1500,- Euro je Objektiv) solltest Du Dir vielleicht mal vorher sowas ausleihen/mieten.

Die meisten Tieraufnahmen, die ich jetzt von Dir im Film gesehen habe, weisen eine zu GROßE SCHÄRFENTIEFE auf. Tiere sollte eher vom unruhigen Hintergrund freigestellt werden, oft ist auch der Aufnahmewinkel suboptimal.

Mir ist schon klar, dass man sich an die Gegebenheiten (und den Zeitdruck vor Ort) richten muss- und nicht die Ansprüche an eine professionelle Tierdoku stellen darf- aber auch im vorhandenen Fenster der Möglichkeiten wäre mit etwas Übung wahrscheinlich mehr drinnen.....

Ich hoffe, Du hast noch oft die Möglichkeit nach Madagaskar zu reisen- und viel tolles Bild- und Videomaterial zu sammeln!!!!

In den Pausen zwischen den Reisen solltest Du jedoch Dein fotografisches Wissen etwas vertiefen.....und Du kannst Dir sicher sein, dass die Ergebnisse deutlich besser werden....
 
Moin Stefan,
was mir beim Scharf stellen mittels Liveview sehr schwer fällt, ist die Schärfe nicht durch den Sucher kontrollieren zu können. Okay, ich brauch' eigentlich auch 'ne Lesebrille und hab' mich noch nicht daran gewöhnt, das störende Teil immer dabei zu haben ... aber Liveview hat ja auch den Nachteil, dass es bei Licht auf dem Display eh schwer wird.
Ich hab' in der Bucht ein Teil gefunden, das mit Magneten an einem Rahmen hält, der um das Display geklebt werden kann. Dazu hatte ich aber keine Lust und hab' meinen Displayschutz dazu genommen.
Das ankleben am Gehäuse ist bestimmt stabiler, aber ich bin nicht im Dschungel unterwegs ;)
Vielleicht hättest Du damit eine bessere Bildkontrolle - ich finde es jedenfalls sagenhaft.
Schön' Gruß, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Stefan,
was mir beim Scharf stellen mittels Liveview sehr schwer fällt, ist die Schärfe nicht durch den Sucher kontrollieren zu können. Okay, ich brauch' eigentlich auch 'ne Lesebrille und hab' mich noch nicht daran gewöhnt, das störende Teil immer dabei zu haben ... aber Liveview hat ja auch den Nachteil, dass es bei Licht auf dem Display eh schwer wird.
Ich hab' in der Bucht ein Teil gefunden, das mit Magneten an einem Rahmen hält, der um das Display geklebt werden kann. Dazu hatte ich aber keine Lust und hab' meinen Displayschutz dazu genommen.
Das ankleben am Gehäuse ist bestimmt stabiler, aber ich bin nicht im Dschungel unterwegs ;)
Vielleicht hättest Du damit eine bessere Bildkontrolle - ich finde es jedenfalls sagenhaft.
Schön' Gruß, Heiko
Hallo Heiko,
das teil habe ich auch und ist von Zacuto - Z Finder und es ist wirklich eine gute Erleichterung bei sehr starken Lichtverhältnissen.
Jetzt kommt aber das große aber , eine manuelles nachziehen ist ohne follow focus fast nicht drin, auch wenn du durch den Z-Finder schaust!
Das trifft aber nur auf meine Situation zu, da ich keine Zeit habe die Kamera ein und umzurüsten. (eigentlich schade:O).
Meine Hoffnung lag halt darin, eine All in One Lösung zu finden, aber leider komme ich da sehr schnell an meine Grenze des machbaren!

@ marfil
vielen dank für den Tipp mit dem Tilt -Objektiv, aber das sprengt dann doch den rahmen meines möglichen und wie du schon geschrieben hast, muss erst einmal etwas mehr Basiswissen her;O).
Vielmehr werde ich mir jetzt einmal Gedanken darüber machen, wie ich das ganze verfeinern kann um das best möglichste aus meiner d7000 heraus zu bekommen.
Wenn es jemanden interessiert, hier noch ein paar Clips aus Madagaskar.
Klick hier.
Gruß Stefan
 
Also Stefan, ich glaube Du kriegst das mit Übung auch gut hin. Deine Videos sind doch toll !!! Du hättest meine sehen können: alles unscharf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten