Möcht ja niemandem zu nahe treten... aber sorry: um ein Kit-WW und ein 200er Zoom nicht wechseln zu müssen... wieso kauft Ihr dann nicht gleich eine Bridg-Kamera mit Superzoom???AlexB schrieb:...So ein 2tes Gehäuse hat schon einige Vorteile:
- Weniger Staub. (Den Sensor kann man zwar reinigen, aber für die mit Staub gemachten Fotos ist es oft zu spät. OK mit Photoshop geht einiges)
- Verschiedene Brennweiten schneller verfügbar.
- Reserve Gehäuse. (ist eher bei einem Urlaub wichtig)...
Möcht' Euch wirklich nicht davon abhalten... und Gratulation an jörn...!

O.k. ich kann folgendes als Grund gelten lassen:
1) Ihr seit beruflich als Reporter unterwegs, habt mehrere (gute) Objektive und wollt z.B. am Laufsteg Promis ablichten... dann ist es durchaus sinnvoll ein WW-Portrais-Zoom auf einem Body zu haben und auf dem zweiten ein Tele-zoom.
2) Ihr fotografiert NICHT digital und wollt' mit s/w-Film und in Farbe fotografieren... dann macht's auch Sinn - Ihr müsst dann aber immer noch die Objektive welchseln!

3) Ihr macht eine Expedition, z.B. in die Tropen und wollt nicht, dass Euch beim Objektivwelchsel irgendwelches Getier 'reinschlüpft

Was ich aber nicht verstehe ist:
Unsereins (ich geh' mal vom typischen Forumsmitglied aus) kauft sich immer bessere (und teuerere

Zudem stellt er alles manuell ein und speichert nur in RAW... da kommt's wohl nicht so auf die Geschwindigkeit in Sachen Objektivwechsel an - oder?
Staub lass ich auch nicht gelten. Eine gut gepflegte Kamera hat kein Staub auf dem Sensor... sollte mal was 'reinrutschen ist's meist gar nicht sichtbar (je nach Blende) und man checkt es zu Hause dann und reinigt es gegebenenfalls. Wenn Ihr mitten im Sandsturm fotografieren wollt - dann nützt Euch eh keine Dichtung, kein Objektivdeckel und Ihr braucht dann nicht mal die Objektive zu welchseln! (Nur sind dann halt zwei Bodies futsch - jaja hab sowas schon erlebt!

Tja, is halt meine Meinung - jedem das Seine!
Schönen Gruss (und viel Spass mit den Bodies - ehrlich!)
Mark