• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.... die Tendenz geht zur Zweit-Nikon

jörn

Themenersteller
Sagt mal, ist es eigentlich völlig bescheuert, mit dem Gedanken zu spielen, sich eine zweite D70 zu kaufen, damit man nicht immer zwischen Weitwinkel und Tele hin und her schrauben muß, und sich dabei keinen Staub einfängt ??? Habe jetzt auf meiner das mitgelieferte 18-70er drauf, auf die Zweite soll dann das 70-300D...

Oder bin ich jetzt völlig durchgeknallt ???? :eek: Bin mir wirklich nicht sicher!? Lange in der Sonne gesessen habe ich ja .... :rolleyes:

:D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne 2. D70/D70s zu kaufen, nur aus Angst vor dem Staub, halte ich für etwas überzogen.
Für mich gebe es Gründe mir einen 2. Body zu zulegen, wenn mann viel Makros macht, allerdings würde ich dann zur D100/D2h/D1x greifen, wegen der SVA. Man sieht den Staub auf normalen alltäglichen Foto's nur selten und die Flecken lassen sich meist Problemlos wegstempeln. Anders bei Makros, hier arbeitet man mit sehr kleinen Blenden, dabei sieht man schon den kleinsten Fietzel an Staub, da ist es dann sehr störend. Aber auch hier kann man den Sensor ja relative einfach reinigen.
Nur wegen des Staubs nen 2. Body? Nein!


Manni
 
Wenn Du Dir um das Geld keine Sorgen machen musst, dann tu es. Abwegig ist der Gedanke jedenfalls nicht.
 
Hi,

also, wenn du wirklich genug Kohle übrig hast, würd ich mir auch schon was "besseres" wie D1X etc. holen. Aber nur um des Staubs willen???
Da investier ich die Kohle lieber in ein richtig gutes Nikkor. Da hab ich dann mehr Spaß und die paar Minuten für die Reinigung nehm ich mir dann gern, wenn ich dann am Rechner sitze und das perfekte Bild betrachten darf :D
 
Hallo !

Der Gedanke mit der "Zweitnikon" ist schon in Ordnung.
Hier hast Du bei Ausfall einer Kamera immer noch eine Reservekamera
zur Hand und die Umsteckerei entfällt auch.
 
Nun, ich habe auch eine Bohrmaschine für 6mm und eine für 10mm-Löcher im Keller :D
Also ich halte es eher für Quatsch. Früher zu analogen Zeiten, da hatte ich auch ne FE für Farbe und ne FM2 für S/W. Aber heute...
 
Hallo Jörn!

Wenn Du z.B. als Reporter darauf angewiesen bist, von Weitwinkel sofort auf Tele zu wechseln, dabei noch in einer Schar von anderen "Bilderjägern" bis - dann macht dies Sinn... (aber mit der D70 als Reporter? :rolleyes: )

Ich selbst nimm' mir lieber die Zeit und wechsle die Linsen... und spar mir das Geld für Objektive (oder für eine künftige D200 :) )

Schöne Grüsse
Mark
 
hmmm.... :rolleyes:
ich find´s halt nervig, immer mit dem "falschen" Objektiv rumzulaufen. Neulich auf der Kieler Woche hatte ich eine D70 mit dem 18-70er und mein Bruder seine mit einem Tele. Das war klasse: Ein Griff in die linke Tasche, und ich konnte den ganzen Hafen aufnehmen, ein Griff nach rechts, und der "WEST Party-Tower" auf dem anderen Ufer war "meiner". Wenn es ein VERNÜNFTIGES 18-300er geben würde, wäre das klasse, aber auf das ewige rumgeschraube habe ich dann doch keine Lust, zumal man dann beim Abrücken immer so füüüürchterlich lange Pausen machen muß :D (...habe an besagtem Abend über 250 Aufnahmen gemacht: City, Hafen bei Dunkelheit, Feuerwerk)
 
weimann schrieb:
Hallo !

Der Gedanke mit der "Zweitnikon" ist schon in Ordnung.
Hier hast Du bei Ausfall einer Kamera immer noch eine Reservekamera
zur Hand und die Umsteckerei entfällt auch.



Endlich bekomme ich mal seelischen Beistand. Solche Leute brauche ich... :D
 
jörn schrieb:
Sagt mal, ist es eigentlich völlig bescheuert, mit dem Gedanken zu spielen, sich eine zweite D70 zu kaufen, damit man nicht immer zwischen Weitwinkel und Tele hin und her schrauben muß, und sich dabei keinen Staub einfängt ???

Ja, ich finde das ist völlig bescheuert.

MfG
prikkelpitt
 
Manchmal muß man(n) mal etwas "Bescheuertes" machen. Habe vorhin das Gehäuse bestellt. Jetzt muß ich nur noch mein 28-200er loswerden und das 70-300er organisieren, dann geht das los mit dem Bescheuert-Sein :D ICH freue mich auf jeden Fall darauf.... !
 
Moin,

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.

Ich selbst fotografiere seit 1983 immer mit zwei SLR-Gehäusen und möchte diesen Luxus auch nicht mehr missen. Selbst heute in digitalen Zeiten ist es praktisch, ohne langwierigen Objektivwechsel sofort im richtigen Brennweitenbereich zu sein. Richtig sinnvoll ist die Verwendung eines Zweitgehäuses m. E. nur dann, wenn beide Kameras gleich sind oder sich zumindest gleich bedienen lassen - ansonsten ist das Umdenken oftmals hinderlich und der Zeitgewinn ist wieder weg.

Gruss

Alex

PS: Bin kein "Profi" und nutze nicht einmal Nikon ;-)
 
jörn schrieb:
Manchmal muß man(n) mal etwas "Bescheuertes" machen. Habe vorhin das Gehäuse bestellt.
Das ist die richtige Einstellung. Ich find's ja irgendwie auch bescheuert, bin aber auch auf der Suche nach einem Zweitgehäuse.

Nicht nur um schnell auf einen anderen Brennweitenbereich umgreifen zu können, auch um mal eine Kamera zum Service geben zu können ohne mich über jeden Tag der Reparaturdauer zu ärgern.

Grüße
Andreas
 
Hi@all

Also ich weiß nicht. Das mit dem Zweitbody hat schon seine Vorteile, aber ich persönlich denke da eher "geizig". Ich mein, klar, ich könnt mir auch noch ne zweite D70 zulegen, aber ich finde, man muß sich die Frage stellen, was man denn wirklcih braucht und wo man seine persönlichen Prioritäten setzt.
Die gleiche Cam als Zweibody nutzen ist in meinen Augen wenig sinnvoll, weil: warum soll ich mir dieselbe Digi nochmal holen? Da warte ich doch lieber noch etwas länger und leg was drauf und hole mir eine Cam aus der "höheren Liga". Dort kann ich schließlich auch mein Tele raufpacken, oder? Und btw hab ich im Notfall auch immer Ersatz, ganz gleich, welche Cam inne Werkstatt muß.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.

@jörn:

Wenn du die zweite bald in den Händen hast, wünsch ich dir auf jeden fall viel spaß auch mit dem zweiten Body und hoffe, daß du den Kauf nicht bereust und sich dir viele Gelegenheiten bieten, beide einzusetzen.

Greetz
 
Danke dir ! :)
Werde sie wohl Mitte der Woche bekommen - und dann ist meine ganzer Bekanntenkreis "fällig".
 
Hallo Jörn,

ich finde die Idee gar nicht bescheuert. Trage selber den Gedanken seit einiger Zeit. Und werde wohl bald zuschlagen.

So ein 2tes Gehäuse hat schon einige Vorteile:
- Weniger Staub. (Den Sensor kann man zwar reinigen, aber für die mit Staub gemachten Fotos ist es oft zu spät. OK mit Photoshop geht einiges)
- Verschiedene Brennweiten schneller verfügbar.
- Reserve Gehäuse. (ist eher bei einem Urlaub wichtig).

Der erste Punkt ist für mich der wichtigste.

Nachteile:
- Belastet den Geldbeutel.
- Belastet die Fototasche.

Ich bin mir nur nicht sicher ob das neue Baby eine D70s oder doch wieder eine D70 wird.

Jörn: Hast Du eine D70 bestellt? Und wo?

Gruß
AlexB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten